DE1491C - Verfahren, wollene Ketten zu leimen - Google Patents

Verfahren, wollene Ketten zu leimen

Info

Publication number
DE1491C
DE1491C DE1491DA DE1491DA DE1491C DE 1491 C DE1491 C DE 1491C DE 1491D A DE1491D A DE 1491DA DE 1491D A DE1491D A DE 1491DA DE 1491 C DE1491 C DE 1491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
chains
woolen
gluing
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1491DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schoenherr
Original Assignee
L Schoenherr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE1491C publication Critical patent/DE1491C/de
Application filed by L Schoenherr filed Critical L Schoenherr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/04Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/25Sizing, starching or impregnating warp yarns; Making glazed yarn; Drying sized warp yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

1877.
- Λ° 1491 - l&ikä^öty&ü
LOUIS SCHÖNHERR in CHEMNITZ.
Verfahren, wollene Ketten zu leimen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. October 1877 ab.
Längste Dauer: 16. November 1885.
Durch das nachfolgend angegebene Verfahren werden wollene Ketten, um sie zum Verweben geeignet zu machen, besser als bisher geleimt. — Das Verfahren besteht im wesentlichen darin, dafs in derselben Breite, in welcher die Kette gescheert oeer gebäumt ist, dieselbe durch oder über Leimwalzen A B geführt und nafs oder feucht von Leim in gleicher Breite auf einen Baum C gewunden wird. Das Aufwinden hat zum Zweck, den Leim zu vertheilen, indem der an der Seite des ausgedrückten Fadens hängen gebliebene Leim von den Nachbarfäden gegenseitig aufgesogen wird.
Die Anordnung des dazu verwendeten Apparates ergiebt sich aus beiliegender Zeichnung; in Fig. 2 ist D der Tambour, welcher die gescheerte oder gebäumte Kette enthält; A und B die beiden Leimwalzen und C der Leimbaum. Fig. 3 zeigt die Seitenansicht.
Diese Vertheilung des Leims durch Aufsaugen erfolgt so vollkommen, dafs es hinreicht, die Kette über die obere Walze, also den Weg de, gehen zu lassen, ein Weg, welcher zu wählen ist, wenn die Kette wenig Leim bekommen, aber doch gut durchgeleimt sein soll. In derselben Weise genügt es, nur eine Leimwalze anzuwenden, wenn an dieser eine entsprechende Vorrichtuug zum Abstreifen des Leimes angebracht wird; es hat dies den Vortheil, dafs die Leimwalze nicht so vollkommen rund und gerade sein müfste, wie es bei Anwendung von zwei Walzen nöthig ist.
Eine Kette kann im Ganzen oder in Theilen geleimt werden; geschieht das Leimen in immer gleicher Breite, so kann der Leimbaum C an Stelle der oberen Walze A unmittelbar auf die Leimwalze B aufgelegt (oder durch Belastung aufgedrückt) werden. Das Trocknen geschieht, indem die Kette vom Leimbaum C abgenommen wird, auf irgend eine der bekannten Arten.
Dieses Verfahren ist mit gleichem Vortheil auch für Ketten von Baumwolle oder Leinen verwendbar, ebenso dann, wenn statt Leim eine andere Masse gebraucht wird.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DE1491DA 1877-10-23 1877-10-23 Verfahren, wollene Ketten zu leimen Expired - Lifetime DE1491C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1491T 1877-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1491C true DE1491C (de)

Family

ID=70912257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1491DA Expired - Lifetime DE1491C (de) 1877-10-23 1877-10-23 Verfahren, wollene Ketten zu leimen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1491C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE639367C (de) Vorrichtung zum Mercerisieren von Fasern in losem Zustande
DE1460311C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen NaBbehandlung von schlauchförmiger Wirk- oder Strickware
DE1491C (de) Verfahren, wollene Ketten zu leimen
DE672286C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Waeschestoffen o. dgl.
DE721865C (de) Kettenwirkmaschine mit Warenbreithaltevorrichtung
DE1610915C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren weitmaschiger textiler Gewebe und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE912686C (de) Filterhuelse aus Papier fuer gelochte Kreuzspulen zum Faerben und Bleichen von Garn
DE1660648A1 (de) Geraet zur Behandlung multifiler gekraeuselter Garne
DE469838C (de) Vorrichtung zum Mercerisieren von Garn in Form breitgefuehrter Webketten
DE1038517B (de) Lochtrommeltrockner
DE553978C (de) Straehnwickeleinrichtung
DE677965C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Kettfaeden
DE339817C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weichmachen von Geweben in Strangform durch Waschen und Pressen in Strangwaschmaschinen
DE318938C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Lichtpausen
DE807086C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mustern von Stoffbahnen durch Handflachdruck
DE475281C (de) Vorrichtung zum Faerben von Straehngarn mit Kuepenfarben
DE664527C (de) Foerderkette, insbesondere fuer Plantrocknungsmaschinen fuer Gewebe
DE552745C (de) Vorrichtung zum Trocknen schrumpfender Cellulosebahnen
DE644473C (de) Foerdervorrichtung in Trocknern fuer Papier- oder Zellstoffbahnen
DE559829C (de) Kettenlose Gewebe-Mercerisiermaschine
DE594503C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fasern
DE420350C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Faeden, insbesondere Kunstseidenfaeden, in fortlaufenden Arbeitsgang
DE422070C (de) Verfahren und Einrichtung zum Waschen, Walken und Faerben von Geweben u. dgl. in Strangform
DE499974C (de) Vorrichtung zum Aufloesen von Wirkwaren o. dgl. und Aufspulen der Faeden
DE429489C (de) Selbsttaetig wirkende Buegelvorrichtung fuer Selbstbinder, Baender o. dgl.