DE554981C - Ortsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents

Ortsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE554981C
DE554981C DE1930554981D DE554981DD DE554981C DE 554981 C DE554981 C DE 554981C DE 1930554981 D DE1930554981 D DE 1930554981D DE 554981D D DE554981D D DE 554981DD DE 554981 C DE554981 C DE 554981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
indicator according
location indicator
lever
perforations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930554981D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE554981C publication Critical patent/DE554981C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles
    • B60R7/081Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles for supporting maps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine selbsttätige Vorrichtung, die vorzugsweise Kraftfahrzeugreisenden Angaben über die durchfahrene Strecke liefert. Derartige Vorrichtungen sind an sich in verschiedenen Ausführungen bekannt, die jedoch alle gewisse Nachteile aufweisen, welche ihrer allgemeinen Verbreitung im Wege stehen.
Diese Nachteile betreffen in erster Linie die konstruktive Ausführung des Antriebs der Streckenkarte, welcher von der Bewegung des Fahrzeugs gesteuert wird. Damit der Ablauf der Streckenkarte in genauer Übereinstimmung mit der durchfahrenen Strecke erfolgt, müssen bei der Übertragung Verhältnisse, die gegenüber denen bei der Aufnahme der Streckenkarte verändert sein können, wie z. B. Raddurchmesser und Füllungsgrad der Reifen, durch Handeinstellung des Übertragungsverhältnisses leicht zu berücksichtigen sein, während andererseits die Erschütterungen der Fahrt keinerlei Wirkungen auf diese Übersetzung ausüben dürfen. Die Konstruktion gemäß der Erfindung strebte vor allem nach Verbesserungen in diesem Sinne, zu denen auch eine bequeme Kontrolle der Übereinstimmung gehört. Die Übersetzung wird daher so ausgebildet, daß auf der Antriebswelle für das Streckenband eine Scheibe sitzt, die durch ein senkrecht zu ihr stehendes Reibrad gedreht wird, das auf seiner Antriebswelle derartig längsverschiebbar angeordnet ist, daß die Entfernung des Reibrades vom Drehpunkt der Scheibe vermittels Einstellung eines Hebels von Hand verändert werden kann.
Ein wesentliches Merkmal des Ortsanzeigers nach der Erfindung besteht noch darin, daß die signalauslösenden Lochungen der Streckenkarte und die aufgedruckten touristischen Angaben sich überdecken, so daß das Streckenband besonders schmal gehalten werden kann. Demselben Zweck dient die erfindungsgemäße Anordnung der Kontaktrollen in zwei gegeneinander versetzten Reihen, so daß von jedem schmalen Streifen doch zahlreiche verschiedene Signale gegeben betätigt werden können.
Zwei andere wesentliche Merkmale der Vorrichtung bestehen darin, daß der Schluß der Lampenstromkreise entsprechend den Lochungen durch beiderseits des Streifens anliegende Rollen erfolgt, welche die Entzündung der Lampen völlig sicherstellen, und daß der vollkommene Gleichlauf zwischen durchfahrener Strecke und ablaufendem Band durch eine Mikrometerstellschraube sichergestellt ist, die während der Fahrt die Einregelung der Ablaufgeschwindigkeit des Streifens entsprechend dem Durchmesser der Reifen ermöglicht.
Die Vorrichtung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Abb. ι zeigt einen lotrechten Schnitt,
Abb. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung;
Abb. 3 zeigt eine Einzelheit der beiderseits am Streifen anliegenden Rollenkontakte. Im Gehäuse ι sitzen auf ihren Drehachsen die Spulen 2 und 3, und zwar so, daß das Papierband 4 sich während der Fahrt von der Rolle 3 abwickelt und auf die Rolle 2 aufwickelt. Unterwegs läuft das Band zwisehen dem beiderseits anliegenden Rollenkontakt 5, 5' hindurch und vor der Schauöffnung 6 vorbei, die durch ein Glas mit Skaleheinteilung abgedeckt ist. Zweckmäßig wird der sichtbare Bandabschnitt von hinten erleuchtet, so daß er als Transparent erscheint. Die einander berührenden Förderrollen 7 und 8 schalten das Band weiter, wobei die Rolle 7 durch ein Getriebe von der Scheibe 9 aus bewegt wird. Diese letztere wird durch das ihr aufliegende Rad 10 angetrieben, welches über die biegsame Welle 16 mit den Rädern in Verbindung steht und durch die Feder 11 nach oben gedruckt wird, so daß es an dem Hebel 12 zur Anlage kommt. Das Ende 13 dieses Hebels wird von der Stellschraube 14 beeinflußt, deren Betätigung somit eine Veränderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Rad 10 und Scheibe 9 bewirkt, durch die man jederzeit den Ablauf des Streifens genau im Gleichlauf mit der Fortbewegung einstellen kann.
Das Exzenter 15 hat den Zweck, das Rad 10 von der Scheibe 9 abzuheben, wenn man den Ablauf des Streifens nicht mehr wünscht. Eine Batterie 17 speist über die Leiter 18 die im Innern des Gehäuses 20 angeordneten Lampen 19, wenn die Rollenkontakte 5, 5' den Stromkreis schließen. Dies geschieht, wie in Abb. 3 gezeigt, wenn die unter dem Druck der Feder 5" normalerweise gegen den Papierstreifen 4 angedrückte Rolle 5' durch ein Loch des Streifens 4 hindurch die Rolle 21 (Abb. 3) berührt. Beide Rollen drehen sich lose unter der Einwirkung des zwischen ihnen durchlaufenden Streifens und bewirken daher einen sicheren Kontakt, auch wenn Papierteilchen oder sonstige kleine Fremdkörper in die Lochungen geraten sein sollten. Die Anzahl dieser Rollenkontakte entspricht der Zahl der gewünschten Meldungsarten, und jedesmal, wenn eine auf dem Streifen in bestimmter Lage vorgesehene Lochung eine Kontaktbildung ermöglicht, erleuchtet eine Lampe 19 einen entsprechenden Text 22 oder 22' des Gehäuses 20.
Um den Streifen möglichst schmal ausführen zu können, sind die Rollenkontakte versetzt auf parallelen Linien angeordnet. Der Abstand von Lochmitte zu Lochmitte kann auf diese Weise auf etwa 3 mm verringert werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Ortsanzeiger für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem in Abhängigkeit von der Bewegung des Fahrzeuges ablaufenden Band, durch dessen Lochungen signalauslösende Stromkreise geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle für das Band eine Scheibe (9) sitzt, die durch ein senkrecht zu ihr stehendes Reibrad (10) gedreht wird, das auf seiner Antriebswelle derart längsverschiebbar angeordnet ist, daß die Entfernung des Reibrades vom Drehpunkt der Scheibe vermittels eines Hebels (12) verändert werden kann.
  2. 2. Ortsanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (12) an seinem freien Ende durch eine Mikrometerschraube (14) verstellbar gehalten wird.
  3. 3. Ortsanzeiger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis an den Lochungen des Bandes vermittels einer an sich bekannten federnden Kontaktrolle (5) und einer zweiten umlaufenden Rolle (21) geschlossen wird. go
  4. 4. Ortsanzeiger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktrollenpaare (S', 21) in zwei Reihen hintereinander angeordnet sind, wobei die eine Reihe gegenüber der andern Reihe versetzt ist.
  5. 5. Ortsanzeiger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das laufende Band und die davor sitzende feste durchsichtige Scheibe zwecks Prüfung des richtigen Ablaufs mit einander entsprechenden Zeichen versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930554981D 1929-11-02 1930-10-07 Ortsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge Expired DE554981C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT554981X 1929-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554981C true DE554981C (de) 1932-07-15

Family

ID=11287793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930554981D Expired DE554981C (de) 1929-11-02 1930-10-07 Ortsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554981C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554981C (de) Ortsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2115414C3 (de) Gerät zum Anzeigen unterschiedlicher Zeichen
DE730823C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Bahnen, z. B. Filmbahnen, laengs schmaler Randstreifen
DE2828207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen endloser metallgurte aus rohlingen aus rohrfoermigem material
DE2736042C3 (de) Lernhilfevorrichtung
DE1934134C3 (de)
DE862838C (de) Landkartengeraet
DE833045C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Umkehren der Bewegungsrichtung des Papierwagens
DE3442656A1 (de) Spielgeraet mit gewinnmoeglichkeit
DE656333C (de) Vorrichtung zur graphischen Anzeige veraenderlicher Groessen
DE864161C (de) Ablesevorrichtung fuer Karten, beispielsweise Land- oder Strassenkarten, vorzugsweise fuer Fahrzeuge
DE2727406A1 (de) Vorrichtung zur anzeige von zeichen
AT129801B (de) Setz-Schreibmaschine.
DE694385C (de) Maschine zur Herstellung von Tablettenglaesern
DE408983C (de) Kamera mit Entfernungsmessvorrichtung
DE930709C (de) Einrichtung zum Messen der Laenge von Walzgut
DE432602C (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Kontroll- und Praemienkarten, besonders in Kraftwagen
DE347638C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Fortschalten und Stillsetzen von Kartenbahnen
DE588472C (de) Bandfuehrung fuer Maschinen zum Herstellen von duennen Rasierklingen aus einem fortlaufenden Stahlband
DE262437C (de)
DE509760C (de) Anzeigevorrichtung fuer Wanderleuchtschrift
DE187740C (de)
AT155328B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe von Zeichen auf Fahrzeugen aller Art.
DE493753C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Vorfuehren von Inschriften und Bildern, insbesondere fuer Reklame- und Unterrichtszwecke
DE427830C (de) Gehaeuse fuer eine geographische, in uebereinanderliegende Streifen geteilte Karte