DE556031C - Wassersaeulenmaschine mit zwei in einer Achse hintereinanderliegenden Zylindern und in der fuer beide Zylinder gemeinsamen Bodenwand angeordneten Ventilen - Google Patents

Wassersaeulenmaschine mit zwei in einer Achse hintereinanderliegenden Zylindern und in der fuer beide Zylinder gemeinsamen Bodenwand angeordneten Ventilen

Info

Publication number
DE556031C
DE556031C DEK113658D DEK0113658D DE556031C DE 556031 C DE556031 C DE 556031C DE K113658 D DEK113658 D DE K113658D DE K0113658 D DEK0113658 D DE K0113658D DE 556031 C DE556031 C DE 556031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinders
water
water column
column machine
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK113658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEINBRAHM GEB
Original Assignee
KLEINBRAHM GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEINBRAHM GEB filed Critical KLEINBRAHM GEB
Priority to DEK113658D priority Critical patent/DE556031C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE556031C publication Critical patent/DE556031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/03Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with movement in two directions being obtained by two single-acting piston liquid engines, each acting in one direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L23/00Valves controlled by impact by piston, e.g. in free-piston machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Wassersäulenmaschine mit zwei in einer Achse hintereinanderliegenden Zylindern und in der für heide Zylinder gemeinsamen Bodenwand angeordneten Ventilen Die Erfindung betrifft Wassersäulenmaschinen mit zwei in einer Achse hintereinanderliegenden Zylindern und in der für beide Zylinder gemeinsamen Bodenwand angeordneten Ventilen, die durch die Zylinderkolben über elastische, axial in den Arbeitszylindern angeordnete Steuerungsanschläge umgesteuert werden. Das Neue besteht darin, daß die Steuerungsanschläge aus Wehschläuchen und diese an ihren Enden abschließenden Tellern bestehen, von denen mindestens einer mit Durchbohrungen versehen ist.
  • Es ist bekannt, für Maschinen der genannten Art elastische Steuerungsanschläge aus Schraubenfedern zu verwenden. Ferner sind balgartige Steuermembranen an sich bekannte doch handelt es sich hierbei nicht um im Wasser befindliche Steuerungsmittel, die als Federn wirken sollen. Auch ist es für Wa:sersäulenmascliinen bekannt, den Stoß bewegter Steuerkolben durch Luftkissen federnd aufzunehmen. Diese Abfederungen haben aber alle den großen Nachteil, daß beim Aufstoß hin und her schwingende Bewegungen der Steuerteile auftreten, die einen ruhigen Gang der Maschine verhindern. Ferner hat man auch Lederscheiben benutzt, die den Stoß jedoch zu wenig abdämpfen. Die erfindungsgemäß als elastische Steuerungsanschläge im Wasser angeordneten Wellschläuche werden bei ihrem Zusammendrücken und Ausdehnen infolge des ein- und ausströmenden Wassers gebremst und ihre Bewegungen durch diese Flüssigkeitsbremse so stark gedämpft, daß ein sanftes Umsteuern der Ventile erzielt wird. Die neuen Steuerungsmittel sind deshalb von fast unbegrenzter Haltbarkeit, insbesondere bei der Verwendung von Paragummi.
  • Au- f der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Fig. i im senkrechten Längsschnitt der Wasserkraftmaschine dargestellt.
  • Fig.2 und 3 zeigen eine zweite Ausfüh-. rungsform im Längsschnitt und in Ansicht, während Fig. d. und 5 zwei weitere Ausführungsformen im Längsschnitt zeigen.
  • Wie Fig. i erkennen läßt, besteht die neue zwischen den Kolben i und den Ventilen 2, 3 geschaltete Umsteuervorrichtung aus einem Wellschlauch q. aus Gummi o. dgl., der axial zum Zylinder liegt und an beiden Enden über Vorsprünge 5 bzw. 6 von tellerartigen Platten 7 bzw. 8 aus Metall gestreift ist. Die Teile .4, 7 und 8 bilden ein zusammenhängendes Ganzes. In einem oder in beiden Tellern 8 bzw. 7, 8 befindet sich eine kleine Durchbohrung g, durch die das Wasser nur langsam in denHohlraum desWellschlauches4 eintreten kann.
  • Beim Umsteuern drückt der Kolben i gegen den Teller 7, wobei das Wasser aus dem Wehschlauch .a. durch die Durchbohrung g heraus- und der Wehschlauch ,f zusammengedrückt wird. Wenn der Druckausgleich erreicht ist und die beiden Ventile 2, 3 etwas angehoben sind, beginnt die Entspannung des Wellschlauches 4, aber nicht schlagartig wie bei den bekannten Steuerteilen, sondern in sanfter Weise entsprechend dem langsamen Wiedereindringen des Wassers durch die verengte Durchbohrung 9 in den Wellschlauch 4.
  • Wie Fig. 2 und 3 zeigen, kann die Durchflußöffnung so in dem Teller i i auch in ihrem Querschnitt verstellbar eingerichtet sein, z. B. mittels eines Drehschiebers i2, dessen Öffnung 13 zur Durchflußöffnung so exzentrisch einstellbar ist. Es ist so möglich, den Wassereintritt und -austritt für den Wellschlauch 4 zu regeln.
  • Fig. 4 zeigt eine Anordnung, bei der beide Teller 14, 15 mit größeren Öffnungen 16, 17 versehen sind. Bei dieser Anordnung kommt fast ausschließlich die Eigenspannung des Wellschlauches 4 zur Wirkung.
  • fach Fig. 5 wird die Durchgangsöffnung in dem Teller 18 durch ein Ventil verschlossen, dessen mit Rippen versehener Ventilkegel i9 durch eine Feder 2o auf seinen Sitz gepreßt wird. Bei=n Zusammendrücken des Wellschlauches 4. öffnet sich das Ventil selbsttätig, so daß der Wasseraustritt aus dem Wellschlauch 4 leicht erfolgt, während der Wassereintritt nur langsam stattfinden kann, da sich dann das Ventil i9 bis auf kleine Durchlaßöffnungen schließt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wass.ersäulenmaschine mit zwei in einer Achse hintereinanderliegenden Zylindern und in der für beide Zylinder gemeinsamen Bodenwand angeordneten Ventilen, die durch die Kolben über elastische, axial in den Zylindern angeordnete Steuerungsanschläge umgesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsanschläge aus Wellschläuchen (4) und diese an ihren Enden abschließenden Tellern (7, 8) bestehen, von denen mindestens der eine (8) mit Durchbohrungen (9) versehen ist.
  2. 2. Wassersäulenmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Drehschieber (12) zur Einstellung der Durchflußöffnung (so) im Teller (i i).
  3. 3. Wassersäulenmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Ventil (i9) zum Abschluß der Telleröffnung, das sich für den Wasseraustritt aus dem Wellschlauch selbsttätig öffnet, dagegen für den Wassereintritt bis auf kleine Durchlaßöffnungen schließt, so daß der Wassereintritt nur langsam erfolgt.
DEK113658D 1929-03-01 1929-03-01 Wassersaeulenmaschine mit zwei in einer Achse hintereinanderliegenden Zylindern und in der fuer beide Zylinder gemeinsamen Bodenwand angeordneten Ventilen Expired DE556031C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK113658D DE556031C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Wassersaeulenmaschine mit zwei in einer Achse hintereinanderliegenden Zylindern und in der fuer beide Zylinder gemeinsamen Bodenwand angeordneten Ventilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK113658D DE556031C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Wassersaeulenmaschine mit zwei in einer Achse hintereinanderliegenden Zylindern und in der fuer beide Zylinder gemeinsamen Bodenwand angeordneten Ventilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556031C true DE556031C (de) 1932-08-05

Family

ID=7242806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK113658D Expired DE556031C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Wassersaeulenmaschine mit zwei in einer Achse hintereinanderliegenden Zylindern und in der fuer beide Zylinder gemeinsamen Bodenwand angeordneten Ventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556031C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4238728A1 (de) Schwingungsdämpfer mit geschwindigkeitsabhängiger Veränderung der Dämpfungskraft
DE556031C (de) Wassersaeulenmaschine mit zwei in einer Achse hintereinanderliegenden Zylindern und in der fuer beide Zylinder gemeinsamen Bodenwand angeordneten Ventilen
DE874092C (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE969330C (de) Von aussen verstellbare Ventilanordnung fuer Stossdaempfer
DE524701C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kopplung mechanisch schwingender abstimmfaehiger Systeme
DE439192C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE571136C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit einem dem Verdichtungsraum des Zylinders zuschaltbaren Luftspeicher
DE250668C (de)
DE572175C (de) Stossdaempfer
DE399826C (de) Einlasssteuerung fuer Kolbenkraftmaschinen
DE615167C (de) Stossdaempfer
DE710736C (de) Biegehautpumpe mit sich selbsttaetig steuernder Druckluftbelastung
DE721745C (de) Vorrichtung zur stufenlosen Leistungsregelung von Verdichtern
AT125535B (de) Pumpe.
DE1189792B (de) Ventilfederanordnung an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE563249C (de) Wassersaeulenmaschine mit zwei hintereinander angeordneten Arbeitskolben
DE520655C (de) Rueckschlagventil fuer Schmieroelpumpen
DE917411C (de) Teleskop-Vorderradgabel fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE401653C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE2910434A1 (de) Einrichtung fuer hydraulisch betriebene hubmaschinen, vorschubgeraete u.dgl.
DE596090C (de) Wassersaeulenmaschine mit in zwei gleichachsig hintereinander angeordneten feststehenden Zylindern hin und her gehenden Kolben
DE328795C (de) Einrichtung, um bei Drehtueren die Drehungsgeschwindigkeit der Tuer unter Verhuetung stoerender Stoesse zu einem Zeitpunkt zum Stillstand zu bringen, in welchem die Fluegel sich innerhalb des Tuergehaeuses befinden
DE719743C (de) Schienenfahrzeug mit zwei Achsen, deren jede mit Bewegungsspiel in Fahrtrichtung versehen, wobei ihre beiden Enden mittels eines elastisch gedaempften Gestaenges Gleichlaeufig gefuehrt sind
DE121570C (de)
DE956867C (de) Vorrichtung zum Regeln der Foerdermenge von Kolbenverdichtern