DE560504C - Vorrichtung zur Fuehrung der Einzelleitern von ausziehbaren Feuerwehrleitern - Google Patents
Vorrichtung zur Fuehrung der Einzelleitern von ausziehbaren FeuerwehrleiternInfo
- Publication number
- DE560504C DE560504C DE1930560504D DE560504DD DE560504C DE 560504 C DE560504 C DE 560504C DE 1930560504 D DE1930560504 D DE 1930560504D DE 560504D D DE560504D D DE 560504DD DE 560504 C DE560504 C DE 560504C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ladders
- individual
- guiding
- fire brigade
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C5/00—Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles
- E06C5/02—Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members
- E06C5/24—Dismounting ladders from vehicles or supporting means
Description
- Vorrichtung zur Führung der Einzelleitern von ausziehbaren Feuerwehrleitern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung der Einzelleitern von ausziehbaren Feuerwehrleitern, die aus oberen und unteren, an den Holmen gelagerten Mehrfachrollen besteht, zwischen denen die Holme der nächstfolgenden Einzelleiter geführt sind.
- Es ist bei ausziehbaren Feuerwehrleitern bereits bekannt geworden, an den Holmen der Einzelleitern und an besonderen, an den Halmen befestigten Bügeln untere und obere Mehrfachrollen zu lagern, die zur Führung der darüberliegenden Einzelleitern dienen. Die Holme der geführten Einzelleitern haben in diesen Rollenführungen in der Regel etwas Spiel. Ferner treten bei ausgezogenen Einzelleitern Durchbiegungen auf, infolge deren die mit Spiel in den Rollenführungen geführten Holme nicht mehr parallel zu den Mehrfachrollen verlaufen, so daß die Holme nur durch je eine Rolle der Mehrfachrollen geführt sind. Dies ist aber, namentlich bei Metalleitern, deren Holme aus dünnwandigen Blechen bestehen, nachteilig, da bei starker Belastung der Leiter die Holme infolge der einseitigen Auflagerung auf nur einer Rolle leicht eingedrückt werden können.
- Durch die Erfindung soll nun eine Rollenführung für ausziehbare Leitern geschaffen werden, bei welcher sämtliche Rollen gleichmäßig zur Führung der Einzelleitern und zur Übertragung der Kräfte herangezogen werden, so daß ein Eindrücken der Holme durch die Rollen, namentlich bei Metalleitern, vermieden wird. Dies wird gemäß der Er-Findung dadurch erreicht, daß die Mehrfachrollen an Doppelhebeln gelagert sind, die um waagerechte Drehachsen schwingbar an den Holmen befestigt sind.
- Besonders einfach und sicher lassen sich die Mehrfachrollen an den Einzelleitern dadurch befestigen, daß die Drehachsen der die unteren Mehrfachrollen tragenden Doppel-Nebel einerseits an den Holmen und anderseits an den Sprossenhaltern der führenden Einzelleitern und die Drehachsen der die oberen Mehrfachrollen tragenden Doppelhebel an den Verspannungsstützen oder an besonderen Stützen der führenden Einzelleitern gelagert sind.
- In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
- Abb. r stellt eine Seitenansicht zweier ineinandergeführter Einzelleitern dar.
- Abb. 2 ist ein Querschnitt durch die Holme der beiden ineinandergeführten Einzelleitern. Die Abb.3 und 4 zeigen die Befestigung der oberen schwingenden Mehrfachrollen an der Verspannungsstütze in Seitenansicht und Grundriß.
- Abb. 5 zeigt die Befestigung der unteren schwingenden Mehrfachrollen am Holm der Einzelleiter.
- Am oberen Ende der führenden Einzelleiter ist der Drehbolzen 2 für den Doppelhebel 3 mit dem einen Ende an den Holmen t und mit dem anderen Ende in einem Lager 4 gelagert, das an der Sprosse 5 befestigt ist. An dem Doppelhebel 3 sind auf Drehbolzen 6 die beiden Rollen 7 gelagert, auf denen die Führungsbahn 8 der Holme i der Barüberliegenden, geführten Einzelleiter gleitet.
- In einigem Abstand vom oberen Ende der führenden Einzelleiter i ist an den Verspannnngsstützen io oder an besonderen Stützen der Doppelhebel ii auf dem Bolzen i2 drehbar gelagert. An dem Doppelhebel i i sind die die obere Führung der Einzelleiter bildenden Rollen 14 auf Bolzen 13 gelagert. Die Führungsrollen 14 greifen über , den Führungsflansch i 5 der Holme g. An den Doppelhebeln 3 und i i können an Stelle von zwei Rollen auch drei oder mehr Rollen gelagert werden.
Claims (3)
- PATLNTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Führung der Einzelleitern von ausziehbaren Feuerwehrleitern, bestehend aus oberen und unteren, an den Holmen gelagerten Mehrfachrollen, zwischen denen die Holme der nächstfolgenden Einzelleiter geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfachrollen (7, 14) an Doppelhebeln (3, 11) gelagert sind, die um waagerechte Drehachsen (2, 12) schwingbar an den Holmen (i) befestigt sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Drehachsen (2) der die unteren Mehrfachrollen (7) tragenden Doppelhebel (3) einerseits an den Holmen (i) und anderseits an den Sprossenhaltern (4) der führenden Einzelleitern gelagert sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Drehachsen (12) der die oberen Mehrfachrollen (14) tragenden Doppelhebel (ii) an den Verspannungsstützen (io) oder an besonderen Stützen der führenden Einzelleitern gelagert sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE560504T | 1930-08-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE560504C true DE560504C (de) | 1932-10-03 |
Family
ID=6565937
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930560504D Expired DE560504C (de) | 1930-08-15 | 1930-08-15 | Vorrichtung zur Fuehrung der Einzelleitern von ausziehbaren Feuerwehrleitern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE560504C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3640944A1 (de) * | 1986-11-29 | 1988-06-09 | Metz Feuerwehrgeraete Gmbh | Feuerwehrleiter |
-
1930
- 1930-08-15 DE DE1930560504D patent/DE560504C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3640944A1 (de) * | 1986-11-29 | 1988-06-09 | Metz Feuerwehrgeraete Gmbh | Feuerwehrleiter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2335231A1 (de) | Standablage fuer gegenstaende | |
DE522207C (de) | Feststellvorrichtung fuer fahrbare Stehleitern | |
DE560504C (de) | Vorrichtung zur Fuehrung der Einzelleitern von ausziehbaren Feuerwehrleitern | |
DE713164C (de) | Aufrollbarer Bildschirm | |
DE1950772A1 (de) | Stranggiessvorrichtung mit gekruemmtem Abzug | |
DE202019000575U1 (de) | Vorrichtung zum Begehen von Photovoltaik-Modulen | |
EP0697322A1 (de) | Treppengängiges Transportgerät | |
DE2123132C2 (de) | Fördereinrichtung an Gerüsten, insbesondere Metallgerüsten | |
DE523868C (de) | Hubkarren fuer Rollen mit Tragarmen zur Aufnahme der Rollen | |
DE2933357C2 (de) | ||
DE858927C (de) | Ausziehbare Feuerwehrleiter | |
DE2611703B2 (de) | Einrichtung zum Ausziehen der Gerüste eines vielgeriistigen Rohrwalzwerkes | |
DE371131C (de) | Wagen fuer Seilpostanlagen | |
DE513656C (de) | Wagen zum Befoerdern von Ziegelgeruesten | |
DE724312C (de) | Vorrichtung zum Ausfahren von Hilfsfluegeln | |
DE76581C (de) | Seil-Rutschbahn mit schraubengangartig gekrümmter Schiene zwischen der hinlaufenden und der zurücklaufenden Seilstrecke | |
DE722222C (de) | Gardinenstange | |
DE514404C (de) | Verlegbare Gleisendverriegelung | |
DE700887C (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer die Plattform eines Hubwagens | |
DE2337892C2 (de) | Arbeitsgerüst mit heb- und senkbarer Arbeitsbühne | |
DE959759C (de) | Skip-Schraegschachtfoerderung | |
DE472673C (de) | Kaltwalzmaschine | |
AT120027B (de) | Wagen zum Befördern von Ziegelgerüsten. | |
DE1236041B (de) | Haltevorrichtung fuer elektrische Kabel | |
DE52339C (de) | Fahrbare Ausziehleiter |