DE574902C - Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern

Info

Publication number
DE574902C
DE574902C DEL78269D DEL0078269D DE574902C DE 574902 C DE574902 C DE 574902C DE L78269 D DEL78269 D DE L78269D DE L0078269 D DEL0078269 D DE L0078269D DE 574902 C DE574902 C DE 574902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
etching
sufficient
bath
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL78269D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ernst Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langbein Pfanhauser Werke AG
Original Assignee
Langbein Pfanhauser Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langbein Pfanhauser Werke AG filed Critical Langbein Pfanhauser Werke AG
Priority to DEL78269D priority Critical patent/DE574902C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE574902C publication Critical patent/DE574902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D1/00Electroforming
    • C25D1/20Separation of the formed objects from the electrodes with no destruction of said electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindenn, welche eine nur für eine Ätzung ausreichende, mechanisch ablösbare dünne Schicht aus Kupfer aufweisen.
  • Bei den bisher bekannten Verfahren zur Herstellung derartiger Tiefdruckwalzen oder -zylinder wird die nur für eine Ätzung ausreichende Kupferschicht, damit diese nach dem Druckgang mechanisch abgestreift werden kann, auf eine Zwischenschicht aufgetragen, mit welcher der dünne Kupferniederschlag keine dauernde Bindung eingeht und nicht zusammenhaftet. Als Zwischenschicht wird hierbei vorzugsweise eine Metallmischung mit niedrigem Schmelzpunkt, z. B. eine Mischung aus Zinn, Blei, Kadmium und Wismut, gewählt, welche auf den größten Teil der Oberfläche der Walze aufgebracht wird, während deren mit der Oberfläche der Zwischenschicht bündig liegenden Außenränder von der Zwischenschicht nicht bedeckt werden, so daß an diesen Stellen der dünne Kupfermantel mit der Walze bzw. dem Zvlinder fest verwächst. Diese Art der Herstellung von Tiefdruckwalzen weist verschiedene Nachteile auf. Es ist umständlich und kostspielig, auf die Walze unter Freilassung der ringförmigen Walzenränder eine besondere Zwischenschicht aufzubringen und von Zeit zu Zeit zu erneuern. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß der nur für eine Ätzung ausreichende Kupferniederschlag auf der Zwischenschicht nur so wenig haftet, daß eine Bearbeitung des Kupfermantels mit Achaten schlecht möglich ist und bei erforderlich werdender nachträglicher Korrektur durch Gravieren die dünne Kupferschicht leicht von der Unterlage abgehoben wird. Schließlich vermag bei versehentlich zu tiefer Ätzung die Zwischenschicht diese Ätzung nicht aufzunehmen. Ähnliche Nachteile bestehen bei Zwischenschichten aus Graphit, Fetten, Ölen u. dgl.
  • Durch Versuche ist nun gefunden worden, daß es, um die nur für eine Ätzung ausreichende Kupferschicht nach dem Druckgang mechanisch ablösen bzw. abstreifen zu können, nicht der Anwendung einer anderen Grundlage bzw. einer besonderen Zwischenschicht bedarf, diese vielmehr dadurch völlig in Fortfall kommen kann, daß gemäß der Erfindung die nur für eine Ätzung ausreichende Kupferschicht, wenigstens zu Beginn ihrer Erzeugung, mit einem durch bekannte galvanotechnische Mittel erzielten anderen Gefüge unmittelbar auf eine aus Kupfer bestehende oder mit einem Kupferüberzug versehene Walze aufgebracht wird.
  • Die unterschiedliche Ausbildung des Gefüges an der Berührungsebene der nur für eine Ätzung ausreichenden Kupferschicht mit der aus Kupfer bestehenden bzw. mit einem Kupfermantel versehenen Walze kann auf verschiedene Weise, z. B. durch Wahl einer anderen Stromdichte, Temperatur und/oder Zusammensetzung des Elektrolyten oder ähnliche Maßnahmen, erzielt werden, wie solche in der Galv anotechnik zwecks Herstellung voneinander ablösbarer Metallniederschläge allgemein bekannt sind.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsart des neuen Verfahrens besteht darin, daß die nur für eine Atzung ausreichende Kupferschicht mittels eines normalen Kupferplastikbades erfindungsgemäß auf einen vorher im cyankalischen Bade gewonnenen hauchdünnen. Kupferüberzug der Walze bzw. des Zylinders aufgebracht wird. Zur Herstellung dieses ersten hauchdünnen Kupferniederschlages wird vorzugsweise ein cyankalisches Kupferbad verwendet, welches keine oder nur ganz geringe Mengen von mit Metallsalzen nicht komplex gebundenen Cyansalzen enthält und in hauchdünner Schicht einen glänzenden Kupferniederschlag liefert.
  • Durch das neue Verfahren wird infolge des Fortfalles einer Grundlage bzw. einer besonderen Zwischenschicht aus anderen Metallen bzw. Metallmischungen zwischen der mechanisch ablösbaren, nur für eine Atzung ausreichenden Kupferschicht und der ebenfalls aus Kupfer bestehenden bzw. mit einem Kupferüberzug versehenen Walze oder dem Zylinder, insbesondere der Vorteil einer erheblichen Vereinfachung und Verbilligung der Herstellung von Tiefdruckwalzen erzielt und außerdem ermöglicht, besonders dünne Kupferschichten anzuwenden, da diese bis zu der aus dem gleichen Metall bestehenden Unterlage durchgeätzt werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern mit einer nur für eine Ätzung ausreichenden, mechanisch ablösbaren Kupferschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die nur für eine Atzung ausreichende Kupferschicht wenigstens zu Beginn ihrer Erzeugung mit einem durch bekannte galvanotechnische Mittel erzielten anderen Gefüge unmittelbar auf eine aus Kupfer bestehende oder mit einem Kupferüberzug versehene Walze aufgebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die nur für eine Ätzung ausreichende Kupferschicht mittels eines normalen Kupferplastikbades auf einen im cyankalischen Bade gewonnenen hauchdünnen Kupferüberzug der Walze bzw. des Zylinders aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des ersten Kupferniederschlages ein cyankalisches Kupferbad dient, welches keine oder nur ganz geringe Mengen von mit Metallsalzen nicht komplex gebundenen Cyansalzen enthält und in hauchdünner Schicht einen glänzenden Kupferniederschlag liefert.
DEL78269D 1931-04-26 1931-04-26 Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern Expired DE574902C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78269D DE574902C (de) 1931-04-26 1931-04-26 Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78269D DE574902C (de) 1931-04-26 1931-04-26 Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574902C true DE574902C (de) 1933-04-21

Family

ID=7284379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL78269D Expired DE574902C (de) 1931-04-26 1931-04-26 Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574902C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625837A5 (de)
DE973445C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Selen bedeckten Platten aus Metall fuer Gleichrichter, Fotoelemente u. dgl.
DE574902C (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern
DE2905633A1 (de) Vorsensibilisierte lithographische platte und verfahren zur herstellung eines traegers fuer eine solche platte
DE715515C (de) Verfahren zur anodischen Vorbehandlung zuvor in ueblicher Weise entfetteter Metalloberflaechen
AT409142B (de) Verfahren zur herstellung von schichtwerkstoff für gleitlager sowie ein galvanisierbad zur durchführung dieses verfahrens
DE1621258B2 (de) Kontaktstueck aus einem leitenden traeger aus einem unedlen metall und einem dreischichtigen verbundkontaktkoerper sowie dessen herstellungsverfahren
DE750856C (de) Verfahren zum Verschweissen zweier Schichten
DE642447C (de) Abdeckverfahren fuer Metallisierung von Isolierstoffen durch Kathodenzerstaeubung
AT125238B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen oder Druckflächen mit einem vom Grundkörper leicht ablösbaren Träger für die Druckform.
DE464217C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen oder -flaechen mit leicht abloesbarer Aussenschicht
DE3226671A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmuckstuecken
DE708588C (de) Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze
DE668623C (de) Vakuumdichte Verbindung zwischen Teilen aus keramischem Werkstoff und aus Metall mittels eines Lotes, insbesondere vakuumdichte Stromeinfuehrung
AT160055B (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen auf galvanischem Wege.
DE703315C (de) Verfahren zur Herstellung von widerstandsgeschweissten Bauteilen aus Stahl
DE667460C (de) Mutterplatte zur Herstellung von Sieben oder anderen durchlochten Metallkoerpern
DE748123C (de) Elektrischer Kontakt fuer Schwachstromschalter
DE538746C (de) Verfahren zur Herstellung abtrennbarer Kupferschichten auf Metallzylinder
DE874854C (de) Verfahren zur Erzeugung von Metallueberzuegen auf Metalloberflaechen nach der Tauch-oder Anreibemethode
DE898468C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
DE2350940A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen werkzeugherstellung
DE579064C (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern
DE545543C (de) Verfahren zur Verstaerkung des Edelmetallueberzuges von Metallgegenstaenden, insbesondere Besteckteilen
DE822746C (de) Verfahren zum Herstellen von metallischen Gleitlagern