DE55286C - Ausgufsgefäfs mit Rückflufsrinne für nachfliefsende Tropfen - Google Patents

Ausgufsgefäfs mit Rückflufsrinne für nachfliefsende Tropfen

Info

Publication number
DE55286C
DE55286C DENDAT55286D DE55286DA DE55286C DE 55286 C DE55286 C DE 55286C DE NDAT55286 D DENDAT55286 D DE NDAT55286D DE 55286D A DE55286D A DE 55286DA DE 55286 C DE55286 C DE 55286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
backflow channel
channel
spout
flowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT55286D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. JARCK in Flensburg
Publication of DE55286C publication Critical patent/DE55286C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/14Coffee or tea pots
    • A47G19/145Drip catchers for coffee or tea pots

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch diese Neuerung, soll erreicht werden, dafs beim Ausgiefsen von Flüssigkeiten aus Gefäfsen der nachfliefsende Tropfen nicht an der Aufsenseite des Gefäfses herabfliefst, sondern wieder in das Gefäfs zurückgeleitet wird.
Zu diesem Zwecke ist an dem Auslauf des Gefäfses eine Rinne R angeordnet, in welcher ein etwa abfliefsender Tropfen aufgefangen wird, und welche mit ihrem Äufsenrande a höher liegt als mit ihrer Sohle s, um zu verhüten, dafs der Tropfen über die Rinne hinwegfliefst. Die Rinne R ist, der Form des Auslaufes entsprechend, halbrund entlang geführt und fällt nach beiden Seiten ab, so dafs der in der Rinne fortfliefsende Tropfen durch die beiden offenen Enden e der Rinne wieder in das Gefäfs zurücktritt.
Die Anordnung der Rinne wird vornehmlich für Kannen aus Steingut, Porcellan und Glas Anwendung finden, doch läfst sie sich auch an jedem anderen Gefäfs von beliebigem Material anwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Anordnung einer Rinne (R) am Auslauf bei Ausgufskannen oder dergleichen, zum Zwecke, dafs der beim Ausgiefsen nachfliefsende Tropfen nicht an der Aufsenseite des Gefäfses herab-, sondern durch die Rinne in das Gefäfs zurückgeleitet wird.
    Hierzu 1 Blatt .Zeichnungen.
DENDAT55286D Ausgufsgefäfs mit Rückflufsrinne für nachfliefsende Tropfen Expired - Lifetime DE55286C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE55286C true DE55286C (de)

Family

ID=329821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT55286D Expired - Lifetime DE55286C (de) Ausgufsgefäfs mit Rückflufsrinne für nachfliefsende Tropfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE55286C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442047A (en) * 1944-09-25 1948-05-25 Robert J Kemper Antidrip pouring spout
EP0097792A1 (de) * 1982-06-24 1984-01-11 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann Isolierkanne mit Ausgiesser
DE4428133A1 (de) * 1994-08-06 1996-02-08 Braun Ag Kanne, insbesondere für Getränke
DE19517228A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Braun Ag Kanne zum Aufbewahren und Ausgießen von Flüssigkeiten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442047A (en) * 1944-09-25 1948-05-25 Robert J Kemper Antidrip pouring spout
EP0097792A1 (de) * 1982-06-24 1984-01-11 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann Isolierkanne mit Ausgiesser
DE4428133A1 (de) * 1994-08-06 1996-02-08 Braun Ag Kanne, insbesondere für Getränke
DE19517228A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Braun Ag Kanne zum Aufbewahren und Ausgießen von Flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217447C2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von auf der Oberfläche von offenen Gewässern schwimmenden flüssigen Verunreinigungen
DE1419613A1 (de) Fraktionierboeden fuer Fluessigkeitsberuehrung
DE1532620B1 (de) Zapfhahn zur Abgabe eines Getraenkes
DE55286C (de) Ausgufsgefäfs mit Rückflufsrinne für nachfliefsende Tropfen
DE2840745C3 (de) Keramische Probenahmevorrichtung für schlackenbehaftete Metallschmelzen, insbesondere Stahlschmelzen
EP0249400A1 (de) Gas-Flüssigkeits-Kontaktapparat
DE20118966U1 (de) Umwandlungs- und Kontrollvorrichtung für die Verdampfung von Flüssigbenzin
DE2708231C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Schwimmstoffen aus einem Schwimmstoffabscheider
DE69805C (de) Apparat zur Entnahme von Durchschnittsproben aus Flüssigkeiten
DE131470C (de)
EP1991470B1 (de) Vorrichtung zum unfüllen von schüttgut
DE423155C (de) Reklamevorrichtung, insbesondere fuer Schaufensterdekoration, bestehend aus einem Fuellgefaess, aus dem sich ein ununterbrochener Fluessigkeitsstrom in einen darunter befindlichen Ablaufbehaelter ergiesst
DE102006017393A1 (de) Schöpflöffel
DE709793C (de) UEberlaufpipette mit Einguss
DE202007003927U1 (de) Anordnung zum Reinigen von Wasser
DE288953C (de)
DE77015C (de) Stromvertheiler für Klärapparate
DE3811768C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Gassäule in einer Flüssigkeit
DE56968C (de) Klärvorrichtung für Flüssigkeiten
DE3805542A1 (de) Vorrichtung fuer tropffreies schoepfen
DE35890C (de) Neuerungen an einem Kolonnen-Wascher-Skrubber
AT53418B (de) Kontrollvorrichtung für Flüssigkeitsausschank.
AT235248B (de) Einrichtung zum Hemmen des Zustromes von Flüssigkeiten bei Dosierungsvorrichtungen für Reagenzien in automatischen Analysatoren u. a. chemischen Apparaten
DE112732C (de)
DE57723C (de) Apparat zum Entnehmen von Flüssigkeiten aus Ballons, Fässern u. s. w