DE558477C - Blankgluehofen fuer Draehte u. dgl. - Google Patents

Blankgluehofen fuer Draehte u. dgl.

Info

Publication number
DE558477C
DE558477C DEF71866D DEF0071866D DE558477C DE 558477 C DE558477 C DE 558477C DE F71866 D DEF71866 D DE F71866D DE F0071866 D DEF0071866 D DE F0071866D DE 558477 C DE558477 C DE 558477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packing
annealing
nozzle
wires
bearing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF71866D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frey & Co W
Original Assignee
Frey & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frey & Co W filed Critical Frey & Co W
Priority to DEF71866D priority Critical patent/DE558477C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558477C publication Critical patent/DE558477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

  • Blankglühofen für Drähte u. dgl. Der Gegenstand des Hauptpatents 557 568 besteht darin, daß der Glüh- und Kühlraum der Vorrichtung, den das Glühgut durchläuft, mit Füllkörpern gefüllt ist, welche aus gut wärmeleitendem Stoff bestehen.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß die Durchziehgeschwindigkeit des Glühguts, auch wenn die Füllkörper aus Stahl bestehen, nicht immer so groß gewählt werden kann, daß es möglich ist, die Vorrichtung ohne weiteres in den Ziehprozeß des Glühguts einzuschalten. Insbesondere erfolgt die Abkühlung in dem an den Glühraum sich anschließenden Austrittsstutzen in nicht genügender Weise, wenn letzterer nicht ungewöhnlich lang ist. Große Länge der Vorrichtung hat aber einen Durchziehwiderstand zur Folge, der zum Reißen dünner Drähte führt.
  • Dieser Mißstand wird durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung behoben. Das Neue besteht darin, daß mindestens der mit Füllkörpern gefüllte Austrittsstutzen, in welchem das Glühgut abgekühlt wird, drehbar gelagert ist, so daß er während des Durchziehens des Glühguts zweckmäßig durch Kraftantrieb um seine Längsachse gedreht werden kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Längsmittelschnitt der Blankglühvorrichtung und Abb. a einen ebensolchen der schräg stehenden Vorrichtung.
  • Die Blankglühvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem den Glühraum bildenden Rohr a und dem Austrittsstutzen c, der an dem einen Ende des Rohrs a drehbar gelagert ist. Die weitere Lagerung des Austrittsstutzens c findet in dem verschiebbaren Lagerkörper d statt, der durch eine Feder e stets gegen den Stutzen c gedrückt wird.
  • Das Rohr d ist nach oben ausgebaucht, damit die Füllkörper f beim Durchziehen eines das eigentliche Glühgut g anfänglich einziehenden dickeren Einführdrahtes ausweichen können. Außerdem sind zwei Rohransätze b vorgesehen, durch welche in an sich bekannter Weise ein neutrales oder reduzierendes Gas zugeleitet wird. Unter dem Glührohr a befinden sich die Flammen h.
  • Der Austrittsstutzen c ist mit einem Mantel i umgeben, durch den das Kühlwasser läuft und der in geeigneter Weise an den Stellen il gegen den sich drehenden Stutzen c abgedichtet ist. Auf dem letzteren sitzt das in die Schnecke r eingreifende Schneckenrad s, so daß sich beim Antreiben der Schnecke r, z. B. durch den Elektromotor t, der Austrittsstutzen c dreht. Hierdurch komtuen immer frisch gekühlte Füllkörper f mit dem Glühgut g in Berührung, was eine rasche Kühlung des letzteren zur Folge hat. Durch Erwärmung und Abkühlung hervorgerufene Längenänderungen des Stutzens c führen zu keiner Beeinträchtigung seiner guten Lagerung, da der Lagerkörper d verschiebbar angeordnet ist.
  • In dem in Abb. i dargestellten Ausführungsbeispiel ist der letztere hohl und erfindungsgemäß teilweise mit Kugeln ii angefüllt. An diese stoßen beim Durchlaufen des Glühguts g etwa mitgerissene Füllkörper f an und werden somit vor dem völligen Ausfallen aus der Vorrichtung bewahrt. Die Kugeln ii oder andere geeignete, an Stelle der letzteren verwendeten Füllkörper haben eine solche Größe, daß sie aus dem Austrittsloch des Lagerkörpers d nicht austreten können.
  • Erfindungsgemäß kann das Ausfallen der Füllkörper f aus dem sich drehenden Stutzen g auch dadurch vermieden werden, daß entweder die ganze Vorrichtung, wie in Abb.2, oder aber allein der kugelig am Rohr a gelagerte Stutzen c gegen die Waagerechte schräg gestellt wird.
  • Schließlich können die im Austrittsstutzen c befindlichen und infolge ihrer gegenseitigen Verschiebungen auch leicht die Bewegung des Glühguts g annehmenden Füllkörper f erfindungsgemäß dadurch im Austrittsstutzen c zurückgehalten werden, daß an letzteren ein Magnet oder eine an ein Leitungsnetz angeschlossene Elektromagnetspule v angeordnet ist, die mindestens die nahe am Austrittsloch des Stutzens c befindlichen Füllkörper f festlegt, so daß auch die weiter zurückliegenden am Wandern in der Durchziehrichtung verhindert sind.
  • Zweckmäßig wird der Stutzen c nur teilweise mit Körpern f angefüllt, so daß diese beim Drehen des Stutzens c besser durcheinanderfallen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Blankglühen von Drähten, Bändern, Röhren u. dgl. nach Hauptpatent 557 568, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der mit Füllkörpern (f) gefüllte Austrittsstutzen (c) während des Durchziehens des Glühguts (g) um seine Längsachse drehbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch ,gekennzeichnet, daß der das eine Lager des Stutzens (c) bildende Lagerkörper (d) in Richtung der Längsachse des Stutzens (c) verschiebbar angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Lagerkörper (d) hohl und mit Kugeln (u) o. dgl. größeren Füllkörpern gefüllt ist, die das Austreten der Füllkörper (f) aus dem Stutzen (c) verhindern und selbst aus dem Austrittsloch des Lagerkörpers (d) nicht austreten können. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß entweder die ganze Glühvorrichtung oder der Austrittsstutzen (c) derselben derart gegen die Waagerechte schräg gestellt ist, daß die Füllkörper (f) beim Durchziehen des Glühguts (g) nicht aus der Vorrichtung herausgezogen werden.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Magneten oder einer Elektromagnetspule (v) am Austrittsstutzen (c), derart. daß die Füllkörper (f) in letzerem zurückgehalten werden.
DEF71866D 1931-09-18 1931-09-18 Blankgluehofen fuer Draehte u. dgl. Expired DE558477C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF71866D DE558477C (de) 1931-09-18 1931-09-18 Blankgluehofen fuer Draehte u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF71866D DE558477C (de) 1931-09-18 1931-09-18 Blankgluehofen fuer Draehte u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558477C true DE558477C (de) 1932-09-07

Family

ID=7111686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF71866D Expired DE558477C (de) 1931-09-18 1931-09-18 Blankgluehofen fuer Draehte u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558477C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6679384B1 (en) 1999-02-26 2004-01-20 Kadant Lamort Method and means for paper pulp filtering

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6679384B1 (en) 1999-02-26 2004-01-20 Kadant Lamort Method and means for paper pulp filtering

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558477C (de) Blankgluehofen fuer Draehte u. dgl.
DE541710C (de) Kathodenstrahlenroehre mit durch eine Kuehlfluessigkeit gekuehltem Strahlenaustrittsfenster
DE932622C (de) Heizwendelanschluss, insbesondere fuer elektrisch beheizte Rohrheizkoerper
DE480038C (de) Ofen fuer ununterbrochenen Betrieb zum Blankgluehen von Stab- und Rohrbuendeln, bei dem vor der Gluehkammer eine zweiteilige Vorkammer zum Ein- und Ausfuehren des Gluehgutes angeordnet ist
AT87084B (de) Regulierbare Rostanlage.
DE717694C (de) Wasserstandsanzeiger fuer Hochdruckdampferzeuger
AT21281B (de) Vorrichtung zum raschen Wärmen und Kochen von Wasser und anderen Flüssigkeiten.
DE551350C (de) Regelanlasser fuer Kleinmotoren
AT226284B (de) Vorrichtung zum Aufdampfen eines Metalles im Vakuum
DE597969C (de) Verfahren zur Herstellung schmiedeeiserner Scheibenrippenrohre
DE342205C (de) Vorrichtung bei Drehtrommeln
DE67072C (de) Verfahren zum Härten und Anlassen YOn Stahldraht
DE627751C (de) Gluehtrommel zur Waermebehandlung von kleinstueckigem Gluehgut
DE190294C (de)
DE408265C (de) Brutapparat
DE370466C (de) Kontrollvorrichtung fuer das Kuehlmittel einer elektrischen Erhitz- oder Schweissmaschine
DE561549C (de) Elektrischer Waermeapparat mit allseitig geschlossenem Behaelter aus waermeleitendem Material und mit konstanter Wasserfuellung in einer auf der Oberseite waermeleitend abgedeckten und mit Heizwiderstaenden versehenen Heizplatte
AT154139B (de) Vorrichtung zum Ausstoßen und Laden von Retorten- und Kammeröfen.
DE35278C (de) Fahrbarer Desinfektionsapparat mit besonderen Feuerungen für heifse Luft und trocknen Dampf
DE526375C (de) Vorrichtung zum Buegeln von Kleidern o. dgl.
AT87575B (de) Vakuumröhre für große Leistungen zur Verstärkung von Wechselströmen.
AT123196B (de) Vorrichtung zum Trocknen von feuchtem Heizmaterial, insbesondere von Lohe, und zum Beschicken von Feuerungen mit demselben.
DE579506C (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Glasrohren
DE712841C (de) Dampfkessel mit einem Flammrohr oder mehreren Flammrohren und mit Wasserrohren innerhalb dieser Flammrohre
DE749662C (de) Stabfoermig ausgebildete, mittelbar geheizte Kathode fuer Braunsche Roehren