DE564149C - Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen

Info

Publication number
DE564149C
DE564149C DE1930564149D DE564149DD DE564149C DE 564149 C DE564149 C DE 564149C DE 1930564149 D DE1930564149 D DE 1930564149D DE 564149D D DE564149D D DE 564149DD DE 564149 C DE564149 C DE 564149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread guide
piston
guide rails
finger
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930564149D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOC GEN BONNETERIE
Original Assignee
SOC GEN BONNETERIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOC GEN BONNETERIE filed Critical SOC GEN BONNETERIE
Application granted granted Critical
Publication of DE564149C publication Critical patent/DE564149C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/64Thread guides for straight-bar knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für die Fadenführerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen Bei den bisher bekannten flachen Kulierwirkmaschinen werden die Fadenführerschienen gewöhnlich durch Fadenführerbremsen angetrieben, welche die folgenden Nachteile haben a) Durch die Reibungen werden im Kulierhebel Schwingungen erzeugt, die dem gleichmäßigen Kulieren des Fadens schaden und das Abbrechen der Platinenschnäbel verursachen können.
  • b) Im Augenblick, wo die Fadenführerbremsen auf die Fadenführerschienen einwirken, wird durch die Trägheitskraft der letzteren ein Stoß erzeugt, durch den die Mitnehmerfinger der Fadenführerbremsen gegenüber der Antriebsvorrichtung verstellt werden. Diese Verstellung kann nicht nachgeholt und auch nicht im voraus berechnet werden, denn sie hängt von einer großen Anzahl von Faktoren ab, die ziemlich veränderlich sind, wie z. B. der Druck, der auf die Lederstücke der Fadenführerbremsen ausgeübt wird, der Zustand der als Gleitführung dienenden Schiene und ihre Schmierung. Man ist unter diesen Bedingungen gezwungen, den Fadenführern gegenüber den Rößchen einen großen Vorlauf zu geben, wodurch ungünstige Kulierverhältnisse entstehen und infolgedessen das Aussehen der Gewirke, insbesondere der plattierten, leidet.
  • c) Aus Gründen des Raumbedarfs ist es oft notwendig, die Fadenführerbremsen über die ganze Länge der Maschine zu verteilen. Sie hindern dann den Wirker beim Durchführen der Fäden und zwingen ihn oft, den Fäden derartige Schräglagen und Abwinkelungen zu geben, daß Zugbeanspruchungen der Fäden entstehen, die für die Herstellung eines einwandfreien Gewirkes schädlich sind.
  • d) Bei Schluß ihrer durch das Kulierexzenter bestimmten Bewegung erleiden die Mitnehmerfinger der Fadenführerbremsen eineVerzögerung, während die Fadenführerschienen infolge ihrer Trägheit eine große Geschwindigkeit beibehalten, da gewöhnlich kein Mittel vorgesehen ist, um die Fadenführerschienen mit ihren Mitnehmerfingern in Berührung zu halten. Dies kann für ein einwandfreies Plattieren hinderlich sein.
  • e) Schließlich wird durch die Arbeitsweise gewöhnlicher, d. h. nicht mit Stoßdämpfern versehener Maschinen eine Reihe von harten Stößen der Fadenführerschienen auf ihre Anschläge erzeugt, die mitunter zu Brüchen der Mitnehmerfinger oder gewisser Teile der Fadenführerschienen führen, und die Fadenführerschienen, die mit den ihren Hub begrenzenden Anschlägen in Berührung kommen, prallen zurück, wenn nicht in bekannter Weise besondere Vorrichtungen vorgesehen werden, welche die Geschwindigkeit der Fadenführerschienen am Hubende vermindern, oder welche die Fadenführerschienen am Ende ihres Weges verriegeln.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine Antriebsvorrichtung für die Fadenführerschienen von flachen Kulierw irkmaschinen, deren Zweck darin besteht, die genannten Nachteile zu beseitigen.
  • Dies soll gemäß der Erfindung dadurch geschehen, daß zwischen die Z#adenführerschienen und die -durch das Kulierexzenter in eine geradlinige hin und her gehende Bewegung versetzte Antriebsvorrichtung beständig elastisch wirkende Verbindungsmittel eingeschaltet sind, die für jedes Ende einer jeden Fadenführerschiene aus einem Antriebsfinger bestehen, den der Druck eines in einem geschlossenen, mit der Antriebsvorrichtung fest verbundenen Behälter enthaltenen luftförmigen Druckmittels mit Hilfe einer viskösen Flüssigkeit gegen das entsprechende Ende der Fadenführerschiene drückt.
  • Zu diesem Zweck sitzt jeder Antriebsfinger fest an einem kleinen Kolben, der in einem zweiten Kolben gleitet, der seinerseits in einem Zylinder gleitet.
  • Alle jeweils den beiden Enden der Fadenführerschienen entsprechenden Zylinder sind parallel zueinander in einem Kasten angeordnet.
  • Diese Kästen und die dazugehörigen Rohrleitungen, die sie mit dem geschlossenen, die Druckluft enthaltenen Behälter verbinden, sind mit einer viskösen Flüssigkeit (z. B. Öl) angefüllt, durch die der Druck der verdichteten Luft beständig auf die Kolben übertragen wird.
  • Jeder große Kolben trägt einen Stopfen, in dem eine hohle, den zugehörigen kleineren Kolben verlängernde Stange gleitet. Die visköse Flüssigkeit kann durch Löcher dieser hohlen Stange in den veränderlichen Raum im Innern des großen Kolbens zwischen dem Stopfen dieses Kolbens und dem kleineren Kolben eindringen, so daß die auf die Antriebsfinger einer Fadenführerschiene übertragenen Kräfte jeweils entsprechen: für den die Schiene fortdrückenden Finger der Einwirkung der Flüssigkeit auf die wirksame Fläche des großen Kolbens und für den anderen Finger der Einwirkung der Flüssigkeit auf die wirksame Fläche des kleinen Kolbens.
  • Die Druckluft und das Drucköl, die auf die Fadenführerschienen mit Hilfe der Kolben und der Finger einwirken, bilden ein elastisches Übertragungsmittel zwischen der Kuliervorrichtung der Maschine und den Fadenführerschienen, das unter andern die folgenden Vorteile bietet: a) Die Reibungen, die sich bei den üblichen Fadenführermitnehmerbremsen einstellen, werden beseitigt.
  • b) Die Verstellung der Finger, welche gegenüber der Antriebsvorrichtung durch den Stoß dieser Finger gegen die Fadenführerschienen erzeugt wird, hängt vom Druck der Luft ab, der leicht geregelt werden kann. Übrigens wird durch diesen Druck gleich nachher die Verstellung auch nachgeholt, die die Finger eventuell erlitten haben. c) Alle Finger und Antriebsteile befinden sich an den beiden Enden der Maschine (wo weder Wirkteile noch Fäden sind) und sind derart angeordnet, daß eine selbsttätige Steuerung dieser Finger sehr leicht ausführbar ist.
  • d) Die obenerwähnten Zylinder sind je zu zweien auf jeder Fadenführerschiene angeordnet. Die beiden Zylinder einer jeden Fadenführerschiene arbeiten mit zwei Anschlägen derselben Schiene zusammen, wobei einer das Antreiben bewirkt und der andere die Bewegung hemmt, sobald die Geschwindigkeit der Fadenführerschiene über diejenige der Antriebsfinger hinauszugehen sucht, e) Sobald die Fadenführerschienen an ihrem Hubende mit ihren festen Anschlägen in @Berührung gekommen sind, werden sie dort durch den Druck der Luft während der ganzen Dauer des Ausarbeitens der Maschenreihen festgehalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. x ist eine Seitenansicht.
  • Fig. 2 ist ein Teilschnitt nach der Linie II-II der Fig. z.
  • Fig. 3 ist ein Teilschnitt gemäß der gleichen Linie, jedoch in einer anderen Stufe der Arbeit. Fig.4 ist eine schematische Ansicht der gegenseitigen Lagen der Finger und einer durch die Vorrichtung angetriebenen Schiene.
  • Fig. 5 ist eine schematische Ansicht der gegenseitigen Lagen der Finger und einer anderen, gleichzeitig angetriebenen Schiene, die einen Plattierfadenführer trägt und in an sich bekannter Weise gegenüber der Grundfadenführerschiene in der Längsrichtung der Maschine etwas versetzt ist.
  • Die Vorrichtung ist in folgender Weise ausgebildet Je ein Kasten r, 2 ist an den Stirnseiten der Maschine (Fig.4 und 5) vorgesehen; in den Fig. z, 2, 3 ist nur der Kasten z dargestellt. Diese Kästen enthalten jeweils Büchsen 3, deren Anzahl gleich ist derjenigen der Fadenführerschienen der Maschine, z. B. fünf beim dargestellten Beispiel.
  • In jeder dieser Büchsen, die fest mit den Kästen = bzw. 2 verbunden sind, kann ein Kolben 4 gleiten, der ebenfalls büchsenartig ausgebildet ist und in den am inneren Ende ein Stopfen 5 eingeschraubt ist.
  • Eine Ledermanschette 6 ist auf dem Stopfen 5 durch eine Mutter 7 befestigt, die auf eine Verlängerung des Stopfens geschraubt ist. Diese Manschette reibt gegen die Innenwand der Büchse 3.
  • Im Innern des Kolbens 4 kann ein zweiter Kolben 8 gleiten, der mit einer zylindrischkonischen Bohrung versehen ist, in die ein Körper 9 eingesetzt ist, der sich der Gestalt der Bohrung genau anpaßt. Im konischen Teil besitzt dieser Körper einen diametralen Schlitz, in den das hintere Ende eines Fingers 21 eingreift.
  • Eine Mutter io, die auf den Schweif des Körpers 9 geschraubt ist, legt sich gegen den Kolben 8 und bewirkt ein kräftiges Gegeneinanderdrücken der kegeligen Teile der beiden Körper, wodurch sich die Backen des diametralen Schlitzes einander zu nähern suchen und dabei den Finger 21 an der ihm gegebenen Stelle festhalten.
  • Das Ende 44 des Schweifes des Körpers 9, das der Länge nach ausgebohrt ist, gleitet in einem Loch des Stopfens 5. Dieser Schweif trägt eine Ledermanschette ii, die durch eine Mutter 12 gegen die Mutter io gedrückt wird und gegen die Innenwand des Kolbens .4 reibt. Jeder der Kästen i und 2 ist am äußeren Ende durch dicht anschließende Platten 13 bzw. 14 geschlossen.
  • An den anderen Enden der Kästen befinden sich seitliche Verbindungsrohre 15, 16, die jeweils mit einem Rohr 17 bzw. 18 verbunden sind. Letztere sind in der Mitte der Maschine mit einem T-Stück io verbunden, das einen Behälter 2o trägt.
  • Durch geeignete (nicht dargestellte) Verbindungsmittel wird von der Kuliervorrichtung der Maschine auf die Kästen i, 2 einschließlich des Behälters 20 eine hin und her gehende Längsbewegung übertragen.
  • Die Finger 21, 22, 23, 24, 25, die jeweils die Fadenführerschienen 26, 27, 28, 29, 30 (Fig. i) antreiben, bestehen aus elastischen Stahlzungen, deren Gestalt derart gewählt ist, daß sie bei Freigabe die Lage der Finger 23, 24, 25 (Fig. 2) einnehmen. In dieser Lage gehen sie über die beiden Stufen 46, 47 der Anschläge 33, 34 hinweg, die auf den Fadenführerschienen an deren Enden vorgesehen sind. a Eine geeignete (nicht dargestellte) Vorrichtung kann gegen diese Finger drücken und sie derart niederbewegen, daß sie gegen die Anschläge33, 34 der Fadenführerschienen stoßen. Die Berührung findet entweder mit der oberen Stufe (Finger 21, Fig. 2) oder mit der unteren Stufe (Finger 22) statt.
  • Die Versetzung a (Fig. 2, 4., 5) zwischen den senkrechten Seiten der beiden Stufen eines jeden Anschlages entspricht derjenigen, die zwischen den beiden zusammenarbeitenden Fadenführern erforderlich ist, wenn man plattiert.
  • Die Antriebsvorrichtung der Kästen besitzt außerdem an jeder Stirnseite der Maschine Zapfen 37, 38 (Fig. 2, .4 und 5), auf denen Hebel 39 bzw. 40 festsitzen, von denen jeder einen Zapfen 41 trägt, auf dem fünf Rollen sich lose drehen können, von denen sich jede gegenüber einem der Antriebsfinger der Fadenführerschienen einstellt. Mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung kann jeder Hebel 39, 40 in zwei Stellungen gebracht werden, die jeweils mit vollen Strichen und strichpunktiert (Fig. 2, 4., 5) dargestellt sind.
  • Die Kolbenbüchsen der Kästen i, 2, die Verbindungsrohre 17, 18 und ein Teil des Behälters 20 sind mit einer Flüssigkeit von ziemlich großer Viskosität (01) angefüllt. Der Behälter :o enthält außerdem eine gewisse Menge Luft unter einem geeigneten Druck. Dieser Druck kann mit Hilfe eines auf dem Behälter befindlichen, nicht dargestellten Ventiles verändert werden.
  • Durch den Druck werden die Kolben 4 jeweils in ihren Büchsen in Richtung des Pfeiles F (Fig. 2) verschoben und drücken sich gegen die Platten 13 und 14 der Kästen i und 2.
  • Das Öl fließt durch die Bohrung des Schweifes 44 des Körpers 9 und durch die seitlichen Löcher 45, die das Ende dieser Bohrungen mit dem Raum zwischen dem Stopfen 5 und der Manschette ii verbinden, wirkt gegen die inneren Kolben 8 ebenfalls in Richtung des Pfeiles F und drückt sie gegen einen inneren Schulteransatz der Kolben 4.
  • Bezeichnet man mit P das Produkt des Flüssigkeitsdruckes und des inneren Querschnittes des Rohres 3 und mit p das Produkt dieses Druckes mit dem inneren OOuerschnitt des Kolbens 4, so sieht man, daß die auf den Kolben 8 (in der Lage nach Fig. 2) ausgeübte Kraft = P und die auf den Kolben 4. wirkende Kraft = P - P ist.
  • Bei der in Fig. 2 angedeuteten Lage der Teile kann der Hebel 39 im Verlaufe seiner Bewegungen eine Verschiebung in Richtung des Pfeiles F1 erleiden, durch die die Finger in das Innere des Kastens um eine gewisse Länge b (Fig.3) zurückgedrückt werden.
  • Die Kolben 4 und 8 befinden sich dann in der gegenseitigen Lage, die in Fig. 3 angedeutet ist, und der Abstand zwischen der Mutter 12 und dem Stopfen 5 ist sehr klein, In dieser Lage wirkt somit die Kraft P auf den Kolben 8 und auf den Finger 21. Übersteigt aber die auf den Finger einwirkende widerstehende Kraft den Wert P, so wird der Kolben 8 im Kolben 4 gleiten, bis sich die Mutter 12 gegen den Stopfen 5 legt und die auf den Finger einwirkende Kraft den Wert P annimmt.
  • Die Vorrichtung arbeitet in der folgenden Weise: Es wird angenommen, daß die Kästen in Richtung des Pfeiles F. (Fig. 4) bewegt werden und daß einer der Finger 32 sich in Berührung mit der unteren Stufe des Anschlages 36 der Schiene -27 befindet.
  • Etwas vor Beginn der Bewegung haben die Hebel 39 und 4o die Lagen eingenommen, die in Fig. 4. mit vollen Strichen angedeutet sind. Der Hebel 4o drückt somit mit seinen Rollen gegen die fünf Finger des Kastens : und bringt demgemäß die Kolben 8 in die Lage nach Fig. 3. Dagegen gibt der Hebel,39 die Finger des Kastens r frei. Die Finger 23, 24, 25 (Fig.4) treten unter der Einwirkung des. Druckes p aus dem Kasten heraus, jedoch kann der Finger 22, der bereits in der vorhergehenden Reihe mit dem Anschlag 34 in Eingriff stand, nicht heraustreten,, und der Kolben 8, der diesem Finger entspricht, verbleibt in der Stellung nach Fig. 3.
  • Bekanntlich wird durch das Kulierexzenter auf die Teile, welche die Fadenführerschienen mitnehmen (Rohre 17, 18, Kästen z und 2, Finger 21, 22 usw.), eine Längsbewegung übertragen, deren Geschwindigkeit von Null ausgehend zunächst wächst und dann wieder auf Null sinkt. Solange diese Geschwindigkeit steigt, wird die Bewegung der Fadenführerschiene beschleunigt, und die Kraft E für die Mitnahme dieser Fadenführerschiene muß zugleich die Trägheit und die Reibung der Schiene in den Führungen überwinden. Wenn dagegen die Geschwindigkeit der Mitnehmer abnimmt, hat die Fadenführerschiene eine größere Geschwindigkeit als die Mitnehmer. Jedoch wird durch die Reibung der Schiene in ihren Führungen eine Bremswirkung erzeugt, und die zur Aufrechterhaltung der Berührung der Anschläge 33, 34 usw. mit den Mitnehmern erforderliche Kraft Rist auf diese Weise stets kleiner als die Kraft E, da die Kraft R nur die Trägheit der Fadenführerschiene, vermindert um die Reibung dieser Schiene in ihren Führungen, zu überwinden hat.
  • Die Kraft P, die in ziemlich weiten Grenzen mit einer genügenden Genauigkeit durch Veränderung des Druckes der Luft im Behälter 2o verändert werden kann, ist derart gewählt, daß sie größer ist als die zum Antrieb der Fadenführerschiene erforderliche Gesamtkraft. Der Querschnitt des Kolbens 8 ist derart berechnet, daß der Druck p größer ist als die zum Zurückhalten der. Fadenführerschiene dienende Gesamtkraft.
  • Ist anderseits die zum Antreiben der Fadenführerschiene dienende Gesamtkraft größer als P (ist also P größer als E, größer als P, größer als R) bei Beginn der Bewegung in Richtung des Pfeiles F._, (Fig. 4), so wird der kleine Abstand zwischen der Mutter 12 -und dem Stopfen 5 des Kastens 2 vernichtet. Sobald sich diese Teile 12 und 5 berühren, wird die Schiene 27 durch den Kasten 2 und den Finger 32 angetrieben, da ja diese Vorrichtung auf sie eine Kraft P übertragen kann, die größer ist als die zum Antrieb der Fadenführerschiene erforderliche Kraft E.
  • Während der zweiten Hälfte des Hubes wird die Schiene 27, falls sie der Bewegung der Kästen vorzueilen sucht, stets durch den Finger 22 zurückgehalten, auf den die Kraft P einwirkt, die größer ist als die zum Zurückhalten der Fadenführerschiene dienende Gesamtkraft R.
  • Sobald die Schiene 27 mit dem auf der Minderspindel 42 befindlichen Anschlag in Berührung kommt, ist der Hub der Kästen nicht beendigt. Der Finger 32 wird alsdann mit seinem Kolben 4 in die entsprechende Büchse des Kastens 2 entgegen der Kraft P eintreten, die das Druckmittel auf diesen Kolben ausübt. Während der ganzen Dauer des Ausarbeitens der Maschenreihe wird die Fadenführerschiene 27 auf diese Weise in Berührung mit dem Anschlag 42 unbeweglich festgehalten und wird somit in einer genau bestimmten Lage verbleiben.
  • Etwas vor dem Augenblick der Verschiebung der Kästen z und 2 in Richtung des Pfeiles F. (Fig. 4) wird der Hebel 39 verschwenkt, und die zugehörigen Finger werden zurückgedrückt, während im Gegenteil der Hebel 4o die Finger freigeben wird. Der Finger 22 wird genau die Aufgäbe erfüllen, die der Finger 32 in der vorgehenden Reihe erfüllte. Ebenso wird der Finger 32 den Zweck des Fingers 22 erfüllen, und der Vorgang wird in der oben beschriebenen Weise verlaufen.
  • Je nachdem der Strumpf gemindert wird, wird der Hub der Fadenführerschienen kleiner, und die Kolben treten bei jedem Hubende immer mehr in ihre Büchsen ein, da ja die Größe der Bewegungen dieser Büchsen stets gleich bleibt. Selbstverständlich ist die Länge der Finger und der Kästen derart bemessen, daß sie das größte erforderliche Eintreten zulassen.
  • In der vorhergehenden Beschreibung ist angenommen worden, daß die Geschwindigkeit des Antriebsfingers gleich Null oder sehr gering ist im Augenblick, wo er gegen den Anschlag der Fadenführerschiene stößt, jedoch kann diese Geschwindigkeit praktisch in gewissen Fällen ziemlich groß sein. Es wird dann infolge der Trägheit der Fadenführerschiene ein Stoß entstehen, und die Finger sowie ihre Kolben werden im Augenblick des Anschlagens in die Büchsen eintreten. Da man aber die Kraft P nach Belieben bemessen kann, die sich diesem Eintreten entgegenstellt, so kann man sie in der erforderlichen Weise derart vermindern, daß die geringste zulässige Verstellung zwischen den Fadenführern und den Platinen nicht überschritten wird.
  • Falls plattiert wird, befindet sich der Antriebsfinger 31 der Plattierfadenführerschiene 26 (Fig. 4 und 5) vor Beginn des Kulierens einer Reihe z. B. in Richtung des Pfeiles FZ gegenüber der oberen Stufe des Anschlages 35 der Schiene 26; der. Antriebsfinger 32 der Grundfadenführerschiene 27 befindet sich dagegen gegenüber der unteren Stufe des Anschlages 36 der Schiene 27.
  • Der Antriebsfinger 32 der Grundfadenführerschiene 27 befindet sich somit, gleich zu Beginn der Bewegung, in Berührung mit dem Anschlag 36 und nimmt demgemäß sofort die Schiene 27 mit; der Antriebsfinger 31 der Plattierfadenführerschiene 26 dagegen soll zuerst den waagerechten Abstand a zurücklegen, bevor er auf die obere Stufe des Anschlages 35 der Schiene 26 stößt und diese Schiene mitnimmt. Da die Antriebsfinger 31 und 32 in jedem Augenblick des Hubes die gleiche Geschwindigkeit haben, bleibt die Plattierfadenführerschiene 26 gegenüber der Grundfadenführerschiene 27 beständig um den Abstand a zurück, der für ein einwandfreies Plattieren zwischen dem Grund- und dem Plattierfadenführer jeder Fontur erforderlich ist.
  • Erst am Ende des Kulierhubes verschwindet der Abstand zwischen den beiden Fadenführerschienen wie bei den üblichen Maschinen.
  • Während des Kulierhubes in Richtung des Pfeiles F. halten- jeweils die Finger 21 und 22 die Fadenführerschienen 26 bzw. 27 zurück. Diese Finger nehmen die jeweiligen Lagen gemäß Fig. 2 ein: der Finger 21 steht gegenüber dem Finger 22 um die Länge b = 2-1 zurück, wobei a den Abstand zwischen dem Grund- und dem Plattierfadenführer einer Fontur bezeichnet; der Finger 21 steht nämlich in Berührung mit der oberen Stufe des Anschlages 33 der Plattierfadenführerschiene 26 und der Finger 22 mit der unteren Stufe des Anschlages 34 der Schiene 27.
  • Da die Schiene 26 gegenüber der Schiene 27 um das Stück a zurückbleibt, steht insbesondere die untere Stufe des Anschlages 33 gegenüber der unteren Stufe des Anschlages 34 um c. zurück. Demzufolge steht die obere Stufe des Anschlages 33, die von der unteren Stufe dieses Anschlages um diesen Abstand ca entfernt ist, gegenüber der unteren Stufe des Anschlages 34 um a -+- a = 21 zurück. Der Finger 21 steht also gegenüber dem Finger 22 um 2#I zurück.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antriebsvorrichtung für die Fadenführerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Fadenführerschienen (26 bis 30) und die durch das Kulierexzenter in eine geradlinige hin und her gehende Bewegung versetzte Antriebsvorrichtung (2o, ig, 18, 16, 17, 15, i) beständig elastisch wirkende Verbindungsmittel eingeschaltet sind, die für jedes Ende einer jeden Fadenführerschiene (z. B. 26) aus einem Antriebsfinger (21, 31) bestehen, der durch ein in einem geschlossenen, mit der Antriebsvorrichtung fest verbundenen Behälter (2o) enthaltenes luftförmiges Druckmittel mit Zwischenschaltung einer viskösen Flüssigkeit gegen das entsprechende Ende der Fadenführerschiene gedrückt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Antriebsfinger (z. B. 21) an einem Kolben (8) befestigt ist, der seinerseits im Innern eines zweiten Kolbens (4) gleitet, der selbst in einem Zvlinder (3) der Antriebsvorrichtung verschiebbar angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kolben (4) einen Stopfen (5) trägt, in welchen eine Verlängerungsstange (44) des entsprechenden Kolbens- (8) gleitet, wobei die visköse Flüssigkeit durch Löcher (45) der hohlen Stange (44) in den veränderlichen Raum im Innern des Kolbens (4) zwischen dem Stopfen (5) und dem Kolben (8) eindringen kann, so daß die auf die Antriebsfinger einer Fadenführerschiene übertragenen Kräfte jeweils entsprechen: für den die Schiene fortdrückenden Finger der Einwirkung der Flüssigkeit auf die wirksame Fläche des Kolbens (4) und für den anderen Finger der Einwirkung der Flüssigkeit auf die wirksame Fläche des Kolbens (8).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle Anschläge (33), die sich an den Enden der Fadenführerschienen befinden, mit zwei Stufen (46, 47) versehen sind, die in der waagerechten Richtung voneinander durch den Abstand getrennt sind, welcher zwischen zwei Fadenführern bestehen muß, die plattiert arbeiten, derart, daß zwei Fadenführerschienen, welche gleichzeitig angetrieben werden, plattieren, wenn von den Antriebsfingern, welche die beiden Schienen vor sich herschieben, jeweils der eine mit der einen Stufe (46) und der andere mit der anderen Stufe (47) in Berührung stehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Antriebsvorrichtung (2, 18, 20, 17, i) je eine Achse (37, 38) befestigt ist, auf welchen sich vor dem Abgang der Antriebsvorrichtung für die Herstellung einer Reihe Hebel (3g bzw. 4o) drehen, auf welchen in gleicher Anzahl mit den Fadenführerschienen Rollen angeordnet sind, welche auf die Antriebsfinger derart einwirken, daß diese Finger gegenüber den Stufen (47, 46) der Anschläge der Fadenführerschienen beliebig eingestellt werden.
DE1930564149D 1930-12-11 1930-12-11 Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen Expired DE564149C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE564149T 1930-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564149C true DE564149C (de) 1932-11-14

Family

ID=6566906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930564149D Expired DE564149C (de) 1930-12-11 1930-12-11 Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564149C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700782C2 (de)
AT139022B (de) Vorrichtung zum Auslösen eines beweglichen Teiles, der unter dem Einfluß einer starken Verstellkraft steht.
DE1577246C3 (de) Sicherungseinrichtung für Arbeitsmaschinen
DE564149C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen
DE4408694C1 (de) Vorrichtung für die Zuführung von Befestigungselementen
DE1650636B1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen hin- und hergehenden Teil,insbesondere fuer einen Werkzeugschlitten mit fliegender Werkstueckbearbeitung
DE810033C (de) Geleisstopfmaschine
DE950953C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit einer Bremsstange, Fadenfuehrerschienen und einer auf der Bremsstange liegenden Bremse fuer die Fadenfuehrerschienen
DE1752698C3 (de) Vorrichtung für den Längsvorschub eines schlanken, gegen Ausknicken zu sichernden Druckerzeugungsstempels für das hydrostatische Strangpressen o.dgl. Maschinenelementes bzw. Werkstückes
DE863837C (de) Flache Kulierwirkmaschine, insbesondere Cotton-Wirkmaschine
DE684996C (de) Vorrichtung zur schrittweisen Fortschaltung des Werkstuecktisches bei Bohr-, Loch- oder Nietmaschinen
DE1602658C3 (de) Werkstückzuführungsvorrichtung für bolzenförmige Werkstücke an Gewinderollmaschinen od.dgl
DE572567C (de) Vorrichtung zum Daempfen des Stosses der Fadenfuehrerschienen gegen die hubbegrenzenden Anschlaege fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE102005012297B4 (de) Schmiedemaschine
DE745605C (de) Hydraulische Blechziehpresse mit einem den Stoessel in seiner Ausgangsstellung sichernden Riegel
DE845526C (de) Bremsvorrichtung mit veraenderlichem UEbersetzungsverhaeltnis fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE3013472C2 (de) Stauchpresse zum Stauchen von Drahtabschnitten vorbestimmter Länge zu Kugeln und dgl.
DE724227C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
AT135397B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen, insbesondere Flaschen.
DE560277C (de) Mit einer Leitpatrone arbeitende Gewindestrehlvorrichtung
DE800235C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Versetzen der Nadelbetten von Flachstrickmaschinen
DE2324189A1 (de) Hydraulische schaltungsanordnung zum selbsttaetigen umschalten eines automatischen kraftfahrzeuggetriebes
DET0006286MA (de)
DE2036083A1 (de) Dämpfungsvorrichtung an Betätigungszylindern, insbesondere für hydraulisch stoßgedämpfte hin- und herverschiebbare Vorschubzangen an Vorschubvorrichtungen für Blechband- und Blechstreifenmaterial bei Pressen, Stanzen und dergleichen Maschinen
DE617951C (de) Vorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen zur Verzoegerung der Arbeitsgeschwindigkeit der Fersenfadenfuehrerschienen gegen das Ende des zurueckzulegenden Weges