DE55686C - Drehschaufelbagger zum'Ent- und Beladen von Wasser- und Landfahrzeugen - Google Patents

Drehschaufelbagger zum'Ent- und Beladen von Wasser- und Landfahrzeugen

Info

Publication number
DE55686C
DE55686C DENDAT55686D DE55686DA DE55686C DE 55686 C DE55686 C DE 55686C DE NDAT55686 D DENDAT55686 D DE NDAT55686D DE 55686D A DE55686D A DE 55686DA DE 55686 C DE55686 C DE 55686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
unloading
land vehicles
shovel excavator
loading water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT55686D
Other languages
English (en)
Original Assignee
TH-MC. BRIDE, Nr. 2312 Lombard Street, City and County of Philadelphia, Pennsylv., und E. FlSHE? in Kincarden, Province of Ontario, Dominion of Canada
Publication of DE55686C publication Critical patent/DE55686C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G63/00Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations
    • B65G63/008Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations for bulk material

Landscapes

  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
(Pennsylv.)
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung zum Ent- und Beladen von Wasser- und Landfahrzeugen setzt sich im wesentlichen zusammen aus einem Kran, dessen Ausleger mit der Kolbenstange eines Cylinders verbunden ist, der in der Gabel einer Hängestange eine Drehung in einer senkrechten Ebene ausführen kann und mit der Hängestange selbst in einer waagrechten Ebene drehbar ist, um eine passende Einstellung des Auslegers zu ermöglichen. An diesem drehbaren Ausleger ist ein Drehschaufelbagger oder Excavator aufgehängt, mittelst dessen das Fördergut gehoben und einem Behälter zugeführt wird, aus welchem dasselbe in die Rinne eines Scheibenelevators gelangt, der dann das Fördergut an die Aufladestelle weiterbewegt.
Fig. ι der Zeichnungen zeigt eine schaubildnerische Ansicht dieser Vorrichtung und Fig. 2 bis 4 die Einrichtung des Kranes mit drehbarem Ausleger.
Der Drehschaufelbagger A hängt an einem Ausleger B, welcher um einen Zapfen F des die Kransäule bildenden Mastes C drehbar ist. Dieser am unteren Ende passend befestigte Mast C wird in bekannter Weise mittelst einer Seil- oder Stangenverbindung in senkrechter Lage gehalten, und an demselben ist unten ein Zapfen F befestigt, welcher unten von einem Auge G1 umfafst wird. Von den beiden auf den Zapfen gesteckten Augen D und E, welche unten am Ausleger B befestigt sind, findet das untere Auge D eine Auflage auf dem Auge G1, das dadurch das Gewicht des Auslegers und der daran hängenden Last trägt. Oben ist der Ausleger in gewöhnlicher Weise mit dem Mast durch Seile, Ketten oder Stangen verbunden.
Der zur Drehung des Auslegers B dienende Cylinder G kann in der Gabel H der Hängestange / eine Drehung in einer senkrechten Ebene ausführen. Das obere Ende dieser Hängestange führt aufwärts durch eine Bohrung des Trägers K, Fig. 2, so dafs der Cylinder auch in einer waagrechten Ebene sich drehen kann.
Zur Einführung von Dampf, Druckwässer oder Prefsluft mündet in beide Enden des Cylinders G das Rohr M ein, und auf der Mitte dieses Rohres schliefst sich das mit der Druckquelle in Verbindung stehende Rohr N an. ■ An dieser Einmündungsstelle des Rohres N ist ein Dreiweghahn angeordnet, welcher von dem den Baggerkran Bedienenden mittelst der Stangen R und. P und des Hebels O so eingestellt werden kann, dafs Dampf oder dergleichen an jedem Ende des Cylinders eingelassen werden kann, um den Kolben nach der gewünschten Richtung hin zu bewegen. Aufserdem ist der Cylinder G mit den gewöhnlichen Auslafskanälen und sonstigen für seinen Betrieb nöthigen Einrichtungen versehen.
Die Kolbenstange L des Cylinders G ist am
äufseren Ende zu einer Zahnstange S ausgebildet, die in ein am Ausleger B befestigtes Zahnsegment T eingreift. Um den Eingriff der Verzahnungen zu erhalten, ist am Ausleger ein Zapfen u befestigt, gegen dessen vortretende Ränder tragende Rolle V der Rücken der Zahnstange S sich legt.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Abart greift ein Auge am Ende der Kolbenstange L an dem Auge eines am Ausleger befestigten Armes W mittelst Bolzens a an.
Um den Kran vollständig in der Gewalt zu haben, ist eine Bremse angeordnet. Eine mittelst Bolzens b, Fig. 2, mit dem Ausleger B verbundene gekrümmte Schiene B x führt durch eine am Träger K, Fig. 4, befestigte Console C1 und einen · Schlitz d der letzteren und kann wegen ihrer Krümmung bei der Drehung des Auslegers durch diesen Schlitz sich frei verschieben. In die obere Wand der Console ist eine Schraube D1 eingeschraubt, welche unten die Bremsbacke / trägt, unter welcher die Schiene B1 durchführt. Unterhalb der Schiene liegt eine zweite Bremsbacke h, die oben an einer in dem Auge g geführten Stange G1 befestigt ist, welche mittelst des zweiarmigen Hebels E1 und der Stange H1 an die Schiene B1 gedrückt werden kann. Zu diesem Zwecke ist im Bereich des den Kran Bedienenden oben an der Stange H1 ein nicht dargestelltes Trittbrett angeordnet. Wenn dieses getreten wird, so wird die Schiene B1 gegen die obere Bremsbacke f gedrückt. Dadurch kann man also die Bewegung des Auslegers nach Bedarf aufhören lassen oder verzögern.
Nachdem mittelst des Baggergefäfses A das Material auf passende Höhe gehoben und der Ausleger B gedreht worden ist, kann der Inhalt des Gefäfses in den Behälter P, Fig. 1, entleert werden. Aus diesem fällt derselbe durch das Eigengewicht in die Rinne K1, in welcher das untere Trum des endlosen Kabels des Elevators L1 geführt ist.
Aus dieser Rinne K1 kann das Fördergut unmittelbar in den Vorrathskasten F", Fig. 1, eingeführt werden. Man kann aber auch unter einen Winkel zur Rinne K1 eine zweite Rinne anordnen, in welcher mittelst des Scheibenseiles G" das Fördergut in mehrere Kasten abgeführt werden kann, aus deren Rinnen H" dasselbe in Karren gelangt, um an die Verbrauchsstellen befördert zu werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Drehschaufelbagger, dessen Ausleger durch die Verbindung mit dem Kolben eines in waagrechter und senkrechter Richtung drehbaren Druckcylinders bewegt und in seiner Bewegung durch eine Bremsvorrichtung geregelt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT55686D Drehschaufelbagger zum'Ent- und Beladen von Wasser- und Landfahrzeugen Expired - Lifetime DE55686C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE55686C true DE55686C (de)

Family

ID=330195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT55686D Expired - Lifetime DE55686C (de) Drehschaufelbagger zum'Ent- und Beladen von Wasser- und Landfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE55686C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3640183C2 (de)
DE1918908A1 (de) Ladekran
DE2109695A1 (de) Ladegerat
DE3430642C2 (de) Verfahrbarer Schrägaufzug
DE2513541C2 (de) Teleskoplagerkran für Schiffsladeräume
DE55686C (de) Drehschaufelbagger zum'Ent- und Beladen von Wasser- und Landfahrzeugen
DE1484615B2 (de) Schaufelradbagger schaufelradlader od dgl
DE1905471B2 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Greiferbefestigungsglieds an einem Ausleger eines hydraulischen Baggers
DE2910040C2 (de) Schwimmkran
DE1556348B1 (de) Umschlagvorrichtung,insbesondere fuer Schiffe,mit einem Vertikalfoerderer
DE63701C (de) Schwimmende Hebevorrichtung für Schiffe und dergl
DE2108815A1 (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Herausziehens einer Raumschalung
DE962195C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Fahr- und Standsicherheit von Kranfahrzeugen
DE1949528C3 (de) Hubvorrichtung für Schiffskräne mit Seegang-Folgeeinrichtung
DE956477C (de) Kippvorrichtung fuer Behaelter
DE1293994B (de) Selbstspannender Greifer
DE315214C (de)
DE1531622C (de) Ladebaumeinrichtung, besonders für Schiffe
AT209745B (de) Einrichtung zum Heben und Senken von schweren Ersatzrädern bei Last- u. a. Fahrzeugen
DE87606C (de)
DE572668C (de) Wiegeeinrichtung fuer Laufkrane
DE154699C (de)
DE148385C (de)
DE1531610C (de) Schiffsladevorrichtung mit einem zwischen zwei Pfosten hindurchsehwingbaren, gelenkig an Deck gelagerten Ladebaum
DE449902C (de) Laufkatze