DE551915C - Fahrradstaender mit ausziehbarem dreiteiligem Stuetzkoerper - Google Patents

Fahrradstaender mit ausziehbarem dreiteiligem Stuetzkoerper

Info

Publication number
DE551915C
DE551915C DENDAT551915D DE551915DD DE551915C DE 551915 C DE551915 C DE 551915C DE NDAT551915 D DENDAT551915 D DE NDAT551915D DE 551915D D DE551915D D DE 551915DD DE 551915 C DE551915 C DE 551915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
guide piece
extendable
support body
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT551915D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWALD FLOR
Original Assignee
EWALD FLOR
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE551915C publication Critical patent/DE551915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • B62H1/02Articulated stands, e.g. in the shape of hinged arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Fahrradständer mit ausziehbarem dreiteiligem Stützkörper Die Erfindung betrifft einen Fahrradständer mit ausziehbarem dreiteiligem Stützkörper, dessen mit dem oberen Ende an einem Führungsstück angelenkte Stützen in der eingezogenen Stellung sich im Stützrohr festklemmen und beim Herunterschieben des Führungsstückes gespreizt werden.
  • Das Neue besteht darin, daß die oberen Enden der Stützen oberhalb ihres Drehpunktes knieförmig abgebogen sind, derart, daß sie sich beim Herunterschieben des Führungsstückes gegen das geschlossene untere Ende des Führungsrohres legen und dadurch die Stützen zum Spreizen bringen, während sich beim Herausschieben des Führungsstückes die unteren Enden der Stützen gegeneinanderlegen, wobei ihre oberen Enden durch die Führungsschlitze treten.
  • In der Zeichnung zeigen Abb. i ein mittels Ständer aufgebocktes Fahrrad, Abb. 2 eine Seitenansicht des Ständers mit eingezogenem Fuß in größerem Maßstabe, Abb. 3 die Vorderansicht des Ständers mit ausgezogenem Fuß und längs geschnittenem Rohr, Abb. q. einen Querschnitt durch den Ständer nach der Linie C-D der Abb.5. Abb. 5 einen Längsschnitt durch den Ständer nach der Linie A-B der Abb. q..
  • Der Ständer besteht in der Hauptsache aus einem Rohr i mit ausziehbarem Fuß 2 und ist durch mit dem Rohr fest verbundene Arme 3 am Fahrradrahmen q. herabhängend befestigt. Der Fuß 2 ist aus drei oder mehreren knieförmigen Streben gebildet, die mittels eines Halters 5 an einem in dem Rohr i verschiebbaren Führungsstück 6 schwenkbar gelagert sind. Das Rohr i besitzt der Anzahl Streben entsprechend Längsschlitze 7, durch welche das Hereinziehen und Herausstoßen des Fußes :2 ermöglicht ist. Die Streben sind um ihr Knie 8 drehbar und liegen hereingezogen mit ihrem langen Schenkel 2 und herausgezogen mit ihrem kurzen Schenkel 2a im Rohr i. In der hereingezogenen Stellung (Abb.6) sitzen die kurzen Schenkel 2a der Streben :2 in den Schlitzen 7, durch welche sie aus dem Rohr herausragen. Damit der Fuß gegen selbsttätiges Heruntergleiten gesichert ist, tragen die Streben auf ihrem Rücken Federn 9, die bei hereingezogenem Fuß ebenfalls in die Schlitze 7 treten und den Fuß festhalten. Beim Herunterbewegen des Fußes, was durch Herunterschieben des Führungsstückes 6 geschieht, das zu diesem Zweck mit einer Fußraste io versehen ist, werden die Federn 9 unter Zusammendrücken über die untere Schlitzkante i i hinweg in das Rohr i hinein- und die Streben geschlossen unten aus dem Rohr herausgeschoben. Sobald nun die kurzen Schenkel2a auf die Kante i i auftreffen, schwenken die bis zu ihrem Knie 8 aus dem Rohr i heraushängenden langen Schenkel2 nach außen um ihren Drehpunkt und werden unter Hereinbewegen der kurzen Schenkel 2a gespreizt. Durch eine zweite, ebenfalls an dem Führungsstück 6 angebrachte Raste 12" die wie die Raste io in einem Schlitz 7 des Rohres i gleitet und als Öse ausgebildet ist, kann der ausgezogene gespreizte Fuß :2 durch Vorhängeschloß 13 o. dgl., das durch das Antriebskettenrad 14 hindurch mit der Raste 12 verbunden werden kann, festgestellt und gesichert werden. Soll das Fahrrad wieder auf die Fahrbahn herabgelassen werden, so wird das Vorhängeschloß entfernt und der Fuß 2 durch Heraufschieben der Raste io in das Rohr i hineingezogen, der sich unter Herausbewegen der kurzen Schenkel 2a durch die Federn 9 selbsttätig im Rohr wieder feststellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrradständer mit ausziehbarem dreiteiligem .Stützkörper, dessen mit dem oberen Ende an einem Führungsstück angelenkte Stützen in der eingezogenen Stellung sich im Stützrohr festklemmen und beim Herunterschieben des Führungsstückes gespreizt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden (2a) der Stützen- oberhalb ihres Drehpunktes knieförmig abgebogen sind, derart, daß sie sich beim Herunterschieben des Führungsstückes gegen das geschlossene untere Ende des Führungsrohres legen und dadurch die Stützen zum Spreizen bringen, während sich beim Herausschieben des Führungsstückes die unteren Enden der Stützen gegeneinanderlegen, wobei ihre oberen Enden durch die Führungsschlitze treten.
DENDAT551915D Fahrradstaender mit ausziehbarem dreiteiligem Stuetzkoerper Expired DE551915C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE551915T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551915C true DE551915C (de) 1932-06-08

Family

ID=6563212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT551915D Expired DE551915C (de) Fahrradstaender mit ausziehbarem dreiteiligem Stuetzkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551915C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE551915C (de) Fahrradstaender mit ausziehbarem dreiteiligem Stuetzkoerper
DE675746C (de) Auf- oder Anhaengevorrichtung fuer Handschrankkoffer
DE102014222149A1 (de) Klappfahrrad
DE657214C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen und an den Hauptstreben angelenkten Hilfsstreben
DE425458C (de) Zusammenlegbarer Notenstaender
DE102014222147A1 (de) Klappfahrrad
DE642839C (de) Schaufelgeraet
DE579728C (de) Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen
DE480626C (de) Bankknecht
DE642731C (de) Klappult
DE513880C (de) In ein Schuelerschreibpult verwandelbarer Schrank
DE322051C (de) Leiter mit an einem zwischen den Rueckenstuetzen gelagerten Gleitrahmen befestigter Fussverbreiterung
DE459108C (de) Runder Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergroesserungsplatten
DE566245C (de) Zusammenklappbare Bank
DE744332C (de) Zusammenklappbarer Schlitten
DE534266C (de) Fleischklemme fuer Aufschnittschneidemaschinen
DE501680C (de) Sackhalter
DE2002212C3 (de) Klapptisch zum Einbau in Schrank wände
DE532039C (de) Hocker mit unter den Sitz einschiebbarem Schuhbock
DE1783085U (de) Vorrichtung zum einschieben von tragen in krankenwagen od. dgl.
DE843296C (de) Vielzwecketisch fuer Kleinkinder und Kranke
DE379852C (de) Schirmstock mit Scherenscharnier
DE856870C (de) Vorrichtung zum Ausweiten von Schuhwerk
DE707286C (de) Halter fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit Ablegemulde und einem ueber diese schwenkbaren Haltebuegel
DE557401C (de) Handtuchhalter