DE573617C - Motorrad-Beiwagen - Google Patents

Motorrad-Beiwagen

Info

Publication number
DE573617C
DE573617C DEW86406D DEW0086406D DE573617C DE 573617 C DE573617 C DE 573617C DE W86406 D DEW86406 D DE W86406D DE W0086406 D DEW0086406 D DE W0086406D DE 573617 C DE573617 C DE 573617C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
strut
motorcycle
car body
sidecar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW86406D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLMUT WERBECK
Original Assignee
HELLMUT WERBECK
Publication date
Priority to DEW86406D priority Critical patent/DE573617C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573617C publication Critical patent/DE573617C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/06Resilient axle suspension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Federung für Motorrad-Beiwagen, und zwar bezweckt sie, die Rahmen-■ konstruktion mit dem Karosserieaufbau schwenkbar zu vereinigen.
Man hat bereits versucht, den Wagenkasten durch die Anordnung von Blattfedern gegen die Rahmenstreben abzufedern, die den direkten Anschluß des Kraftfahrzeuges mit dem "Wagenkastengestell oder Rahmen vermitteln. Dabei war es notwendig, den Wagenkasten gegen die Streben gesondert unter Federwirkung zu setzen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden auf der vorderen Rahmenstrebe Lager angebracht, durch die der Wagenkasten mit der Rahmenstrebe schwenkbar verbunden ist, wobei die Schwenkbewegung durch einen mit der Strebe fest verkeilten und sich auf Federn so abstützenden Ausleger gedämpft wird, auf dem ein zur Aufnahme der Federung geeigneter Schlitten verstellbar angeordnet ist. Dieser ist durch Spindel und Handrad für das Gewicht der im Wagenkasten untergebrachten Person verstellbar.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.
Abb. ι ist eine Seitenansicht mit einem Teilschnitt,
'30 Abb. 2 eine Draufsicht, ebenfalls teilweise geschnitten.
Der Rahmen ist, wie die Zeichnung zeigt, aus zwei Rahmenstrebenß und C1, die durch das. Verbindungsstück b verbunden sind, gebildet und in bekannter Weise wiederum in Verbindung mit dem Rahmen des Motorrades gebracht. Das Seitenwagenrade" wird von der in der Fahrtrichtung hinteren Strebe« aufgenommen, während die vordere Strebe α schwenkbar in den Lagern <? die Karosserie c trägt lind mit der außerdem fest verkeilt, also in starrer Verbindung mit ihr, das Lager d' des Auslegers d verbunden ist. Der Ausleger d weist eine beispielsweise schienenartige Ausnehmung d" auf, in welcher der Schlitten«, der die einen Enden der 'Federorgane / führt, gleitet. Die Federn / stützen sich, unter Berücksichtigung der beanspruchten Kraftrichtung derselben, gegen dementsprechend ausgebildete Widerlager g der Karosserie c ab.
Um bei wechselnder Belastung des Beiwagens eine Anpassung der Weichheit der Federwirkung an die jeweilige Belastung zu ermöglichen, ist der Schlitten, geführt durch die schienenartige Anordnung d" des Auslegers d, verstellbar. Diese erfolgt, wie die Zeichnung in beispielsweiser Ausführung veranschaulicht, durch Spindel h und Handrad A', wobei die Spindel h in einer aus einem Ansatz der Nabeii' des Auslegers herausgearbeiteten Führungsmutter d1 .geführt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Motorrad-Beiwagen, bei dem der Rahmen aus zwei miteinander durch ein. Verbindungsstück verbundenen, an dem Motorrad befestigten Rahmenstreben besteht, dadurch gekennzeichnet, daß auf der vorderen Rahmenstrebe (A1) Lager (C1) angebracht sind, durch die der Wagenkasten (c) mit der Rahmenstrebe schwenkbar verbunden ist, wobei die Schwenkbewegung durch einen mit der Strebe (C1) fest verkeilten und sich auf Federn (/) abstützenden Ausleger (d) gedämpft wird, auf dem ein zur Aufnahme der Federung geeigneter Schlitten (e) verstellbar angeordnet ist,
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW86406D Motorrad-Beiwagen Expired DE573617C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW86406D DE573617C (de) Motorrad-Beiwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW86406D DE573617C (de) Motorrad-Beiwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573617C true DE573617C (de) 1933-04-03

Family

ID=7612368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW86406D Expired DE573617C (de) Motorrad-Beiwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573617C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE573617C (de) Motorrad-Beiwagen
DE932766C (de) Radanlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE891205C (de) Anordnung eines Fahrer- und Soziussattels an Motorraedern od. dgl.
DE719590C (de) Fahrzeugsattel
DE739755C (de) Achslenkereinrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit einem buegelfoermigen verwindungsfaehigen Lenker
DE413054C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE670848C (de) Fussantrieb fuer Fahrzeuge, insbesondere Fahrraeder
DE426325C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE907380C (de) Hinterradfederung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE265691C (de)
DE588121C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stossdaempfer an Kraftfahrzeugen
DE584422C (de) Beiwagen fuer Motorraeder
DE551392C (de) Sattel fuer Fahrraeder, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE857899C (de) Unabhaengige Radaufhaengung eines Radpaares, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE374532C (de) Einstellbarer, federnder Hilfssitz fuer Motorfahrraeder
AT154169B (de) Fahrzeugsattel, insbesondere Soziussitz, für Motorräder.
DE711335C (de) Achsbuchslagerung fuer Schienenfahrzeuge mittels eines Gummitraggurtes
DE847110C (de) Seitenwagen fuer Fahrraeder
DE605480C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE434163C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1197765B (de) Radfuehrung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE926198C (de) Gegen den Grundrahmen mit Torsionsstababfederung angelenkter Rahmen fuer Polstersitze, bei denen die Rueckenlehne am Sitzrahmen schwenkbar angeordnet ist
DE275915C (de)
DE729324C (de) Stufenfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE627599C (de) Fahrradsattel