DE553552C - Form- und Giessanlage - Google Patents

Form- und Giessanlage

Info

Publication number
DE553552C
DE553552C DEO18500D DEO0018500D DE553552C DE 553552 C DE553552 C DE 553552C DE O18500 D DEO18500 D DE O18500D DE O0018500 D DEO0018500 D DE O0018500D DE 553552 C DE553552 C DE 553552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
conveyor
station
casting
stations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO18500D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osborn Manufacturing Corp
Original Assignee
Osborn Manufacturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osborn Manufacturing Corp filed Critical Osborn Manufacturing Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE553552C publication Critical patent/DE553552C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/02Flow-sheets for conveyor combinations in warehouses, magazines or workshops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L19/00Appurtenances for chain-making not restricted to any particular process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D47/00Casting plants
    • B22D47/02Casting plants for both moulding and casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

  • Form- und Gießanlage Die Erfindung bezieht sich auf Form- und Gießanlagen mit einer Mehrzahl von Formstationen, einer Gießstation und einer Ablegestation, die durch eine gemeinsame, endlose Wagenkette miteinander verbunden sind.
  • Bei den bekannten Form- und Gießanlagen dieser Art folgen die einzelnen Wagen einander in gleichen Abständen, und die Wagenlette läuft ununterbrochen um, so daß die Arbeiter gezwungen sind, genau achtzugeben, wenn die für sie in Betracht kommenden Wagen bei ihnen anlangen, und schnell die erforderlichen Operationen des Aufbringens <ler leeren Formen, des Gießens und des Ablegens der Formen auszuführen. Da Formern verschiedener Größe zur Verwendung kominen und somit das Gießen mehr oder weniger Zeit in Anspruch nimmt, werden im Laufe der Zeit erhebliche Konfusionen und Mißgritte auftreten, was eine verringerte Produktion und allzuviel Abfall zur Folge haben wird.
  • Allen diesen Übelständen soll nun gemäß der Erfindung dadurch abgeholfen werden, daß -man die Wagenkette aus einzelnen zusammenhängenden Gruppen von Wagen zusammensetzt, wobei die Anzahl der Gruppen ein Mehrfaches der Anzahl der Formmaschinen der Formstationen beträgt. Zweckmäßig ordnet man zwei Fördervorrichtungen parallel zueinander verlaufend an, die zwischen identischen Form- und Gießstationen hindurchlaufen und zu einer gemeinsamen Ablegestation gehen.
  • Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß jede Arbeitsstation in Gruppen zerlegt ist, wobei jede Gruppe eine besondere Art der Arbeit verrichtet. Die Gruppen einer jeden Station verlaufen in derselben Reihenfolge, und die Wagenkette passiert stufenweise die einzelnen Stationen, wobei die Pausen zwischen den einzelnen Bewegungsstufen lang genug sind, um in denselben die be-. treffenden Operationen ausführen zu können. Jede einzelne Bewegung der Wagenkette bringt einen vollständigen Satz der auf den Wagen sitzenden Förderplatten, aber nicht mehr, zur nächsten Station, so daß also beispielsweise die Förderplatte, die der ersten Formstation gegenüber gehalten hatte, bei der nächsten Bewegung der Wagenkette sich der ersten Gießstation gegenüber befinden wird, und so fort. Da die erste Station ausschließlich eine Klasse von Arbeit ausführt, trägt die erste Förderplatte einer jeden Gruppe stets mir die Last, die für diese Arbeit bestimmt ist und sonst nichts, so daß keinerlei Konfusion hinsichtlich des Materials oder der Operationen eintreten kann.-Die großen Vorteile, welche die Erfindung gewährt, sind folgende: i. An der Formstation kann jeder Former seine ungeteilte Aufmerksamkeit dem Formen widmen, weil er weiß, daß in regelmäßigen Zeiträumen eine Förderplatte, die nur die von ihm zu benutzenden Gegenstände trägt, seiner Formmaschine gegenüber anhalten und so lange verweilen wird, daß er in aller Ruhe die Platten entladen und mit den von ihm hergestellten Formen beladen kann.
  • 2. An .der Gießstation braucht der Gießlöffel während des Gießens nicht der Wagenkette entlang bewegt zu werden. Auch kann der Gießlöffel während der Fortbewegung der Wagenkette gefüllt werden, so daß er fertig zum Gießen ist, wenn die Wagenkette anhält. Auch können, was sehr wichtig ist, die Formen in jeder gewünschten Reihenfolge gefüllt werden, d. h. wenn z. B. die Formen auf der dritten Förderplatte das heißeste Metall erfordern, so werden sie zuerst gefüllt und so weiter.
  • 3. An der Ablegestation werden die kleinsten Gußstücke, die am schnellsten abkühlen, zuerst entladen und die größten Gußstücke zuletzt, so daß sie länger abkühlen können. Ferner können, da die dieselbe Klasse von Werkstücken tragende Förderplatte stets demselben Teil der Station gegenüber anhält, die Gußstücke von gleicher Größe auf denselben Teil des Ablegesiebes abgeworfen werden, und die Bodenbretter usw. vermischen sich nicht mit solchen von anderer Größe, sondern werden auf die richtige Förderplatte zurückgebracht, so daß keinerlei Konfusion eintreffen kann. Der Erfolg ist, daß in weit kürzerer Zeit viel mehr Gußstücke als bisher hergestellt werden können und der Abfall auf ein Mindestmaß reduziert wird.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dar.
  • Die Förderplatten i, aus welchen sich die Vorrichtung zum Befördern der Formen zusammensetzt, ruhen auf einer nicht veranschaulichten Wagenkette, die sich in einer geschlossenen Bahn :2 bewegt. Die Laufrichtung ist durch Pfeile angegeben.
  • Zweckmäßig werden in einer großen Gießereianlage zwei Förderbahnen, die aus doppelten Sätzen von Förderplatten bestehen, verwendet. Die Bahn 3, über welche der zweite Satz von Förderplatten läuft, ist symmetrisch mit Bezug auf die Bahn 2 des ersten Satzes angeordnet.
  • Um an Platz zu sparen, wird man zweckmäßig die Bahn länglich anordnen, wobei die entsprechenden Teile parallel -zueinander und zu dem Abwerfrost 4 verlaufen, wo die Formen abgelegt und die Gußstücke von dem Sand getrennt werden. In Verbindung mit dem Abwerfrost 4 kommt eine geeignete Vorrichtung 5 zum Behandeln und Fördern des Sandes zur Verwendung. Es ist nur die Fördervorrichtung 5 durch punktierte Linien angedeutet. Diese Fördervorrichtung dient dazu, den behandelten Sand den beiden Formmaschinen 6 zuzuführen, die einer jeden Fördervorrichtung beigegeben sind.
  • Jede der beiden Gruppen von Formmaschinen 6 umfaßt bei der veranschaulichten Ausführungsform fünf Maschinen A, B, C, D, E. Jedes Maschinenpaar kann mit einem geeigneten Erkennungszeichen versehen werden, und zwar wählt man zweckmäßig verschiedene Farben. Es können beispielsweise die beiden Maschinen A rot bemalt sein, während die Maschinen B, C, D, E blau bzw. gelb bzw. purpurfarben bzw. grün bemalt werden. Wenn fünf Paar Formmaschinen zur Verwendung kommen, so wird die Anzahl der Förderplatten i der Fördervorrichtung ein Mehrfaches von fünf sein, und die Fördervorrichtung wird so angeordnet, daß absatzweise je fünf Platten bei jeder Bewegung an einem gegebenen Punkt vorbeibewegt werden.
  • An einem Punkte zwischen den Formmaschinen 6 und dem Abwerfrost 4. ist eine Plattform 7 vorgesehen, bei welcher nicht veranschaulichte Gießlöffel zur Verwendung kommen. Es sind nicht veranschaulichte Vorkehrungen getroffen, um die Fördervorrichtung absatzweise zu bewegen, und die Formmaschinen, die Gießstation und der Abwer frost sind so mit Bezug aufeinander angeordnet, daß bei jeder Bewegung eine Gruppe von fünf Platten mit einer jeden der genannten Stationen in Übereinstimmung gebracht wird. Geht beispielsweise die Fördervorrichtung von der in der Zeichnung veranschaulichten Stellung aus, so wird die erste Bewegung der Fördervorrichtung mit den Formmaschinen 6 eine neue Gruppe von fünf Platten in Übereinstimmung bringen. Die nächste Bewegung der Fördervorrichtung bringt die ersteGruppe von fünf Platten zeit der Gießstation 7 in Übereinstimmung, während alsdann eine dritte Gruppe von fünf Platten sich den Formmaschinen gegenüber befindet. Die nächste Bewegung bringt die erste Gruppe zur ersten Kühllage, die zweite Gruppe zur Gießstation und die vierte Gruppe zu den Formmaschinen. Es sind dann noch zwei Bewegungen erforderlich, um die erste Gruppe von fünf Platten zu der Abwerfstation 4 zu bringen.
  • Befindet sich die Fördervorrichtung in Ruhe, so macht jeder Arbeiter an jeder Formstation seine Form oder seine Formen fertig und stellt sie auf die Förderplatte. Nach einer bestimmten Zeitperiode bewegt sich die Fördervörrichtung um eine Entfernung weiter, die fünf Platten entspricht, infolgedessen eine zweite Gruppe von Platten mit den Formstationen in Übereinstimmung gebracht wird. Nach einer weiteren Ruheperiode bewegt sich die Fördervorrichtung um eine Stufe weiter, so daß die erste Gruppe von Platten zu der Gießstation 7 gelangt, wo Gießmäntel und Gewichte auf die Formen gelegt werden und das Metall eingegossen wird. Alsdann bringen die beiden nächsten Bewegungsstufen der Fördervorrichtung die vollgegossene Form durch die Kühlstation, und die dritte Bewegungsstufe nach der Gießstellung bringt die betreffende Gruppe von Formen zu der Abwerfstation q.. Dort entfernen die Arbeiter die Formen von der Fördervorrichtung und entleeren dieselben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Form- und Gießanlage mit einer Mehrzahl von Formstationen, einer Gießstation und einer Ablegestation, die durch eine gemeinsame, endlose Wagenkette miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wagenkette mit den Förderplatten (i) aus zusammenhängenden Gruppen von Wagen .besteht, wobei die Anzahl der Gruppen ein Mehrfaches der Anzahl der Formmaschinen (A, B, C, D, E ) der Formstationen (6) beträgt.
  2. 2. Form- und Gießanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleiche Fördervorrichtungen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind, die zwischen identischen Form- und Gießstationen hindurchlaufen und zu einer gemeinsamen Ablegestation gehen.
DEO18500D 1929-01-25 1929-09-24 Form- und Giessanlage Expired DE553552C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US553552XA 1929-01-25 1929-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553552C true DE553552C (de) 1932-06-29

Family

ID=21997282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO18500D Expired DE553552C (de) 1929-01-25 1929-09-24 Form- und Giessanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553552C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037365B (de) * 1957-04-25 1958-08-21 Duerkopp Maschb Ges M B H Umlauffoerderer mit Vorrichtung zur Bildung eines mengenmaessig begrenzten Materialstromes fuer die fernsteuerbare Versorgung von Arbeitsplaetzen
DE1223304B (de) * 1961-02-18 1966-08-18 Neckermann Versand Kgaa Foerderanlage in Versandhaeusern od. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037365B (de) * 1957-04-25 1958-08-21 Duerkopp Maschb Ges M B H Umlauffoerderer mit Vorrichtung zur Bildung eines mengenmaessig begrenzten Materialstromes fuer die fernsteuerbare Versorgung von Arbeitsplaetzen
DE1223304B (de) * 1961-02-18 1966-08-18 Neckermann Versand Kgaa Foerderanlage in Versandhaeusern od. dgl.
DE1223304C2 (de) * 1961-02-18 1973-02-01 Neckermann Versand Kgaa Foerderanlage in Versandhaeusern od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69603826T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussstücken aus Aluminiumlegierung
DE19542640A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben von Formungs- und Gußanlagen
DE553552C (de) Form- und Giessanlage
DE2855128C2 (de) Lineares Dauerformgußsystem
DE522596C (de) Steuerung von Formkasten auf Sammel- und Abzweiggleisen
DE2523382C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gußstücken
DE4016112A1 (de) Automatische giessereianlage
EP0582855B1 (de) Verfahren zum Transportieren von Formkasten und nach dem Verfahren arbeitende Giesserei-Formanlage
DE4016109C2 (de) Automatische Gießereinanlage
DD202113A5 (de) Anlage zur herstellung von lotrecht geteilten, aus kastenlosen formteilen bestehenden giessformen, einschliesslich ausruestung zum auswechseln von modellbrettern
EP0802839B1 (de) Verfahren zum einbringen von kernen in eine giessform
DE525439C (de) Spritzgussanlage, insbesondere fuer schwer schmelzbare Metalle
EP0345509B1 (de) Formanlage
DE2804705A1 (de) Einrichtung und verfahren zur identifizierung von gussformen einer giesstrasse
DE2548577A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausfuehren von manuellen vorbereitungsarbeiten an giesserei-formkasten bei einer einstationen-durchlaufformmaschine
DE4345470C2 (de) Förderverfahren und -einrichtung für Formkästen
DE102016118249A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur additiven Herstellung von Kernen für Gießereiformen
DE1459326C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Leicht betonelementen
DE8702976U1 (de) Gießereieinrichtung
DE1112257B (de) Verfahren und Einrichtung zur ununterbrochenen Fertigung von Giess-formen in mechanisierten Formanlagen
DE842465C (de) Fertigungsautomat fuer Bauteile
DE4319478C2 (de) Zufuhreinrichtung für Formkästen
DE1173212B (de) Dreistationen-Ruettelpressformmaschine
CH637313A5 (de) Vorrichtung zur handhabung von modelleinrichtungen.
DE2558801A1 (de) Formeinrichtung mit doppelseitigen modellplatten