DE562466C - Deichsel fuer Handwagen - Google Patents

Deichsel fuer Handwagen

Info

Publication number
DE562466C
DE562466C DEZ19907D DEZ0019907D DE562466C DE 562466 C DE562466 C DE 562466C DE Z19907 D DEZ19907 D DE Z19907D DE Z0019907 D DEZ0019907 D DE Z0019907D DE 562466 C DE562466 C DE 562466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
handle
bolt
rod
screw bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ19907D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZSCHOCKE WERKE KAISERSLAUTERN
Original Assignee
ZSCHOCKE WERKE KAISERSLAUTERN
Publication date
Priority to DEZ19907D priority Critical patent/DE562466C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE562466C publication Critical patent/DE562466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Es sind Deichseln für Handwagen, insbesondere für Kinderwagen, bekannt, bei denen der quer zur Fahrtrichtung laufende Handgriff mittels einer in der Längsachse des Quergriffes liegenden Schraube am Deicbselgestänge nachstellbar verbunden ist. Handgriff und Deichselgestänge bilden dabei einen U-förmigen Bügel.
Die Erfindung bezieht sich nun auf eine Deichsel, die nur aus einer Deichselstange und einem quer dazu liegenden Handgriff besteht, der mittels eines Schraubenbolzens mit der Deichselstange nachstellbar verbunden ist. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die Deichselstange eine Querbohrung hat, in der ein mit Innengewinde versehener, dem Schraubenbolzen als Mutter dienender Querbolzen gelagert ist. Auf diese Weise ist es besonders bei Holzdeichseln leicht möglich, die hölzernen Deichselteile durch billig herzustellende Eisenbauteile dauerhaft und nachstellbar miteinander zu verbinden, so daß beim Brechen eines Teiles dieser leicht entfernt und ersetzt werden kann.
«5 In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι die Deichsel in Vorderansicht, teils im Schnitt, und
Abb. 2 in Seitenansicht, teils im Schnitt.
Der Handgriff α ist mit der Deichselstange b verbunden. Eine Querbohrung c geht durch den Griff a, und am Ende dieser Bohrung ist eine Aussparung d. Eine Längsbohrung e und eine Querbohrung f sind in der Deichselstange b. Der Schraubenbolzen^ gleitet durch die Bohrungen c und e, und der Querbolzen h, der in der Bohrung / gelagert ist, dient dem Schraubenbolzen als Mutter. Die Berührungsfläche i zwischen Handgriff und Deichselstange weist die Form eines Zylindermantels auf. Sie sichert den Griff gegen Drehung.
Beim Zusammenbau der Deichsel wird der Schraubenbolzen g durch den Handgriff a in die Längsbohrung e der Deichselstange b bis zur Querbohrung/ eingeführt. Darauf wird der Querbolzen h so in die Deichselstange eingeführt, daß seine Öffnung in gleicher Richtung mit dem Schraubenbolzen liegt und der Bolzen mit seinem Gewinde in das Gewinde des Querbolzens h eingreifen kann. Der Schraubenbolzen g hat einen Schlitzkopf, durch welchen das Anziehen der Schraube erfolgen kann.
Wenn der Handgriff locker - wird, genügt ein Anziehen der Schraube durch einen gewöhnlichen Schraubenzieher, um die Verbindung wieder einwandfrei fest zu gestalten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Deichsel für Handwagen, bei der der Handgriff mittels eines Schraubenbolzens mit der Deichselstange nachstellbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Deichselstange (&) eine Querbohrung (/) hat, in der ein mit Innengewinde versehener, dem Schraubenbolzen {g) als Mutter dienender Querbolzen Qi) gelagert ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEZ19907D Deichsel fuer Handwagen Expired DE562466C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19907D DE562466C (de) Deichsel fuer Handwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19907D DE562466C (de) Deichsel fuer Handwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562466C true DE562466C (de) 1932-10-26

Family

ID=7624995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ19907D Expired DE562466C (de) Deichsel fuer Handwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562466C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130898B2 (de) Fahrzeuglenkgestänge
DE849657C (de) Zugstange fuer Anhaenger-Kupplungen an Fahrzeugen
DE562466C (de) Deichsel fuer Handwagen
DE501604C (de) Zweiteilige, das Buerstenholz umfassende Stielhuelse
DE102018000657A1 (de) Von Hand bewegbarer Einkaufswagen
DE967814C (de) Loet- oder Schweissverbindung des Ausfallendes mit dem Rahmen eines Fahrrades
DE605481C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE858932C (de) Drehbarer Griff zum Ziehen der Steuerdraehte bei Fahrraedern mit Hilfsmotor, Motorraedern und anderen Fahrzeugen
DE555278C (de) Verstellbarer Fahrradlenker
DE425252C (de) Griffbefestigung, insbesondere an Lenkstangen von Fahr- und Motorraedern
AT206770B (de) Gepäckbehälter für Krafträder, insbesondere Mopeds
AT233971B (de) Zerlegbares Fahrrad
DE446753C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrraeder und Motorraeder
DE718619C (de) Auf den Fahrradreifen wirkende, durch Bowdenzug zu bedienende Handbremse fuer Fahrraeder
DE634359C (de) Abfederung der Radachse gegenueber dem Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE814837C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Fahrraeder
DE584421C (de) Vorrichtung zum Anbringen und Abnehmen der Raeder bei Fahrraedern
DE595762C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE379184C (de) Abnehmbare Lenkstange mit Sicherung fuer Fahrzeuge aller Art
AT127889B (de) Bewegliches Gelenk für Fußraster von Motorrädern.
AT85077B (de) Fahrrad mit Beiwagen.
DE331764C (de) Dreiklang-Zylinderpfeife
DE501812C (de) Anordnung zur Befestigung des Soziussattels am Gepaecktraegerrahmen
DE631433C (de) Schervorrichtung
DE111242C (de)