AT157281B - Griffbügel für Haarwellheizkörper. - Google Patents
Griffbügel für Haarwellheizkörper.Info
- Publication number
- AT157281B AT157281B AT157281DA AT157281B AT 157281 B AT157281 B AT 157281B AT 157281D A AT157281D A AT 157281DA AT 157281 B AT157281 B AT 157281B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- wire
- handle bar
- handle
- hair wave
- handlebar
- Prior art date
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
Description
<Desc/Clms Page number 1> Griffbügel für Haarwellbeizkiirller. Die Erfindung betrifft einen Griffbügel für Haarwellheizkörper aus drahtförmigem Material und besteht darin, dass der Griffbügel so ausgebildet ist, dass er ein Traglager für den Isoliergriff und Gelenkösen für den Heizkörper bildet. Die Griffbügel können gleichzeitig als Spannfeder ausgebildet sein. Die Griffbügel können ferner aus einem einzigen Drahtstüek hergestellt sein. Die Befestigung der Drahtbügel am Heizkörper erfolgt zweckmässig durch Befestigungsplatten. In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Fig. 1 und Fig. 2 Vorder-und Seitenansicht eines aus zwei Heizschalen bestehenden Heiz- körpers mit Drahtgriffbiigeln, Fig. 3 eine Befestigungsplatte für den Drahtgriffbügel am Heizkörper, Fig. 4,5, 6 drei verschiedene Ausführungsformen von Drahtgriffbügeln. Gemäss Fig. 1 und 2 besteht der Heizkörper aus zwei Heizschalen 1, auf welchen je ein Draht- bügel 2 mittels einer Platte 5 (Fig. 3) befestigt ist. Die Drahtbügel 2 sind nach Fig. 4 an ihren beiden Enden 3 zum Einstecken eines Gelenkbolzens 4 ringförmig eingebogen. Durch die Klemmbefestigung der Drahtbügel auf den Heizsehalen und durch die gelenkige Verbindung der Drahtbügelenden 3 ver- mittels des Bolzen 4, können die Heizschalen geöffnet und geschlossen werden. Die Drahtbügel 2 (Fig. 1, 2 und 4) sind oben 9 zu einem Ring gebogen, der zur Aufnahme eines Isoliergriffes 7 dient. Dieser kann in den federnden Ring 9 unmittelbar eingesteckt werden. Der Griff kann aber auch in einer Metallbuchse 8 befestigt sein, die dann in den federnden Ring eingesetzt wird. Gegen den Ring 9 der Drahtbügel 2 stützen sich die Enden einer zwischen den Drahtbiigeln eingeschalteten Schrauben- feder 6. Die Isolierhandgriffe 7 oder die Metallbuchse 8 dient gleichzeitig als Anschlag für die Begrenzung der Öffnungsweite der Heizsehalen 1. Sie dienen aber auch als Führungsorgane für die Schrauben- feder 6. Bei den Drahtbügeln gemäss Fig. 5 sind die Enden der Drahtbügel 2'als Schraubenfeder 10 ausgebildet, die sich mit ihrem Fortsatz 11 auf der andern Heizschale abstützen. Die Schrauben- windungen 10 der Drahtbügel 2'nehmen gleichzeitig die Gelenkbolzen 4 auf. Durch diese Ausbildung der Drahtbügel kann die gemäss den Fig. 1 und 2 verwendete Schraubenfeder 6 wegfallen. Bei den Fig. 6 dargestellten Drahtbügeln dienen die Enden der Drahtbügel 2"zur Befestigung von Isolierhandgriffen 13. Im Mittelteil sind die Drahtbügel 2" als Schraubenfeder 12 ausgpbildet, welche als Spannfeder und Gelenkteil wirkt. Die von den Sehraubenwindungen 12 abgehenden Draht- teile werden durch die Platten 6 auf den Heizschalen 1 festgespannt. Die beiden Drahtbügel 2"können auch aus einem einzigen Drahtstüek hergestellt werden. Erfindungsgemäss können die Griffbügel ausser aus rundem Draht auch aus Blechbändern, aus besonderem Profildraht od. dgl. bestehen. Wesentlich ist, dass der Querschnitt des Bügels sehr klein ist. Weiters ermöglicht der Drahtbügel eine verlässliche, gut gegen Wärme abisolierte, leicht lösliche Steckverbindung für den Isolierhandgriff. Die Wärmeleitung zu den Handgriffen ist sehr gering, und durch vorliegende Erfindung wird auch das Gesamtgewicht des Heizkörpers wesentlich vermindert. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Griffbügel für Haarwellheizkörper aus drahtförmigem Material, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbügel an seinem unteren Ende eine abgebogene Verlängerung besitzt, die mit einer Gelenk- öse (3) versehen ist. <Desc/Clms Page number 2> 2. Griffbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abgebogene Verlängerung der Griffbügel mittels Platten (5) auf den Heizsehalen (1) des Heizkörpers befestigt wird.3. Griffbügel nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkösen der EMI2.1 4. Griffbügel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffbiigel auf ihren oberen Enden zu einem Ring (9) für die Lagerung der Isolierhandgriffe (7) ausgebildet sind, wobei die Ringe (9) als Stütze für die Feder (6) dienen, EMI2.2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT157281T | 1937-06-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT157281B true AT157281B (de) | 1939-10-25 |
Family
ID=3649285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT157281D AT157281B (de) | 1937-06-01 | 1937-06-01 | Griffbügel für Haarwellheizkörper. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT157281B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2608862A (en) * | 1947-05-01 | 1952-09-02 | Miller John | Temperature indicator device |
-
1937
- 1937-06-01 AT AT157281D patent/AT157281B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2608862A (en) * | 1947-05-01 | 1952-09-02 | Miller John | Temperature indicator device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT157281B (de) | Griffbügel für Haarwellheizkörper. | |
DE890077C (de) | Klemme zum Anschliessen von elektrischen Leitungen | |
AT124052B (de) | Skispanner. | |
AT145109B (de) | Abdeckkappe für innenbeheizte Haarwickelstäbe zum Haardauerwellen. | |
AT99096B (de) | Krawattenhalter. | |
AT114802B (de) | Haarwellvorrichtung. | |
AT138647B (de) | Haarwellvorrichtung. | |
AT109871B (de) | Elektrisch geheizter Wickelstift zur Herstellung von Haardauerwellen. | |
AT237144B (de) | Elektrischer Heizkörper für Saunageräte | |
DE495889C (de) | Aus Isolationsmaterial bestehender Traeger fuer Widerstandsspiralen | |
AT106415B (de) | Schmelzsicherung. | |
DE567474C (de) | Elektrische Roestvorrichtung mit einem mittleren, einen Heizkoerper aufnehmenden, senkrecht stehenden und beiderseits offenen Rahmen aus Isolierstoff | |
DE478010C (de) | Drahtbruecke mit Federstuetzen fuer Fahrradsattelgestelle | |
AT216386B (de) | Zeichenbretthalter | |
AT146083B (de) | Außenheizkörper für die Herstellung von Haardauerwellen. | |
DE613867C (de) | Haardauerwellgeraet | |
AT108249B (de) | Kabelanschluß. | |
DE561835C (de) | Federnder Stecker, in dessen Isolierhuelse der Anschlussdraht zangenartig festgeklemmt wird | |
AT143162B (de) | Beim Haardauerwellen zu verwendende Schutzklammer. | |
AT128011B (de) | Haarwellvorrichtung. | |
AT103642B (de) | Elektrisches Bügeleisen. | |
AT108663B (de) | Zeitungshalter. | |
AT147032B (de) | Außenheizkörper für die Herstellung von Haardauerwellen. | |
CH112790A (de) | Klammer. | |
AT77233B (de) | Hosenträgerstrippe. |