DE575426C - Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brueckenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen - Google Patents

Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brueckenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen

Info

Publication number
DE575426C
DE575426C DED61118D DED0061118D DE575426C DE 575426 C DE575426 C DE 575426C DE D61118 D DED61118 D DE D61118D DE D0061118 D DED0061118 D DE D0061118D DE 575426 C DE575426 C DE 575426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
thomson
electrical circuit
circuit
railroad tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED61118D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Radde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REICHSBAHN GES REICHSBAHN ZENT
Original Assignee
REICHSBAHN GES REICHSBAHN ZENT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED59322D external-priority patent/DE503373C/de
Application filed by REICHSBAHN GES REICHSBAHN ZENT filed Critical REICHSBAHN GES REICHSBAHN ZENT
Priority to DED61118D priority Critical patent/DE575426C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575426C publication Critical patent/DE575426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/08Measuring installations for surveying permanent way
    • B61K9/10Measuring installations for surveying permanent way for detecting cracks in rails or welds thereof

Description

  • .Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsönschen Brückenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brückenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen nach Patent 503 373.
  • Bei der elektrischen Schaltung nach Patent 503 373 sind die infolge der Schienenfehler auftretenden Spannungsschwankungen an den Meßbürsten auch bei hoher Schienen-Stromstärke gering und bei verhältnismäßig kleiner Fahrgeschwindigkeit von sehr kurzer Dauer, so daß ein selbstschreibendes Meßgerät, dessen Meßwerk immer mit einer bestimmten mechanischen Trägheit behaftet ist, bei diesen kurzen Beeinflussungszeiten den tatsächlich auftretenden Spannungsschwankungen nur unvollkommen oder gar nicht folgen kann. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß mehrere Brückenzweige in Parallelschaltung vorgesehen sind, die durch entsprechende Meßbürstengruppen unmittelbar hintereinander mit dem gleichen zu messenden Schienenstück verbindbar sind, so daß die an einer Fehlerstelle auftretende Spannungsschwankung mehrfach kurz hintereinander auf das Meßinstrument einv'virkt und Fehlanzeigen infolge der Trägheit des Meßinstrumentes vermieden werden.
  • Die Entwicklung des Erfindungsgegenstandes aus der elektrischen Schaltung nach Patent 503 373 und Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, und zwar Abb. i die elektrische Schaltung nach Patent 503 373, . Abb.2 eine Vereinfachung der Schaltung nach Abb. i, Abb.3 die Anwendung der vereinfachten Schaltung nach Abb. a auf eine Schaltung mit mehreren Brückenzweigen, I Abb. q. eine Ausführung der elektrischen Schaltung ohne Verstärkung und Abb. 5 eine Ausführung der elektrischen Schaltung mit Verstärkung.
  • Bei der elektrischen Schaltung nach Patent 503 373 zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen gleiten zwei Strom-und zwei Meßbürsten über die zu untersuchende Schiene (Abb. i). Die gleiche Schaltung wie in Abb. i gibt Abb. 2 in vereinfachter Weise wieder. Es ist der in Abb. i vorhandene Widerstand b, c durch das zwischen den Meßbürsten i, 2 liegende Schienenstück ersetzt, gleichzeitig wird an Stelle der Widerstände c, d und d, b' in Abb. i des Widerstand r in Abb. 2 verwendet.
  • Abb. 3 zeigt drei nach Abb. 2 geschaltete Brückenzweige mit- drei Meßinstrumenten und neun Meßbürsten in Parallelschaltung. Zur Wirksammachung der in jedem Brückenzweig auftretenden Spannungsschwankungen in einem Meßgerät werden die Meßspulen der drei Meßinstrumente in einem MeBgerät unter gleichzeitiger Weglassung von zwei Meßbürsten vereinigt, wie es Abb. q. darstellt.
  • Bei einer Spannungsschwankung in dem ersten Brückenzweig infolge eines Schienenfehlers wird das Meßinstrument einen geringen Ausschlag machen und dann nach Aufhören des Impulses wieder in die Nullage zurückzukehren versuchen. Bevor nun die-vollkommene Rückkehr in die Nullage erfolgt ist, tritt bereits die gleiche Spannungsschwankung in dem zweiten Brückenzweig ein, wodurch das Meßinstrument neuerdings ausschlägt, bis auch der zweite Impuls vorüber ist. Der Ausschlag des Meßinstrumentes am Ende des zweiten Impulses wird nun größer sein als am Ende des ersten Impulses. Bei einer genügenden Anzahl von Wiederholungen der Spannungsschwankung, d. h. bei einer genügenden Anzahl von Brückenzweigen, wird sich also das Meßinstrument auf einen Anzeigenendwert aufschaukeln. Bei Anwendung eines Verstärkers wird die Schaltung nach"Abb. 5 benutzt, bei der durch die Transformatorspulen T und T' über die Verstärkerröhre . R die bei Fehlern der Schiene auftretenden Spannungsschwankungen auf das Meßinstrument einwirken. Die dargestellte Schaltung hat zwei Brückenzweige in Parallelschaltung, welche durch Meßbürstengruppen räumlich unmittelbar hintereinander mit der Schiene in Verbindung stehen.
  • Gegenüber der elektrischen Schaltung nach Patent 503 373 hat die Vielfachbrückenzweigschaltung außerdem noch den Vorzug, daß bei ihr durch Wiederholung der Impulse in dem Transformator T und T' ein Wechselstrom von mehreren Wellenzügen zustandekommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brückenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen nach Patent 503 373, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Brückenzweige in Parallelschaltung vorgesehen sind, die durch entsprechende Meßbürstengruppen urimittelbar hintereinander mit dem gleichen zu messenden Schienenstück verbindbar sind, so daß die an einer Fehlerstelle auftretende Spannungsschwankung mehrfach kurz hintereinander auf das Meßinstrument einwirkt und Fehlanzeigen infolge der Trägheit des Meßinstrumentes vermieden werden.
DED61118D 1929-09-25 1931-05-13 Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brueckenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen Expired DE575426C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED61118D DE575426C (de) 1929-09-25 1931-05-13 Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brueckenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED59322D DE503373C (de) 1929-09-25 1929-09-25 Elektrische Vorrichtung zur direkten Messung von Fehlern in Eisenbahnschienen mit einem bewegten Messfahrzeug
DED61118D DE575426C (de) 1929-09-25 1931-05-13 Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brueckenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575426C true DE575426C (de) 1933-04-29

Family

ID=25972658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED61118D Expired DE575426C (de) 1929-09-25 1931-05-13 Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brueckenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575426C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3131689A (en) * 1959-01-27 1964-05-05 Fritz Schwarzer G M B H Apparatus for testing blood-flow conditions
US3735253A (en) * 1971-09-23 1973-05-22 Aluminium Comp Method and means for measuring electrode resistance

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3131689A (en) * 1959-01-27 1964-05-05 Fritz Schwarzer G M B H Apparatus for testing blood-flow conditions
US3735253A (en) * 1971-09-23 1973-05-22 Aluminium Comp Method and means for measuring electrode resistance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1463767B2 (de) Anordnung mit einem spiegelgalvanometer zur ueberwachung von stroemen in hochspannungsleitungen
DE575426C (de) Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brueckenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen
AT58704B (de) Schaltungsanordnung zur Fehlerortbestimmung an Kabeln und Leitungen.
DE719631C (de) Einrichtung zum Abgriff einer der Drehzahl eines Motors verhaeltnisgelichen Spannung
DE833079C (de) Messanordnung mit Kathodenstrahloszillograph zur Fehlermeldung bei der Stosspruefung, insbesondere bei der Pruefung von Transformatorenwicklungen u. dgl.
DE549687C (de) Pruefvorrichtung fuer einen Anzeiger von Rissen in elektrischen Leitern
DE872599C (de) Verfahren zur Messung elektrischer Widerstaende
DE568069C (de) Einrichtung zur Summierung der Anzeigen von Messgeraeten, insbesondere zur Fernsummierung
DE710075C (de) Verfahren zur Messung von elektrischen Widerstaenden, von denen nur ein Pol unmittelbar erreichbar ist, insbesondere von Erduebergangswiderstaenden
DE686855C (de) Roehrenpruefgeraet
DE679637C (de) Verfahren und Einrichtung zur Anzeige von Strahlungsunterschieden mittels einer Gasstrecke nach Art einer sogenannten Zaehlkammer
DE647107C (de) Anordnung zur Fehlerortsmessung in Kabeln, vorzugsweise Mehrleiterkabeln, mit Hilfe einer Brueckenschaltung
DE940759C (de) Aus einer Aufnahmekamera und Bildwiedergabeeinrichtung bestehende Fernsehanlage
DE961549C (de) Verfahren zur Betriebsmessung der UEbertragungsguete von Fernsehvierpolen
DE694366C (de) nstrumenten nach einem Kompensationsverfahren
DE376194C (de) Verfahren zum Messen von elektrischen Widerstaenden
DE627857C (de) Kompensationsschaltung zur Eichung von Strom-, Spannungs- und Leistungsmessern
DE609612C (de) Anordnung zur gleichzeitigen Fernuebermittlung mehrerer nach einem Intensitaetsverfahren uebertragener Messwerte
DE964701C (de) Verfahren und Anordnung zur Messung von Teilimpedanzen mit Hilfe eines Impedanzwandlers
DE2847074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung von elektrischen leiterelementen
DE254427C (de)
DE514348C (de) Einrichtung zur Messung des Leistungsfaktors in Wechselstromanlagen
DE592060C (de) Ausschlagsmessgeraet zum Anzeigen des Produktes oder Quotienten elektrischer Messgroessen unter Benutzung von Messwerken, deren Ausschlag proportional dem Logarithmus der zugefuehrten Messgroesse ist
DE714903C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Fernuebertragung von Messgroessen
DE679048C (de) Einrichtung zur Frequenzanzeige mittels Kondensatorladung und -entladung durch die zu messenden Stroeme, insbesondere zur Anzeige von Frequenzen, die nach dem Frequenzaenderungs- oder nach dem Impulshaefigkeitsverfahren fernuebertragen werden