DE2292C - Selbstwirkende Ausrückevorrichtung an Webstühlen - Google Patents

Selbstwirkende Ausrückevorrichtung an Webstühlen

Info

Publication number
DE2292C
DE2292C DENDAT2292D DE2292DA DE2292C DE 2292 C DE2292 C DE 2292C DE NDAT2292 D DENDAT2292 D DE NDAT2292D DE 2292D A DE2292D A DE 2292DA DE 2292 C DE2292 C DE 2292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
looms
self
release device
acting release
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT2292D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. PORTWAY in Bradford
Publication of DE2292C publication Critical patent/DE2292C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/20Warp stop motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Neuerungen, welche den Gegenstand dieses Patentes bilden, beziehen sich auf einen selbstwirkenden Mechanismus zum Anhalten des Stuhles, sobald ein Kettenfaden bricht.
Die Construction, sowie die Functionirung des Apparates werden aus nachstehender Beschreibung und beiliegenden Zeichnungen, in welchen Fig. 1 die Seitenansicht eines Stuhles nach dem vom Erfinder verbesserten System, Fig. 2 eine Hinteransicht und Fig. 3 einen Grundrifs desselben darstellt, leicht ersichtlich.
A sind die Platinen, BB die durchlöcherten Führungs-Platten; C ist die Drehstange, welche eine Hin- und Herbewegung unterhalb der Platinen A längs der Welle D mittelst der Kurbelstange E erhält, die ihrerseits durch die Bewegung der Lade oder der Arme F getrieben wird.
Die Kurbelstange E sitzt in einem verstellbaren Arm G und kann durch eine Stellschraube fixirt werden; Kurbelstange, sowie Arm mit Stellschraube befinden sich auf jeder Seite des Stuhles angebracht.
Reifst ein Kettenfaden, so fällt der Draht A herunter, die Stange α schlägt gegen ihn und die Welle C dreht sich, worauf der eine oder der andere der Arme HH auf die Kurbel J der Welle /' stöfst und diese letztere theilweise umdreht; mittelst der Kurbelstange K wird die Feder L dadurch angezogen und dem Zuhaltungsgriffe M gegenüber gebracht.
An der Lade F befindet sich ein Stellschraubenkopf N in Form eines Buffers, welcher bei dem nächsten Schlage gegen den Zuhaltungsgriff stöfst, wodurch dieser hinunterfällt und der Stuhl stillsteht.
Sobald der Zuhaltungsgriff M hinter der Feder L, wie oben gesagt, entfernt ist, kann diese letztere von selbst vermittelst des Hebels und Gewichtes P in ihre ursprüngliche Lage zurückgehen.
Auf dieselbe Weise bringt die Berührung des Armes H und der Welle J1 die Drehstange C in ihre frühere Stellung zurück, so dafs der Apparat im Ganzen automatisch arbeitet. Ji Ji sind Stützen oder Lager mit gefirnifsten oder geschliffenen Obertheilen, auf welchen die Kette ruht.
Bei sehr schnell arbeitenden Stühlen kann die Hin- und Herbewegung der Drehstange C mittelst eines Excenters und einer Kurbelstange mitgetheilt werden, wie dies in punktirten Linien bei S T ersichtlich ist.
Patent Anspruch: Die durch Zeichnung und Beschreibung erklärte Neuerung an Webstühlen, welche das automatische Anhalten derselben bezweckt, sobald ein Kettenfaden reifst.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

1877.
Klasse 86.
HERBERT PORTWAY in BRADFORD. Selbstwirkende Ausrückevorrichtung an Webstühlen.
Zusatz-Patent zu No. 1955 vom 5. September 1877.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. October 1877 ab. Längste Dauer: 4. September 1892.
DENDAT2292D Selbstwirkende Ausrückevorrichtung an Webstühlen Active DE2292C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2292C true DE2292C (de)

Family

ID=281623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT2292D Active DE2292C (de) Selbstwirkende Ausrückevorrichtung an Webstühlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2292C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2292C (de) Selbstwirkende Ausrückevorrichtung an Webstühlen
DE133583C (de)
DE9274C (de) Neuerungen an Drahtstiftmaschinen
DE149179C (de)
DE86233C (de)
DE8053C (de) Ventil- und Rundschiebersteuerung für Dampfmaschinen mit vom Regulator beeinflufster Expansion
DE47937C (de) Drehbares, vom Regulator beeinflufstes Präcisionsventil für Dampfmaschinen
AT66761B (de) Selbsttätige Abstellvorrichtung für mechanische Webstühle mit festem Blatt.
DE62327C (de) Selbsttätige Getreidewaage
DE57176C (de) Pendelregulator zur Beeinflussung des Auslafs- und Einlafsventils an Gasmaschinen
DE58083C (de) Pendelregulator für Gas- und Petroleummaschinen
DE97597C (de)
AT95379B (de) Typenstangenantrieb für Schreibmaschinen.
DE15882C (de) Einrichtung zum Schützenwechsel für mechanische Webstühle
DE4035C (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Abstellung der Webstühle beim Bruch eines Kettenfadens
DE237062C (de)
DE128001C (de)
DE117546C (de)
DE85394C (de)
DE20023C (de) Präzisions-Flachschiebersteuerung für Dampfmaschinen
DE85678C (de)
DE123735C (de)
DE34355C (de) Zwangläufige Ventilsteuerung
DE13124C (de) Selbstthätige Steuerung an Lustrirmaschinen
DE272206C (de)