DE571018C - Verfahren zur Herstellung von splittersicherem Glas - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von splittersicherem Glas

Info

Publication number
DE571018C
DE571018C DEA58236D DEA0058236D DE571018C DE 571018 C DE571018 C DE 571018C DE A58236 D DEA58236 D DE A58236D DE A0058236 D DEA0058236 D DE A0058236D DE 571018 C DE571018 C DE 571018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
glass
cellulose
production
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58236D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acetex Safety Glass Ltd
Original Assignee
Acetex Safety Glass Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acetex Safety Glass Ltd filed Critical Acetex Safety Glass Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE571018C publication Critical patent/DE571018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/08Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of cellulosic plastic substance or gelatin

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Die Erfindung- betrifft ein Verfahren zur Herstellung von splittersicherem Glas, bestehend aus zwei Glasscheiben und einer elastischen Zwischenlage aus Celluloseacetat ο. dgl., deren Oberfläche mit einem Erweichungsmittel hohen Siedepunktes benetzt wird. Es ist bekannt, die zu vereinigenden Platten zweimal hintereinander einem unmittelbar wirkenden Gasdruck auszusetzen, und zwar
to dem Druck ein und desselben Dampfes, der in der ersten Phase mit schwächerem und in der zweiten Phase mit stärkerem Druck wirkt. Es ist bei diesen bekannten Verfahren nicht möglich, das Entstehen von nicht verschweißten Flecken mit Sicherheit zu vermeiden, weil bereits in der ersten Phase ein Erhärten der Zwischenschicht eintritt, bevor noch ein gleichmäßiges und vollständiges Auf einanderliegen und Aneinanderhaften der Platten erreicht ist.
Gemäß vorliegender Erfindung wird ein fleckenfreies Glas dadurch erzielt, daß in der ersten Phase zur Ausübung des Druckes ein neutrales Gas, beispielsweise Druckluft, bei einer die celluloseartige Masse nicht erhärtenden Temperatur benutzt wird und erst in der zweiten Druckphase Dampf, welcher die Härtung der Celluloseschicht hervorruft.
Der verwendete Dampf befindet sich zweckmäßig auf einer Temperatur, die niedriger ist als der Siedepunkt des zur Benetzung der Zwischenlage benutzten Erweichungsmittels.
Bevor die Schichten dem Gas- und Dampfdruck ausgesetzt werden, werden überschüssige Flüssigkeit und Luft in üblicher Weise entfernt; dies kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß die Platten zwischen gummibedeckten Walzen hindurchgeführt werden.
Die Behandlung mit Gas- und Dampfdruck kann in einem geschlossenen Behälter bewirkt werden, in welchem Preßluft eingeführt wird, um die erste Pressling hervorzurufen, und dann Dampf, um die zweite Pressung zu bewirken.
Ein wirksames bekanntes Erweichungsmittel bei Verwendung von Celluloseacetat als Zwischenschicht ist Triacetin.
Ein Beispiel zur Ausführung des beschriebenen Verfahrens ist folgendes:
Ein Blatt von Celluloseacetat, das vorher durch Eintauchen in ein Bad von Triacetin mit diesem befeuchtet ist, wird zwischen zwei Glasplatten eingefügt. Die drei Schichten werden zuerst zwischen Gummiwalzen durchgewalzt, um Luft und überschüssige Flüssigkeit zwischen den Schichten herauszudrücken.
Das Plattenpaket wird dann in eine geschlossene Kammer gebracht und dem unmittelbaren Druck von Preßluft bei einer Druckstärke von etwa 3,5 Atm. absolut während einer Dauer von 15 Minuten unterworfen. Nach geringem Nachlassen des Luftdruckes wird Dampf unter einem Druck von etwa 3,5 Atm. absolut in die geschlossene Kammer eingeführt; dem Druck und der Temperatur des Dampfes bleibt das Verbundglas während einer Dauer von 15 Minuten unterworfen. Alsdann wird der Gasdruck langsam abgelassen und die aneinanderhaftenden Platten werden nun aus der Kammer entfernt.
Die Dampftemperatur bei dem genannten Druck ist unterhalb des Siedepunktes des Triacetins, der sich bei Atmosphärendruck bei 2580 C befindet.
Die genannten Drucke und Behandlungszeiten brauchen nicht genau innegehalten zu werden, ohne daß dadurch das Ergebnis erheblich berührt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von splittersicherem Glas, bestehend aus zwei Glasscheiben und einer elastischen Zwischenlage aus Celluloseacetat o. dgl., unter Benetzung der Oberfläche der Zwischenlage 30 mit einem Erweichungsmittel hohen Siedepunktes, wobei die zu vereinigenden Platten zweimal hintereinander einem unmittelbar wirkenden Gasdruck ausgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in 35 der ersten Phase ein übliches neutrales Gas, beispielsweise Druckluft, auch auf die erweichte celluloseartige Masse bei einer diese nicht erhärtenden Temperatur und in der zweiten Druckphase bei gleich- 40 bleibendem Druck Dampf angewendet wird, welcher beim weiteren Pressen die Härtung der CellulosescHcht hervorruft.
DEA58236D 1929-03-04 1929-06-25 Verfahren zur Herstellung von splittersicherem Glas Expired DE571018C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6955/29A GB330265A (en) 1929-03-04 1929-03-04 Improvements in the manufacture of compound sheets of glass and cellulose derivative composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571018C true DE571018C (de) 1933-02-23

Family

ID=9823888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58236D Expired DE571018C (de) 1929-03-04 1929-06-25 Verfahren zur Herstellung von splittersicherem Glas

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1809276A (de)
DE (1) DE571018C (de)
FR (1) FR677389A (de)
GB (1) GB330265A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4385951A (en) * 1981-03-25 1983-05-31 Ppg Industries, Inc. Low pressure lamination of safety glass
US10293583B2 (en) 2016-03-11 2019-05-21 Solutia Inc. Cellulose ester multilayer interlayers
US10293579B2 (en) 2016-03-11 2019-05-21 Solutia Inc. Cellulose ester multilayer interlayers
US10293582B2 (en) 2016-03-11 2019-05-21 Solutia Inc. Cellulose ester multilayer interlayers
US10293580B2 (en) 2016-03-11 2019-05-21 Solutia Inc. Cellulose ester multilayer interlayers
US10293584B2 (en) 2016-03-11 2019-05-21 Solutia Inc. Cellulose ester multilayer interlayers
US10293585B2 (en) 2016-03-11 2019-05-21 Solutia Inc. Cellulose ester multilayer interlayers
US10195826B2 (en) 2016-03-11 2019-02-05 Solutia Inc. Cellulose ester multilayer interlayers

Also Published As

Publication number Publication date
US1809276A (en) 1931-06-09
FR677389A (fr) 1930-03-07
GB330265A (en) 1930-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571018C (de) Verfahren zur Herstellung von splittersicherem Glas
DE3012973C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen, lichtdurchlässigen Feuerschutzwandung
DE60107705T2 (de) Herstellung von feuerbeständigen Laminaten
CH154113A (de) Verfahren zur Herstellung von splittersicherem Glas.
DE538483C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen kuenstlichen Textilfaeden
DE633337C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas
DE616286C (de) Verfahren zum Einbringen Iumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefaesse
DE414092C (de) Verfahren zum Herstellen von Schallplatten
DE519028C (de) Verfahren zur Herstellung von nichtsplitterndem Verbundglas
DE830867C (de) Verfahren zum Behandeln von Leichtmetallbehaeltern
DE601922C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE698566C (de) Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen splittersicheren Glases
CH143329A (de) Verfahren zur Herstellung von nichtsplitterndem Glas und nach demselben hergestellter Glaskörper.
DE916279C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Holz
DE614366C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhuellen von Gegenstaenden, wie kugel- oder linsenfoermigen Seifenstuecken, mit Viskosehautfolien
DE409452C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhsohlen aus Gummimasse
DE743317C (de) Verfahren zum Veredeln von Filmen o. dgl. aus Cellulosetriestern
DE460498C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Celluloid bzw. celluloidartigen Massen
DE1521481C (de) Anordnung zur Wärmebehandlung von scheibenförmigen Halbleiterkörpern
DE642846C (de) Verfahren zur Herstellung von Lumineszenzschirmen, insbesondere fuer Kathodenstrahlroehren
DE891299C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrolytischen Kondensators
AT111832B (de) Verfahren zur Herstellung vonn Verbundglas.
DE897159C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas
DE579863C (de) Verfahren zum Metallisieren von organischen Faserstoffen, insbesondere Holz
DE908769C (de) Verfahren zum Traenken von Wickeln fuer Elektrolytkondensatoren