DE558660C - Zusammendrueckbares Schmierpolstergestell fuer Achsbuchsen - Google Patents

Zusammendrueckbares Schmierpolstergestell fuer Achsbuchsen

Info

Publication number
DE558660C
DE558660C DEK112589D DEK0112589D DE558660C DE 558660 C DE558660 C DE 558660C DE K112589 D DEK112589 D DE K112589D DE K0112589 D DEK0112589 D DE K0112589D DE 558660 C DE558660 C DE 558660C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressible
pad frame
lubrication pad
shell
upholstery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK112589D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Klein & Soehne Press S
Original Assignee
Hermann Klein & Soehne Press S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Klein & Soehne Press S filed Critical Hermann Klein & Soehne Press S
Priority to DEK112589D priority Critical patent/DE558660C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558660C publication Critical patent/DE558660C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F17/00Lubrication specially adapted for axle-boxes of rail vehicles
    • B61F17/02Lubrication specially adapted for axle-boxes of rail vehicles with oil
    • B61F17/04Lubrication by stationary devices
    • B61F17/06Lubrication by stationary devices by means of a wick or the like
    • B61F17/08Devices for pressing the wick or the like against the rotating axle

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein zusammendrückbares Schmierpolster für Achsbuchsen, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen. Bei den bekannten zusammendrückbaren Schmierpolstergestellen für geschlossene Achsbüchsen zeigt es sich, daß bei dem Vorhandensein von Achsschenkelbunden ohne Achsschenkelhohlkehlansatz das Schmierpolstergestell nicht ohne Ausbau der Lagerschale aus der Achsbuchse herausgenommen werden kann, weil bei der für ein ordnungsmäßiges Wirken benötigten Polsterblechlänge der Raum zwischen Achsbuchsboden und Achsschenkelbund zu niedrig ist, weshalb das gestreckte Polsterblech mit dem Polster hinter dem Achsschenkelbund einhakt. Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist nun, diesen Nachteil zu beseitigen.
Das neue zusammendrückbare Schmierpolster für Achsbuchsen von Eisenbahnfahrzeugen, bei welchem, wie vielfach üblich, das Bodenblech mit einem Gelenk versehen und die Polsterschale durch Schraubendruckfedern gegen die Achsschenkel gedrückt wird, ist nun im wesentlichen gekennzeichnet durch die Verwendung einer aus gelenkig miteinander verbundenen Hälften bestehenden Polsterschale und einer außerhalb des Abstandes der Schraubenfedern gelegenen Ge- lenkverbindung des oberen Handbügels mit einer der Polsterschalenhälften. Hierdurch wird vor allem erreicht, daß das Polsterblech vorn infolge des nach vorn verlegten Angriffspunktes des Handbügels stark heruntergedrückt Averden und beim weiteren Herausziehen das Polsterblech in der Mitte durchknicken kann. Auf diese Weise wird die wirksame Länge des Polsterbleches beim Herausnehmen so wesentlich verkürzt, daß die Anordnung in der Wirkung zwei Blechen von halber Achsschenkellänge entspricht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar wird das Schmierpolstergestell in Abb. ι als Seitenansicht, in Abb. 2 als Grundriß und in Abb. 3 als Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb. 2 gezeigt.
Das Polsterblech α und b ist mit zwei seitlich angebogenen Rändern c versehen, die gleichzeitig für das Aufschnüren des Polsters dienen. Diese Ränder sind an jedem Teil a und b als Gelenkbänder d ausgebildet, die ineinandergreifen und durch die eingesetzten Scharnierbolzen e gelenkig verbunden sind, so daß sich das Polsterblech beim Einbringen oder Herausnehmen aus der Achsbuchse an der Stoßfläche der beiden Blechteile durchbiegen kann. Sobald das Schmierpolstergestell in richtiger Lage unter dem Achsschenkel sitzt, werden die Polsterblechteile durch an sich bekannte Federn / gegen den Achsschenkel gedrückt und dadurch in ihre gegeneinander gestreckte Lage unter dem Achsschenkel gebracht. Um diese Strecklage noch
besser zu sichern, sind zu beiden Seiten an den Scharnierstellen noch Zusatzfedern g vorgesehen, die die Verbindungsstellen der' Polsterbleche noch weiterhin gegen Durchhängen sichern.
Der obere Handgriff h, der im Zusammenwirken mit dem unteren Handgriff h' zum . Zusammendrücken des ganzen Schmierpolstergestelles dient, wird zweckmäßig vorn an
ίο dem vorderen Polsterblechteil angelenkt, so daß beim Herausnehmen erst das vordere Teil des Polsterbleches heruntergedrückt und hierbei unter dem Achsschenkelbund herausgehakt wird und dann das ganze Schmierpolstergestell unter dem Achsschenkelbund hervorgezogen, worauf es nach Freiwerden des vorderen Polsterblechteiles mittels der beiden Handgriffe leicht ganz aus der Achsbuchse entfernt werden kann. Die Gelenke der beiden Polsterblechteile können auch aus Scharnierösen an den Polsterblechmitten anstatt an den senkrechten Rändern gebildet
werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: „
    Zusammendrückbares Schmierpolstergestell für Achsbuchsen von Eisenbahnfahrzeugen, bei welchem das Bodenblech mit einem Gelenk versehen und die Polsterschale durch Schraubendruckfedern gegen den Achsschenkel gedrückt ist, gekennzeichnet durch die Verwendung einer aus gelenkig miteinander verbundenen Hälften bestehenden Polsterschale und einer außerhalb des Abstandes der Schraubenfedern gelegenen Gelenkverbindung des oberen Handbügels mit einer der Polsterschalenhälften.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen-
    BERUN, GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEnEl
DEK112589D 1928-12-14 1928-12-14 Zusammendrueckbares Schmierpolstergestell fuer Achsbuchsen Expired DE558660C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK112589D DE558660C (de) 1928-12-14 1928-12-14 Zusammendrueckbares Schmierpolstergestell fuer Achsbuchsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK112589D DE558660C (de) 1928-12-14 1928-12-14 Zusammendrueckbares Schmierpolstergestell fuer Achsbuchsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558660C true DE558660C (de) 1932-09-09

Family

ID=7242517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK112589D Expired DE558660C (de) 1928-12-14 1928-12-14 Zusammendrueckbares Schmierpolstergestell fuer Achsbuchsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558660C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558660C (de) Zusammendrueckbares Schmierpolstergestell fuer Achsbuchsen
DE643541C (de) Schmierpolstergestell mit gelenkigem und zusammendrueckbarem Stuetzteil fuer Eisenbahnwagenachsbuchsen
DE621273C (de) Scharnier zur Verbindung von Blechteilen
AT135617B (de) Türschloß, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
AT89690B (de) Schwinge für in Möbeln angeordnete Tragbretter.
DE528180C (de) Ausziehtisch mit geteilter Tischplatte
DE517605C (de) In ein Bett umwandelbares Ruhebett
AT123158B (de) Vorrichtung zur hygienischen Leichenaufbewahrung.
DE551137C (de) Rohrzange
AT92028B (de) Bügeleisen mit Ständervorrichtung.
AT222820B (de)
AT278060B (de) Vorrichtung zum aufhaengen der waermeuebertragungsplatten eines plattenwaermeaustauschers
DE354474C (de) Zusammendrueckbares Schmierpolstergestell
DE450080C (de) Gelenkverbindung fuer zusammenklappbare Buerstenstiele, Zollstaebe o. dgl.
DE615164C (de) Abfederung schwingender Halbachsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT350403B (de) Feststeller fuer fahrzeugtueren, insbesondere von schlepperkabinen
AT103633B (de) Geschlossener Gebäckskorb.
DE2616499C3 (de) Grillgerät
DE608099C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet mit einer inneren Klemm- und Anschlagschiene und einer aeusseren Klemmleiste
AT310006B (de) Abschluß für Zusatzfächer von Kraftfahrzeugen
AT108595B (de) Aus einem Blechstück hergestellte Vorrichtung zum Aufhängen von Jalousien an den Seitenpfosten des Fensterrahmens.
AT157281B (de) Griffbügel für Haarwellheizkörper.
DE341590C (de) Topfheber mit Deckelhaltevorrichtung
AT52510B (de) Spornbefestigung.
DE435043C (de) Insektenschutzvorrichtung fuer Bettstellen