DE565308C - Regler zur selbsttaetigen pneumatischen Streifenzufuehrung fuer Pressen - Google Patents

Regler zur selbsttaetigen pneumatischen Streifenzufuehrung fuer Pressen

Info

Publication number
DE565308C
DE565308C DE1930565308D DE565308DD DE565308C DE 565308 C DE565308 C DE 565308C DE 1930565308 D DE1930565308 D DE 1930565308D DE 565308D D DE565308D D DE 565308DD DE 565308 C DE565308 C DE 565308C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
feeler pin
presses
controller
automatic pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930565308D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiltmann & Lorenz A G Maschf
Original Assignee
Hiltmann & Lorenz A G Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiltmann & Lorenz A G Maschf filed Critical Hiltmann & Lorenz A G Maschf
Application granted granted Critical
Publication of DE565308C publication Critical patent/DE565308C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/24Devices for removing sheets from a stack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezweckt, selbsttätig Streifen, die in der Achse der Werkzeugzubringung gestapelt sind, Pressen u. dgl. derart zuzuführen, daß der neue Streifen erst zugeleitet wird, wenn der vorhergehende aufgearbeitet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe bedient sich die Erfindung wesentlich eines Tastbolzens mit nachgiebigem Antrieb, der tätig wird, um nach jedem Vorschub auf den zu befördernden Blechstreifen aufzutreffen und die Zuführung des nächsten Streifens zu verhindern, bis der vorhergehende Streifen abgeführt ist.
Nachgiebige Tastbolzen, die sich auf den zu befördernden Blechstreifen aufsetzen, sind an sich als Steuerungselemente bekannt, und sie dienen dazu, die Maschine nach der Bearbeitung jeder zugeführten Werkstofftabelle
ao stillzusetzen. Demgegenüber erreicht die Erfindung eine vorteilhafte Wirkung dadurch, daß die Maschine nicht stillgesetzt wird, sondern die Fördervorrichtung für ein neues Werkstück in Tätigkeit kommt, so daß dadurch ein ununterbrochener Arbeitsgang erzielt wird.
Außerdem ist bekannt, pneumatische Streifenzuführungen mit Hubkurven oder Zählwerken so zu versehen, daß die Zuleitung des
ίο folgenden Streifens erst nach Aufarbeitung des vorhergehenden Streifens erfolgt. Dabei war man aber an die Bearbeitung von Streifen wesentlich gleicher Länge gebunden, wogegen die Erfindung gestattet, Streifen ungleicher Länge zu behandeln, und zwar vermöge des Umstandes, daß der Tastbolzen vor der Steuervorrichtung tätig ist.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung durch ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht; es sind:
Abb. ι teilweiser Aufriß der Streifenzuführung,
Abb. 2 und 3 Teildarstellungen der Bedienung der Saugkörper bei verschiedenen Arbeitsvorgängen.
Abb. 4 veranschaulicht unter Weglassung der übrigen Teile die Verwendbarkeit der selbsttätigen pneumatischen Streifenzuführung für Streifen ungleicher Länge.
Abb. ι zeigt den Regler in Verbindung mit der Streifenzubringung und Förderwalzen. Die Ansaugeinrichtung stellt das Ansaugen des Streifens und, gestrichelt, den angesaugten Streifen im Augenblick der Zuführung zu den Walzen dar. Wenn der Streifen mit seinem Anfang zwischen die Walzen geschoben ist, schließen sich diese und fördern den Streifen schrittweise im Takt der Presse.
Durch den Streifen α wird ein unter dem Tastbolzen befindliches Loch c abgedeckt. Nach jedem Vorschub setzt sich der Tastbolzen b auf den Streifen α auf (Abb. 3). Die Bewegung des Tastbolzens b erfolgt durch die Doppelkurvenscheibe d von der Kurbelwelle
der Presse aus. Das Oberteil e und das untere Antriebsgestänge f sind durch ein elastisches Glied g, eine Feder, ein Luftkissen, Gummi o. dgl., verbunden. Das untere Antriebsgestänge f wirkt auf die Hebel h, welche die Wellen i in drehende Bewegung versetzen. Auf den Wellen i sind die Hebel k mit den Saugern / und die Hebel m mit dem Tastbolzen b befestigt. Sitzt der Tastbolzen b auf
ίο dem Blechstreifen α auf, so kann das untere Antriebsgestänge / die Hebel h nicht nach unten durchdrücken. Der Weg wird von dem elastischen Glied g aufgenommen, das in sich zusammengeschoben wird (Abb. 3). Die Sauger ι sind damit an dem Aufsitzen verhindert, können daher nicht ansaugen.
Hat der Streifen α das Loch c freigegeben, so tritt der Tastbolzen b in das Loch c ein, und die Hebel h werden nach unten durch-
ao gedrückt, da der Widerstand fortfällt. Die Sauger / setzen sich auf den Stapel 0 auf und saugen den nächsten Streifen an. In Abb. 3 ist das Zubringen eines angesaugten Streifens im Querschnitt gezeigt. An dem Tastbolzen ist zweckmäßig eine Leder- oder Gummischeibe befestigt, damit der Blechstreifen nicht beschädigt wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Regler zur selbsttätigen pneumatischen Streifenzuführung für Pressen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß ein Tastbolzen mit nachgiebigem Antrieb durch das nach jedem Vorschub stattfindende Aufsitzen auf den zu befördernden Blechstreifen die selbsttätige Zuführung des nächsten Streifens derartig regelt, daß dessen Ansaugen so lange verhindert wird, bis der vorhergehende Streifen abgeführt
. ist.
2. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nachgiebige Antrieb des Tastbolzens auf Hebel wirkt, von denen die Sauger gehalten werden, so daß die Sauger ihren Arbeitshub nur ausführen, wenn der Tastbolzen freien Weg findet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930565308D 1930-05-15 1930-05-15 Regler zur selbsttaetigen pneumatischen Streifenzufuehrung fuer Pressen Expired DE565308C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE565308T 1930-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565308C true DE565308C (de) 1932-11-29

Family

ID=6567247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930565308D Expired DE565308C (de) 1930-05-15 1930-05-15 Regler zur selbsttaetigen pneumatischen Streifenzufuehrung fuer Pressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565308C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1169962B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Abziehen von Bogen aus Pappe od. dgl.
DE565308C (de) Regler zur selbsttaetigen pneumatischen Streifenzufuehrung fuer Pressen
DE3514239C1 (de) Flaschenteller in einer Flaschenbehandlungsmaschine
DE964600C (de) Vorrichtung an bogenverarbeitenden Maschinen, wie Druckmaschinen, zum Abfuehlen der passerhaltigen Lage der Bogen
DE1115501B (de) Vorrichtung zur Ablage von Lochkarten
DE644080C (de) Schaltvorrichtung fuer mit schwingenden Vorgreifern arbeitende Bogendruckmaschinen
DE876071C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einzelentnahme von Zuschnitten aus Papier od. dgl. aus einem Stapel und zur Weiterleitung derselben an eine Verarbeitungsstation einer Verarbeitungsmaschine
DE512704C (de) Maschine zum Sortieren von Registrierkarten
DE602489C (de) Schiebersteuerung zum Verteilen der Saugluft in Bogenan- und -ablegevorrichtungen
DE1760741A1 (de) Vorrichtung zum Abnehmen des obersten Werkstueckes von einem Stapel von Stoffwerkstuecken und zur Weiterfoerderung der Werkstuecke
DE922170C (de) Vorrichtung zum Ablegen der bedruckten Bogen an Bogendruckmaschinen
AT261363B (de) Einrichtung zum Zuführen von Blechtafeln von einem Stapel auf den Arbeitstisch einer Blechbearbeitungsmaschine
DE537370C (de) Vorrichtung zum Steuern eines auf und nieder gehenden Druckarmes bei Adressendruckmaschinen
DE807819C (de) Zufuehrtisch fuer Bogen aus Papier, Pappe o. dgl.
DE804883C (de) Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschlaeuche
AT308046B (de) Maschine zum Zusammentragen einzelner Blätter oder gefalzter Lagen
DE1085893B (de) Transportvorrichtung mit Saugduese fuer das Vereinzeln der Bogen bei Bogenanlegevorrichtungen
DE2723663A1 (de) Vorrichtung zur vereinzelung von bogen eines bogenstapels fuer eine druckmaschine u.dgl.
DE2021233A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Textilstuecken
DE488782C (de) Mechanische Bogenzufuehrung an Druckmaschinen, Falzmaschinen u. dgl.
DE931658C (de) Anlegemaschine fuer Bogen aus Papier, Karton od. dgl. mit Einrichtung zum Abstellen der Maschine bei Mehrfachbogenzufuehrung
DE554882C (de) Bogenabhebevorrichtung
DE1761690B2 (de) Saugluftsteuerung einer Vereinzelungseinrichtung einer Adressendruckmaschine mit einem Magazin für das zu adressierende Material. Ausscheidung aus: 1276659
DE652656C (de) Vorgreiferschwinganlage fuer Bogendruckmaschinen
DE834563C (de) Abschneidevorrichtung fuer Draht oder aehnliches Behandlungsgut