DE552745C - Vorrichtung zum Trocknen schrumpfender Cellulosebahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen schrumpfender Cellulosebahnen

Info

Publication number
DE552745C
DE552745C DEW77633D DEW0077633D DE552745C DE 552745 C DE552745 C DE 552745C DE W77633 D DEW77633 D DE W77633D DE W0077633 D DEW0077633 D DE W0077633D DE 552745 C DE552745 C DE 552745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
rollers
webs
cellulose webs
shrinkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW77633D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD WEINGAND DIPL ING
Dow Produktions und Vertriebs GmbH and Co oHG
Original Assignee
RICHARD WEINGAND DIPL ING
Wolff and Co AG
Publication date
Priority to DEW77633D priority Critical patent/DE552745C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE552745C publication Critical patent/DE552745C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Trocknen schrumpfender Cellulosebahnen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen schrumpfender Cellulosebahnen, bei der die Bahn über umlaufende, nur zum Teil angetriebene Walzen geführt wird. Bei bekannten Maschinen dieser Art werden sämtliche Trockenwalzen angetrieben, denen nur einige nicht angetriebene Spannrollen folgen. Werden diese Trockenwalzen zwangläufig durch Zahn- oderReibungsräder inUrndrehung versetzt, so tritt der Übelstand auf, daß indenCellulosebahnenwährendderTrocknung durch Schrumpfungswirkung starke Spannungen entstehen, die zu Faltenbildung und häufig sogar zum Reißen der Cellulosebahn Veranlassung geben. Man hat daher schon vorgeschlagen, dieser Schrumpfung dadurch Rechnung zu tragen, daß in den Antrieb derTrockenwalzen eine elastische Kupplung, z. B. eine Schlüpfkupplung, eingeschaltet wird.
  • Nach der Erfindung wird dieses Ziel in einfacherer und sicherer Weise dadurch erreicht, daß man von der Stelle an, wo die Schrumpfung der Cellulosebahn beginnt, die Walzen frei laufen läßt, also nur den ersten Teil der Trockenwalzen antreibt. Indem man so die Cellulosebahn selbst vom Beginn ihrer Schrumpfung ab zum Antrieb der sie führenden Walzen benutzt, wird ohne Anwendung von besonderen elastischen Kraftübertragungsmitteln die durch Schrumpfwirkung entstehende Spannung ausgeglichen, so daß sie keine schädlichen Folgen haben kann. Es hat sich auffallenderweise gezeigt, daß die beginnende Schrumpfung bei der Trocknung von Cellulosebahnen erst dann einsetzt, wenn ein großer Teil des zu verdampfenden Wassers bereits entfernt ist. Von diesem Zeitpunkt ab bekommt die im nassen oder gequollenen Zustand sehr wenig reißfeste Bahn eine erhöhte Reißfestigkeit, die gestattet, sie als Antriebsband für die Walzen zu benutzen und ihr dadurch eine freie Beweglichkeit in der Längsrichtung für die Schrumpfung zwecks Aufhebung .der sonst in dieser Richtung auftretenden Spannung zu geben. Gleichzeitig ergibt sich erfindungsgemäß der weitere Vorteil, daß die Kupplung eines erheblichen Teiles der Walzen mit dem Walzenantrieb erspart wird. Man erhält auf diese Weise sehr glatte Bahnen mit gleichmäßiger Dehnung in der Längs- und Querrichtung.
  • Die Zeichnung zeigt eine Trockenvorrichtung in einem Ausführungsbeispiel. Die Trockenwalzen i bis 5, die inwendig geheizt sind und die Cellulosebahn i i trocknen und fortbewegen, werden durch Zahnräder von einer gemeinsamen Kraftquelle zwangläufig angetrieben, während die weiteren Trockenwalzen 6 bis io frei z. B. in Kugellagern laufen und durch die darüberlaufende Cellulosebahn i i angetrieben werden, die von der in üblicher Weise motorisch angetriebenen Aufwickelvorrichtung 12 fortbewegt wird. Durch die Schrumpfung der Bahn i i, die bei der Walze 6 beginnt, nimmt die Umfangsgeschwindigkeit der Walzen 6 bis io stetig ab, wodurch die sonst durch die Schrumpfung auftretenden Spannungen beseitigt und sehr glatte Bahnen mit gleichmäßiger Dehnung in der Längs- und Querrichtung erhalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zumTrocknen schrumpfender Cellulosebahnen, bei der die Bahn erst über angetriebene, dann über lose drehbare Walzen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß nur der erste Teil der Trockenwalzen angetrieben wird.
DEW77633D Vorrichtung zum Trocknen schrumpfender Cellulosebahnen Expired DE552745C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77633D DE552745C (de) Vorrichtung zum Trocknen schrumpfender Cellulosebahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77633D DE552745C (de) Vorrichtung zum Trocknen schrumpfender Cellulosebahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552745C true DE552745C (de) 1932-06-17

Family

ID=7610397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW77633D Expired DE552745C (de) Vorrichtung zum Trocknen schrumpfender Cellulosebahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552745C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739515A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer warenbahn, insbesondere aus papier
DE2739095A1 (de) Pressenpartie zur wasserentziehung aus einer faserbahn
DE552745C (de) Vorrichtung zum Trocknen schrumpfender Cellulosebahnen
DE1504237B2 (de) Vorrichtung zum Verstrecken von mit Randwulsten versehenen Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3232403C2 (de) Trocknungspresse für Häute
DE2616539B2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von strangförmigem Textilgut
DE638524C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Erzielung bestimmter Laengenstreckungen von Geweben
DE674331C (de) Vorrichtung zum Zusammenschieben einer Textilstoffbahn in ihrer Laengsrichtung
DE630132C (de) Rollentrockner zum Trocknen von Furnierbaendern
DE2845734C2 (de) Durchlauf-Entwicklungsmaschine
DE582721C (de) Verfahren zur Trocknung von Baendern
DE187622C (de)
DE893925C (de) Zettelbaumgestell
DE334552C (de) Einspann- und Trockenvorrichtung fuer mehrere Stoffbahnen von bestimmter Laenge und beliebiger Breite
AT121974B (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Trocknung von stark schrumpfenden Folien, insbesondere zur Trocknung von Viskosefilmen.
DE583762C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Einfuehrung kunstseidener Wirkware in Spann-, Rahm- und Trockenmaschinen
DE682071C (de) Umlenkvorrichtung fuer Trockengutbahnen in Mehrbahntrocknern
DE683264C (de) Umlenkvorrichtung an den Tragbaendern fuer im Zickzack gefuehrte Gewebe-, Papier- oder Zellstoffbahnen, insbesondere in Trocknern
DE518339C (de) Vorrichtung zum Vorquetschen von Pflanzenblaettern
DE1142150B (de) Verfahren und Vorrichtung zum schrumpffreien Ausruesten von Maschen-Schlauchware
DE239060C (de)
DE1491C (de) Verfahren, wollene Ketten zu leimen
DE620501C (de) Waelzvorrichtung fuer fertig aufgewickelte Teigstuecke
CH304006A (de) Vorrichtung für die Fortbewegung von während dieser Fortbewegung eingehenden oder sich dehnenden Stoffbahnen, insbesondere Textilgeweben.
DE455417C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer Breitfaerbemaschinen mit Geweberuecklauf