DE565970C - Wasserstandsanzeiger mit gelenkig gelagerten, aufklappbaren Andrueckwaenden - Google Patents

Wasserstandsanzeiger mit gelenkig gelagerten, aufklappbaren Andrueckwaenden

Info

Publication number
DE565970C
DE565970C DENDAT565970D DE565970DD DE565970C DE 565970 C DE565970 C DE 565970C DE NDAT565970 D DENDAT565970 D DE NDAT565970D DE 565970D D DE565970D D DE 565970DD DE 565970 C DE565970 C DE 565970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinged
water level
pressure
level indicator
pressure walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT565970D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffer & Budenberg GmbH
Original Assignee
Schaeffer & Budenberg GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE565970C publication Critical patent/DE565970C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/78Adaptations or mounting of level indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Wasserstandsanzeiger mit gelenkig gelagerten, aufklappbaren Andrückwänden In dem Hauptpatent ist ein Wasserstandsanzeiger beschrieben, dessen Schauglas durch einen Andrückrahmen und auf der Rückseite angeordnete Druckschrauben angepreßt wird, wobei der Andruckrahmen am Schauglas durchlaufend offen ist. Es ist weiterhin eine Sonderausführung beschrieben, bei der der Andruckrahmen aus einem die Druckschrauben aufnehmenden rückwärtigen Teil und zwei an diesem gelenkig gelagerten, auf das Glas einwirkenden Armen besteht.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung solcher Wasserstandsanzeiger zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Aufklappen der Andruckteile, z. B. durch Anstoßen, und zum Aufstellen und Halten der aufgeklappten Andruckteile, z. B, beim Einsetzen eines neuen Schauglases. Sie besteht darin, daß zum Aufstellen der Andruckwände am unteren Teil des Hauptkörpers eine Grundplatte angeordnet ist, die Anschläge zum Begrenzen des Aufklappens der Andruckwände besitzt.
  • Es sind bereits Wasserstandsanzeiger bekannt geworden, bei denen ein gefensterter Deckel mittels mehrerer einzelner Bügel gegen den Hauptkörper gezogen wird. Dabei ist der Deckel durch einen Stift mit einem der Bügel verbunden. Diese Bauart ist nicht unbedingt zuverlässig gegen Aufklappen gesichert, da die beiden Bügel, deren ballige Druckflächen in kleine, bald abgenutzte Vertiefungen am Deckel eingreifen, nicht miteinander verbunden sind. Voraussetzung für die Sicherung gegen Aufklappen im Betrieb ist aber, daß die balligen Druckflächen der Bügel beim Anziehen der Druckschrauben genau in die entsprechenden Vertiefungen eingeführt werden. Die Betriebssicherheit ist also von der Sorgfalt des zumeist ungeschulten Bedienungspersonals abhängig.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Nachteile für Wasserstandsanzeiger nach dem Hauptpatent und ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigt Abb. i Seitenansicht und Längsschnitt des geschlossenen Wasserstandsanzeigers, Abb. 2 einen Querschnitt durch den geschlossenen Wasserstandsanzeiger.
  • Um zu verhindern, daß die Andruckwände i, 2 durch seitliches Anstoßen unbeabsichtigterweise, z. B. im Betrieb, aufgeklappt werden, sind Anschläge 3, 4 vorgesehen. Diese legen sich mit Spiel an die Andruckteile i, 2, so daß ein elastisches Nachgeben der Anpreßteile und deren ungehinderte Wärmeausdehnung gewährleistet ist; es wird aber sicher verhindert, daß die Andruckteile vollständig vom Schauglas abgleiten. Die Anschläge 3, 4 sind verhältnismäßig niedrig ausgeführt, so daß beim Aufklappen der Andruckwände i, 2 nur eine geringe Verschiebung der letzteren nach oben um den Betrag der Höhe der Anschläge erforderlich ist. Naturgemäß können die Anschläge am Hauptkörper 5 angegossen, angeschmiedet oder aufgeschraubt, aufgeschweißt oder sonstwie geeignet verbunden sein.
  • Beim Aufklappen des Wasserstandsanzeigers soll vermieden werden, d,aß die einzelnen gegeneinander beweglichen Teile auseinanderfallen oder während des Einsetzens eines neuen Schauglases dauernd vom Bedienungsmann gehalten werden müssen. Zu diesem Zweck sind Begrenzungen 6 vorgesehen, die eine Rückwärtsbewegung der Andruckwände i, 2 und des Rückenteils 7 nur um einen geringen Betrag zulassen. Weiterhin ist das untere Ende des Hauptkörpers 5 als Grundplatte 8 ausgebildet, auf die sich die aufgeklappten Andruckwände i, 2 aufstellen, so daß ein Herunterfallen derselben, z. B. Glaswechsel, sicher vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wasserstandsanzeiger nach Patent 547 437 mit gelenkig gelagerten aufklappbaren Andruckwänden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufstellen der Andruckwände (i, 2) am unteren Teil des Hauptkörpers (5) eine Grundplatte (8) angeordnet ist, die Anschläge (3, 4) zum Begrenzen des Aufklappens der Andruckwände (i, 2) besitzt.
DENDAT565970D Wasserstandsanzeiger mit gelenkig gelagerten, aufklappbaren Andrueckwaenden Expired DE565970C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE565970T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565970C true DE565970C (de) 1932-12-09

Family

ID=6567442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT565970D Expired DE565970C (de) Wasserstandsanzeiger mit gelenkig gelagerten, aufklappbaren Andrueckwaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565970C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6808638U (de) Brille, insbesondere zum skifahren
DE565970C (de) Wasserstandsanzeiger mit gelenkig gelagerten, aufklappbaren Andrueckwaenden
AT150013B (de) Springdeckelfeuerzeug.
DE694865C (de) Stuetze fuer Klappen, insbesondere fuer Kofferklappen von Kraftfahrzeugen
DE610996C (de) Oberlichtoeffner mit Schiebe- und Schwenkgestaenge
DE545723C (de) Schutzbrille
DE758796C (de) Klappenwehr
DE598197C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Offenstehenlassens von Gasherdhaehnen zur Nachtzeit
DE468659C (de) In der Schliesslage unsichtbares Scharnierband
AT86358B (de) Schrank.
DE765240C (de) Absenkbarer Schleusenverschluss, insbesondere Segmentverschluss
DE506681C (de) Aschenbecher
DE716673C (de) Drehtuer fuer windschnittige Fahrzeuge
DE645771C (de) Entnahmevorrichtung an Selbstverkaeufern o. dgl.
DE174191C (de)
DE549390C (de) Scharnier fuer Fenster
DE412481C (de) Selbstentlader
DE513014C (de) Werkzeug mit im Heft unterzubringenden Arbeitseinsaetzen
DE459624C (de) In Hoehenrichtung an zwei seitlichen Staendern gefuehrte Schutzglocke, insbesondere fuer Speisen
DE359661C (de) Verstellbarer Kleiderhalter
DE689615C (de) Im Boden eines Kohlenherdes unter dem Backkasten angeordnete abschliessbare Reinigungsoeffnung
DE319629C (de) Lorgnette
DE730747C (de) Spreizvorrichtung fuer Malerlaufleitern
DE766297C (de) Deckelverschluss fuer Schmiergefaesse
AT135061B (de) Schutzschild für den vorstehenden Türriegel.