DE1660648A1 - Geraet zur Behandlung multifiler gekraeuselter Garne - Google Patents

Geraet zur Behandlung multifiler gekraeuselter Garne

Info

Publication number
DE1660648A1
DE1660648A1 DE19661660648 DE1660648A DE1660648A1 DE 1660648 A1 DE1660648 A1 DE 1660648A1 DE 19661660648 DE19661660648 DE 19661660648 DE 1660648 A DE1660648 A DE 1660648A DE 1660648 A1 DE1660648 A1 DE 1660648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
pressure
cylindrical components
group
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661660648
Other languages
English (en)
Inventor
Pittman Jun Leon Alton
Moyer James Donaldson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing North American Inc
Original Assignee
North American Rockwell Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North American Rockwell Corp filed Critical North American Rockwell Corp
Publication of DE1660648A1 publication Critical patent/DE1660648A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/18Separating or spreading
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/20Combinations of two or more of the above-mentioned operations or devices; After-treatments for fixing crimp or curl
    • D02G1/205After-treatments for fixing crimp or curl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. ING. KARL BOEHMERT · DIPL-ING. ALBERT BOEHMERI ^
DIPL-ING. GÜNTHER EISENFUHR lDbUb4ö
28 BREMEN, FELDSTRASSE 24 · FERNRUF (0421) 491760
Aktenzeichen: Neuanmeldung Name d. Anm.: TElTIlE MACHINE WORKS
Postscheckkonto ι Hamburg 120083 Bankkonto ι Bremer Bank, Bremen, Konto1449
MoIn Zeichen:
555
28 Bremen, den 1 2, AUJf.
TEXTILE MACHINE WORKS, Wyomissing, Pennsylvania (V.St.A.)
Gerät zur Behandlung multifiler gekräuselter Garne
Sie Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Behandlung oder Auflockerung multifiler, d*h· aus mehreren Einzelfaden bestehender thenoplastischer Garne, die gekräuselt und dann durch Wärmeeinwirkung gehärtet sind, um den in den Garnen vorhandenen Kräuselungen Dauerhaftigkeit zu geben« Die besondere Art, in der die Garne gekräuselt worden sind, ist «war nicht von Bedeutung, doch findet das neue Gerät vorteilhaft bei der Auflockerung von Garnen Verwendung, denen eine Reihe Kräuselungen oder Wellungen dadurch gegeben worden ist, daß die Garne au Strickware verarbeitet wurden, darauf die
893
109820/1992
Wäxsebärtung des Garnes in der Strickware erfolgte und dann die Strickware aufgetrennt oder aufgeriffelt wurde.
Die Kräuselungen oder Wellungen der verschiedenen Eisseifäden derartiger aufgetrennter Garne oder sultlfiler Garne, die durch andere bekannte Terfahren, B.B. durch Hindurchslehen des Garnes zwischen In Eingriff miteinander stehenden Zahnradaähnen hei gleichseitiger Wämehärtung des Garnes hergestellt worden sind, befinden sich für gewöhnlich in einer ineinandergeschachtelten oder ineinandergepackten Stellung· ta derartigen Garnen eine Auflockerung IU geben, ist vorgeschlagen worden, das Garn einer Reibwirkung su unterwerfen, durch dl· die Einseifäden aus ihrer ineinandergepaokten Stellung gegenseitig verschöben oder neu angeordnet werden und Stellungen einnehmen, die sich wenigstens größtenteils in wtreobiedenen Ebenen befinden. Ein bekanntes Verfahren dieser Art verwendet swel Bürsten» swlsohes deren Borsten das Garn hindurchgesogen wird· Eis· andere Vorrichtung weist eine Gruppe paralleler Stift· auf· Über und unter dl· das Gern abwechselnd gesogen wird. Di· bekannten Gerät· arbeiten swar erfolgreich hinsichtlich der gewünschten Xeuordoung
109820/1992
der Einzelfäden und der Volumenvergrößerung oder Auflockerung des Garnes, sie haben jedoch nicht den erforderlichen Verschleißwiderstand und genügen nicht den Erfordernissen für dauernde Hochleistungen bei schnellen Garngeschwindigkeiten.
liit der Erfindung soll nun ein Gerät geschaffen werden, das die Auflockerung bei der Behandlung multifiler gekräuselter Garne ausführt und das bei Garnen verwendet werden kann, die sich mit hoher Geschwindigkeit, z.B. 900 m/Min, bewegen. Selbst bei langer Verwendungsdauer tritt nur ein kleinster Verschleiß auf.
Ferner soll ein Fadenauflockerungsgerät geschaffen werden, das eine Gruppe ineinandergreifender oder gestapelter Zylinder, vorzugsweise aus keramisches Material, aufweist· Das Garn wird durch die Gruppe hindurch im wesentlichen rechtwinklig zu den Längsabmefssungen der Zylinder gezogen.
Ferner soll ein Gerät dieser Art geschaffen werden, dessen Zylinder in einem Gehäuse gestapelt sind, das eine einstellbare Vorrichtung hat, die diese Zylinder in ihrer gestapelten Stellung elastisch hält.
109820/1992
Ferner soll ein Gerät dieser Art geschaffen werden alt einer über den Zylindern liegenden, aus zusammenpreßbarem Material bestehenden Lage, über der sich eine Stütz- oder Druckplatte befindet, auf die ein einstellbarer Druck durch eine Druckvorrichtung ausgeübt wird ο
Das neue Gerät besteht aus einem Gehäuse, das zwei Reihen oder mehrere Reihen vorzugsweise keramischer Zylinder enthält, wobei die Zylinder der einen Reihe mit den Zylindern einer anderen Reihe verschachtelt sind oder ineinandergreifen. Innerhalb des Gehäuses befindet sich über den Zylinderreihen eine Lage aus zusammenpreßbarem Material, Z0B0 aus Schwammgummic über der Lage aus zusammenpreßbarem Material liegt eine Stütz- oder Druckplatte, die durch eine zweckdienliche Vorrichtung, ζοB. eine Einstellschraube oder einen gewichtebelasteten Hebel, die Materialiage zusammenpreßt und die Zylinderreihen gegeneinander drückt. Das Gehäuse hat öffnungen, die ein Einfädeln des Garnes zwischen die Zylinderreihen ermöglichen. Das Garn wird dann in Längsrichtung, d.ho im wesentlichen rechtwinklig zu den Längsabmessungen der Zylinder durch das Gerät hindurchgezogen, wobei das Garn bei seinem Durchzug durch das Gerät einer Reibwirkung unterworfen wird und die
109820/1992
Einzelfäden aus ihrer verschachtelten Stellung verlagert werden, so daß die Einzelfäden in verschiedenen Ebenen liegen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben»
In der Zeichnung ist:
Fig· 1 eine scheicatisch dargestellte Ansicht eines Gerätes zur Behandlung multifiler gekräuselter Garne mit der erfindungsgemäßen Auflockerungsvorrichtung;
Figo 2 eine vergrößerte ßchaubildliche Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung ;
Fig„ 3 ein Butt el schnitt durch die in I?ig. 2 dargestellte Vorrichtung;
Fig. 4· ein vergrößerter Schnitt durch den
in strichpunktierten Linien 4 in Fig· umgrenzten Teil der Vorrichtung} und
Fig. 5 ist eine abgeänderte Ausführung der Vorrichtung.
Die neue Auflockerungsvorrichtung (*nig. 1) ist in ein Gerät zur Behandlung eines mulfiililen thermoplastischen Garnes eingebaut, dessen Kräuselung dadurch erfolgte, daß das orara zu einer Strickware verarbeitet und dann die Strickware gehärtet wurde. Das Gerät 10 hat einen Behälter 11 für die Strickware, die zusammengefaltet in den Behälter 11 so eingelegt wird, daß das Jtfarenende, an welchem das
109820/1992
Auftrennen erfolgen soll, oben liegt. Das Garn I wird von dem Warenstück durch eine FührungsSse 13 abgezogen und wird zu Ziehwalzen 14 geführt, die in geeigneter Weise (nicht dargestellt) angetrieben werden und die das Garn ständig abziehen, bis das Warenstück vollständig aufgetrennt oder aufgeriffelt worden ist. Sas Warenstück kann aber auch vorher aufgetrennt worden sein, oder das Garn kann durch andere Vorrichtung gekräuselt oder gewellt worden sein und wird dann dem neuen Gerät als eine kontinuierliche Garnlänge über die Eührungsöse 15 oder über eine gleichwertige Einrichtung den Ziehwalzen zugeführt ο Nach dem Verlassen der Ziehwalzen 14 wird das Garn einer Aufwickelvorrichtung 15 zugeleitet, in der das Garn zu einer Garnspule 16 durch eine Walze 17» deren Antrieb in zweckdienlicher Vj ei se (nicht dargestellt) erfolgt, aufgewickelt wird« Die Ausführung der Aufwickelvorrichtung sowie der Ziehwalzen bildet keinen Teil der Erfindung und kann von beliebiger oder herkömmlicher Art sein«,
Die Auflockerungsvorrichtung 20 ist in der Bahn des Garnes X zwischen der Führungsöse 13 und den Ziehwalzen 14 auf einem Gestell 18 angeordnet· Die Vorrichtung 20 (Fig. 2, 3 und 4) hat ein Gehäuse 21, das als hohler Block 22 mit einer Rückwand 23, einer
109820/1992
7- 1&60648
Bodenwand 24 und Stirnwänden 25 ausgebildet ist. Die Vorderwand des Gehäuses 21 ist durch getrennte Deckplatten 26 und 2? geschlossen, die einen Schlitz 28 bilden, durch den das Garn beim Einfädeln geschoben wirdο Die Platten 26 und 27 sind an den Stirnwänden 25 des Blockes 22 beispielsweise durch Schrauben 30 befestfet. Die Stirnwände 25 haben Schlitze 31t die mit dem Schlitz 28 ausgerichtet und verbunden sind. Die inneren £nden der Schlitze 31 münden in Ösen 32, von denen nur eine Öse dargestellt ist. Das Gehäuse 21 hat eine Deckenplatte 33, die an der Rückwand 23 des Blockes 22 durch Schrauben 34 befestigt ist, die auch zum Befestigen des Flansches 35 einer Tragkonsole 36 am Gehäuse 21 dienen. Die Tragkonsole 36 ist am Gestell 18 mit einer Schraube 37 befestigt.
Im Gehäuse 21 sind in gestapelter oder ineinandergreifender Stellung (Fig. 4) mehrere Reihen keramischer Zylinder 40 angeordnet, die eine gegenüber den Schlitz 28 liegende Zylindergruppe bilden und die sich in Querrichtung des Gehäuses 21 erstrecken. Es sind zwar drei Zylinderreihen dargestellt, doch kann auch gewünschtenfallB die Mindestzahl von zwei Reihen verwendet werden. Die Zylinder 40 bestehen aus einem gegen Verschleiß widerstandsfähigen, vorzugsweise keramischen !material, das eine Härte von
109820/1992
8~ 166U648
8 bis 9 auf der Mona*sehen Härteskala hat. Beispielsweise besteht das verwendete Material in der Hauptsache aus einem Aluminium- oder Magnesiumoxyd oder aus einem Silizium- oder Titandioxyd«, Die Zylinder haben einen Durchmesser von 2,03 bis 2,10 mm und sind annähernd 12,7 mm lang, obwohl diese Abmessungen nicht von Bedeutung sind* Über den ineinandergreifenden Zylindern liegt innerhalb des Gehäuses 21 eine Lage 41 aus zusammenpreßbarem Material, ζ ο B. Schwammgummi, und über der Lage 41 liegt eine Stütz- oder Druckplatte 42o An der Druckplatte 42 ist ζοB0 durch Einschrauben in eine Gewindebohrung der Druckplatte 42 ein Handgriff 43 befestigt, der einen in der Deckplatte 26 vorhandenen lotrechten Schlitz 44 durchsetzt.
Bei der in den tfig. 1 bis 4 dargestellten Ausführung wird der Druck, der durch die Platte 42 gegen die zusammenpreßbare Lage 41 und daher gegen die Gruppe der ineinandergreifenden Zylinder 40 ausgeübt wird, von einer Einstellschraube 45 geregelt, die zur leichteren Einstellung einen Kordelkopf 46 hatο Die Schraube 45 ist in eine Gewindebohrung 47 der Deckplatte 33 eingeschraubt. Eine Sperrmutter 48 hält die Schraube 45 in der eingestellten Stellung«
109820/1992
Die Belastung der Platte 42 kann auch in der in Pig. dargestellten Weise erfolgen. Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführung 1st an der Platte 42 ein Zapfen 50 befestigt, der aus einer in der Deckenplatte 33 vorhandenen Öffnung herausragt«, Am freien Ende des Zapfens 50 liegt der eine Hebelarm 51 eines Hebels 52 an, der auf einem an der Tragkoneole 36 befestigten Drehzapfen 53 drehbar gelagert ist. Auf dem zweiten Hebelarm 54 des Hebels 52 ist ein Gewicht 55 verschiebbare Das Gewicht kann auf dem Hebelarm 54 verstellt werden, um den gewünschten Druck auf die Platte 42 auszuüben» Das Gewicht 55 wird in der eingestellten Stellung durch eine Klemmschraube 56 gesicherte
Bei der Behandlung multifiler gekräuselter Garne mit dem neuen Gerät wird das Garnende X durch die Führungsöse 13 hindurch nach oben und dann zur Vorrichtung 20 gezogen. Weist die Vorrichtung 20 eine Einstellschraube 45 (fig. 1 bis 3) auf, dann wird die Schraube 45 zurückgeschraubt, so daß ein Bewegen der Platte 42 möglich ist. Mittels des Handgriffe 43 wird dann die Platte 42 gehoben und der Druck auf die Lage 41 und infolgedessen auf die Gruppe der Zylinder 40 aufgehoben. Das Garnende X wird seitlich durch den Schlitz 28 hindurch eingeschoben, wird dann zwischen die Zylinder von mindestens zwei Zylinderreihen eingefädelt
109820/19 9 2
und wird so weit nach innen gedrückt, bis das Garn mit den Ösen 32 fluchtet. Bei der Verwendung von drei oder mehr Zylinderreihen (^ig. 4) wird das Garn vorzugsweise so eingefädelt, daß das Garn über zwei oder mehr Zylinder der ersten Reihe uswotwie dargestellt, läuftο Das Garn kann aber auch zwischen nur zwei Reihen eingefädelt werden. In diesem Falle sind gewünschtenfalls nur zwei Zylinderreihen erforderlich. Das Garn wird dann zu den Ziehwalzen geführt und von dort zur Aufwickelvorrichtung 15· Die Schraube 45 oder - bei Verwendung der Ausführung nach Fig. 5 -das Gewicht 55 wird so eingestellt, daß der gewünschte Druck auf die zusammenpreßbare Lage 41 und infolgedessen auf die Gruppe der Zylinder ausgeübt wird, um die gewünschte Auflockerungsgröße zu erzielen, wie sie durch Beobachtung des die Vorrichtung verlassenden Garnes bestimmt wird»
Die Aufwickelwalze und die Aufwickelvorrichtung werden dann eingeschaltet, so daß das Garn Y ständig von der im Behälter 11 liegenden Strickware abgezogen und die Strickware bei diesem Vorgang aufgetrennt oder abgearbeitet wird· Bei der Bewegung des Garnes durch die Auflockerungsvorrichtung hindurch trennt die Reibwirkung der Zylinder 40 die einzelnen Fäden der Kräuselungen oder Wellungen aus ihrer lneinanderge-
109820/1992
■schachtelten Stellung und hebt oder legt die Einzelfäden in verschiedene Ebenen, so daß eins Auf lockerung oder Volumenvergrößerung des Garnes erfolgt und das Garn ein Aussehen und einen Griff wie Wolle hat ο Infolge des Verschleißwiderstandes des Materials, aus dem die Zylinder bestehen, und infolge der Art und Weise, in der die Zylinder in Gruppen angeordnet sind, erfolgt auch bei langer Verwendungsdauer kein merkbarer Verschleiß, selbst wenn sich das Garn mit hoher Geschwindigkeit, Z0B0 900 m/Min., bewegte
Verschiedene Abänderungen des Gerätes können im Rahmen der Patentansprüche vorgenommen werden.
109820/1992

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Io Gerät zur Behandlung multifiler gekräuselter Garne, gekennzeichnet durch eine Gruppe ineinandergreifender oder gestapelter, im wesentliehen zylindrischer Bauteile (40); durch eine diese zylindrischen Bauteile (40) in gestapelter Stellung haltende Vorrichtung (41, 4P.) und durch eine Vorrichtung, die durch die Gi-uppe hindurch eine Bahn für das Garn (Y) bildet, die unter einem Winkel zu den Längsabmessungen der zylindrischen Bauteile (40) verläuft, so daß beim Eindurchziehen des Garnes durch diese Bahn eine Garnaufleckerung erfolgte
    2 ο Gerat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (42; 45; 54, 55), die einen Druck auf die Gruppe der zylindrischen Bauteile (40) ausübt.
    109820/1992
    3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Bauteile (40) aus keramischem Material bestehen.
    4, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Bauteile (40) in einem Gehäuse (21) gestapelt sind, das in seinen Stirnwänden (25) gegenüber der Zylindergruppe öffnungen (32) hat, die einen Einlaß und einen Auslaß für das durch diese Gruppe hindurchgezogene Garn bilden.
    5· Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (21) eine Seitenwand (26, 27) mit einem Schlitz (28) hat, der sich quer über die Seitenwand im wesentlichen in der Ebene der öffnungen (32) erstreckt, und daß die Stirnwände (2$) Schlitze (31) haben, die mit dem in der Seitenwand (26, 27) vorhandenen Schlitz (28) in Verbindung stehen und sich zu den öffnungen (32) erstrecken»
    6. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Ausübung eines Druckes auf die Gruppe der zylindrischen Bauteile (40) aus einer über einer Lage (41) zusammenpreßbaren Mate rials liegenden Druckplatte (42) und aus einer Vorrichtung (45; 54, 55) besteht, die einen einstellbaren Druck auf die Druckplatte (42) ausübt.
    109820/1992
    I66U648
    ?o Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Ausüben eines Druckes auf die Druckplatte (42) aus einer verstellbaren Schraube (45) besteht.
    8. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Ausüben aines Druckes auf die Druckplatte aus einem Hebelarm (54) und einem auf dem Hebelarm (54) verstellbaren Gewicht (55) besteht.
    109820/1992
DE19661660648 1965-08-17 1966-08-13 Geraet zur Behandlung multifiler gekraeuselter Garne Pending DE1660648A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US480410A US3375559A (en) 1965-08-17 1965-08-17 Mechanism for processing multifilament crimped yarn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660648A1 true DE1660648A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=23907859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661660648 Pending DE1660648A1 (de) 1965-08-17 1966-08-13 Geraet zur Behandlung multifiler gekraeuselter Garne

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3375559A (de)
CH (1) CH467360A (de)
DE (1) DE1660648A1 (de)
ES (1) ES330245A1 (de)
GB (1) GB1155073A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6711131A (de) * 1967-08-12 1969-02-14
US3546744A (en) * 1968-03-27 1970-12-15 Stevens & Co Inc J P Method for dephasing textured yarn
US3729777A (en) * 1971-05-21 1973-05-01 Wellman Inc System for opening crimped multifilament bands
US3802037A (en) * 1971-10-28 1974-04-09 Todoroki Ind Method of manufacturing bulky yarns
US7076848B2 (en) * 2003-09-26 2006-07-18 Celanese Acetate Llc Method and apparatus for making an absorbent composite

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1167636A (en) * 1913-08-28 1916-01-11 Benjamin Eastwood Company Thread-tension device.
US1427056A (en) * 1921-11-04 1922-08-22 Universal Winding Co Yarn-reclaiming device
US1882539A (en) * 1929-03-21 1932-10-11 Universal Winding Co Tension device
CH216665A (de) * 1941-01-15 1941-09-15 Bruegger Albert Fadenbremse für Textilmaschinen.
US3060058A (en) * 1959-06-12 1962-10-23 Ludlow Corp Textile strand treating apparatus and method
US3012303A (en) * 1959-12-24 1961-12-12 Whitaker Co Fred Production of multicolored pile fabric
US3102322A (en) * 1961-08-14 1963-09-03 Whitaker Co Fred Process of producing crimped yarn for use in house furnishing fabrics
US3255506A (en) * 1963-02-20 1966-06-14 Eastman Kodak Co Tow treatment

Also Published As

Publication number Publication date
US3375559A (en) 1968-04-02
ES330245A1 (es) 1967-06-16
GB1155073A (en) 1969-06-18
CH467360A (de) 1969-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649373C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Garnzufuehrung an Strick- oder Wirkmaschinen o. dgl.
DE1685929A1 (de) Reibvorrichtung fuer Faeden
DE1039422B (de) Streckwerk zum Hochverziehen eines Faservlieses an einer Spinnmaschine
DE709924C (de) An einer Textilmaschine angeordnete Vorrichtung zum Trennen der aneinanderhaftenden Faeden eines Kautschukbandes
DE1660648A1 (de) Geraet zur Behandlung multifiler gekraeuselter Garne
DE1250956B (de) Verfahren zur Herstellung von Gestricken aus einer Papier- oder Kunststoffbahn
DE1817020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Ziergarns
DE3914705A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von webkettbaeumen
DE547739C (de) Vorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen zum Abziehen von Garnen oder Faeden von Spulen
DE2055737A1 (de) Waren Aufwickelvorrichtung fur einen Webstuhl
DE2812032A1 (de) Vorrichtung an kettenwirk-, insbesondere naehwirkmaschinen
DE1809301A1 (de) Vorrichtung zur Zwirnung mit Hilfe von Reibung
DE859421C (de) Bandvereinigungsmaschine od. dgl. mit Wickelvorrichtung
DE1585111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung eines stark dehnbaren Fadens zu einer Web- oder Wirkmaschine
DE1913179A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus mit einem waermehaertbaren Kunstharz impraegnierten Fadenstraengen
DE704346C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus einem Band von Kunstfaeden
DE2453682A1 (de) Kettenwirkmaschine wie naehwirkmaschine zum herstellen von schusskettengewirken, insbesondere naehgewirken
DE1585333C (de) Verfahren zur Herstellung von Streifen in Gestricken mit einge kämmten Fasern
DE15521C (de) Neuerungen an Lüstrirmaschinen
DE586268C (de) Rundstrickmaschine zum Wendeplattieren
DE580567C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Gummischussfaeden auf flachen Wirkmaschinen
DE2247429A1 (de) Einrichtung zum abspulen von einer stehenden spule und garnstraehnhalter
DE3342770A1 (de) Naehmaschine
AT58817B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Samt-, Plüsch- und Pelzimitationen.
DE565608C (de) Das Versandfertigmachen von Gummifadenbuendeln