DE556155C - Durch Ausdehnen und Zusammenziehen von elektrisch beheizten Koerpern bewegte Aufzugsvorrichtung - Google Patents

Durch Ausdehnen und Zusammenziehen von elektrisch beheizten Koerpern bewegte Aufzugsvorrichtung

Info

Publication number
DE556155C
DE556155C DEE37571D DEE0037571D DE556155C DE 556155 C DE556155 C DE 556155C DE E37571 D DEE37571 D DE E37571D DE E0037571 D DEE0037571 D DE E0037571D DE 556155 C DE556155 C DE 556155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contracting
expanding
electrically heated
elevator device
elevator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE37571D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrozeit A G
Original Assignee
Elektrozeit A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrozeit A G filed Critical Elektrozeit A G
Priority to DEE37571D priority Critical patent/DE556155C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE556155C publication Critical patent/DE556155C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C1/00Winding mechanical clocks electrically
    • G04C1/003Winding mechanical clocks electrically by electro-thermal or electro-pneumatic arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

  • Durch Ausdehnen und Zusammenziehen von elektrisch beheizten Körpern bewegte Aufzugsvorrichtung Es ist bekannt, zur Vereinfachung und Verbilligung des selbsttätigen Aufzugs von Uhren o. dgl. das Ausdehnen und Zusammenziehen von Körpern bei Erwärmung bzw. Ab- kühlung nutzbar zu machen. Für diese geräuschlos arbeitenden Aufzugsvorrichtungen ist bereits vorgeschlagen worden, die Längenänderung durch direkte elektrische Erwärmung zu bewirken. Diese Maßnahme hat jedoch den Nachteil, daß der direkt erhitzte Körper, in der Hauptsache dünner Metalldraht, außer der zur Längenänderung notwendigen thermischen Beanspruchung noch dazu mechanisch sehr stark auf Zug oder bei größerer Länge auf Biegung belastet wird. Es müssen daher, um eine hohe Lebensdauer der Vorrichtung zu gewährleisten, unzweckmäßiges Material oder unzweckmäßige Ab= messungen gewählt werden.
  • . Es ist ferner vorgeschlagen worden, den Aufzug durch Erhitzen von Gasen zu bewirken. Diese Anordnung hat trotz ihrer theoretischen Vorzüge praktisch große Nachteile; denn durch die heißen Gase wird die gleitende Reibung des Kolbens im Arbeitszylinder durch Ausdehnung des Kolbenmaterials und gleichzeitige Verdampfung des Schmiermittels stark erhöht. Die in der Praxis noch dazu stets vorhandenen Undichtigkeiten geben Anlaß zu Verlusten durch Ausströmen. Der im Laufe der Zeit sich ansammelnde Staub bedingt eine dauernde Wartung des Uhrwerks und damit höhere Kosten bei Anwendung dieser Anordnung.
  • Schließlich ist. vorgeschlagen worden, die lineare Längenänderung eines mit einer Heizwicklung versehenen Stabes für die Aufzugsbewegung nutzbar zu machen. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß der Aufzug von den Temperaturänderungen des Raumes abhängig ist.
  • Erfindungsgemäß Werder. die Nachteile dieser bekannten Anordnungen dadurch vermieden, daß ein indirekt beheizter Ausdehnungskörper nach Art eines Thermostaten an seinen Enden an einem brückenartigen starren Körper befestigt _ ilt, der mittlere bewegbare Teil des metallischen Ausdehnungskörpers steht hierbei in Verbindung mit dem Aufziehwerk. Durch diese erfindungsgemäße Anordnung kann man ein Maximum an Kraftleistung erreichen, die es gestattet, die starke Feder zu spannen oder bei hoher übersetzung des Arbeitsweges einen großen Hub des Uhrgewichtes zu bewirken. * Ferner ist diese Anordnung aber auch nahezu vollkommen von der Raumtemperatur unabhängig, da, wie bei den bekannten Thermostaten, die Einspannbrücke fast derselben Längenänderung durch wechselnde Raumtemperaturen unterliegt wie der Körper selbst. Im Gegensatz zu den bekannten Anordnungen, die bei verschiedenen Raumtemperaturen verschieden lange Arbeitswege aufweisen und so Anlaß zu Überdrehungen des Aufzugsschaltgliedes geben können, bleibt hei der erfindungsgemäßen Anordnung der Arbeitsweg stets derselbe.
  • In dei Abbildung ist eine schematische Darstellung des Erfindungsgedankens -gegeben. Darin stellt A die Aufzugsvorrichtung in perspektivischer Ansicht dar und B das Aufzugsschaltglied, das in bekannter Weise eine Uhrwerksfeder oder ein Uhrgewicht aufzieht. Die Abbildung zeigt die Vorrichtung in vorbereitender Stellung, in der also der Körper C erhitzt und dadurch gedehnt ist.
  • Der Körper C ist in bekannter Weise als Streifen ausgebildet und in dem Bügel D derart befestigt, daß er bei, der Erhitzung durch den elektrisch beheizten Draht F sich nach einer Seite durchbiegt. Dabei ist es gleichgültig, ob dem Heizdraht Gleich- oder Wechselstrom über die Klemmen E zugeführt wird. Bei nachfolgender Abkühlung und Verkürzung des Streifens C bewegt er mittels des Drahtes G den Hebel K in der Pfeilrichtung. Bei dieser Drehung wird durch die Schaltklinke H das Schaltrad L mitgenommen, das in bekannter @ Weise die Uhrfeder oder das Uhrgewicht aufzieht. Das Schaltrad wird in der aufgezogenen Stellung durch die Sperrklinke I gesperrt.
  • Bei Ablauf der Feder oder des Gerichts wird der Strom über die Heizwicklung F wieder eingeschaltet und die Feder C wieder durchgebogen. Dabei kann nach Ablauf einer bestimmten "Zeit dieser Stromkreis wieder unterbrochen werden, urn die Abkühlung und dabei den Aufzug zu bewirken. Wesentlich verkürzt wird die Zeit zur Abkühlung für bekannter Weise durch Anbringung einer größeren Oberfläche an dem erhitzten Streifen C; in diesem Falle zweckmäßig unter Benutzung der Einspannbrücke selbst. Als Streifen wurde ein einfacher Metallstreifen C gewählt. Natürlich lassen sich bei Anwendung von Bimetallstreifen lind anderer Einspannung größere Hübe erzielen als bei dieser Anordnung.
  • E,5 läßt sich bei der Längenausdehnung durch Erwärmung auch die Druckwirkung ausnutzen. Allerdings ist hierbei Bekannterweise, insbesondere bei einseitiger Einspannung, zweckmäßig ein röhrenförmiger Körper anzuwenden, der außer einer hohen Knickfestigkeit eine. große Oberfläche bei guter Kaminwirkung zur schnellen Abkühlung aufweist.
  • Die Übertragung der Aufzugsarbeit von der Aufzugsvorrichtung A auf das Aufzugsschaltglied B ließe sich in mannigfacher Art lösen, ohne vom Erfindungsgedanken abzuiveichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCiI ; Durch Ausdehnen und Zusammenziehen von elektrisch beheizten metallischen Körpern bewegte Aufzugsvorrichtung für Triebwerke, insbesondere für Uhren, gekennzeichnet durch einen indirekt beheizten metallischen Ausdehnungskörper (C), der nach Art eines Thermostaten an seinen Enden an einem brückenartig starren Körper (D) befestigt ist und dessen mittlerer beweglicher Teil mit dem Aufziehwerk in Verbindung steht.
DEE37571D 1928-06-17 1928-06-17 Durch Ausdehnen und Zusammenziehen von elektrisch beheizten Koerpern bewegte Aufzugsvorrichtung Expired DE556155C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE37571D DE556155C (de) 1928-06-17 1928-06-17 Durch Ausdehnen und Zusammenziehen von elektrisch beheizten Koerpern bewegte Aufzugsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE37571D DE556155C (de) 1928-06-17 1928-06-17 Durch Ausdehnen und Zusammenziehen von elektrisch beheizten Koerpern bewegte Aufzugsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556155C true DE556155C (de) 1932-08-03

Family

ID=7078133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE37571D Expired DE556155C (de) 1928-06-17 1928-06-17 Durch Ausdehnen und Zusammenziehen von elektrisch beheizten Koerpern bewegte Aufzugsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556155C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102051B (de) * 1958-05-23 1961-03-09 Licentia Gmbh Elektrisch aufgezogene Uhr
DE1200069B (de) * 1960-06-23 1965-09-02 Siegfried Kofink Dr Ing Waermekraftmaschine
DE1288180B (de) * 1961-01-17 1969-01-30 U S Servicator Corp Durch einen heizbaren Bimetallstreifen betaetigbares Schrittschaltwerk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102051B (de) * 1958-05-23 1961-03-09 Licentia Gmbh Elektrisch aufgezogene Uhr
DE1200069B (de) * 1960-06-23 1965-09-02 Siegfried Kofink Dr Ing Waermekraftmaschine
DE1288180B (de) * 1961-01-17 1969-01-30 U S Servicator Corp Durch einen heizbaren Bimetallstreifen betaetigbares Schrittschaltwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556155C (de) Durch Ausdehnen und Zusammenziehen von elektrisch beheizten Koerpern bewegte Aufzugsvorrichtung
EP0283849A2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19738494A1 (de) Antriebsmotor
DE712203C (de) Als Ausloesemittel in einen selbsttaetigen Schalter einzubauender Thermostat mit Bimetallstreifen
DE1291524B (de) Fuehlkoerper zur Anzeige von Fluessigkeitspegeln
DE829640C (de) Temperaturregler fuer elektrische Heizgeraete
DE522149C (de) Vorrichtung zum Messen des Hoechstwertes von elektrischen Betriebsgroessen
DE2739347A1 (de) Verfahren zum heiss-biegen eines im wesentlichen geraden drahtstueckes
DE588853C (de) Bimetallthermostat
DE540336C (de) Anzeige- und Regelorgan, insbesondere fuer die Temperatur der Raumluft von Eisenbahnfahrzeugen
DE947503C (de) Stufenloser Regelschalter fuer elektrische Waermegeraete
AT115599B (de) Oberflächenthermometer mit bandförmigem Thermoelement.
DE3016923A1 (de) Vorrichtung zur messung der masse eine stroemenden mediums
DE820614C (de) Elektronenroehre, insbesondere feur sehr kurze Wellen
DE548689C (de) Temperaturregler
DE457844C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Reklamevorrichtungen
DE327634C (de) Elektrische Schwingungsroehre
DE934471C (de) Stoffmarkierungsmaschine
DE1673457A1 (de) Stellantrieb mit Dehnstoff-Element und elektrischer Heizung
DE741237C (de) Thermischer Ausloeser fuer Relais und andere elektrische Schaltgeraete
DE519201C (de) Loet- oder Schweissvorrichtung fuer duennwandige Rohre mit ueberlappten Raendern, insbesondere fuer Dosenzargen
DE519467C (de) Elektrische Leuchtroehre mit kalten Metallelektroden oder Gluehelektroden
DE576208C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur elektrischer Widerstandsoefen
DE1807560C (de) Thermischer Schalter
DE650913C (de) Waermemengenmesser fuer Warmwasserheizungen