DE575854C - Schleuder fuer Waesche u. dgl. - Google Patents

Schleuder fuer Waesche u. dgl.

Info

Publication number
DE575854C
DE575854C DEK125272D DEK0125272D DE575854C DE 575854 C DE575854 C DE 575854C DE K125272 D DEK125272 D DE K125272D DE K0125272 D DEK0125272 D DE K0125272D DE 575854 C DE575854 C DE 575854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
neck bearing
spring
housing
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK125272D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK125272D priority Critical patent/DE575854C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575854C publication Critical patent/DE575854C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F49/00Domestic spin-dryers or similar spin-dryers not suitable for industrial use
    • D06F49/06Mountings, e.g. resilient mountings, for the bowl or casings; Preventing or damping vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Schleuder für Wäsche u. dgl. Nach dem Hauptpatent. ist die pendelnde Lagerung und die pendelnde Abstützung der Trommelwelle in der Querrichtung dadurch erreicht, daß die Welle gegenüber dem Gehäuse an zwei in Reihe liegenden Stellen vom Fußlager aus über das obere federnde Halslager und die Halslagersäule abgestützt ist. Während für die eine nachgiebige Abstützung das Halslager in sich nachgiebig ist, dienen zur anderen. Abstützung einen Flansch der Halslagersäule zwischen sich fassende Federn. Die Erfindung strebt an, für diese Mehrzahl Federn mit einer einzigen Feder auszukommen. An sich ist es bekannt, für die federnde Abstützung Wickelfedern anzuwenden, z. B. bei Spindellagerungen für Spinn-, Zwirn- und Spulmaschinen. Die Wickelfeder ist dabei in einem Halslager eingespannt und trägt am , anderen Ende das Fußlager für die Spindel querbeweglich. Bei derartigen Lagerungen kann die Feder lediglich den bei Spulmaschinen auftretenden geringen Vibrationen der Spindel folgen. Bei Schleudern nach der Erfindung kommt es aber darauf an, daß die Schleudertrommel den sich aus einseitigen Ladungen ergebenden erheblichen Querbewegungen mit ihrem Halslager folgen kann.
  • Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung die Wickelfeder mit dem quer frei beweglich gehaltenen Halslager der Trommelwelle in Reihe liegend zwischen ihm und- dem Gehäuse eingespannt. Es ist demnach die Wickelfeder nur am einen Ende mit dem Gehäuse fest verbunden und mit dem anderen Ende mit dem querbeweglichen - Halslager, in dem die Schleudertrommelwelle gleichfalls noch querbeweglich geführt ist. Dadurch ist das Halslager der Schleudertrommel in den Stand gesetzt, auch erheblichen Ausschlägen derselben zu folgen und die Trommel wieder in die Mittellage zurückzudrängen.
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel im senkrechten Schnitt durch. eine Schleuder dar.
  • Die Schleudertrommel d ist mittels ihrer Welle c in einem Fußlager b mittels eines Kugelzapfens c' abgestützt. Am Halslager stützt sich die Lagerbuchse e gegen einen Ring e' aus nachgiebigem Stoff ab; so daß die Welle c im. Ausmaß der Nachgiebigkeit des Ringes e' nach allen Querrichtungen federn kann. Die das Halslager tragende Säule f ist gegenüber dem Gestell a- mittels einer gewickelten Feder m, z. B. einer Schraubenfeder, abgestützt, die mit dem einen Ende in der Hülse f durch eine Schelle n und mit dem anderen Ende mittels einer Schelle. n in einem Arm ä des Gehäuses a eingespannt ist. Die Feder könnte naturgemäß auch schnekken- bzw. kegelförmig oder spiralig in einer Ebene gewickelt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUC$: Schleuder für Wäsche u. dgl. mit pendelnd gelagerter und mittels zwischen Wellenlager und Gehäuse eingeschalteter Wickelfeder quer federnd abgestützter Welle nach Patent 571 033, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelfeder (m) mit dem quer frei beweglich gehaltenen Halslager (e) der Trommelwelle (c) in Reihe liegend zwischen ihm und dem Gehäuse (a) eingespannt ist.
DEK125272D Schleuder fuer Waesche u. dgl. Expired DE575854C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK125272D DE575854C (de) Schleuder fuer Waesche u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK125272D DE575854C (de) Schleuder fuer Waesche u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575854C true DE575854C (de) 1933-05-04

Family

ID=7245837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK125272D Expired DE575854C (de) Schleuder fuer Waesche u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575854C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962964C (de) * 1951-02-21 1957-05-02 Franz Laschet Trockenschleuder
DE1082875B (de) * 1953-08-11 1960-06-09 Clemens A Voigt Waescheschleuder
DE1175612B (de) * 1962-03-15 1964-08-06 Indive G M B H Waeschezentrifuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962964C (de) * 1951-02-21 1957-05-02 Franz Laschet Trockenschleuder
DE1082875B (de) * 1953-08-11 1960-06-09 Clemens A Voigt Waescheschleuder
DE1175612B (de) * 1962-03-15 1964-08-06 Indive G M B H Waeschezentrifuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE575854C (de) Schleuder fuer Waesche u. dgl.
DE936140C (de) Lagerung fuer die Unruhe von Uhrwerken
DE843515C (de) Einrichtung an Spinnereivorbereitungsmaschinen zum Ablegen von Faserbaendern in Kannen
US2451352A (en) Revolving thread guiding flier
DE444844C (de) Einrichtung zum Abspulen von Faeden
DE826856C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen einer Spule an dem Aufsteckrahmen von Spinnereimaschinen
DE920595C (de) Spindelbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
US1292926A (en) Lens-grinding machinery.
DE580361C (de) Waescheschleuder
DE527071C (de) Nachgiebige Kupplung fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE571033C (de) Schleuder fuer Waesche u. dgl.
DE956965C (de) Oberlager in Elektrizitaetszaehlern
DE543651C (de) Spindellagerung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
AT60987B (de) Roßhaarzupfmaschine.
DE959543C (de) Entzunderungseinrichtung fuer Draht
AT89124B (de) Selbstspannfutter.
DE532560C (de) Astatisches Messgeraet
DE743446C (de) Abstellvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE394904C (de) Druckwalze fuer Durchzugsstreckwerke
DE739147C (de) Waescheschleuder
DE415365C (de) Elektrischer Fadenwaechter fuer Spulen fuer Kettenschaermaschinen u. dgl.
DE503270C (de) Aufdrehvorrichtung fuer Polsterzoepfe, insbesondere aus Rosshaar oder Seegras, mit an einer drehbaren Schwungscheibe angeordneten Klemmstuecken zum Festhalten des Polsterzopfes
DE440732C (de) Aufdrehvorrichtung fuer Rosshaarzoepfe
CH238345A (de) Klipp, insbesondere zum Anklemmen eines Schreibgerätes an einem Taschenrand.
DE338181C (de) Fuehrung fuer aufgehaengte Drehachsen