DE553613C - Verfahren zur Herstellung von Kadmiumueberzuegen in einem zyankalischen Kadmiumbade durch Elektrolyse - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Kadmiumueberzuegen in einem zyankalischen Kadmiumbade durch ElektrolyseInfo
- Publication number
- DE553613C DE553613C DEU9654D DEU0009654D DE553613C DE 553613 C DE553613 C DE 553613C DE U9654 D DEU9654 D DE U9654D DE U0009654 D DEU0009654 D DE U0009654D DE 553613 C DE553613 C DE 553613C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cadmium
- bath
- electrolysis
- coatings
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 22
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 title claims description 22
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 5
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 claims description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 8
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 claims description 7
- 230000000996 additive Effects 0.000 claims description 4
- 235000021307 wheat Nutrition 0.000 claims description 4
- 240000008529 Triticum aestivum Species 0.000 claims 1
- 150000001662 cadmium compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 229940065285 cadmium compounds Drugs 0.000 claims 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N Cadmium oxide Chemical compound [Cd]=O CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- MNWBNISUBARLIT-UHFFFAOYSA-N Sodium cyanide Chemical compound [Na+].N#[C-] MNWBNISUBARLIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 3
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 2
- 241000209134 Arundinaria Species 0.000 description 1
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 description 1
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 1
- 235000007238 Secale cereale Nutrition 0.000 description 1
- 240000002057 Secale cereale Species 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000001661 cadmium Chemical class 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D3/00—Electroplating: Baths therefor
- C25D3/02—Electroplating: Baths therefor from solutions
- C25D3/26—Electroplating: Baths therefor from solutions of cadmium
- C25D3/28—Electroplating: Baths therefor from solutions of cadmium from cyanide baths
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kadmiumüberzügen in einem
zyankalischen Kadmiumbade durch Elektrolyse. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch,
daß das Bad einen Zusatz von Getreideextrakt und Zucker bzw. von Getreideextrakt
oder Zucker enthält, von denen mindestens eines oder beide karamelisiert sein müssen.
Durch den Zusatz der obenerwähnten Substanzen arbeitet das Bad verschiedene Monate
mit gleichbleibender Wirkung, ohne einer Erneuerung zu bedürfen, während bei Zusatz
anderer Substanzen das Bad in kurzer
X5 Zeit aufgefrischt werden muß.
Besonders geeignet für die Ausführung der Erfindung ist die Verwendung eines trockenen
Gemenges von Salzen, enthaltend Kadmiumoxyd, Natriumzyanid und einen getrockneten
Extrakt von Weizenkörnern und Kleie, gemischt mit ungefähr 50 °/0 karamelisierter
Melasse, das beim Vermischen mit Wasser ein sofort gebrauchsfertiges Bad ergibt.
Das Gemenge enthält ungefähr 1 Gewichtsteil Kadmiumoxyd, 5 Gewichtsteile
Xatriumzyanid und 0,07 Gewichtsteile Extrakt. Aus einer Mischung von 71 g Kadmiumoxyd,
350 g handelsüblichem Natriumzyanid und 5 g getrocknetem Getreideextrakt kann durch Lösen in 4,5 1 Wasser ein sofort
gebrauchsfertiges Kadmiumplattierungsbad hergestellt werden.
Die Konzentration des im Bade enthaltenen Getreideextraktes kann man innerhalb
ziemlich weiter Grenzen ohne Nachteile verändern. Bei ungefähr 2g Zusatz auf 4,5 1
erzielt man eine Wirkung, die auch bei 30 g auf 4,5 1 ohne Nachteil für das Bad dieselbe
bleibt. Die beste Wirkung wird durch Zusatz von 5 g erreicht. Mit 5 g getrocknetem
Getreideextrakt auf 4,5 1 erhält man ein Bad, welches 5 bis 6 Monate ohne Erneuerung der
zugesetzten Substanzen gut wirksam ist. Die Menge des an der Kathode entwickelten
Gases wird durch den Zusatz erheblich herabgesetzt, so daß ein gleichmäßiger Niederschlag
erzielt wird. Im Gegensatz zu anderen Zusätzen wirken die vorliegenden sofort nach
ihrer Auflösung im Bade. Um die günstigste Wirkung des Bades zu erzielen, ist es nicht
notwendig, das Bad reifen zu lassen.
Bekanntlich werden Kadmiumbäder benutzt, um schöne und korrosionsfesteUberzüge zu erzeugen.
Hierbei wird das Kadmium gewöhnlich aus alkalischen, zyanidhaltigen Lösungen niedergeschlagen. Beim Gebrauch eines
solchen Bades sind in der Praxis zur Erzeugung glänzender Niederschläge von gewünschtem
Charakter Zusätze nötig. Zu diesem Zweck sind bereits eine große Anzahl
von Zusätzen der verschiedensten Art vorgeschlagen und verwendet worden. Theoretisch
ist über die Wirkung derartiger Zusätze nichts bekannt, und ihre Brauchbarkeit muß
rein empirisch festgestellt werden. '
ίο Zusätze von Getreideextrakt sind beitn Arbeiten mit zyankalischen Kadmiumbädern bereits verwendet und mit deren Hilfe günstige Resultate in bezug auf Glanz, Gleichmäßigkeit und Dichte der erzeugten Kadmiumniederschläge erzielt worden. Ein wäßriger Kleieextrakt beispielsweise gibt gute Resultate, ebenso ein Extrakt von Weizen, Korn, Mais, Roggen, Gerste, Malz usw". Ein Extrakt aus dem handelsüblichen Malz ist ebenfalls brauchbar. Unter den zahlreichen Extraktivstoffen der Körnerfrüchte befinden sich verschiedene Arten von Zuckerstoffen. Malz enthält davon eine beträchtliche Menge. Es wurde nun gefunden, daß der Zusatz von gewissen Mengen von Zuckerstoffen von verschiedenem Aufbau und Ursprung zu diesem Extrakt die Wirkung verbessert, und zwar dann, wenn die Zuckerlösungen, Melasse, Sirup, gemäß der Erfindung in beträchtlichem Maße durch Erhitzen karamelisiert sind.
ίο Zusätze von Getreideextrakt sind beitn Arbeiten mit zyankalischen Kadmiumbädern bereits verwendet und mit deren Hilfe günstige Resultate in bezug auf Glanz, Gleichmäßigkeit und Dichte der erzeugten Kadmiumniederschläge erzielt worden. Ein wäßriger Kleieextrakt beispielsweise gibt gute Resultate, ebenso ein Extrakt von Weizen, Korn, Mais, Roggen, Gerste, Malz usw". Ein Extrakt aus dem handelsüblichen Malz ist ebenfalls brauchbar. Unter den zahlreichen Extraktivstoffen der Körnerfrüchte befinden sich verschiedene Arten von Zuckerstoffen. Malz enthält davon eine beträchtliche Menge. Es wurde nun gefunden, daß der Zusatz von gewissen Mengen von Zuckerstoffen von verschiedenem Aufbau und Ursprung zu diesem Extrakt die Wirkung verbessert, und zwar dann, wenn die Zuckerlösungen, Melasse, Sirup, gemäß der Erfindung in beträchtlichem Maße durch Erhitzen karamelisiert sind.
Die Wirkung bei gemeinschaftlichem Gebrauch von Getreideextrakt und karamelisiertem
Zucker ist besser als die Summe der Wirkungen der einzelnen Komponenten. Die besten Ergebnisse werden mit einem Zusatz
erzielt, der hergestellt wird durch Extraktion eines Gemisches, bestehend aus 2 Teilen
Kleie, 1 Teil Weizen und karamelisierter Zuckerrohrmelasse mit heißem Wasser.
Dieser Zusatz zum Kadmiumbad bewirkt bei einer Stromdichte von 3 bis 30 Ampere per
0,09 qm einen glänzenden Kadmiumniederschlag. Der Zusatz ist vollständig in Wasser
4-5 löslich und erzeugt keine Niederschläge oder Ablagerungen, wenn er einem zyankalischen
Bade hinzugefügt wird. Eine wäßrige Lösung einer Mischung von Getreideextrakt oder von Kleieextrakt mit karamelisierter
J Melasse kann leicht zu einer nicht hvgroskopischen
Masse getrocknet werden, welche sich leicht "mit zyankalischen Kadmiumsalzen
vermischen läßt. Diese trockene Mischung ergibt bei Auflösung in Wasser ein wirkungsvolles
Kadmiumplattierungsbad.
Claims (5)
- Patentansprüche:ι . Verfahren zur Herstellung von Kadmiumüberzügen in einem zyankalischen Kadmiumbade durch Elektrolyse, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bade ein Zusatz von Getreideextrakt und karamelisiertem Zucker enthalten ist.
- 2. Verfahren zur Herstellung von Kadmiumüberzügen in einem zyankalischen Kadmiumbade durch Elektrolyse, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bade nur ein Zusatz von karamelisiertem Zucker enthalten ist.
- 3. Verfahren zur Herstellung von Kadmiumüberzügen in einem zyankalischen Kadmiumbade durch Elektrolyse, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bade ein Zusatz von karamelisierter Melasse -enthalten ist.
- 4. Verfahren zur Herstellung von Kadmiumüberzügen in einem zyankalischen Kadmiumbade durch Elektrolyse, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bade ein Zusatz von Kleie, Weizenextrakt und karamelisierter Melasse enthalten ist.
- 5. Mischung zur Ausführung des Verfahrens zur Herstellung von Kadmiumüberzügen in einem zyankalischen Kadmiumbade durch Elektrolyse, gekennzeichnet durch eine trockene Mischung von Kadmiumverbindungen, Zyaniden und einem Getreideextrakt, welches karamelisierte Melasse enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US98914A US1692240A (en) | 1926-03-31 | 1926-03-31 | Cadmium-plating bath |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE553613C true DE553613C (de) | 1932-06-28 |
Family
ID=22271529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU9654D Expired DE553613C (de) | 1926-03-31 | 1927-03-23 | Verfahren zur Herstellung von Kadmiumueberzuegen in einem zyankalischen Kadmiumbade durch Elektrolyse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1692240A (de) |
DE (1) | DE553613C (de) |
FR (1) | FR619807A (de) |
GB (1) | GB266985A (de) |
NL (1) | NL21481C (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2485563A (en) * | 1944-04-24 | 1949-10-25 | Poor & Co | Zinc electroplating compositions and method for the electrodeposition of zinc |
US2497806A (en) * | 1945-12-12 | 1950-02-14 | Lea Mfg Company | Electrodeposition of cadmium |
-
0
- NL NL21481D patent/NL21481C/xx active
-
1926
- 1926-03-31 US US98914A patent/US1692240A/en not_active Expired - Lifetime
- 1926-07-28 GB GB18845/26A patent/GB266985A/en not_active Expired
- 1926-08-04 FR FR619807D patent/FR619807A/fr not_active Expired
-
1927
- 1927-03-23 DE DEU9654D patent/DE553613C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB266985A (en) | 1927-03-10 |
NL21481C (de) | |
FR619807A (fr) | 1927-04-09 |
US1692240A (en) | 1928-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0118480B1 (de) | Nachverdichtungsverfahren | |
DE553613C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kadmiumueberzuegen in einem zyankalischen Kadmiumbade durch Elektrolyse | |
CH629185A5 (de) | Verfahren zur herstellung des monoalkalimetallsalzes von 8-amino-1-naphthol-3,6-disulfonsaeure. | |
DE1807255A1 (de) | Praeparat aus hinsichtlich ihrer Anzahl,Form und Volumen stabilisierter Suspensionen von organischen Partikelchen zur Konservierung mikroskopischer Partikelchen und zum Herstellen standardisierter Partikelchen-Suspensionen | |
DE2147257C3 (de) | Bad zur galvanischen Abscheidung duktiler halbglänzender eingeebneter Nickelschichten | |
DE497693C (de) | Verfahren zur beschleunigten Sedimentation schwer absetzbarer Aufschlaemmungen der Erzaufbereitung | |
CH133210A (de) | Verfahren zur Herstellung von Cadmiumüberzügen in einem zyankalischen Cadmiumbade durch Elektrolyse. | |
DE727685C (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter Diazoloesungen aus festen Diazoniumchlorid-Chlorzinkdoppelsalzen | |
DE2448008C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Reinigungsmitteln | |
DE725322C (de) | Verfahren zur Verhinderung der Korrosion und der Bildung von Abscheidungen in wasserfuehrenden Kuehl- bzw. Heizanlagen mit unwesentlicher Verdampfung | |
DE834266C (de) | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gebilde, wie Faeden oder Fasern, durch Verspinnen von Viscose | |
DE496833C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Diazoverbindungen in Gegenwart von Eisen | |
DE714437C (de) | Erzeugung festhaftender Kupferueberzuege auf Eisen | |
DE869948C (de) | Verfahren zum Regenerieren der zur Herstellung von Vinylacetylen aus Acetylen benutzten Cuprochlorid-Kontaktfluessigkeiten | |
DE823791C (de) | Verfahren zur Entfernung von Kobalt aus Zinkelektrolyten | |
DE963294C (de) | Photographisches Feinkorn-Entwicklungsverfahren | |
DE3138792C2 (de) | Verwendung von Benzalaceton in roher Form als Spitzenglanzbildner in sauren galvanischen Zinkbädern | |
DE747369C (de) | Verfahren zur Herstellung von galvanischen Glanzmetallueberzuegen | |
DE463792C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kaeltemischung | |
DE624765C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser | |
DE671508C (de) | Verfahren zum Enthaerten von Wasser | |
AT127368B (de) | Verfahren zur Erzeugung elektrolytischer Niederschläge von Metallen der Platingruppe. | |
DE877848C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von fuer elektrolytische Zwecke bestimmten Loesungen, insbesondere galvanischen Baedern | |
DE553389C (de) | Beizbad zum Beizen von Metallen | |
DE590927C (de) | Verfahren zur Ausfuehrung von Basenaustauschreaktionen |