DE552653C - Schuh mit Kreppgummilaufsohle - Google Patents

Schuh mit Kreppgummilaufsohle

Info

Publication number
DE552653C
DE552653C DENDAT552653D DE552653DD DE552653C DE 552653 C DE552653 C DE 552653C DE NDAT552653 D DENDAT552653 D DE NDAT552653D DE 552653D D DE552653D D DE 552653DD DE 552653 C DE552653 C DE 552653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
sole
crepe
rubber outsole
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT552653D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JEAN GAILLART
Original Assignee
JEAN GAILLART
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE552653C publication Critical patent/DE552653C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B15/00Welts for footwear

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuh mit Kreppgummilaufsohle Es ist bereits bekannt. Schuhe mit KreppgumtÜilaufsohle mit einer Innen- oder Brandsohle aus Faserstoffen herzustellen. Bei derartigen Schuhen ist es üblich, das Oberleder unten um die Innen- oder Brandsohle herumzuwenden, alsdann an dieser Sohle zV befestigen und schließlich dieKreppgummisohle aufzukleben.
  • Die Erfindung betrifft nun einen Schuh dieser Art, der jedoch einfacher und billige herzustellen ist, ohne den bekannten Schuhen an Haltbarkeit und Wasserdichte nachzustehen.
  • Erfindungsgemäß ist der Oberteil zusammen mit einem außen liegenden Stoffband von der Seite her an eine Kordelbrandsohle angenäht, während die Kreppsohle von unten auf diese Kordelbrandsohle und ein über die Innenfläche der Kreppsohle herausragender Rand über die Naht auf das Stoffband geklebt ist. Gegebenenfalls kann gemeinsam mit dem Oberteil noch eine innere, über der Brandsohle liegende Gegensohle mit dem äußeren Stoffband und der Brandsohle vernäht werden.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, und zwar ist Abb. r eine Seitenansicht eines Schuhes mit teilweisem Schnitt, Abb. 2 ein Schnitt nach Linie II-II in Abb. r.
  • Der aus Leinen, Tuch, Leder oder anderen geeigneten Stoffen bestehende Oberteil s ist zusammen mit einem außen liegenden Stoffstreifen 4 und einer oberen Gegensohle 7, z. B. aus Kork o. dgl., mit der aus Kordeln bestehenden Brandsohle 6 vernäht. Auf diese Brandsohle ist von unten her die Kreppsohle 2 und über die seitliche Vernähung ein über die obere Fläche der Kreppsohle 2 nach oben vorstehender Randstreifen 3 geklebt.
  • Durch die seitliche Verbindung des Oberteiles mit der Kordelbrandsohle und die gegebenenfalls gleichzeitige Einnähung der Gegensohle und des zum Aufkleben des Streifens' 3 erforderlichen Stoffbandes 4 erspart man einen erheblichen Teil des bei den- bekannten Schuhen erforderlichen Oberteilmaterials, das, wie oben gesagt, bisher unter die Brandsohle heruntgewendet werden mußte. Eine Zwischenlage in der Mitte zwischen Brandsohle und Laufsohle ist bei dem Schuh gemäß der Erfindung auch nicht erforderlich. Ferner ist die Anzahl der Arbeitsgänge bei der Herstellung geringer. Die seitliche Vernähung des Oberteiles mit der Brandsohle ist möglich, da diese aus Kordeln besteht und ein Ausreißen der Vernähung infolgedessen nicht eintreten kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Schuh mit Kreppgummilaufsohle, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (5) zusammen mit einem außen liegenden Stoffband (4) von der Seite her an eine Kordelbrandsohle (6) angenäht, die Kreppgummilaufsohle (2) von unten auf diese Kordelbrandsohle (6) und ein über die Innenfläche der Kreppsohle herausragender Rand über die Naht auf das Stoffband (4) geklebt ist.
  2. 2. Schuh nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß an die Kordelsohle gemeinsam mit dem Oberteil innen eine Gegensohle (7) angenäht ist.
DENDAT552653D Schuh mit Kreppgummilaufsohle Expired DE552653C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE552653T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552653C true DE552653C (de) 1932-06-16

Family

ID=6563469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT552653D Expired DE552653C (de) Schuh mit Kreppgummilaufsohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552653C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH260287A (de) Schuhwerk und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE552653C (de) Schuh mit Kreppgummilaufsohle
DE584727C (de) Verfahren zur Herstellung von Pantoffeln und Schuhen aus Filz
DE607269C (de) Verfahren zur Herstellung von Hausschuhen mit lederner Formsohle
DE828073C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhen
DE614662C (de) Verfahren zum Annaehen von Schaumgummisohlen an Hausschuhe und nach diesem Verfahrenhergestellter Hausschuh
DE644374C (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblem Schuhwerk
DE601696C (de) Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE424368C (de) Kragenschuh
DE489909C (de) Schuh mit aus einem einzigen Stueck Leder bestehendem Schaft
AT141389B (de) Damengalanterieschuh.
AT101796B (de) Verfahren zur Herstellung rahmengenähter Schuhe.
DE680362C (de) Stoffschuh mit Kautschuksohle
DE498261C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE639491C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk mit aufgeklebter gespaltener Sohle und nach diesem Verfahren hergestelltes Schuhwerk
AT105169B (de) Verfahren zur Herstellung von durchgenähtem Schuhwerk.
DE376771C (de) Wasserdichter Schuh
DE444011C (de) Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE877118C (de) Hinterkappe fuer Schuhwerk
DE697989C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk mit Leder- oder Stoffoberteil
DE627307C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE472652C (de) Verfahren zur Herstellung von auf Rand gearbeitetem Schuhwerk
AT128110B (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE871260C (de) Schuhwerk
DE619431C (de) Brandsohle