DE387795C - Schreibstift - Google Patents

Schreibstift

Info

Publication number
DE387795C
DE387795C DEP45008D DEP0045008D DE387795C DE 387795 C DE387795 C DE 387795C DE P45008 D DEP45008 D DE P45008D DE P0045008 D DEP0045008 D DE P0045008D DE 387795 C DE387795 C DE 387795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
nose
pen
notches
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45008D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE387795C publication Critical patent/DE387795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • B43K21/06Writing-core feeding mechanisms with the writing-cores fed by means sliding in longitudinally-slotted casings

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • Schreibstift. Die Erfindung bezieht sich auf einen Schreibstift, bei welchem die durch eine Treibstange verschiebbare Mine innerhalb zweier gegeneinander verschiebbarer Hülsen liegt, von denen die eine mittels einer Nase in einer mit Kerben versehenen Längsnut der anderen läuft, und-- besteht --därin;- daß die mit 'den Sperrkerben versehene Nut schraubengangförmig gebogen ist, wobei die Sperrkerben in diesem schraubengangförmigen Teil der Nut liegen. Diese Bauart hat den Vorteil, daß das Verstellen und Feststellen der Hülsen ineinander oder das Einbringen der Nase der einen Hülse in die betreffende Sperrkerbe oder Ragt der anderen Hülse leicht und sicher ausgeführt werden kann.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht; und zwar zeigen: Abb. i und a den Stift von zwei verschiedenen Seiten und Abb. 3 eine Einzelheit.
  • Der Schreibstift besteht aus einem Rohr i, das als Behälter für Vorratsminen dient. Von diesem .führt ein Kanal z an die Spitze des Schreibstiftes. An das Rohr i ist die Hülse 3 gesteckt, an deren Boden die Vorstoßstange :l befestigt ist, mit der die Mine vorgeschoben wird. _ Erfindungsgemäß ist die Hülse 3 mit einer Nut 5 versehen, deren hinterer, d. h. von der Spitze des Schreibstiftes abgekehrter Teil schraubenförmig gekrümmt ist. Die hinter der Nut gelegene Wanddes Nutenteiles ist mit mehreren Kerben oder Aussparungen 6 versehen, die in gleicher Entfernung voneinander gelegen sind. An dem hinteren Ende des Rohres i ist eine Nase 7 (Abb. 3) vorgesehen, die in der Nut 5 beweglich ist und durch Drehung der Hülse zum Rohr i in irgendeine der Kerben 6 eingeführt werden kann. Die Nut 5 ist an dem vorderen Ende der Hülse winkelig ausgebildet und öffnet sich gegen das Hülsen-.. ende, damit die Hülse von dem Rohre i abgenommen werden kann, ohne von der Nase 7 gehindert zu werden. Eine-Aussparung 8, die einen geradlinigen Fortsatz des innerhalb der Winkelkrümmung vorhandenen hutenteiles bildet; soll die Nase 7 aufnehmen, wenn die Hülse in ihre äußere Grenzlage geführt wird, wodurch das unfreiwillige Abziehen des Rohres i von der Hülse 3 verhütet wird.
  • Wenn ein im Kanal z liegender Stift vorwärts geschoben werden soll, wird die Hülse 3 durch Drehung von der Nase 7 gelöst, wobei vorausgesetzt ist,, daß die Nase 7 am Anfang des Umstellvorganges in eine der Kerben 6 eingreift. Die Hülse wird dann so weit vorgeschoben, bis die Kerbe, deren Abstand von der vorher wirksamen Kerbe dem erforderlichen Vorschieben der Mine entspricht, gerade vor die Nase gelangt. Es ist zweckmäßig, den Abstand zwischen den, Kerben der, art zu wählen, daß der Abstand zwischen zwei beliebigen Kerben dem infolge des Verbrauches der Mine erforderlichen Vorschieben der Mine entspricht. Da derjenige Teil der Nut, längs dessen die Kerben angeordnet sind, schraubenförmig gebogen ist, wird der jede Kerbe nach hinten begrenzende Teil die voranliegende Kerbe etwas überragen und bei dem Verschieben der Hülse gegen die Spitze als Widerlager für die Nase 7 dienen. Dadurch wird es möglich, die Mine leicht und sicher schrittweise in die betreffende Kerbe oder Rast vorzuschieben, ohne daß man diesem Vorgang eine Besondere Aufmerksamkeit bei der Handhabung zu widnen braucht. Wenn eine neue Mine in den Kanal a eingeführt werden soll, wird die Hülse 3 von der Nase 7 losgemacht, worauf die Hülse mit der Vorstoßstange so weit zurückgezogen wird, wie es die Länge der Mine fordert.
  • Damit man das Versetzen und Einstellen der betreuenden - Mine beobachten kann, ist das Rohr i mit einer Anzahl Öffnungen 9 versehen, die von einem durchsichtigen Stoff überdeckt oder ausgefüllt werden können.

Claims (1)

  1. PATf,NT-ANSPRUCIR: Schreibstift mit durch eine Treibstange verschiebbarer Mine innerhalb zweier gegeneinander verschiebbarer Hülsen, von denen die eine mittels einer Nase in einer mit Kerben versehenen Längsnut der anderen läuft, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Sperrkerben (6) versehene Nut (5) schraubengangförmig gebogen ist.
DEP45008D 1922-02-20 1922-09-30 Schreibstift Expired DE387795C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH387795X 1922-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387795C true DE387795C (de) 1924-01-05

Family

ID=4513851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45008D Expired DE387795C (de) 1922-02-20 1922-09-30 Schreibstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387795C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764096C (de) * 1941-03-13 1950-10-05 Soennecken Fa F Druckfuellbleistift mit einem am Ende des Fuehrungsrohres vor dem Druckknopf vorgesehenen Minenvorratsbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764096C (de) * 1941-03-13 1950-10-05 Soennecken Fa F Druckfuellbleistift mit einem am Ende des Fuehrungsrohres vor dem Druckknopf vorgesehenen Minenvorratsbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840000A1 (de) Injektionsgeraet
DE730971C (de) Injektionsspritze, insbesondere fuer tieraerztlichen Gebrauch
DE2042096A1 (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Tampons
DE387795C (de) Schreibstift
DE1627585C3 (de) Rohrbiegemaschine
DE2202277B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schreibstiftminen mit einem Kunststoffüberzug
DE7200660U (de) Vorrichtung zum ausspuelen von glasampullen mittels druckgas
DE695425C (de) Drehbleistift mit einem durch eine Schraubvorrichtung verschiebbaren Radiergummi
DE1917926C3 (de) Rohrbiegevo rrichtu ng
DE2457765C2 (de) Entladungslampe
DE2110290A1 (de) Entladungslampe mit einer langgestreckten Entladungsrohre
DE480520C (de) Kystoskop
DE903264C (de) Einrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit ultravioletten Strahlen
DE4427067A1 (de) Kanüle für Klistiere und die Hydrotherapie des Kolons
DE507737C (de) Minenauswerfer fuer Schraubstifte
DE1947917A1 (de) Rohrbiegevorrichtung,insbesondere zur Biegung von Rohren mit duennen Wandungen
DE400668C (de) Schreibstift
DE556565C (de) Spritzvorrichtung zum Einspritzen von Konservierungsloesung in geschlachtete Tiere
DE346074C (de)
DE584648C (de) Geraet zum Einfuehren von Watte u. dgl. in feine Kanaele, z. B. in Zahnwurzelkanaele
DE3021722A1 (de) Temperiereinrichtung fuervorratsbehaelter, insbesonderde fuer flaschen von fotoentwickler-chemikalien
DE503320C (de) Wechselschreibstift
DE603022C (de) Hilfsgeraet zum gemeinsamen Eintreiben einer Reihe von V-foermigen Klammern zum Verbinden von Riemenenden
DE612468C (de) Minenbehaelter fuer Fuellbleistifte
DE2139051C3 (de) Schutzanordnung für eine in der Wandung einer Stranggießkokille angeordnete radioaktive Strahlenquelle