DE556772C - - Google Patents

Info

Publication number
DE556772C
DE556772C DENDAT556772D DE556772DC DE556772C DE 556772 C DE556772 C DE 556772C DE NDAT556772 D DENDAT556772 D DE NDAT556772D DE 556772D C DE556772D C DE 556772DC DE 556772 C DE556772 C DE 556772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
esters
wetting
ester
sulfonic acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT556772D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE556772C publication Critical patent/DE556772C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/08Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/02Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/46Textile oils

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 13. AUGUST 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSEBa
H. Th. Böhme Akt.-Ges. in Chemnitz, Sa.*) Netz- und Durchdringungsmittel
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Dezember 1928 ab
Es ist bekannt, daß aromatische Sulfonsäuren und deren Kondensationsprodukte, insbesondere die kernalkylierten Derivate, dispergierende und netzende Eigenschaften haben, auf Grund deren sie als Emulgatoren, Netz-, Durchdringungs-, Schaummittel u. dgl. verwendet werden.
Es wurde nun gefunden, daß diese Eigenschaften in noch höherem Maße den mittels
to Dispergatoren wasserlöslich gemachten Alkyl- und Cycloalkylestern der aromatischen Sulfonsäuren zukommen. Diese Ester können beispielsweise durch Überführung der Sulfonsäuren in Sulfonsäurechloride mittels Phosphorpentachlorid und Einwirkung des entsprechenden Alkohols auf das Sulfonsäurechlorid gewonnen werden.
Als besonders wirksam haben sich die Alkyl- oder Cycloalkylester der im Benzol-
ao oder Naphthalinkern alkylierten Sulfonsäuren erwiesen, bei denen die Benzolkerne evtl. auch hydriert sein können·.
Diese Ester bzw. aus ihnen durch Kombination mit aromatischen Sulfonsäuren oder deren Salzen, sulfonierten Ölen, Seifen oder Fettlösungsmitteln (Kohlenwasserstoffen, Chlorkohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen usw.) hergestellte Präparate sind infolge ihrer obenerwähnten Eigenschaften mannigfaltiger Anwendung in den verschiedensten Zweigen der Technik fähig und bieten infolge intensiverer Wirkung gegenüber den bekannten gleichartigen Mitteln wesentliche Vorteile.
Die überlegene "Wirksamkeit gegenüber den aromatischen Sulfonsäuren in- bezug auf Netzwirkung wurde nach Krais (Leipziger Monatsschrift für Textilindustrie, 1926, Heft 6) festgestellt, und zwar in folgender Weise:
Zur Dispergierung der an sich wasserunlöslichen Ester, im vorliegenden Prüfungsfalle des Diisopropylnaphthalinsulfonsäuxeäthylesters, wurde Diisopropylnaphthalinsulfonsäure benutzt. Der Ester wurde in einer geringen Menge Alkohol gelöst und mit der konzentrierten Lösung des Ammoniumsalzes der Diisopropylnaphthalinsulfonsäure versetzt. Hierbei wurde auf 1000 ecm eingestellt. Um Fehler durch den Alkoholzusatz auszuschalten, wurde auch der nicht esterhaltigen Vergleichslösung der Diisopropylnaphthalinsulfonsäure die gleiche Menge Alkohol zugesetzt. Die als Vergleichslösung dienende Lösung der Diisopropylnaphthalinsulfonsäure wurde ebenfalls auf 1000 ecm eingestellt. Die Vergleichslösungen enthielten also einerseits 5 g diiso- propylnaphthalinsulfonsaures Ammonium und 10 ecm Alkohol, und anderseits 4,8 g diisopropylnaphthalinsulfonsauresAmmonium, 0,2 g DiisopropylnaphthaUnsulfonsäureäthylesterund ι ο ecm Alkohol. Die Netzzeit nach Krais betrug in der esterfreien Lösung über 5 Minuten, in der esterhaltigen Lösung 12,5 Sekun-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. Heinrich Bertsch in Chemnitz, Sa.
den. Die relative Tropfenzahl im Stalagmometer betrug auf Wasser =s= ioo, berechnet bei der esterfreien Lösung 149, bei der esterhaltigen Lösung 1.54" Es zeigt sich also, daß durch. Ersatz, yon 0,2 g (== 4 o/o der vorhandenen Gesamtmenge) des Ammoniumsalzes der Diisopropylnaphthalinsulfonsäuire durch den Äthylester .der gleichen Säure eine ganz außerordentliche Beschleunigung der Netzung stattfindet.
Bei allen Behandlungen der Textilfaser mit neutralen, sauren oder alkalischen Behandlungsflüssigkeiten fördern sie die Wirkung durch die wesentlich erhöhte Netzung und »5 Durchdringung sowie durch Emulgierung bzw. Dispergierung von Fetten, Schlichten und Verunreinigungen. Insbesondere eignen sie sich auch als Schaummittel in der Schaumfärberei. Sie fördern ferner bei der Herstellung von Pasten und Dispersionen von festen Körpern, z. B. Farbstoffpulvern, die Netzung und feine Verteilung. In der Spinnerei haben sich die wäßrigen Dispersionen der Ester, insbesondere in Verbindung mit Ölen oder Fettstoffen, als sehr geeignete Schmälzen 'erwiesen. Ebenso wird die Wirkung der Behandlungsflüssigkeiten in der Lederindustrie durch Zugabe der Ester beschleunigt, verstärkt und verbessert. Auch, in der Papierherstellungs- und Verarbeitungsindustrie, bei der Herstellung der Körperfarben sowie in der Pelzfärberei sind die Ester mit Vorteil in allen jenen Fällen verwendbar, wo es auf Netzung, Durchdringung, Dispergierung und Transport wirksamer Bestandteile ankommt. In der Pharmazie und Kosmetik können die Ester wegen ihrer vorzüglich emulgierenden Eigenschaften als Bestandteile von Salben, Kreme u. dgl. Anwendung finden. Auf der f ettemulgierenden Eigenschaft beruht auch die vorteilhafte Anwendungsmöglichkeit bei der Fettspaltung. Ferner können die Ester auf Grund ihrer Netz- und Durchdringungswirkung als Zusatz zu Schädlingsbekämpfungsmitteln und Staubbindemitteln, zu Bohrölen und Beizen für die Metallindustrie sowie als Dispergenzien bzw. Schutzkolloide, z. B. in der Tintenfabrikation, verwendet werden. Wegen ihrer hohen Durchdringungsfähigkeit sind sie auch als Zusatz zu keramischen Massen besonders geeignet.
Im folgenden sollen einige Beispiele für die Verwendung der Ester gegeben werden.
1. Einer Carbonisierflüssigkeit, bestehend aus Schwefelsäure von 40 Be, setzt man 4 g n-Butylnaphthalinsulfonsäiire und 1 g des Methylesters dieser Säure sowie 10 ecm Äthylalkohol pro Liter zu.
2. Zum Vornetzen von Textilwaren verwendet man eine Lösung von 4,8 g Diisopropylnaphthalinsulfonsäure, 0,2 g des Äthylesters dieser Säure und 10 ecm Methylalkohol pro Liter Wasser.
3. Man walkt ein Stück Wollgewebe von 30 kg Gewicht mit 45 1 Schwefelsäure von 2° Be unter Zusatz von 50 g Isopropylnaphthalinsulfonsäurecyclohexylester, welcher mittels Isopropylnaphthalinsulf onsäure dispergiert wurde.
In analoger Weise können die Ester aromatischer Sulfonsäuren an Stelle der bekannten oberflächenaktiven Mittel, insbesondere der freien aromatischen Sulfonsäuren! und ihrer Salze bzw. in Verbindung mit diesen Mitteln, zur Erhöhung der Kapillaraktivität von Flüssigkeiten verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Verwendung der Alkyl- und Cycloalkylester aromatischer Sulfonsäuren, zusammen mit Dispergatoren als Netz- und D urchdringungsmitt el.
DENDAT556772D 1928-12-29 Active DE556772C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE349586X 1928-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556772C true DE556772C (de)

Family

ID=6258708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT556772D Active DE556772C (de) 1928-12-29

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE556772C (de)
FR (1) FR685995A (de)
GB (1) GB349586A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748752C (de) * 1939-04-22 1944-11-09 Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen aus hydraulischen Bindemitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748752C (de) * 1939-04-22 1944-11-09 Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen aus hydraulischen Bindemitteln

Also Published As

Publication number Publication date
FR685995A (fr) 1930-07-21
GB349586A (en) 1931-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659277C (de) Dispergier-, Netz-, Reinigungs- und Durchdringungsmittel
DE556772C (de)
DE767614C (de)
AT107587B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Injektion geeigneten kolloiden Lösungen.
DE537761C (de) Verfahren zur Herstellung eines Appreturmittels
DE1004856B (de) Biozide Konzentrate von Pentachlorphenol
DE763838C (de) Desinfektionsmittel
DE347276C (de) Verfahren zum Drucken von Pigmenten auf Textilgeweben mit Acetylcellulose als Fixierungsmittel
DE855096C (de) Verfahren zur Herstellung von Netzloesungen und Netzmittelgemischen
DE702628C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Textilien
DE1064075B (de) Dispergier- und Demulgiermittel
DE571665C (de) Hilfsmittel bei der Behandlung von Textilien
DE511019C (de) Verfahren zur Verbesserung von Celluloseaethern
DE130682C (de)
DE534549C (de) Zur Herstellung von hochdispersen Suspensionen geeignete Farbstoffpraeparate
DE474284C (de) Verfahren zur Herstellung disperser Systeme
DE1287085C2 (de) Emulgatoren fuer Farbstoffemulsionen von Typ Wasser-in-OEl
DE553811C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von pflanzlichen und tierischen Stoffen
DE715318C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von mit substantiven Farbstoffen gefaerbtem Textilgut aus reinen Cellulosefasern oder aus Gemischen aus pflanzlichen und tierischen Fasern
DE843247C (de) Komposition fuer das Bedrucken oder Dekorieren von Textilgeweben
DE1003401B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Faerben menschlicher oder tierischer Haare bei gewoehnlicher Temperatur
DE608829C (de) Verfahren zur Behandlung von pflanzlichen, tierischen oder kuenstlichen Fasern oder Geweben
DE361055C (de) Verfahren zum Gerben und Faerben von Haeuten
AT119026B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Textilgebilden, mit mattem, seidenähnlichem bis völlig vermindertem Glanz.
AT78396B (de) Verfahren zum Gerben tierischer Häute und zur Herstellung von Gerbmitteln.