DE69805C - Apparat zur Entnahme von Durchschnittsproben aus Flüssigkeiten - Google Patents

Apparat zur Entnahme von Durchschnittsproben aus Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE69805C
DE69805C DENDAT69805D DE69805DA DE69805C DE 69805 C DE69805 C DE 69805C DE NDAT69805 D DENDAT69805 D DE NDAT69805D DE 69805D A DE69805D A DE 69805DA DE 69805 C DE69805 C DE 69805C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
rotation
screw
liquids
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT69805D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. BAUR in Puerto Real, Cadiz, Spanien
Publication of DE69805C publication Critical patent/DE69805C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/18Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state with provision for splitting samples into portions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
. KLASSE 42: Instrumente.
Vorliegende Erfindung betrifft einen Apparat zur Entnahme von genauen Proben aus Flüssigkeiten bezw. flüssigen Mischungen, die in grofse Behälter oder dergleichen auslaufen, wie dies z. B. bei Schlemmereien, in Cementfabriken u. s. w. der Fall ist.
Der Apparat ist auf beiliegender Zeichnung im Schnitt dargestellt und am Ende eines in einen zu füllenden Behälter auslaufenden Kanales angebracht, d. h. an irgend einem geeigneten Platze, und zwar so, dafs sa'mmtliche zu prüfende Flüssigkeit den Apparat zu durchlaufen hat. Derselbe besteht aus einem Cylinder A, in welchem sich eine Schnecke B befindet. Letztere sitzt auf einer Welle C und wird durch die in den Cylinder einfallende Flüssigkeit, ähnlich einer Turbine, in Umdrehung versetzt, und zwar genau im Verhältriifs des Zuflusses der Flüssigkeit. Je mehr Zuflufs, desto schnellere Umdrehung und desto schnellere Abgabe der Proben an die Probegefäfse. Durch die Umdrehung der Schnecke werden die flüssigen Stoffe gehörig durchgemengt, so dafs die Mischungen gleichmäfsige sind. Unmittelbar unter der Schnecke ist der Cylinder A konisch zusammengezogen und entsprechend auf der Welle C ein Vertheiler D von der Form eines umgekehrten Trichters angebracht, der entweder fest auf der Achse C und somit die Umdrehung der Schnecke B mitmachen, oder lose auf derselben sitzen und an der Umdrehung der Schnecke nicht theilnehmen kaiin. Der Vertheiler D, der auf der Achse C verschiebbar angeordnet ist, hat den Zweck, in Verbindung mit dem konisch zulaufenden Cylinderraum sowohl die Menge der ausfiiefsenden Mischung zu reguliren, als auch einen nach allen Seiten möglichst gleichmäfsigen Ausflufs herbeizuführen. Man kann zu diesem Zwecke noch auf den Vertheiler vermittelst aufgelötheter Blechstreifen α kleine gerade oder schräg von oben nach unten laufende Kanäle anordnen; doch sind dieselben nicht unbedingt nothwendig. Unter dem Cylinder und dem Vertheiler ist auf der Achse C, gleichfalls auf derselben verschiebbar, eine Anzahl Rinnen oder Kanäle E angeordnet, die entweder feststehen oder mit der Welle C so verbunden sein können, dafs sie die Umdrehung derselben mitmachen müssen. Diese Kanäle E nehmen je einen Theil der aus dem Cylinder im Kreise ausfliefsenden Flüssigkeit bezw. flüssigen oder wässerigen Mischung auf und geben davon' bei ihrer Umdrehung einen Theil an die bereitstehenden, Probeaufnahmegefäfse F ab. Die Kanäle sowohl wie die Probegefäfse können in beliebiger Anzahl angeordnet sein.
Ganz genau je nach der Geschwindigkeit des Zuflusses und der Umdrehung werden nun auch genau im Verhältnifs der überhaupt in den Behälter ausgelaufenen Menge Proben in die Probegefäfse abgegeben.
Da nun der Apparat wegen seiner erforderlichen Höhe nicht überall gleich bequem verwendbar ist, so mufs er für geringere Höhen einer Abänderung unterworfen werden, die darin besteht,-dafs an der Stelle der Schnecke an jedem Kanal ein Flügel angebracht wird. Die aus dem nun bedeutend niederen Cylinder ausfliefsende Menge setzt vermittelst der auf die Flügel auffallenden und des Rückstofses der aus den Kanälen ausfliefsenden Masse die
letzteren in Umdrehung. Der Apparat bleibt sonst derselbe.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Apparat zum Entnehmen von Durchschnittsproben aus Flüssigkeiten jeglicher Art, gekennzeichnet durch eine im Innern des Apparates angeordnete Schnecke (B) oder dergleichen, die durch die zulaufende Flüssigkeit selbstthätig um ihre Achse in Umdrehung versetzt wird, einen in der Ausflufsöffnung des Apparates angebrachten Vertheiler (D) und eine Anzahl unter der Ausflufsöffnung und dem Vertheiler angeordneten Rinnen, Kanäle oder dergleichen (E), in die ein Theil der ausströmenden Flüssigkeit gelangt und von denselben an die Probegefäfse abgegeben wird, indem diese Kanäle entweder durch die Schnecke in Umdrehung versetzt werden oder feststehen. Bei dem unter ι. gekennzeichneten Apparat, im Fall derselbe von geringerer Höhe sein mufs, der Ersatz der Schnecke (B) durch an den Kanälen (E) angebrachte Flügel, auf welche die aus dem Apparat fliefsende. Flüssigkeit auffällt und dadurch die Kanäle in Umdrehung versetzt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT69805D Apparat zur Entnahme von Durchschnittsproben aus Flüssigkeiten Expired - Lifetime DE69805C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE69805C true DE69805C (de)

Family

ID=343235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT69805D Expired - Lifetime DE69805C (de) Apparat zur Entnahme von Durchschnittsproben aus Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69805C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463407A1 (fr) * 1979-08-07 1981-02-20 Flonic Sa Diviseur de flux statique pour prise d'echantillons de liquide
US4932280A (en) * 1988-11-03 1990-06-12 Sundstrand Corporation Coaxial drive shaft system with shearable section

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463407A1 (fr) * 1979-08-07 1981-02-20 Flonic Sa Diviseur de flux statique pour prise d'echantillons de liquide
US4932280A (en) * 1988-11-03 1990-06-12 Sundstrand Corporation Coaxial drive shaft system with shearable section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019888A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus fluessigen oder pastosen gemischen
DE2247518C3 (de) Mischer
DE1945773A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum chargenweisen Mischen
DE1808181B2 (de)
DE69805C (de) Apparat zur Entnahme von Durchschnittsproben aus Flüssigkeiten
DE1902486C3 (de) Mischer, insbesondere Vormischer für Anlagen zur Verarbeitung von Mehrkomponenten-Gießharzen
DE2016545C3 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Feuchtklebergehaltes in Mehlproben
DE2417137B2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Entgasen von schnell härtbaren, mehrere Komponenten und/oder Füllstoffe enthaltenden Kunstharzen
DE854033C (de) Vorrichtung zum Eindicken von Schlammtrueben oder zum Aufbereiten von Mineralien, insbesondere Steinkohle, in Schwerfluessigkeit
DE200322C (de)
DE131470C (de)
DE1498506C (de) Selbsttätige Vorrichtung zur Durchfuh rung chemischer Analysen von Flüssigkeiten mit Dosiergeraten
DE888326C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Schuettgut unterschiedlicher Zusammensetzung auf nassem Wege
DE173052C (de)
DE260957C (de)
DE4023100A1 (de) Vorrichtung zur messung von schlamm-flockmittel-reaktionen
DE219616C (de)
AT235248B (de) Einrichtung zum Hemmen des Zustromes von Flüssigkeiten bei Dosierungsvorrichtungen für Reagenzien in automatischen Analysatoren u. a. chemischen Apparaten
DE51495C (de) Apparat zum Decken von Zucker. (2
DE199261C (de)
DE274023C (de)
DE183788C (de)
DE751041C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des pulverfoermigen Wiegegutes od. dgl. bei selbsttaetigen Waagen
DE59777C (de) Vorrichtung zur Bestimmung und graphischen Darstellung von Mehl- oder Teigsorten
DE163919C (de)