DE565150C - Waermeaustauscher - Google Patents

Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE565150C
DE565150C DEK111955D DEK0111955D DE565150C DE 565150 C DE565150 C DE 565150C DE K111955 D DEK111955 D DE K111955D DE K0111955 D DEK0111955 D DE K0111955D DE 565150 C DE565150 C DE 565150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
evaporated
spiral
condensate
condensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK111955D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO KOSMACK
Original Assignee
HUGO KOSMACK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO KOSMACK filed Critical HUGO KOSMACK
Priority to DEK111955D priority Critical patent/DE565150C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE565150C publication Critical patent/DE565150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/02Evaporators with heating coils

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Wärmeaustauscher Der Wärmeübergang zwischen kondensierenden Dämpfen oder verdampfenden Flüssigkeiten und Kühl- oder Heizflächen wird begünstigt einerseits durch die von der Strömgeschwindigkeit beeinflußte Wirbelung des zu kondensierenden oder zu verdampfenden Stoffes an der Wand, anderseits dadurch, daß nämlich das Verflüssigte oder Verdampfte so rasch wie möglich von der Kühl-oder Heizwarid und aus dem Primärstrom entfernt wird, weil der aus Kondensattröpfchen oder Dampfbläschen sich bildende Film den Wärmeübergang zwischen Wand und Primärstoff behindert. Die Beibehaltung der für die Wirbelbildung günstigsten Strömungsgeschwindigkeit des Primärstoffes erfordert außerdem wegen der Volumenänderung während des Verdampfens bzw. Kondensierens stetige Querschnittsveränderungen im Strömungsverlauf.
  • Die bekannten Wärmeaustauscher-tragen vorwiegend dem einen oder dem anderen dieser Erfordernisse Rechnung, indem sie entweder mehr auf Wirbelstrombildung oder mehr auf rasche Filmbeseitigung, selten auch auf Konstanthaltung der Strömnngsgeschwindigkeit abgestellt sind. Hingegen werden gemäß vorliegender Erfindung bekannte Mittel zur Erhaltung der Anfangsgeschwindigkeit und zur raschen Beseitigung des den Wärmeübergang hindernden Wandbelages in neuartiger Weise derart vereinigt, daß der Wärmeübergang je Wandflächeneinheit gegenüber den bekannten Bauarten erheblich gesteigert wird. Dies sei an Abb. I erläutert, welche eine Ausführungsform erfindungsgemäßer Wärmeaustauscher im Axialschnitt darstellt, nämlich einen Oberflächenkondensator zur Niederschlagung von Dämpfen.
  • Die Kühlwand wird hier durch eine von Wasser oder sonst einem Kühlmittel m aufwärts durchflossene Rohrschlange b gebildet, die zwischen zwei Mänteln a eingebaut ist.
  • Die von letzteren eingehüllten Spiralgänge zwischen den Schlangenwindungen werden von dem zu kondensierenden Dampf d abwärts durchströmt. Zwecks Aufrechterhaltung einer angemessenen Dampfgeschwindigkeit trotz des mit fortschreitender Kondensation stetig abnehmenden Dampfvolumens wird der Spiralgangquerschnitt stetig verringert, entweder durch eine abnehmende Spiralgangbreite oder durch allmähliche Verkleinerung des Schlangenwindungsabstandes (abnehmende Spiralganghöhe) oder durch die Kombination beider Möglichkeiten zwecks schnellerer Querschnittsverringerung.
  • Das an der Rohrschlangenkühlwand sich niederschlagende Kondensat tropft alsbald nach seiner Entstehung von dieser ab, wobei es infolge der konischen Form des Wärmeaustauschers die darunter befindlichen Schlangenwindungen nicht berührt. DieKondensattropfen sammeln sich auf der Innenwand des Außenmantels. Dieser ist in einem geeigneten Abstand von der Rohrschlange angeordnet, so daß das Kondensat f auf dem kürzesten Wege - längs den Mantelerzeugenden - herablaufen kann, ohne nochmals mit der Kühlschlange in Berührung zu treten.
  • In Abb. 1 wirkt nur der konische Teil als Oberflächenkondensator d, f. Die oben und unten anschließenden zylindrischen Teile zeigen, wie einfach sich normale Schlangenkühler zum Zwecke der Vorkühlung des Heißdampfes oben, d, oder der Nachkühlung des Kondensates unten, f, organisch mit dem Kondensator vereinigen lassen im Gegensatz zu vielen bekannten Bauarten. Die Verwendung erfindungsgemäßer Kondensatoren als Dephlegmatoren oder Gastrockner erfordert lediglich die zusätzliche Anbringung des in Abb. 1 dargestellten Abzugsrohres für die schwer kondensierbaren Dämpfe oder Gase g.
  • Für größere Kühlleistungen setzt man mehrere Kondensatoren gemäß Abb. 2 ineinander.
  • Die gleiche Ausführung kann - mit umgekehrten Strömungsrichtungen - als Verdampfer verwendet werden, wobei die mit Abstand vom Innenmantel an den Außenmantel zu verlegende Schlange b vom Heizmittelm durchflossen wird, während die zu verdampfende Flüssigkeit unten bei f eintritt und oben als Dampf d austritt. Die zylindrischen Ansätze dienen dann als Vorwärmer (unten) bzw. Überhitzer (oben). Durch den zentralen Rohrstutzen kann der zu verdampfenden Flüssigkeit f Gas g beigemischt werden.
  • Das vorbeschriebene Ausführungsbeispiel erfüllt seinen Zweck nicht aufs Vollkommenste, wenn beiderseits der Trennwand zq kondensieren bzw. zu verdampfen ist, denn der Schlangenrohrquerschnitt läßt sich der Volumenänderung schlecht anpassen. Für solche Zwecke, z. B. für die Alkoholverdampfung mittels kondensierenden Wasserdampfes, ist die in Abb. 3 beispielsweise dargestellte Ausführungsform besser geeignet. Die Trennwand besteht hier aus einem Zylinder b, der innen und außen mit Leitspiralblechen bewickelt und zwischen den bereits gekennzeichneten Mänteln a mit beiderseitigem Spiel so eingebaut ist, daß die Leitspiralen die Mäntel nicht oder doch nicht dauernd berühren. Das zu kondensierende Medium d, f fließt außerhalb, das zu verdampfende Medium f, d innerhalb der Trennwand im Gegenstrom. Alsbald nach Abgabe seiner Kondensationswärme wird das Kondensat an den Außenmantel geschleudert, um an diesem herabzulaufen. Gleich dem kondensierenden Dampf wird auch die verdampfende Flüssigkeit in den Spiralwindungen in kreisende Bewegung versetzt und dadurch innen an die Trennwand gedrückt. Der dort infolge des Wärmeaustausches sich bildende Dampf wird von der Trennwand weggedrückt und durch die geneigten Leitbleche nach dem inneren Ringspalt geführt, durch welchen er längs des Innenmantels emporsteigt. Zweckmäßige Bemessung der Neigung von Trennwand- und Mantelerzeugenden (erstere und Außenmantel in Abb. 3 zylindrisch, Innenmantel kegelförmig), des Ävindungsabstandes der Leitspiralen (in Abb. 3 außen stetig abnehmend, innen unveränderlich) und ihres Böschungswinkels ermöglichen es auch hier, die Primär- und Sekundärstromrichtung und -geschwindigkeit allen Erfordernissen anzupassen. Die Vorrichtung läßt sich bequem auseinandernehmen und reinigen, ist also auch für Stoffe geeignet, die Ausscheidungen absondern, wie Kesselstein, Teer, Pech usw.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Vorrichtung zum Wärmeaustausch zwischen kondensieren den Dämpfen oder verdampfenden Flüssigkeiten einerseits und einem strömenden Kühl- oder Heizmittel anderseits, dadurch gekennzeichnet, daß der spiralförmig zwischen zwei Mänteln (a) geführte Weg für den zu verflüssigenden Dampf bzw. für die zu verdampfende Flüssigkeit der Volumenänderung angepaßt ist, welche beim Kondensieren bzw. Verdampfen eintritt, wobei die Trennwand (b), deren Gestaltung die Spiralgänge bewirkt, zwecks rascher Ableitung des entstandenen Kondensates bzw. Dampfes in geeignetem Abstand vom Außen- bzw. Innenmantel angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher kondensierende Dämpfe als Heizmittel für zu verdampfende Flüssigkeiten dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (b) in geeignetem Abstand von beiden Mänteln (a) angeordnet ist, so daß sowohl das gebildete Kondensat zwischen Trennwand und Außenmantel wie auch der erzeugte Dampf zwischen Trennwand und Innenmantel auf dem kürzesten Wege abfließen können.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch die Ausbildung der Trennwand (b) als Kühl- bzw. Heizschlange.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gleichartige Vorrichtungen ineinandergesetzt sind.
DEK111955D 1928-11-07 1928-11-07 Waermeaustauscher Expired DE565150C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111955D DE565150C (de) 1928-11-07 1928-11-07 Waermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111955D DE565150C (de) 1928-11-07 1928-11-07 Waermeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565150C true DE565150C (de) 1932-11-26

Family

ID=7242352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK111955D Expired DE565150C (de) 1928-11-07 1928-11-07 Waermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565150C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446880A (en) * 1941-06-28 1948-08-10 Little Inc A Distillation and heat exchange apparatus
DE1109343B (de) * 1955-10-31 1961-06-22 Erwin Hennessen Dipl Ing Waermetauscher fuer Erwaermung von Heizungs- und Brauchwasser
EP0382315A2 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Vorrichtung zur Vakuumdestillation
DE102011108094A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 Maschinenwerk Misselhorn Gmbh Wärmetauscher

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446880A (en) * 1941-06-28 1948-08-10 Little Inc A Distillation and heat exchange apparatus
DE1109343B (de) * 1955-10-31 1961-06-22 Erwin Hennessen Dipl Ing Waermetauscher fuer Erwaermung von Heizungs- und Brauchwasser
EP0382315A2 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Vorrichtung zur Vakuumdestillation
EP0382315A3 (de) * 1989-02-10 1992-04-15 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Vorrichtung zur Vakuumdestillation
DE102011108094A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 Maschinenwerk Misselhorn Gmbh Wärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053544C3 (de) Rohrbündel für Fallfilmverdampfer zum Destillieren von Flüssigkeiten
DE2219650C2 (de) Fallstromverdampfer
DE814160C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Scheiden von Koksofengas
DE565150C (de) Waermeaustauscher
DE738710C (de) Destillationsblase
DE69100540T2 (de) Dampfhorn.
DE1918171B2 (de) Gaskuehler zum kuehlen von spaltgas oder synthesegas
DE3247392A1 (de) Waermeuebertrager
DE2803802A1 (de) Abschlaemmeinrichtung fuer einen dampferzeuger
DE10217401B4 (de) Gegenstrom-Destillierapparatur
DE4321250A1 (de) Rohrbündel-Wärmetauscher
DE854200C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen
AT231484B (de) Kondensator zum Niederschlagen von Dämpfen
AT110544B (de) Verdampfungsvorrichtung.
DE877316C (de) Mittelbar wirkende Waermeaustauschvorrichtung zum Kuehlen oder Erwaermen eines Gemisches von Fluessigkeit und Gas oder Dampf
US2345319A (en) Heat exchange
DE407079C (de) Abdampfumformer
DE748618C (de) Destillationsverfahren
DE647527C (de) Verdampfer fuer Kaeltemaschinen
DE534121C (de) UEberhitzer, insbesondere Zwischenueberhitzer, mit Heizrohrschlangen
DE498196C (de) Durch ueberhitzten Dampf beheizter Zwischenueberhitzer
DE3001709A1 (de) Kopfkondensator
DE548375C (de) Oberflaechenwaermeaustauscher
DE491873C (de) Waermeaustauschvorrichtung
AT21358B (de) Luftkühler für Einspritz- und ähnliche Kondensatoren.