DE560107C - Elektrische Fernuebertragung, bei der die zu uebertragende Groesse durch das Verhaeltnis zweier Zeitspannen bestimmt wird - Google Patents

Elektrische Fernuebertragung, bei der die zu uebertragende Groesse durch das Verhaeltnis zweier Zeitspannen bestimmt wird

Info

Publication number
DE560107C
DE560107C DEN29976D DEN0029976D DE560107C DE 560107 C DE560107 C DE 560107C DE N29976 D DEN29976 D DE N29976D DE N0029976 D DEN0029976 D DE N0029976D DE 560107 C DE560107 C DE 560107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
periods
transmitted
ratio
remote transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN29976D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neufeldt & Kuhnke GmbH
Original Assignee
Neufeldt & Kuhnke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neufeldt & Kuhnke GmbH filed Critical Neufeldt & Kuhnke GmbH
Priority to DEN29976D priority Critical patent/DE560107C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE560107C publication Critical patent/DE560107C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/16Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Elektrische Fernübertragung, bei der die zu übertragende Größe durch das Verhältnis zweier Zeitspannen bestimmt wird Man hat neuerdings vorgeschlagen, Werte beliebiger Art, z. B. die Stellung von Meßinstrumenten, auf größere Entfernungen in der Weise zu übertragen, daß die Werte definiert werden durch das Verhältnis der Zeitdauer zweier Stromstöße. Als Empfänger ist ein Verhältnisinstrument vorgeschlagen worden, das bei entsprechender Dämpfung das Verhältnis aus den Drehmomenten der beiden Stromstöße und somit auch das Verhältnis aus der Zeitdauer der beiden Stromstöße unmittelbar anzeigt. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß mit Rücksicht auf die erforderliche Dämpfung des Empfangsinstrumentes die absoluten Längen der Stromstöße verhältnismäßig kurz bemessen werden müssen, so daß Schaltverzögerungen entstehen und sich Kabeleinflüsse sehr störend bemerkbar machen, die zwar unter Umständen durch beondere Eichungen ausgeglichen werden können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, insbesondere diesen Nachteil zu` beheben und eine Empfängerapparatur zu schaffen, die genauer arbeitet und in einer normalen Type für beliebige Leitungslängen und Leitungsarten verwendet werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Zeitspannen, durch deren Verhältnis die zu übertragende Größe bestimmt wird, durch Ströme verschiedener Art übertragen werden und daß eine Empfangsapparatur vorgesehen ist, welche zunächst aus den einzelnen Zeitspannen diesen verhältnisgleiche geometrische Werte (Strecken oder Winkel) bildet und gleichzeitig oder nachher deren Verhältnis mit Hilfe einer mechanischen Vorrichtung darstellt oder eine gegebene geometrische Größe in diesem Verhältnis unterteilt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des Empfängers ist es nicht mehr notwendig, das Verhältnis der beiden Zeitspannen durch zwei Stromstöße entsprechender Länge zu übertragen. Man kann vielmehr ebensogut lediglich die eine Zeitspanne durch Stromstöße entsprechender Dauer übertragen und zur Übertragung der anderen Zeitspanne die zwischen diesen Stromstößen liegende stromlose Pause benutzen. Das ist besonders dann zweckmäßig, wenn man mehrere Meßwerte über eine Leitung übertragen will und die Verschiedenartigkeit der Ströme dazu benutzt wird, auf verschiedene Empfänger zu wirken. Verschiedene Werte kann man dann in der Form unterscheiden, daß man bei Verwendung von Gleichstrom die Stromrichtung für die eine TKeßgröße positiv und für die andere negativ wählt. Bei Verwendung von Wechselstrom kann man die verschiedenen Meßwerte durch Benutzung verschiedener Frequenzen voneinander trennen, wobei sich noch der Vorteil ergibt, daß mehrere Frequenzen zu gleicher Zeit gegeben werden können, wenn man Mittel (z. B. Siebkreise) verwendet, durch welche die Frequenz auf der Empfangsseite wieder voneinander getrennt werden. Dabei müssen dann die Empfänger derart ausgebildet sein, daß von ihnen die zu den einzelnen verschiedenartigen Stromstößen gehörenden Pausen als Werte der zweiten Zeitspanne wirksam gemacht werden. Auf diese Weise ist es dann möglich, Meßwerte mit einer Genauigkeit von o,i°/a und darunter eindeutig zu übertragen, indem man mit Geber und Empfänger eine dekadische Unterteilung vornimmt, derart, daß ein Feingeber und Feinempfänger nur einen Teil des Gesamtanzeigebereiches in regelmäßiger Aufeinanderfolge überdeckt, während ein Grobgeber und Grobempfänger den zur Zeit benutzten Teil des Gesamtmeßbereiches bestimmen. Verwendet man z. B. zwei verschiedene Frequenzen für die Übertragung nur eines Wertes, indem die eine Zeitspanne durch eine, die andere durch eine andere Frequenz dargestellt wird, dann können die von den Frequenzen ausgelösten Bewegungen natürlich auch gleichzeitig sein, soweit sich die Zeitlängen der Frequenzen überdecken. Man erreicht auf diese Weise eine Verkürzung der Gesamtübertragungszeit.
  • Da es bei der Ausbildung des Empfängers gemäß der Erfindung lediglich erforderlich ist, ein beliebig empfindliches Relais an der Empfangsstelle mit Hilfe der vom Geber kommenden Stromstöße zu schalten, so kann man mit außerordentlich kleinen Leistungen sehr große Strekken überbrücken. Bei besonders ungünstigen Verhältnissen, z. B. sehr langen Kabeln, kann man sich noch der bekannten Drosseln und Kapazitäten an der Empfangestelle bedienen, um die durch die Leitungskapazität abgeflachte Stirn aller ankommenden Gleichstromstöße aufzurichten. Man kann auch einen heute in der Technik viel verwendeten Kraftverstärker benutzen, um die schwachen Stöße hinreichend zu verstärken.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die Abb. i zeigt den Geber. Es sei der Einfachheit halber angenommen, daß es sich um die Übertragung eines Wasserstandes handele. Die Bewegung des Wasserstandes wird durch einen Schwimmer i, eine Kette 2 und ein Gegengewicht 3 auf ein Kettenrad 4 übertragen, das auf einer Welle 5 befestigt ist. Auf derselben Welle sitzt ein Arm 6, der an seinem Ende einen Anschlag 7 aus Isoliermaterial trägt. Auf einer zu der Welle 5 coaxial gelagerten Welle io ist ein zweiter Arm 8 befestigt, der am Ende eine Bürste g trägt und über ein Schneckenradgetriebe 1i von einem Motor dauernd gedreht wird. An dem Motor sind Vorkehrungen dafür getroffen, daß er seine Drehzahl unabhängig von etwaigen Spannungsschwankungen möglichst konstant aufrechterhält. 12 und 13 sind zwei kreisförmige stromführende Segmente. Unten sind die Segmente auf einem Teil des Umfangs durch Isolierstücke 14 und i5 unterbrochen. Mit 16 ist ein Anschlag bezeichnet. Die beiden punktiert eingezeichneten Linien a-b bzw. c-d geben den Anfang bzw. das Ende der Bewegung des vom Schwimmer i gesteuerten Anschlages 7 an. 17 ist eine Gleichstromquelle, deren Klemmen unmittelbar mit den Segmenten 12 und 13 verbunden sind. Parallel zur Batterie 17 ist schließlich noch ein Spannungsteiler 18 gelegt. Von der Mitte dieses Spannungsteilers führt die eine Fernleitung ig zum Empfänger, während die andere Fernleitung 2o über einen Schleifring mit der Bürste g verbunden ist.
  • Der in dem Ausführungsbeispiel beschriebene Geber arbeitet wie folgt: Je nach der Höhe des zu übertragenden Wasserstandes nimmt der Anschlag 7 eine beliebige Stellung zwischen den beiden Grenzlinien a-b bzw. c-d ein. Der Arm 8 wird von dem Motor über den Schneckentrieb ii dauernd gedreht. Dabei stören zeitlich sehr langsam verlaufende Veränderungen der Motorgeschwindigkeit nicht, solange nur während einer Umdrehung des Armes 8 die Änderungen der Drehgeschwindigkeit in geringen Grenzen bleiben. Wenn der Arm 8 in seiner untersten Stellung sich befindet, sind die Leitungen ig, 2o stromlos. Beginnt von dieser Stelle aus der Arm seine Drehbewegung in Richtung des eingezeichneten Pfeiles, dann läuft die Bürste g von dem Isolierstück 14 auf das Kontaktsegment 12 und schaltet dadurch den Minuspol der Stromquelle 17 auf die Fernleitung 2o. Sobald bei der weiteren Drehung des Armes 8 die Bürste g den Anschlag 7 erreicht, wird sie von der Kontaktbahn n auf die Kontaktbahn 13 umgelegt. Dadurch wird nunmehr der Pluspol der Stromquelle 17 auf die Außenleitung 2o geschaltet. Nähert sich der Arm nun seiner untersten Stellung ,wieder, dann verläßt schließlich die Bürste g die Kontaktbahn 13, läuft zunächst auf dem Isolierstück 15 weiter und wird schließlich durch den Anschlag 16 wieder gegen das Isolierstück 14 gelegt, so daß der eben beschriebene Kreislauf von neuem beginnen kann. Der Geber sendet also in die Fernleitungen aufeinanderfolgend zwei Stromstöße entgegengesetzter Stromrichtung und läßt daraufhin eine stromlose Pause eintreten. Das Verhältnis der Zeitdauer der Stromstöße ist gegeben durch das Verhältnis der Entfernung des Anschlages 7 von den beiden Enden der Kontaktbahnen. Die Verlängerung der Kontaktbahnen über den anzuzeigenden Weg des Anschlages 7 hinaus hat den Zweck, ein Mindestmaß für den kürzesten Stromstoß zu schaffen. Dieses Mindestmaß ist nämlich gegeben durch die Zeit, welche die Bürste g braucht, um sich von dem Beginn der Kontaktbahn bis zur Linie a-b bzw. von der Linie c-d zum Ende der Kontaktbahn zu bewegen. In der Abb.2 ist ein Ausführungsbeispiel eines dazugehörigen Empfängers dargestellt. zg und 2o sind wieder die Fernleitungen. 21 ist ein polarisiertes Relais mit stabiler liittellage. Der Anker des Relais trägt einen zweiseitigen Kontakt 22. 23 und 24 sind zwei feste Kontakte, von denen je einer in den Endlagen des Relais den Kontakt 22 berührt. 25 ist ein fester Kontakt, der von einem auf dem Anker sitzenden Kontakt in der Mittellage des Ankers berührt wird. 26 und 27 sind zwei Relais, die auf denselben Anker 28 in entgegengesetztem Bewegungssinne einwirken. Der Anker 28 trägt eine Lagerung für eine Welle 29, die von einem Motor 3o mit konstanter Drehzahl angetrieben wird und ein kleines Triebrad 31 trägt. Dem Triebrad 31 stehen gegenüber zwei Räder 32 und 33, die über Wellen 34, 35 und Zahnräder 36 und 37 mit zwei Zahnstangen 38 und 39 in Eingriff stehen. Die Zahnstangen werden in zwei Querbalken 4o und 41 geführt und mit ihren Anschlägen 44 und 45 von zwei Federn 42 und 43 gegen die Querbalken 40 und 4i gezogen. Die Zahnstange 39 trägt einen Zapfen 46, um den drehbar gelagert ist ein auf der Vorderseite als Schneide ausgebildeter Hebel 47. Dieser Hebel ist in einem Zapfen 48 der Zahnstange 38 mit Hilfe eines Schlitzes geführt. 49 ist ein verzögertes Relais und 5o eine Stromquelle. 51 und 52 sind Sperrklinken, die bei einem Arbeitshub des Relais 49 ausgehoben werden. 54 ist eine Schneide, die der des Hebels 47 gerade gegenübersteht, solange dieser in der gezeichneten Ruhelage sich befindet.
  • Die dargestellte Empfängeranordnung arbeitet wie folgt: Entsprechend den von dem Geber in die Fernleitungen zg und 2o gegebenen Stromstößen legt sich der Anker des Relais 22 zunächst gegen den Kontakt 23, und zwar so lange, wie die Bürste 9 braucht, um vom Anfang der Kontaktbahn bis zum Anschlag 7 zu gelangen. Während dieser Zeit ist also der Stromkreis des Relais 26 geschlossen. Infolgedessen zieht dieses Relais den Anker 28 an, so daß das dauernd umlaufende Triebrad 31 über das Rad 32, die Achse 34 und das Ritzel 36 auf die Zahnstange 38 arbeitet. Dabei wird die Zahnstange 38 mit konstanter Geschwindigkeit nach abwärts geschoben. In ihrer einmal erreichten Zage wird sie durch die Klinke 5z festgehalten. Sobald die Bürste am Geber von dem Anschlag 7 auf die andere Kontaktbahn umgelegt wird, dreht sich die Stromrichtung in dem polarisierten Relais 21 ebenfalls um. Der Anker 22 wird in seine andere Endstellung gegen den Kontakt 24 gelegt. Dabei wird vorübergehend allerdings der Kontakt 25 geschlossen. Das Relais 49 ist jedoch, wie schon oben gesagt, so stark verzögert, daß es dabei nicht zum Ansprechen kommt. Über den Kontakt 24 liegt jetzt das Relais 27 an Spannung, so daß das Triebrad 31 gegen das Rad 33 gedrückt wird. Dadurch wird über die Welle 35 und das Ritzel 37 die Zahnstange 39 mit konstanter Geschwindigkeit so lange gehoben, bis schließlich die Bürste 9 von dem Kontaktsegment 13 auf das Isolierstück 15 aufläuft. Durch die Verschiebung beider Zahnstangen ist also eine Schrägstellung des Hebels 47 erreicht worden. Der Schnittpunkt der Schneidkante des Hebels 47 und der ortsfesten Schneide 54 teilt die Entfernung zwischen den beiden Zapfen 46 und 48 entsprechend dem Verhältnis der Wege der beiden Zahnstangen, d. h. also auch nach demselben Verhältnis, nach dem die Kontaktsegmente des Gebers durch die Stellung des Anschlages 7 geteilt sind. Der so definierte Schnittpunkt kann z. B. auf einem Registrierstreifen, der in der Zeichnung gestrichelt eingezeichnet und mit 53 bezeichnet ist, dadurch markiert werden, daß die zweite Schneide 54 als Fallbügel ausgebildet wird und z. B. mit Hilfe eines Farbbandes den Kreuzungspunkt beider Schneiden unmittelbar auf den Registrierstreifen aufzeichnet.
  • Die Auslösung des Fallbügels 54 kann unmittelbar oder mittelbar durch das Relais 49 erfolgen, das in Tätigkeit tritt, während die Bürste 9 am, Geber über die Isolierstücke 14 und 15 gleitet. Das Relais 49 hat außerdem noch den Zweck, die beiden Sperrklinken 51 und 52 auszuheben, damit der Hebe147 von den Federn 42 und 43 wieder in seine Ausgangsstellung zurückgeführt werden kann. Zweckmäßig wird man demnach die Anordnung so treffen, daß von dem Relais 49 zunächst der Fallbügel betätigt wird und daß erst am Ende des Relaishubes die Klinken 51 und 52 ausgelöst werden: Die Erfindung ist natürlich nicht auf die im Ausführungsbeispiel beschriebene Art der Empfangsapparatur beschränkt. Man kann vielmehr den Empfänger in der verschiedenartigsten Weise ausbilden; z. B. kann man mit Hilfe von logarithmischen Getrieben aus den beiden auf den Empfänger übertragenen Zeitspannen Werte bilden, deren Differenz dann den Logarithmus des Verhältnisses der beiden Zeitspannen darstellt. Mit Hilfe eines weiteren logarithmischen Getriebes kann man dann unmittelbar Strecken nach diesem Verhältnis teilen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Elektrische Fernübertragung, bei der die zu übertragende Größe durch das Verhältnis zweier Zeitspannen bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beide Zeitspannen durch Ströme verschiedener Art übertragen werden und daß eine Empfangseinrichtung vorgesehen ist, welche zunächst aus den einzelnen Zeitspannen diesen verhältnisgleiche geometrische Werte (z. B. Strecken oder Winkel) bildet und gleichzeitig oder nachher deren Verhältnis mit Hilfe einer mechanischen Vorrichtung darstellt oder eine gegebene geometrische Größe in diesem Verhältnis unterteilt.
  2. 2. Fernübertragung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Gleichstrom die beiden Zeitspannen durch Ströme umgekehrter Richtung übertragen werden.
  3. 3. Fernübertragung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des Stromumkehrpunktes (7) am Geber durch die zu übertragende Größe unmittelbar erfolgt.
  4. 4. Fernübertragung nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Wechselstrom die beiden Zeitspannen durch Ströme verschiedener Frequenz übertragen werden.
  5. 5. Fernübertragung nach Anspruch = und4, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Länge der beiden Zeitspannen abhängigen Ströme verschiedener Frequenz einander, wenigstens zum Teil, zeitlich überdecken.
  6. 6. Fernübertragung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger mit einem dauernd laufenden Antrieb kuppelbar ist, der durch die die beiden Zeitspannen auf den Empfänger übertragenen Ströme abwechselnd auf zwei bewegliche mechanische Systeme (32, 34, 36, 3$ und 33, 35, 37, 39) geschaltet wird, .bei deren Verstellung gegeneinander durch ein bewegliches Verbindungsglied (47) und eine festgelegte Gerade (54) das Verhältnis der beiden übertragenen Zeitspannen geometrisch dargestellt wird.
  7. 7. Fernübertragung nach Anspruch z und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Stromstößen gesteuerten Systeme unter Verwendung eines logarithmischen Getriebes geometrische Größen einstellen, deren Differenz der Logarithmus des Verhältnisses der beiden Zeitspannen ist, so daß mit Hilfe eines weiteren logarithmischen Getriebes unmittelbar eine Strecke nach dem Verhältnis geteilt werden kann.
DEN29976D 1929-02-19 1929-02-19 Elektrische Fernuebertragung, bei der die zu uebertragende Groesse durch das Verhaeltnis zweier Zeitspannen bestimmt wird Expired DE560107C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29976D DE560107C (de) 1929-02-19 1929-02-19 Elektrische Fernuebertragung, bei der die zu uebertragende Groesse durch das Verhaeltnis zweier Zeitspannen bestimmt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29976D DE560107C (de) 1929-02-19 1929-02-19 Elektrische Fernuebertragung, bei der die zu uebertragende Groesse durch das Verhaeltnis zweier Zeitspannen bestimmt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560107C true DE560107C (de) 1932-09-28

Family

ID=7345333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN29976D Expired DE560107C (de) 1929-02-19 1929-02-19 Elektrische Fernuebertragung, bei der die zu uebertragende Groesse durch das Verhaeltnis zweier Zeitspannen bestimmt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560107C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560107C (de) Elektrische Fernuebertragung, bei der die zu uebertragende Groesse durch das Verhaeltnis zweier Zeitspannen bestimmt wird
DE3205206A1 (de) "elektronische wasserwaage"
DE868715C (de) Fernanzeige- bzw. Fernuebertragungsvorrichtung
DE848615C (de) Messbereichumschalter fuer ferngesteuerte Messeinrichtungen
DE888520C (de) Einrichtung zur Befehlsuebermittlung
DE681443C (de) Vorrichtung zur elektrischen Ferneinstellung, insbesondere fuer Hochfrequenzgeraete
DE555213C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung der Stellung eines Mutterzeigers auf einen oder mehrere Tochterzeiger mittels Stromimpulse, deren Zeitdauer dem Ausschlag des Mutterzeigers zugeordnet ist
DE917416C (de) Verfahren zur Fernanzeige von Messgroessen
DE1804456C3 (de) Einrichtung zur zeilenweisen Abtastung der Oberfläche von Prüfobjekten
DE734086C (de) Voreinstellbare Einrichtung fuer Buehnenstellwerke
DE890271C (de) Elektrischer Stand- oder Inhaltsanzeiger
DE746671C (de) Sicherung einer Rohrleitung gegen Fluessigkeitsverluste
DE564576C (de) Einrichtung zur Ein- und Ausschaltung eines oder zweier Stromkreise in Abhaengigkeit von der Drehrichtung eines umlaufenden Messwerkes, insbesondere fuer die Fernanzeige der Drehgeschwindigkeit des Messwerkes
DE671522C (de) Vorrichtung fuer Mikroskope zum Bestimmen der relativen Mengenverhaeltnisse einer Schicht
DE536334C (de) Einrichtung zur Fernanzeige elektrischer durch Zaehler gemessener Groessen
DE616088C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten von Getrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE448001C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des zu einem bestimmten Zeitpunkt gehoerenden, wahrscheinlich richtigsten Werts aus einer Reihe von Entfernungswerten
DE924937C (de) Kontaktwaehlersystem mit kreisfoermig angeordneten Kontakten fuer automatische Regel- oder Steueranlagen
DE910557C (de) Vorrichtung zur Fernuebermittlung der Lage eines Bedienungs- oder Anzeigeorgans
DE464223C (de) Zwischen festliegenden Endstellungen hin und her gehender elektromotorischer Antrieb
DE254938C (de)
DE823621C (de) Mehrstufiger Fernschalter mit Motorantrieb
DE533222C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufzeichnen der mittleren Windrichtung und Wind-geschwindigkeit unter Verwendung eines festen und zweier beweglicher Kontakte
DE740507C (de) Wasserstandsfernzeigeapparat
DE385652C (de) Anordnung zur Ferneinstellung von Apparaten o. dgl.