DE573298C - Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge einer Fluessigkeit, insbesondere der Brennstoffmenge bei schwimmerlosen Vergasern - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge einer Fluessigkeit, insbesondere der Brennstoffmenge bei schwimmerlosen Vergasern

Info

Publication number
DE573298C
DE573298C DENDAT573298D DE573298DD DE573298C DE 573298 C DE573298 C DE 573298C DE NDAT573298 D DENDAT573298 D DE NDAT573298D DE 573298D D DE573298D D DE 573298DD DE 573298 C DE573298 C DE 573298C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
regulating
flow rate
amount
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT573298D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE573298C publication Critical patent/DE573298C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/02Floatless carburettors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Regelung der Durchflußmenge einer Flüssigkeit, insbesondere der Brennstoffmenge bei schwimmerlosen Vergasern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung der Durchflußmenge einer Flüssigkeit, insbesondere der Brennstoffmenge bei schwimmerlosen Vergasern, bei welcher eine mit einem Durchtrittsschlitz versehene drehbare Scheibe, die auf einer ebenen Fläche gleitet, einen in dieser Fläche liegenden Durchtrittskanal steuert. Die Neuerung besteht darin, daß über der drehbaren Scheibe eine leicht auswechselbare topfartige Scheibe angeordnet ist, die mit ihrem Rand den Durchtrittsschlitz in radialer Richtung teilweise abdeckt und je nach der Größe ihres Durchmessers die Breite des Durchtrittsschlitzes bestimmt. Mit dieser Vorrichtung kann bei schwimmerlosen Vergasern auf einfache Weise der Betriebsstoff dosiert werden, und ein Versagen ist so gut wie ausgeschlossen, ganz gleich, ob der Vergaser horizontal oder vertikal an das Saugrohr angeschlossen ist. Die Vorrichtung ist leicht zu handhaben und kann auch von einem Laien leicht einreguliert werden. Durch die Wahleiner topfartigen Scheibe von geeigneter Größe des Durchmessers kann eine haargenaue Dosierung der Beschaffenheit des Brennstoffes entsprechend erzielt werden. Durch diese genaue Dosierungsmöglichkeit wird ganz wesentlich an Betriebsstoff gespart. Die drehbare Scheibe kann auf der Drosselklappenachse oder einer mit ihr gekuppelten Achse verstellbar angeordnet sein.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. r den Vergaser mit der eingebauten Dosierungseinrichtung im Schnitt, Fig. 2 die Draufsicht auf den Vergaser, Fig. 3 die Steuerscheibe der Dosierungseinrichtung mit dem Dosierungsschlitz und die eigentliche Dosierungstopfscheibe, Fig. q, die zusammengebaute Dosierungseinrichtung im Schnitt in Verbindung mit der Drosselklappenachse, Fig. 5 die Abdichtungsscheibe, Fig. 6 die Topfscheibe.
  • Der Vergaser mit dieser Dosierungseinrichtung arbeitet folgendermaßen: Der Brennstoff tritt bei. A in den eigentlichen Vergaser ein, füllt den Hohlraum a und läuft durch den Dosierungsschlitz b in den Kanal c, der in den Saugstutzen ,e mündet. Bei der Verstellung der Drosselklappenachse f wird auch die auf ihr angeordnete drehbare Scheibe C mit dem Schlitz b verstellt. je nach der Lage des Schlitzes b zu dem Durchtrittskanal kann mehr oder weniger Brennstoff hindurchtreten. Die Breite des Schlitzes wird je nach der Größe des Durchmessers der Topfscheibe B, die z. B. auf einem Gewindeansatz der Drosselklappenachse aufgeschraubt sein kann, bestimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Regelung der D urchflußmenge einer Flüssigkeit, insbesondere der Brennstoffmenge bei schwimmerlosen Vergasern, bei welcher seine mit einem Durchtrittsschlitz versehene drehbare Scheibe, die auf einer ebenen: Fläche gleitet, einen in dieser Fläche liegenden Durchtrittskanal steuert, dadurch gekennzeichnet, daß über der drehbaren Scheibe (C) eine leicht auswechselbare topfartige Scheibe (B) angeordnet ist, die mit ihrem Rand den Durchtrittsschlitz (b) in radialer Richtung teilweise abdeckt und je nach der Größe ihres Durchmessers die Breite des Durchtrittsschlitzes bestimmt.
DENDAT573298D Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge einer Fluessigkeit, insbesondere der Brennstoffmenge bei schwimmerlosen Vergasern Expired DE573298C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE573298T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573298C true DE573298C (de) 1933-05-08

Family

ID=6569259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT573298D Expired DE573298C (de) Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge einer Fluessigkeit, insbesondere der Brennstoffmenge bei schwimmerlosen Vergasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573298C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653402B2 (de) Auslaßventilanordnung
DE573298C (de) Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge einer Fluessigkeit, insbesondere der Brennstoffmenge bei schwimmerlosen Vergasern
DE415417C (de) Fluessigkeitsgesteuertes Einspritzventil fuer Verbrennungsmaschinen
DE471291C (de) Verbesserung an Viskosezuteilern mit Kolbenpumpeneinrichtung
DE491785C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE424977C (de) Spritzvergaser, bei dem der Luft- und Brennstoffzuflussquerschnitt in gesetzmaessigem Zusammenhang geregelt werden
DE619780C (de) Mit Drillspindelantrieb und Speiseoelbehaelter versehenes Geraet zum Anruehren von Mayonnaise
DE676680C (de) Druckventil fuer Brennstoffeinspritzpumpen
DE552203C (de) Rueckschlagventil mit zwei Verschlusskoerpern
AT156988B (de) Selbsttätig abschließender Trichter, insbesondere für Milchfilter.
DE849207C (de) UEberdruckventil
DE438097C (de) Spritzvergaser mit einstellbarem Brennstoffzuflussquerschnitt und damit gekuppeltem Luftdurchlass
DE818595C (de) Druckentlastungsventil fuer Einspritzpumpen
DE471685C (de) Absperrventil mit beschaufeltem Ventilkegel
DE847831C (de) Ventil zur Feinregelung von Fluessigkeitsmengen
DE687229C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Vor- und Haupteinspritzung
DE725268C (de) Schwimmerventil fuer Abortspuelbehaelter
DE805254C (de) Gefaessverschluss, insbesondere Tubenverschluss
DE666371C (de) Selbsttaetig abschliessender Trichter bzw. Milchfilter
DE399547C (de) Fussballblasenventil
DE580604C (de) Abfuell- und Messvorrichtung fuer pulvriges und feinkoerniges, backendes Material, wie gemahlenen Kaffee, Tee, Kakao u. dgl.
DE449835C (de) Selbsttaetiger Tubenverschluss
DE370003C (de) Trichter mit selbsttaetig beim Abheben des Trichters sich schliessendem-Ventil
AT224803B (de) Parfümzerstäuber
DE437864C (de) Messpumpe fuer Fluessigkeiten