DE553322C - Fuehrung fuer senkrecht bewegliche Aufzugfahrkoerbe - Google Patents
Fuehrung fuer senkrecht bewegliche AufzugfahrkoerbeInfo
- Publication number
- DE553322C DE553322C DE1930553322D DE553322DD DE553322C DE 553322 C DE553322 C DE 553322C DE 1930553322 D DE1930553322 D DE 1930553322D DE 553322D D DE553322D D DE 553322DD DE 553322 C DE553322 C DE 553322C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- car
- counterweight
- vertically movable
- elevator cars
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B7/00—Other common features of elevators
- B66B7/02—Guideways; Guides
- B66B7/023—Mounting means therefor
- B66B7/024—Lateral supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B7/00—Other common features of elevators
- B66B7/02—Guideways; Guides
Landscapes
- Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
Description
- Führung für senkrecht bewegliche Aufzugfahrkörbe Die Erfindung bezieht sich auf eine Führung für senkrecht bewegliche Aufzugfahrkörbe.
- übliche Führungen sind aus einzelnen Profilschienen zusammengesetzt, an deren Stoßfugen eine die Anlagen verteuernde Glättarbeit erforderlich ist.
- Man hat zwar bereits Seile zur Führung verwendet, bei denen Stoßfugen fehlen können, da sich die Seile in Rollen an die Arbeitsstelle bringen lassen und daher auch für große Schachthöhen aus einem einzigen, also fugenlosen Stück bestehen können. Seile besitzen aber den Nachteil, daß sie sich zwischen ihren beiden Enden nicht gut verankern lassen, weil die Umflächen des Seils für die vorbeigleitenden Leitschuhe des Fahrkorbs und des Gegengewichts frei gehalten werden müssen. Daher fehlt ihnen die erforderliche Unnachgiebigkeit in seitlicher Richtung.
- Ferner lassen sie sich nicht eher in den Schacht einbauen, als bis die Fahrkörbe eingesetzt sind, da sie durch die Fahrkorbführungen hindurchgefädelt werden müssen. Es ist aber praktisch kaum tunlich, den Fahrkorb bereits im Schacht zu haben, wenn die' Führung angebracht werden soll. Die Erfindung beseitigt diese Nachteile und kennzeichnet sich wesentlich dadurch, daß die Führung aus einem einstückigen Bande von Federstahl o.dgl. mit wesentlich rechteckigem Querschnitt besteht, das an den Enden verankert und dazwischen mit Haltern versehen ist, welche die einander gegenüberliegenden Breitseiten nur auf einen Teil ihrer Breite erfassen, so daß das Band um den Rest seiner Breite in den Schacht hinein vorsteht und eine zusammenhängende, unverschiebliche Leitfläche für die Leitstücke am Fahrkörper bildet; dadurch wird erreicht, daß die Führung trotz einstückiger Ausbildung in genügend handlichen Rollen angeliefert werden kann und daß zugleich trotz genügender Verankerung an Zwischenpunkten den Gleitschuhen eine ausreichend breite, von Haltern nicht gestörte Fläche dargeboten wird.
- Je eine Führung für Fahrkorb und Gegengewicht lassen sich unter Zwischenschaltung eines Spreizklotzes an den gleichen Haltern verankern, so daß auf einfache Weise die gehörige Lage und Steifigkeit beider Führungen gewährleistet ist.
- Man kann auch mehrere Paare von Leitbändern vorsehen, wobei man eine entsprechende Anzahl von Spreizklötzen verwendet.
- Auf der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Küchenaufzuges beispielsweise veranschaulicht; es sind: Fig. i schematische Darstellung eines kraftbedienten Küchenaufzuges, Fig.2 waagerechter Schnitt längs 2-2 der Fig. i, in größerem Maßstabe, Fig. 3 senkrechter Schnitt längs 3-3 der Fig. z, in größerem Maßstabe.
- Der Fahrkorb i im Schacht 2 bedient eine Anzahl von Öffnungen 3. Das Zugseil 4. läuft über eine Scheibe 5 und ist an einem Ende mit der Fahrkorbdecke, am andern mit einem Gegengewicht 6 verbunden. Die beiden Fahrkorbführungen 7 und die beiden Gegengewichtführungen 8 bestehen je aus einem fortlaufenden; biegsamen Metallband, das im Schacht unter Spannung gehalten wird. Vorzugsweise sind die Bänder aus kalt gewalztem Flußeisen von der erforderlichen Stärke und Breite gefertigt. Bei der dargestellten Ausführungsform sind das obere Ende jedes Fahrkorbbandes7 und des zugehörigen Gegengewichtsbandes 8 an einem Endklotz io befestigt, der, etwa mittels U-förmig gebogenen Eisens i2, am Querträger i i verankert ist. Die unteren Enden der Leitbänder von Fahrkorb und Gegengewicht sitzen an Spannschrauben 13, die Löcher in den Flanschen des Doppel-T-Trägers 1¢ durchsetzen, um die Leitbänder an dem Träger zu verankern. Durch Muttern 15 läßt sich die Spannung der Streifen regeln.
- An einer odzr mehreren Stellen zwischen den oberen und unteren. Bandenden sind U-förmige Rahmen 16 vorgesehen, die an der Rückwand des Schachts befestigt sind; ihre Schenkel 17 springen also von der Wand aus vor. An jedem Schenkel 17 ist auf der Innenseite ein Spreizklotz 20 angebracht, etwa mittels einer Schraube 18. Der Block paßt gerade zwischen ein Fahrkorbleitband'7 und das benachbarte Gegengewichtleitband B. Die Leitbänder sind durch Klemmplatten 2i an den Klötzen 2o verklammert; Schrauben 22 ziehen die Klemmplatten an. Auf diese Weise bekommen die Leitbänder Halt; jede übermäßige Verschiebung wird verhindert, und der Abstand zwischen den Bändern bleibt unverändert.
- An Fahrkorb und Gegengewicht sind Leit-. schuhe 23 befestigt, die von beliebiger Art und Bauweise sein können. Für den dargestellten Küchenaufzug benutzt man vorzugsweise Schuhe, die nicht geölt werden, etwa aus Holz oder einem porösen, mit Schmierstoff getränkten Metall.
- Zu beachten ist die Einfachheit, mit der sich die Leitbänder einbauen lassen. Man streckt sie rasch zwischen dem oberen Träger ii und dem unteren Doppel-T-Träger 1q. aus und befestigt sie daran. Die richtige Spannung erteilt man ihnen im Augenblick durch Drehen der Muttern 15. Sodann lassen sich die Bänder auf den Spreizklötzen 2o an den U-Rahmen 16 längs des Schachts festklemmen. Es fehlen alle Verbindungen, die erst zuzupassen oder glattzufeilen wären, wenn man gerade Führungen erzielen will.
- Viele bauliche Abänderungen lassen sich treffen, und viele scheinbar sehr verschiedene Verkörperungen der Erfindung sind möglich, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen wird. Alles also, was Beschreibung und Zeichnung enthalten, dient nur zur Veranschaulichung, soll aber keine Einschränkung bilden.
Claims (3)
- PATrNTANSPRÜCHE: i. Führung für senkrecht bewegliche Aufzugfahrkörbe, dadurch gekennzeichnet, daß die Fhrung aus einem einstückigen Bande (7 oder 8) von Federstahl o. dgl. mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt besteht, das an den Enden verankert und dazwischen mit Haltern (16) versehen ist, welche die einander gegenüberliegenden Breitseiten nur auf einen Teil ihrer Breite erfassen.
- 2. Führung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Leitbänder oder -stränge vorgesehen sind, einer für den Fahrkorb und der andere für das Gegengewicht, und daß die Halter (16) je einen Spreizklotz (2o) aufweisen, der zwischen den Bändern (7, 8) angeordnet o ist und gegen den die Stränge festgezogen sind.
- 3. Führung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung zweier Paare von Leitbändern oder Strängen (7, 8) für den Fahrkorb bzw. das Gegengewicht jeder Halter (16) zwei Klötze (2o) umfäßt, die je zwischen den beiden Bandpaaren angeordnet und an einem U-förmigen, im Schacht befestigten Rahmen (17) angebracht sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US553322XA | 1929-07-30 | 1929-07-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE553322C true DE553322C (de) | 1932-06-24 |
Family
ID=21997140
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930553322D Expired DE553322C (de) | 1929-07-30 | 1930-05-29 | Fuehrung fuer senkrecht bewegliche Aufzugfahrkoerbe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE553322C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1109335B (de) * | 1956-12-11 | 1961-06-22 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | Fuehrung fuer Foerderschaechte, insbesondere Bergbau-Foerderschaechte |
EP2174902A1 (de) * | 2008-10-09 | 2010-04-14 | Orona, S. Coop. | Führung für Aufzugsschienen |
-
1930
- 1930-05-29 DE DE1930553322D patent/DE553322C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1109335B (de) * | 1956-12-11 | 1961-06-22 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | Fuehrung fuer Foerderschaechte, insbesondere Bergbau-Foerderschaechte |
EP2174902A1 (de) * | 2008-10-09 | 2010-04-14 | Orona, S. Coop. | Führung für Aufzugsschienen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2634104A1 (de) | Leitungswagen zum fuehren von kabeln u.dgl. | |
DE2702576C2 (de) | Gleitschienenführung für Fahrzeugsitze | |
DE553322C (de) | Fuehrung fuer senkrecht bewegliche Aufzugfahrkoerbe | |
DE2423737A1 (de) | Fuehrungseinrichtung fuer sicherheitsguertel | |
EP0815771B1 (de) | Bürotisch | |
AT331473B (de) | Aus schwachen blechen gefertigtes bauelement | |
DE937438C (de) | Endabstuetzung fuer Schalungstraeger und Auflager fuer diese | |
DE886425C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Vorspannen von Bewehrungsdraehten | |
DE510414C (de) | Spannvorrichtung fuer Plattenfoerderbaender, Pendelbecherwerke o. dgl. | |
DE382353C (de) | Vorrichtung zum Verschieben von Seilfoerdereranlagen | |
DE1914462A1 (de) | Foerderband | |
DE745740C (de) | Verfahren zur Herstellung von T-Traegern durch Laengsteilen des Steges von Doppel-T-Traegern in Walzwerken | |
DE909628C (de) | Verstellbare Gerueststuetze | |
DE603786C (de) | Trockenvorrichtung fuer plattenfoermiges Gut | |
DE2209310A1 (de) | Vorrichtung zum abfangen des bandes einer foerderbandanlage | |
DE2459240C2 (de) | Winterbaudach | |
AT228713B (de) | Garage mit an endlos umlaufenden Ketten pendelnd aufgehängten, zur Aufnahme von Automobilen bestimmten Kabinen | |
DE435071C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von eisenbewehrten Betonplatten zu mehreren uebereinander | |
DE357311C (de) | Gardinenzugvorrichtung | |
DE29714838U1 (de) | Vorrichtung zur Prüfung von auf Biegung beanspruchten Geräten | |
DE510239C (de) | Vorrichtung zum Anbringen der Trageisen von Vorhangstangen | |
DE1045630B (de) | Verfahren zum Vorspannen von Traegern, insbesondere von Stahlbetontraegern | |
EP3819247A1 (de) | Aufzug, insbesondere ein personen- und/oder warenaufzug | |
DE837013C (de) | In der Laenge verstelbarer Schalungstraeger | |
AT250611B (de) | Tragschiene mit Zugvorrichtung für Vorhänge |