DE56542C - Expansions - Regulirapparat - Google Patents

Expansions - Regulirapparat

Info

Publication number
DE56542C
DE56542C DENDAT56542D DE56542DA DE56542C DE 56542 C DE56542 C DE 56542C DE NDAT56542 D DENDAT56542 D DE NDAT56542D DE 56542D A DE56542D A DE 56542DA DE 56542 C DE56542 C DE 56542C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulator
springs
slide
central position
circular slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT56542D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. HEINRICH und B. PILZ in Hilbersdorf bei Chemnitz, Margarethenstr. 59
Publication of DE56542C publication Critical patent/DE56542C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L15/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00
    • F01L15/08Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00 with cylindrical, sleeve, or part-annularly-shaped valves; Such main valves combined with auxiliary valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 14: Dampfmaschinen.
Expansions-Regulirapparat.
Der Apparat hat den Zweck, die Cylinderfüllungen der Dampfmaschinen, je nach der Belastung derselben, selbstthätig zu reguliren. Bei Anwendung des Apparates ist das Vorhandensein eines die Dampfvertheilung und den Dampfaustritt veranlassenden Schiebers vorausgesetzt.
In dem Gehäuse α befindet sich der mit einer Anzahl Schlitzen versehene entlastete Rundschieber b, an dessen Stange c der Doppelhebel d befestigt ist, welcher durch die Spiralfedern e und el, die durch die Führungsbolzen / und I1 gehalten werden, belastet wird und durch die Klinken / und f\ welche am Doppelwinkelhebel g sitzen und durch die Federn q und ql angedrückt werden, nach rechts oder' links gedreht werden kann, wodurch der Rundschieber b entsprechend mitgenommen wird. Diese Drehungen werden dadurch bewerkstelligt, dafs der Zapfen h, welcher in der Schlitzführung des nach unten gehenden Armes des Doppelwinkelhebels g verstellbar angebracht ist, mit einem gleichzeitig den Grundschieber der Maschine bewegenden Theile verbunden wird. Die Uebereinstimmung des Hubes vom Rundschieber des Apparates mit dem des Grundschiebers der Maschine wird durch die Stellung des Zapfens h in der erwähnten Schlitzführung hergestellt, gleichzeitig ist auch der Grundschieber der Maschine mit dem Rundschieber des Apparates in gemeinsame Mittelstellung zu bringen, so dafs bei Ingangsetzung der Maschine der Rundschieber für den Dampfeintritt vorn sowohl als hinten an der richtigen Stelle öffnet. Der Abschlufs wird alsdann durch das frühere oder spätere Abschnappen der betreffenden Klinken f oder y bewirkt, und zwar hängt dieses von der tieferen oder höheren Stellung der von den Regulatorkugeln je nachdem auf- oder niederbewegten Stange i ab, deren unteres Ende den Knaggen k bildet, welcher die Auslösung der Klinken f und f\ veranlafst. Bei der Aufwärtsbewegung des einen oder anderen Armes des Doppelhebels d wird die Feder e oder e1, sowie deren Führungsbolzen / oder ll in die Höhe gehoben und die betreffende Feder dadurch gespannt, so dafs nach Auslösung der betreffenden Klinke der Hebel d bezw. der Rundschieber b wieder in seine Mittellage geschoben wird, so dafs die Lappen 0 des Rundschiebers b die Einlafskanäle ρ gleichmäfsig überdecken. Der andere Federbolzen dient dann als Begrenzung und zugleich als Buffer zur Dämpfung des Schlages. Die Schrauben m und m1 dienen zur Einstellung der Federn, ebenso die Muttern η und n1. Der Rundschieber ist grofs genug hergestellt gedacht und mit einer möglichst grofsen Anzahl von Schlitzen versehen, um selbst bei den kleinsten Hüben noch einen entsprechend grofsen Querschnitt für den Dampfeintritt zu gewähren, so dafs Drosselung des Dampfes nicht stattfindet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Der zur Bewegung eines Rundschiebers für Dampfmaschinen dienende, vom Regulator beeinflufste Mechanismus, bei welchem der abwechselnd von einer der Klinken f J1 aus der Mittellage gebrachte, auf der Rundschieberstange c befestigte Doppelhebel d von einer der durch Schrauben m und JM1 regulirbaren Feder e ex im Moment des durch den Regulator veranlafsten Abschnappens der arbeitenden Klinke wieder in die Mittellage gedrückt wird, wobei die andere der Federn e ex die Bewegung begrenzt und zugleich als Buffer zur Dämpfung des Schlages dient.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT56542D Expansions - Regulirapparat Expired - Lifetime DE56542C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE56542C true DE56542C (de)

Family

ID=330974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT56542D Expired - Lifetime DE56542C (de) Expansions - Regulirapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE56542C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE56542C (de) Expansions - Regulirapparat
DE149179C (de)
DE216736C (de)
DE91942C (de)
DE36526C (de) Schmierpumpe mit gesteuerten Ventilen und im Hub regulirbarem Tauchkolben
DE20836C (de) Präzisionssteuerung für Dampfmaschinen
AT134194B (de) Antrieb für Wähler, insbesondere für Selbstanschluß-Fernsprechanlagen.
DE43886C (de) Apparat zum Verwiegen feinkörniger oder mehlartiger Massen
DE123991C (de)
DE83754C (de)
DE65812C (de) Zugregler mit durch eine Wassersäule gehaltenem Essenschieber
DE111431C (de)
DE53428C (de) Flaschenentkorkungsmaschine
DE15555C (de) Ventilsteuerung für Dampfmaschinen ohne Rotation
DE250007C (de)
DE20023C (de) Präzisions-Flachschiebersteuerung für Dampfmaschinen
DE37302C (de) Neuerung am PROELL'schen Expansions-, Regulir- und Absperrapparat
DE58068C (de) Steuer- und Regelvorrichtung mit selbsttätigem Gasabschlusse für Gasmaschinen
DE333608C (de) Druckregler fuer mit Abdampf und Frischdampf gespeiste Rohrleitungen
DE2292C (de) Selbstwirkende Ausrückevorrichtung an Webstühlen
DE330473C (de) Abgefederte Ventilsteuerung fuer Ruettelformmaschinen
DE2136C (de) Präzisions-Steuerungs-Mechanismus für veränderliche Expansionsgrade
DE85994C (de)
DE8295C (de) Neuerungen an Präzisions - Ventilsteuerungen tür Dampfmaschinen
DE120613C (de)