DE2217447C2 - Vorrichtung zum Beseitigen von auf der Oberfläche von offenen Gewässern schwimmenden flüssigen Verunreinigungen - Google Patents

Vorrichtung zum Beseitigen von auf der Oberfläche von offenen Gewässern schwimmenden flüssigen Verunreinigungen

Info

Publication number
DE2217447C2
DE2217447C2 DE2217447A DE2217447A DE2217447C2 DE 2217447 C2 DE2217447 C2 DE 2217447C2 DE 2217447 A DE2217447 A DE 2217447A DE 2217447 A DE2217447 A DE 2217447A DE 2217447 C2 DE2217447 C2 DE 2217447C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pump
bowl
shell
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2217447A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2217447A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATENTS AND DEVELOPMENTS NESTTUN NO AS
Original Assignee
PATENTS AND DEVELOPMENTS NESTTUN NO AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATENTS AND DEVELOPMENTS NESTTUN NO AS filed Critical PATENTS AND DEVELOPMENTS NESTTUN NO AS
Publication of DE2217447A1 publication Critical patent/DE2217447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2217447C2 publication Critical patent/DE2217447C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • E02B15/106Overflow skimmers with suction heads; suction heads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/204Keeping clear the surface of open water from oil spills
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/918Miscellaneous specific techniques
    • Y10S210/922Oil spill cleanup, e.g. bacterial
    • Y10S210/923Oil spill cleanup, e.g. bacterial using mechanical means, e.g. skimmers, pump

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beseitigen von auf der Oberfläche von offenen Gewässern schwimmenden flüssigen Verunreinigungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist durch das deutsche Gebrauchsmuster 19 16 792 bekannt. Bei dieser Vorrichtung sind unterhalb der Schale mehrere, über den Umfang gleichmäßig verteilte Rohrleitungen vorgesehen, deren Einlaßöffnungen in der Umfangswand der so Schale liegen und die in ein Zentralrohr einmünden, an das eine Pumpe angeschlossen ist, die Wasser aus der Umgebung der Schale ansaugt. Die beiden Pumpen für Öl und Wasser sind außerhalb der eigentlichen Vorrichtung an beliebiger Stelle, z. B. auf einem Schiff, angeordnet Bei dieser bekannten Vorrichtung muß eine sehr große Wassermenge angesaugt werden, um die sehr dünne, auf dem Wasser schwimmende Schicht über den oberen Rand der Schale zu ziehen und damit vom Wasser zu trennen. Dementsprechend hoch ist auch der Energieaufwand zum Betreiben der Pumpe für das Wasser, und dementsprechend gering ist auch der Wirkungsgrad der Vorrichtung, also das Verhältnis der entfernbaren Vcrunreinigungsflüssigkeiismenge zu der aufzuwendenden Energie. Da das Wasser bis zum <>5 Eintritt in die Ansaugleitungen der Wasserpumpe keinerlei Führung erfährt, werden in der näheren Umgebung der Schale unregelmäßige Strömungen und Turbulenzen hervorgerufen, welche .die gewünschte Trennung zwischen dem Wasser und der darauf schwimmenden Schicht beeinträchtigen-
Bekannt ist nach der deutschen Offenlegungsschrift !9 64 208 außerdem eine Vorrichtung zum Trennen von in Schichten liegenden Flüssigkeiten, die darauf beruht, daß durch Pumpen, tangential einmündende Düsen od. dgl. die Flüssigkeit in der Nähe ihrer Oberfläche einer örtlichen Drehbewegung um eine vertikale Achse unterworfen wird, derart daß den Strcmfäden eine Abwärtsrichtung gegeben und hierdurch an der Oberfläche der Flüssigkeit die Bildung eines offenen und sich nach unten erweiternden Hohlraumes hervorgerufen wird. In den hinein sich Flüssigkeit aus der oberen, leichteren Schicht ergießt und mit einer Dicke sammelt die größer ist als die eigentliche Schichtdicke. Aus diesem etwa trichterförmigen Hohlraum wird dann Flüssigkeit aus der oberen Schicht angesaugt In der Mitte der Vorrichtung sind zwei Pumpen vorgesehen, wobei die eine Pumpe Wasser wegpumpt und die ande.re Pumpe die abgetrennte Flüssigkeit der oberen, dünnen Schicht aus dem unteren Bereich des Hohlraums absaugt Auch hier fehlt jegliche Führung und Beruhigung des angesaugten Wassers, und es ist innerhalb des Hohlraums mit einer Durcheinanderwirbelung der beiden Flüssigkeiten, statt mit einer säuberlichen Trennung derselben, zu rechnen. Diese Vorrichtung kann allenfalls bei ganz ruhigem Wasser einigermaßen zufriedenstellend arbeiten, wobei aber ebenfalls wieder eine im Verhältnis zu der Menge der abzutrennenden, leichteren Flüssigkeit sehr große Mengen an Wasser, mit entsprechendem Energieaufwand, gepumpt werden muß. An den unerwünschten Turbulenzen um die Trennzone herum ändert sich auch dadurch nichts, wenn man, wie vorgeschlagen, die Schwimmer der Vorrichtung so anordnet daß sich jeder Schwimmer im wesentlichen auf einer Spirale befindet die den Stromfäden um den m der Mitte erzeugten Wirbel herum entspricht so daß die Strömung weniger gestört werden soll. Die Gefahr einer Verwirbelung zwischen den beiden, voneinander zu trennenden Flüssigkeiten in dem sich innerhalb des Wirbels bildenden Hohlraum bleibt nämlich auch bei dieser besonderen Vorkehrung bestehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der anfangs angegebenen Art so auszubilden, daß nur eine verhältnismäßig dünne Wasserschicht mit der darauf schwimmenden Schicht aus einer leichteren flüssigen Verunreinigung, z. B. Öl, herangezogen wird, so daß die zu pumpende Wasjermenge, bezogen auf die Menge der abgetrennten Verunreinigungsflüssigkeit, kleiner ist als b"i der bekannten Vorrichtung, und auch Vorkehrungen getroffen sind, um die Wasserbewegungen an der Trennstelle möglichst gering zu halten und damit die Trennwirkung zu erhöhen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß unter der Schale ein Teller, der einen wesentlichen größeren Durchmesser als die darüberliegende Schale aufweist, vorgesehen ist, und die Pumpe zum Fördern des Wassers mittig an dem Teller angebracht ist.
Infolge dieser Ausgestaltung wird lediglich eine relativ dünne Wasserschicht mit darauf schwimmender flüssiger Verunreinigung an die Vorrichtung herantre/o gen, wobei die Dicke dieser Wasscrschicht beliebig durch den Abstand zwischen der Oberkante der Schalt und dem darunterliegenden Teller bestimmt werden kann; das Einströmen des verunreinigten Wassers erfoigt in beruhigter Art und Weise gleichmäßig 11m den
oberen Rand der S-'hals herum, so daß sich die Verunreinigung auf dem Wasser schwimmend hält, d. h. also nicht etwa gerade kurz vor der Trennstelle am Rand der oberen Schale mit Wasser vermischt, was die Trennung fast unmöglich machen würde. Anschließend kann die Verunreinigung dann ruhig über den Rand der Schale fließen. Da nur eine verhältnismäßig dünne Wasserschicht gepumpt werden muß, ist die zu pumpende Wassermenge, bezogen auf die vom Wasser getrennte Verunreinigung, und damit der für das Pumpen des Wassers erforderlichen Energieaufwand verhältnismäßig klein, der Wirkungsgrad der Vorrichtung entsprechend hoch. Das ist eine Folge der Tatsache, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zwei konzentrisch angeordnete, ringförmige Überlaufränder vorhanden sind, die in vorteilhafter Weise für eine stufenweise Trennung der Verunreinigung von dem Wasser sorgen.
Damit c"as aus der Pumpe ausströmende Wasser die Schwimmhöhe der Vorrichtung nicht beeinflußt, weist diese Pumpe in weiterer Ausbildung der Erfindung einen horizontal gerichteten Auslaß auf, so daß die Auslaßströmung horizontal gerichtet ist und keine anhebende Kraft auf die Vorrichtung ausübt
Zwecks Erzielung einer zusätzlichen Trennwirkung zwischen der Verunreinigung und dem Wasser weist die Schale in weiterer Ausbildung der Erfindung eine zentrale Kammer auf, deren Wand mit Einlaufen für die flüssige Verunreinigung versehen ist, wobei die unteren Begrenzungskanten der Einlaufe gleich hoch oder etwas tiefer liegen als der Rand der Schale. Es ergibt sich eine zusätzliche Trennwirkung dadurch, daß die ölkonzentration über dem mittleren Bereich der Schale wesentlich höher ist als außerhalb dieses Bereichs.
Um die verhältnismäßig geringe Wassermenge, die zusammen mit der Verunreinigung in die Schale hineingelangt, noch abscheiden zu können, wird zweckmäßig in der Schale zumindest ein Durchlaß
0. dgl. vorgesehen, der die Verbindung zum Zwischenraum zwischen Schale und Teller herstellt und dessen Einlaß tiefer aJs der Einlaß der Pumpe für die Förderung der Verunreinigung liegt Über diese Kanäle fließt das Wasser dann aus der Schale nach unten heraus, von wo aus es dann zusammen mit dem von der am Teller angebrachten Pumpe zusammen mit dem durch diese Pumpe angesaugten Wasser abgeführt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fi g. 1 einen vertikalen Schnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung und
Fig.2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1.
Die Vorrichtung umfaßt eine starre Rohrkonstruktion
1. die von Schwimmern 2 im Wasser getragen wird. Die Schwimmer 2 sind mittels Schraubenspindeln 3 auf- und abwärts verstellbar, so daß die Höhenlage der Rohrkonstruktion 1 im Wasser veränderbar ist An der Rohrkonstruktion 1 ist ein Teller 4 befestigt, der sich in der Mittelpartie abwärts wölbt und einen zentralen Durchlaß 5 zur Anbringung einer kräftigen Pumpe 6 besitzt Über dem Teller 4 ist eine Schale 7 angebracht, die auch eine nach unten gewölbte Mittelpartie besitzt und deren oberer Rand 8 durch Justieren der Schwimmer 2 möglichst genau in die Trennebene zwischen dem Wasser und der auf der Wasserfläche '° schwimmenden ölschicht gebracht wird. Auf der Mittelpartie der Schale 7 ist eine Kammer 9 mit einem oder mehreren Einlaufen 10, deren untere Begrenzungskanten etwas niedriger als der Rand 8 der Schale 7 liegen, vorgesehen. Der Unterschied zwischen der Höhe der unteren Begrenzung der Einlaufe 10 und dem Rand 8 wird der ölkonzentration angepaßt, die man beim Vorbeifließen des mit öl bedeckten Wassers am Rand 8 erkennt Im Bereich außerhalb der Kammer 9 sind in der Schale 7 in den Zwischenraum zwischen dieser und dem Teller 4 führen. In der Kammer 9 ist eine Pumpe 12 angebrachi, die in irgendeiner zweckmäßigen Weise,
z. B. hydraulisch, ebenso wie die Puu-pe 6, angetrieben wird.
Wenn die Pumpe 6 arbeitet werden große Mengen an
von mit einer ölschicht bedecktem Wasser über den Teller 4 angezogen. Über den Rand 8 der Schale 7 fließt lediglich die ölschicht und kleinere Wassermengen. Das mit dem öl über die Schale 7 eingeflossene Wasser sammelt sich — da es schwerer als öl ist — um die Kammer 9 herum am Boden der Schale 7 und fließt durch die Durchlässe 11 nach unten ab, während Öl durch die Einlaufe 10 in die Kammer 9 strömt und von hier aus von der Pumpe 12 weiterbefördert wird. Die Pumpe 6 ist wesentlich größer als die Pumpe IZ Bei einem Durchmesser der Reinigungsvorrichtung von 4 Meter besitzt die Pumpe 6 eine solche Kapazität, daß säe 1000 m3 Wasser pro Stunde pumpt, während für die Pumpe 12 eine Kapazität von einem Zehntel hiervon ausreicht
Damit das Ausströmen aus der Pumpe 6 sich nicht auf die Höhe auswirkt, in der die Vorrichtung im Wasser schwimmt ist die Pumpe an ihrem unteren Teil mit einem Auslaß 13 versehen, der das abgepumpte Wasser so ablenkt, daß es radial gerichtet abströmt und keine Hebekraft ausübt, die auf die Tiefe einwirken würde, in der die Vorrichtung schwimmt
Wie in F i g. 2 gezeigt sind die Schale 7 und der Teller 4 kreisrund, und sie werden von acht Schwimmern 2 getragen, die gleichmäßig um den Rand herum verteilt sitzen. Der genannte Durchmesser von 4 Meter kann, je nach dem existierenden Bedarf, selbstverständlich erhöht oder verringert werden, doch hat es sich gezeigt, daß die genannte Bemessung eine Vorrichtung gewährleistet, die gute Leistung bringt und trotzdem leicht zu transportieren ist, z. B. mit einem Hubschrauber.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Beseitigen von auf der Oberfläche von offenen Gewässern schwimmenden flüssigen Verunreinigungen, z. B, öl, mit einer von Schwimmern in einstellbarer Höhenlage im Wasser getragenen Schale, deren oberer Rand in der Trennebene zwischen dem Wasser und der Verunreinigung angeordnet ist, mit einem mit einer Pumpe verbundenen Einlaß, der innerhalb der Schale angeordnet ist und tiefer als der obere Rand der Schale liegt, und mit einer weiteren Ansaugeinrichtung einer Pumpe, durch die Wasser gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Schale (7) ein Teller (4), der einen wesentlich größeren Durchmesser als die darüberliegende Schale (7) aufweist vorgesehen ist, und daß die Pumpe (6) zum Fördern des Wassers mittig an dem Teller (4) angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (6) zum Fördern des Wassers einen horizontal gerichteten Auslaß (13) aufweist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Schale (7) eine zentrale Kammer (9) aufweist, deren Wand mit Einlaufen (10) für die flüssige Verunreinigung versehen ist wobei die unteren Begrenzungskanten der Einlaufe (10) gleich hoch oder etwas tiefer liegen als der Rand (8) der Schale (7).
4. Vorrich'iiing nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß in der Schale (7) zumindest ein Durchlaß (U) od. dgl. vorgesehen ist der die Verbindung zum Zwischenraum zwischen der Schale (7) und dem Teller (4) verstellt und dessen J5 Einlaß tiefer als der Einlaß der Pumpe (12) für die Förderung der Verunreinigung liegt
DE2217447A 1971-04-23 1972-04-12 Vorrichtung zum Beseitigen von auf der Oberfläche von offenen Gewässern schwimmenden flüssigen Verunreinigungen Expired DE2217447C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO01522/71A NO130440B (de) 1971-04-23 1971-04-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2217447A1 DE2217447A1 (de) 1972-11-02
DE2217447C2 true DE2217447C2 (de) 1983-02-10

Family

ID=19878250

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2217447A Expired DE2217447C2 (de) 1971-04-23 1972-04-12 Vorrichtung zum Beseitigen von auf der Oberfläche von offenen Gewässern schwimmenden flüssigen Verunreinigungen
DE7213559U Expired DE7213559U (de) 1971-04-23 1972-04-12 Pumpe fuer getrenntes pumpen einer oder mehrerer in schichten liegender fluessigkeiten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7213559U Expired DE7213559U (de) 1971-04-23 1972-04-12 Pumpe fuer getrenntes pumpen einer oder mehrerer in schichten liegender fluessigkeiten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3853767A (de)
JP (1) JPS577320B1 (de)
DE (2) DE2217447C2 (de)
FR (1) FR2135009A5 (de)
GB (1) GB1371993A (de)
NO (1) NO130440B (de)
SE (1) SE395292B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4024063A (en) * 1973-02-15 1977-05-17 Kabushiki Kaisha World Chemical Floating-matter removing apparatus
US4111809A (en) * 1973-12-11 1978-09-05 Societe Generale De Constructions Electriques Et Mecaniques Alsthom Device for the removal of a liquid layer on water
JPS5348000B2 (de) * 1974-07-01 1978-12-25
US4067811A (en) * 1976-04-26 1978-01-10 Larry Evan Dallamore Apparatus for separating floating pollutants
US4137173A (en) * 1976-12-01 1979-01-30 Jarvis Cyril L Trap for grease or other foreign matter dissolved or entrained in a liquid
SE416220B (sv) * 1977-04-27 1980-12-08 Sten Gosta Walin Oljesaneringspump
US4308146A (en) * 1977-05-02 1981-12-29 Phillips Petroleum Company Crushed raw oil shale as oil spill adsorbent
SE418629B (sv) * 1979-09-11 1981-06-15 Sanera Projekting Ab Anordning for tillvaratagning av olja eller liknande som flyter pa en vettskeyta sasom vatten
US4265758A (en) * 1979-11-05 1981-05-05 Fox Charles J Collection of a surface layer of liquid
US4303520A (en) * 1980-06-27 1981-12-01 Lockheed Corporation Surface extraction apparatus
GB2137521B (en) * 1983-03-11 1986-09-10 Material Resources Limited Recovery of floaters from pulverized fuel ash
US4588501A (en) * 1983-08-25 1986-05-13 Chevron Research Company Apparatus for collecting an immiscible liquid from the surface of a body of higher density liquid
JPS639920U (de) * 1986-07-04 1988-01-22
DE3718670A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Norddeutsche Affinerie Vorrichtung zur entnahme von geklaertem wasser aus insbesondere absetzbecken
US4935152A (en) * 1989-06-06 1990-06-19 Gonzales Jose M F Collector apparatus and method for recovery of oil spills, and the like
US4956100A (en) * 1989-06-13 1990-09-11 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Method and apparatus for mixing and surface skimming water treatment basins
JPH03106920U (de) * 1990-02-20 1991-11-05
WO1992009749A1 (en) * 1990-11-30 1992-06-11 Tech-Scan Technologies Ltd. Surface separator and dispersion apparatus
US5072684A (en) * 1991-02-28 1991-12-17 Pryor Frank R Means for preventing leaks from a liquid-bulk carrier cargo ship
JP2635482B2 (ja) * 1992-06-22 1997-07-30 広和機械設計工業株式会社 表層液排出装置
SE514756C2 (sv) * 1999-08-16 2001-04-09 Surfcleaner Ab Anordning för uppsamling av flytande föroreningar på en vattenmassas yta, samt flytrecipient för användning vid sådan uppsamling
US8216457B2 (en) * 2010-05-12 2012-07-10 Ashley Day Emergency extraction line and marine particle skimmer
US8066872B1 (en) * 2011-04-28 2011-11-29 International Spill Control LLC Dual weir vortex skimmer
CN103343528B (zh) * 2013-07-04 2015-05-06 中国海洋大学 一种快速水面溢油回收系统
CN103435121B (zh) * 2013-07-23 2014-11-05 于月光 一种用于河流污水应急处理的污水吸收装置
KR101697219B1 (ko) * 2015-03-23 2017-01-17 서울대학교산학협력단 부유쓰레기 처리시스템 및 이를 활용한 쓰레기처리 방법
CN105155491B (zh) * 2015-08-18 2017-11-10 宜兴新金山环保设备有限公司 一种蓝藻拦截收集装置
CN108699791B (zh) * 2015-12-03 2020-07-14 冲浪清洁器股份公司 撇取和分离设备
CN106284263B (zh) * 2016-11-09 2019-03-15 长江水利委员会长江科学院 一种旋臂式水体表层水力倒吸除藻除油装置及方法
AU2018100258A4 (en) 2017-12-22 2018-04-05 Turret IP Pty Ltd Floating liquid intake
CN107905201B (zh) * 2018-01-02 2024-04-12 青岛理工大学 一种海洋溢油收集与初步分离装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1916792U (de) * 1965-02-16 1965-05-26 Rheinwerft G M B H & Co Vorrichtung zur beseitigung von auf wasser schwimmenden fluessigen stoffen, insbesondere oel.
DE1284363B (de) * 1965-02-16 1969-04-17 Rheinwerft Gmbh & Co Vorrichtung zur Beseitigung von auf Wasser schwimmenden fluessigen Stoffen, insbesondere von OEl
NO127820B (de) * 1968-12-23 1973-08-20 Bertin & Cie
US3635342A (en) * 1969-12-22 1972-01-18 Bertin & Cie Method and apparatus for recovering a substance floating as a sheet on the surface of a liquid mass
DE2030209C3 (de) * 1970-06-19 1979-06-13 Ferdinand 6550 Bad Kreuznach Donsbach Vorrichtung zur Beseitigung von auf Wasser schwimmenden flüssigen Stoffen, insbesondere öl
US3701429A (en) * 1970-10-09 1972-10-31 Hoyt Corp Skimmer for removing floating matter from a body of liquid

Also Published As

Publication number Publication date
GB1371993A (en) 1974-10-30
DE2217447A1 (de) 1972-11-02
US3853767A (en) 1974-12-10
FR2135009A5 (de) 1972-12-08
SE395292B (sv) 1977-08-08
NO130440B (de) 1974-09-02
JPS577320B1 (de) 1982-02-09
DE7213559U (de) 1977-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217447C2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von auf der Oberfläche von offenen Gewässern schwimmenden flüssigen Verunreinigungen
DE3841198C2 (de)
DE2026066A1 (de) Schwimmbeckenskimmer und Regelgerat
DE1657280C3 (de)
DE1657280B2 (de) Separator
DE2401550A1 (de) Vorrichtung zur schlammbeseitigung
DE3529760C2 (de)
EP0466721A1 (de) Anordnung zum austreiben leichtflüchtiger verunreinigungen aus dem grundwasser.
DE1609014B1 (de) Klaervorrichtung fuer abwasser
DE2433660A1 (de) Vorrichtung zum rueckgewinnen von schwimmenden fluessigkeitsschichten, insbesondere von kohlenwasserstoffen
DE2914007C3 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches von Flüssigkeiten verschiedener, spezifischer Gewichte, z.B. Öl und Wasser
DE2837554A1 (de) Fluessigkeitsabscheider, insbesondere benzin- oder oelabscheider
DE1632324A1 (de) Trichterzentrifuge
DE1557181C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
DE484455C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeitsgemischen, wie Wasser und OEl o. dgl.
DE3114745C2 (de) Einrichtung zum Trennen von nicht mischbaren Flüssigkeiten unterschiedlichen spezifischen Gewichtes
DE3028686C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Schüttgut
EP0483265A1 (de) Schmutzwasseraufbereitungsanlage nach dem flotations-verfahren.
DE3918295C2 (de) Vorrichtung für Belebtschlammbecken
DE2043148B2 (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung nach dem Belebtschlammverfahren
DE557412C (de) Stoffaenger fuer Papier-, Zellstoff- und Holzschliff-Fabriken
DE2442197C3 (de)
DE1751245C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Was ser aus flussigen Brennstoffen fur Brenner anlagen
DE3138808A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs mit wasser
DE518301C (de) Schwimmaufbereitungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee