DE561631C - Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernsprechanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE561631C
DE561631C DE1930561631D DE561631DD DE561631C DE 561631 C DE561631 C DE 561631C DE 1930561631 D DE1930561631 D DE 1930561631D DE 561631D D DE561631D D DE 561631DD DE 561631 C DE561631 C DE 561631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
counter
circuit arrangement
counting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930561631D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE561631C publication Critical patent/DE561631C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/28Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP with meter at substation or with calculation of charges at terminal

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Zählung in Fernsprechanlagen und bezieht sich im besonderen auf Anlagen mit Mehrfachzählung, bei denen die Zählstromstöße über die Ansehlußleiturigen übertragen werden.
Um nun zu verhindern, daß sich die Zählstromstöße in dem Hörer des Teilnehmers als schädliche Knackgeräusche bemerkbar machen, sind erfindungsgemäß Schaltmittel vorgesehen, welche während der Betätigung des Zählers die Sprechapparate der Anschlußstellen abschalten.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgedanke in einem Ausführungsbeispiel erläutert, bei welchem ein Zähler an der Teilnehmerstelle angeordnet ist. Hierauf ist aber die Erfindung nicht beschränkt. Der Zähler kann auch in der Vermittlungsstelle liegen, oder es kann auch an beiden Stellen (Sprechstelle und Vermittlungsstelle) je ein über Sprechleitungen zu steuernder Zähler angeordnet sein.
Alle Schaltelemente und -einrichtungen, die zur Erläuterung des Erfindungsgegenstandes nicht notwendig sind, sind der Einfachheit und der Übersichtlichkeit halber fortgelassen.
Wünscht der Teilnehmer Tn eine Verbindung herzustellen, so wird beim Abheben des Hörers ein Stromkreis für das Relais R geschlossen über: Erde, Wicklung des Relais R, Kontakte 5i, 17 g, Verbindungsleitung VL1 Kontakte io/7, ge, Teilnehmerstelle Tn, Kontakt 8e, Verbindungsleitung VL, Kontakte 14.Sr1 18g, 32, Widerstand Wi 1, Batterie, Erde. Am Kontakt 1 r wird der Erregerkreis für den Drehmagneten D des Vorwählers VW geschlossen über: Erde, Batterie, rf-Arm des Vorwählers VW in Ruhestellung, Kontakte 1 r, 71, Drehmagnet D, Relaisunterbrecher RU, Erde. Hierdurch wird der Vorwähler VW zur freien Wahl angelassen. Hat derselbe einen freien Gruppenwähler GW gefunden, so kommt folgender Stromkreis zustände: Erde, Batterie, d-Αττη des Vorwählers VW in Arbeitsstellung, Kontakt ir, Wicklungen II und I des Relais T, c-Arm des Vorwählers VW, Wicklung des Relais C im Gruppenwähler GW, Kontakt 20 k, Erde.
In diesem Stromkreis sprechen die Relais T und C an, während das parallel zur Wicklung I des Relais T liegende, der Zählung dienende Relais Zr in diesem Stromkreise noch nicht ansprechen kann. Das Relais T trennt durch Öffnen seines Kontaktes yt den Erregerkreis des Drehmagneten D des Vorwählers VW auf und setzt dadurch den Vorwähler still. Durch Schließen des Kontaktes Gt wird die hochohmige Wicklung II des Relais T kurzgeschlossen und so der belegte Gruppen wähler GW gegen anderweitige Belegung gesichert. Durch Öffnen der Kontakte 31 und 51 wird der Erregerkreis für das Relais R aufgetrennt, während durch Schließen der Kontakte 2 t und 4t die Sprechadern
zum Gruppenwähler GW durchgeschaltet werden. Das Relais R wird somit stromlos und öffnet seinen Kontakt ι r.
Auf die durch das Ansprechen des Belegungsrelais C eintretenden Vorgänge im Gruppenwähler GW braucht nicht weiter eingegangen zu werden, da diese für die Erläuterung des Erfindungsgegenstandes belanglos sind. Erwähnt sei nur, daß, wenn der ίο Gruppenwähler GW nach Aussendung der ersten Nummernstromstoßreihe seitens des anrufenden Teilnehmers den ersten Hubschritt vollführt hat, der Kopfkontakt 20 k geöffnet ist. Das Relais T im Vorwähler VW wird aber weiter, und zwar während der ganzen Dauer der Verbindung erregt gehalten über: Erde, Batterie, d-Arm des Vorwählers VW in Arbeitsstellung, Kontakt 61, Wicklung I des Relais T (parallel dazu das Relais Zr), c-Arm des Vorwählers VW, Kontakt 21W (abhängig vom Auslösemagneten des Gruppenwählers GW), Widerstand Wi4, Erde. Auch in diesem Stromkreise erhält das Relais Zr nicht genügend Strom, um ansprechen zu können.
Es seien jetzt die Vorgänge beschrieben,
die eintreten, wenn die Zählung erfolgt, was beispielsweise der Fall sein möge, wenn der anrufende Teilnehmer durch Aufhängen seines Hörers das Schlußzeichen gegeben hat.
Der auf der Zeichnung im Gruppenwähler GW angeordnete Kontakt ig sm wird von einem nicht dargestellten Zählrelais Zm gesteuert. Die Anordnung ist besonders für Anlagen gedacht, bei denen am Schlüsse einer Verbindung eine Mehrfachzählung abhängig von der Zeit bzw. der Zone erfolgt. Das Zählrelais Zm im Gruppenwähler GW steht dann unter dem Einfluß einer Schaltvorrichtung, die den Stromkreis des Relais Zm der mehrfachen Betätigung des Zählers entsprechend oft schließt. Bei jedesmaligem Ansprechen des Relais Zm wird der Kontakt 192m betätigt. Durch diesen Kontakt wird der niedrig- +5 ohmige Widerstand Wi 3 angeschaltet und dadurch der Strom über den c-Arm des Vorwählers VW derart verstärkt, daß das Relais Z,r im Vorwähler anspricht. Die im Gruppenwähler durch das Zählrelais Zm erzeugten Zählstromstöße werden somit auf das Relais Zr im Vorwähler übertragen. Bei seinem Ansprechen öffnet das Relais Zr seinen Kontakt 14.2V und schließt seine Kontakte 12 sr, 1321- und 15 ,sr. Am Kontakt 12 sr wird für den Zähler Z im Amt ein Stromkreis geschlossen: Erde, Kontakt 12.gr, Zähler Z, Wicklung des Relais G, Batterie, Erde. Gleichzeitig mit dem Zähler Z wird in diesem Stromkreis das Relais G erregt. An dem Kontakt 16 g wird für den nur auf Wechselstrom ansprechenden Zähler F an der Station des rufenden Teilnehmers ein Stromkreis geschlossen: Wechselstromquelle RQ, Kontakt 16g, Verbindungsleitung VL, Kondensator Co, Wechselstromzähler F, Verbindungsleitung VL, Kontakt 15 zr und zurück zur Wechselstromquelle. Es ist also ersichtlich, daß entsprechend den vom Gruppenwähler GW übermittelten Zählstromstößen sowohl der Zähler Z im Amt (am Kontakt i2zr) als auch der durch Wechselstrom betriebene Zähler F an der Station des rufenden Teilnehmers (am Kontakt 152?') fortgeschaltet wird.
Die Kontakte 17 g und 18 g wurden durch das gleichzeitig mit dem Amtszähler Z erregte Relais G geöffnet und bleiben, da das Relais G als Verzögerungsrelais ausgebildet ist, während des Zählvorganges geöffnet. Hierdurch werden der Vorwähler VW und die nach- <$o folgenden Verbindungseinrichtungen während der Zählung abgetrennt, wodurch störende Einwirkungen nach der Seite des Angerufenen hin, die durch die Entladungen des Kondensators Co während der Zählstromstöße (am Kontakt 14 sr) eintreten könnten, vermieden werden.
Da der Zähler F an der Station über die Sprechadern beeinflußt wird, so könnte der Teilnehmer, wenn er sofort nach Gesprächs-Schluß und Einhängen des Hörers diesen wieder ans Ohr führen würde, die Zählimpulse mithören und die Wechselstromstöße als schädliche Knackgeräusche empfinden.
Erfindungsgemäß wird dieses aber auf folgende Weise verhindert:
Bei der ersten Erregung des Relais Zr im Vorwähler VW wurde auch der Kontakt 13.gr geschlossen. Unmittelbar darauf wird ein vom Wechselstromzähler F abhängiger Kontakt 11/ geschlossen, so daß folgender Stronikreis zustande kommt: Erde, Wicklung des Relais E, Kontakt 11/, Verbindungsleitung VL, Kontakt 13z/", Widerstand WiT., Batterie, Erde. In diesem Stromkreise spricht das Relais E an, das sofort seine Kontakte 8e und ge betätigt und dadurch den Sprechapparat des rufenden Teilnehmers von den Sprechleitungen abschaltet. Das Relais E ist als Relais mit verzögertem Abfall ausgebildet und hält no seine Kontakte während der kurzen Unterbrechungen, die sein Erregerkreis während der Zählung am Kontakt 11 f bzw. 132?' erleidet, angezogen. Somit ist also die Teiluehmerstelle Tn bis nach der Übertragung des letzten Zählimpulses abgetrennt, so daß also für den Teilnehmer die Zählstromstöße nicht wahrnehmbar sind.
Unmittelbar nach Übertragung des letzten Zählimpulses fällt das Relais Zr endgültig ab. Der Zähler F an der Station wird nun nicht mehr erregt, so daß nach kurzer Zeit das
Relais E infolge der dauernden Öffnung seines Stromkreises am Kontakt iif bzw. 13zr abfällt. Die Kontakte8e und ge werden somit wiederum geschlossen und der Sprechapparat dadurch wiederum an die Sprechadern angeschaltet. Kurze. Zeit nach öffnen des Kontaktes 12 zr wird auch das Relais G abfallen und seine Kontakte in die Ruhelage bringen, so daß also die Kontakte 17g· und 18g· ge-
«o schlossen sind.
Nach Durchführung der Zählung wird dann in bekannter Weise im Gruppenwähler GW der Auslösemagnet erregt. Am Kontakt 2IW wird der Stromkreis für das Relais T (Wicklung I) geöffnet. Die Kontakte des Relais T fallen ab. An den Kontakten 31 und 5i wird der Anfangszustand wieder heigestellt, während am Kontakt 71 über Erde, Batterie, d-Arm des Vorwählers in Arbeitsstellung, Kontakt 71, Drehmagnet D, Relaisunterbrecher RU, Erde der Vorwähler VW in die Ruhelage gebracht wird.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltungsanordnung zur Betätigung von Zählern über die Anschlußleitungen in Fernsprechanlagen, insbesondere mit Mehrfachzählung, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (E) vorgesehen sind, welche während der Betätigung des Zählers (F) die Sprechapparate der Anschlußstellen abschalten.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler (F) durch Wechselstrom, die Schaltmittel (E) zur Abschaltung der Sprechapparate durch Gleichstrom betätigt werden.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler (F) durch über beide Sprechadern in Reihe fließenden Strom, die Schaltmittel (E) zur Abschaltung der Sprechapparate durch einen über eine der Sprechadern und Erde verlaufenden Strom betätigt werden.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (E) zur Abschaltung der Sprechapparate: von dem Zähler (F) an die Leitungen angeschaltet werden.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (E) zur Abschaltung der Sprechapparate aus einem Verzögerungsrelais bestehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930561631D 1930-06-18 1930-06-18 Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernsprechanlagen Expired DE561631C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE561631T 1930-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561631C true DE561631C (de) 1932-10-17

Family

ID=6566274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930561631D Expired DE561631C (de) 1930-06-18 1930-06-18 Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561631C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943127C (de) * 1952-02-21 1956-05-09 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung fuer Signaleinrichtungen, bei denen zur UEbermittlung verschiedener Signale Wechselstroeme benutzt werden
DE963969C (de) * 1951-04-22 1957-05-16 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen zur Umschaltung eines Anschlusses von einer auf eine andere Speisebruecke, insbesondere fuer Fernsprechnebenstellenanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963969C (de) * 1951-04-22 1957-05-16 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen zur Umschaltung eines Anschlusses von einer auf eine andere Speisebruecke, insbesondere fuer Fernsprechnebenstellenanlagen
DE943127C (de) * 1952-02-21 1956-05-09 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung fuer Signaleinrichtungen, bei denen zur UEbermittlung verschiedener Signale Wechselstroeme benutzt werden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE561631C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernsprechanlagen
DE621871C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei denen Wechselstromrelais mit mehreren Wicklungen zur simultanen Wechselstromstossgabe benutzt werden
DE616827C (de)
DE452342C (de) Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler
DE822111C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Zweieranschluessen
DE555466C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT152435B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE594889C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, in denen sich bevorzugte Sprechstellen auf bestehende Verbindungen aufschalten koennen
DE434857C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb zur Herstellung von abgehenden Verbindungen verschiedener Verkehrsrichtung
DE677262C (de) Schaltungsanordnung fuer Nummernstromstossempfaenger mit freier Wahl in Fernsprechanlagen
DE646329C (de) Schaltung fuer Gruppenstellen in selbsttaetigen oder halbselbsttaetigen Fernsprechanlagen
DE400429C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb
DE597497C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE879255C (de) Schaltungsanordnung in Fernmeldeanlagen mit Waehlerbetrieb, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE887830C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Waehlerbetrieb, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit Teilnehmern verschiedener Verkehrsberechtigung
DE627854C (de) Schaltungsanordnung fuer Selbstanschluss-Fernsprechanlagen mit Signaleinrichtung zur Abgabe eines Fabrikrufes
AT112241B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT126479B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenzentralen.
AT110792B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Rückfrageverbindungen in Fernsprechanlagen.
DE425669C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Mehrfachanschluessen
DE613334C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE603925C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernsprechanlagen mit Doppelbetriebswaehlern
AT126413B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige und halbselbsttätige Fernsprechanlagen.
DE964687C (de) Schaltungsanordnung zur Einfach- und Mehrfachzaehlung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE658746C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb