DE573169C - Bootsmotor, insbesondere fuer Rennboote - Google Patents

Bootsmotor, insbesondere fuer Rennboote

Info

Publication number
DE573169C
DE573169C DEL79800D DEL0079800D DE573169C DE 573169 C DE573169 C DE 573169C DE L79800 D DEL79800 D DE L79800D DE L0079800 D DEL0079800 D DE L0079800D DE 573169 C DE573169 C DE 573169C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
boat
shaft
engine
boat engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL79800D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICHAEL JOHANN LOCK
Original Assignee
MICHAEL JOHANN LOCK
Publication date
Priority to DEL79800D priority Critical patent/DE573169C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573169C publication Critical patent/DE573169C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/02Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing
    • B63H23/08Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing with provision for reversing drive

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung stellt eine Lösung der Aufgabe dar, für kleine und mittlere Boote eine leistungsfähige, wenig Platz beanspruchende, leicht und an beliebiger Stelle einbaubare und verhältnismäßig billige Maschinenanlage zu schaffen.
Die besonderen Vorzüge der Konstruktion liegen in dem geringen Platzbedarf des Motors, besonders in der Höhe, ferner in der Möglichkeit, ihn dicht am Spiegel des Bootes einbauen zu können, und in der Verlegung des Leerlauf- und Wendegetriebes aus dem Boot hinaus in den Propellerträger.
Zwei Ausführungsformell der Erfindung sind auf der Zeichnung in zwei Figuren schematisch dargestellt.
Als Motor wird wegen der günstigen Größe- und Gewichtsverhältnisse sowie wegen Erschütterungsfreiheit ein Sternmotor a mit vertikaler Achse verwendet. Dieser Motor wird von einem Träger b getragen, der den Bootsboden ο durchbricht und auf dem der Motor zentral befestigt ist. Dieser Träger ist unterhalb des Bootsbodens als Schaft ausgebildet. Im unteren Ende des Schaftes ist das Getriebe c eingebaut, das den unmittelbar hinter dem Schaft laufenden Propeller antreibt.
Das Getriebe c besteht aus dem an der senkrechten Welle d sitzenden Kegelrad e, einer waagerechten Welle/ mit zwei Kegelrädern σ und h, die durch den Hebel ρ abwechselnd mit dem Kegelrad*? in Eingriff gebracht werden können.
Zur Erleichterung des Einkämmens der Zähne der Kegelräder werden diese Räder vor ihrem Eingriff durch eine Reibkupplung mitgenommen, bestehend aus einer Reibscheibe / auf der senkrechten Welle d und zwei elastischen Scheiben k und / auf der waagerechten Propellerwelle.
Zwecks Vermeidung von Fehlern bei der Bedienung der Kupplung wird die Bewegungsmöglichk'eit des Übertragungsgestänges zur Verschiebung der waagerechten Propellerwelle verhindert, sobald das Gasdrosselgestänge des Motors sich in einer anderen Lage als der Leerlauflage befindet.
Um eine besondere Wendigkeit bei Booten zu erzielen, wird der Prop eller schaft drehbar ausgeführt, so daß die Steuerwirkung durch Verdrehung des von der Schraube abströmenden Wasserstrahls gegen die Längsachse des Bootes erfolgt, wie dies von Außenbordmotoren bekannt ist. '
Diese Anordnung ist aus Fig. 2 ersichtlich, in der b den drehbaren Stift darstellt. Dieser ist in dem Schaftrohrs gelagert, das den B.ooisboden ο durchbricht. __ Innerhalb des drehbaren Schaftes & ist-ein Rohr q'gelagert, das eine Verlängerung der Kurbelkammer des Motors darstellt und durch das der Motor getragen wird. Innerhalb \ dieses Rohrs q läuft die senkrechte Kurbelwelle.; Auf dem' drehbaren Schaftrohr δ ist oben'eine Seiltrommel oder^ein^Kettenr^ad^^iiigeordnet, das die Bewegung des drehbaren Schaftes gestattet. Der Motor dreht sich nicht mit, da er gegen Drehung am Bootskörper festgelegt ist. -
Für die Fahrt in verkrautetem Gewässer wird die Vorderkante des unter dem Bootsboden befindlichen Propellerschaftes schneidfähig ausgebildet, beispielsweise durch Einsatz eines der Korrosion im Wasser praktisch nicht unterworfenen Messers.·

Claims (2)

- Patentansprüche:
1. Bootsmotor, insbesondere für Rennboote, mit senkrecht durch den Schiffsboden hindurchgehender Antriebswelle für den Propeller, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor als Sternmotor ausgebildet ist, dessen sämtliche Zylinder über dem Schiffsboden" in einer waagerechten oder nahezu waagerechten Ebene angeordnet sind.
2. Bootsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Pro-
• pellerachse zwei feste Kegelräder {g,h) angeordnet sind, die durch Verschieben der Propellerachse wahlweise mit einem zwischen ihnen befindlichen Kegelrad (e) auf der Motorwelle in Eingriff gebracht werden können, und daß hinter dem Kegelrad (e) eine feste Reibscheibe (/) und hinter den Kegelrädern (g, K) auf der Propellerachse elastische Reibscheiben (k, L) angeordnet sind, die bei Betätigung des Getriebes die Propellerachse vor Einkämmen der Zahnräder schon vorher in der gewünschten Drehrichtung bewegen, so daß das Einkämmen störungsfrei erfolgt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL79800D Bootsmotor, insbesondere fuer Rennboote Expired DE573169C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL79800D DE573169C (de) Bootsmotor, insbesondere fuer Rennboote

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL79800D DE573169C (de) Bootsmotor, insbesondere fuer Rennboote

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573169C true DE573169C (de) 1933-03-28

Family

ID=7284711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL79800D Expired DE573169C (de) Bootsmotor, insbesondere fuer Rennboote

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573169C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3181494A (en) * 1963-01-07 1965-05-04 Kiekhaefer Corp Stern drive unit assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3181494A (en) * 1963-01-07 1965-05-04 Kiekhaefer Corp Stern drive unit assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207852C2 (de)
DE3009671C2 (de)
DE573169C (de) Bootsmotor, insbesondere fuer Rennboote
CH621523A5 (de)
DE2805688C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein kleines Wasserfahrzeug
DE2233586A1 (de) Schiffsantriebseinheit
DE875771C (de) Antriebseinrichtung fuer Propeller mittels eines Kegelradgetriebes
DE844718C (de) Mehrgang-Getriebe fuer Schiffe
DE420841C (de) Vorrichtung zur Bewegungsuebertragung in fluessigen oder gasfoermigen Medien
DE674321C (de) Mehrteiliger Verstellpropeller zum Antriebe von Fahrzeugen
DE10046424B4 (de) Schiffsantrieb
DE26C (de) Bewegungsmechänismus für Schiffe (Flossenruder)
AT30184B (de) Flugapparat.
DE66844C (de) Rudervorrichtung für Wasser- und für Luftfahrzeuge
DE19163C (de) Verbindung einer Dampfpumpe mit einem rotirenden Motor behufs Umsetzung der gradlinigen Kolbenbewegung der ersteren in eine rotirende Bewegung
DE83050C (de)
AT24371B (de) Antriebsvorrichtung für Wasserfahrzeuge.
DE578700C (de) Schiffswendegetriebe fuer Brennkraftmaschinen
DE54687C (de) Schiffsschraube
DE326792C (de) In das Steuerruder eingebauter Aussenbordantrieb fuer Schiffe
AT21200B (de) Propellereinrichtung.
DE132931C (de)
DE390525C (de) Verbrennungskraftmaschine mit umsteuerbarer Antriebswelle
DE592638C (de) Umschaltgetriebe fuer Wasserfahrzeuge mit motorischem Antrieb
DE585113C (de) Luftfahrzeug-Triebwerk aus zwei gleichachsig hintereinander angeordneten Motoren