DE459108C - Runder Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergroesserungsplatten - Google Patents

Runder Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergroesserungsplatten

Info

Publication number
DE459108C
DE459108C DEST40671D DEST040671D DE459108C DE 459108 C DE459108 C DE 459108C DE ST40671 D DEST40671 D DE ST40671D DE ST040671 D DEST040671 D DE ST040671D DE 459108 C DE459108 C DE 459108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
support arms
enlarging
frame
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST40671D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL STEINHAUER
Original Assignee
KARL STEINHAUER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL STEINHAUER filed Critical KARL STEINHAUER
Priority to DEST40671D priority Critical patent/DE459108C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459108C publication Critical patent/DE459108C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/04Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery
    • A47B1/05Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery the leaves being extensible by drawing-out
    • A47B1/056Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery the leaves being extensible by drawing-out the leaves forming an outer ring

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen runden Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergrößerungsplatten, die nach dem Ausschwingen einen Vergrößerungsring bilden und durch eine heb- und senkbare Zarge in die Tischplattenebene gehoben werden.
Die Erfindung besteht darin, daß von den in gerader Anzahl vorhandenen, an den inneren Ecken abgeschrägten Vergrößerungsplatten ein Teil mit ihren Tragarmen durch je ein Doppelgelenk verbunden sind, das einen U-förmigen Gelenkbolzen aufweist, diirch dessen Schenkel die mit ihren Tragarmen fest verbundenen Vergrößerungsplatten hindurchgleiten, und daß sämtliche Vergrößerungsplatten an den Stoßkanten zugeschärft sind. Hierdurch wird erreicht, daß diese Platten wagerecht übereinander unter der Tischplatte liegen.
Diese Lage beansprucht gegenüber der bekannten fächerartigen einen geringeren Höhenrauni, so daß die Zargenhöhe niedrig gehallen werden kann.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegensiand dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Querschnitt durch die Mitte des geschlossenen Tischoberteiles,
Abb. 2 eine Draufsicht auf die Inneneintei-Jung des geschlossenen Tisches,
Abb. 3 einen Querschnitt durch die Mitte des ausgezogenen Tischoberteiles,
Abb. 4 einen Teil der Draufsicht auf die Inneneinteilung des ausgezogenen Tisches, und
Abb. 5 bis 9 vergrößerte Einzelheiten der Vergrößerungsplatten und Tragarme sowie die verschiedenen Stellungen des Hebels und des D opp elgelenkes.
Die Tischplatte a, durch den Zwischenteil / mit dem Kreuz c verbunden, bildet im Verein mit den Tischbeinen oder mit dem Sockel den feststehenden Teil des Tisches. Die Zarge b läßt sich mittels vier Nutend, die an ihren Innenseiten in Schraubengängen angeordnet sind, in die die Enden des Kreuzes c eingreifen, auf- und abwärts bewegen. Damit die Vergrößerungsplatten d und d' in ihrer Ruhelage unter der Tischplatte« Platz linden, sind die an ihrer inneren Kreiskante liegenden Ecken abgeschrägt. Die dadurch in der ausgezogenen Lage entstehenden Unterbrechungen werden durch die dreieckigen Füllplatten g, die in ihrer Ruhelage in den Tragarmen k versenkt liegen, ausgefüllt. Zum Heben dieser Füllplatten ist der Hebel h vorgesehen, der einerseits an den Füllplatten, anderseits an den Tragarmen k beweglich sitzt (Abb. 5, 8 und qj. Alle Vergrößerungsplatten sind an ihren Stoßkanten zugeschärft, und zwar so, daß in der ausgeschwungenen Lage die Vergrößerungsplatten d' mit ihren schrägen Stoßkanten auf denen der Vergrößerungsplatten d liegen (Abb. 7).

Claims (2)

  1. Letztere sitzen fest an ihren Tragarmen k, j während die ersteren durch ein Doppelgelenk t mit U-förmigem Gelenkbolzen mit ihren Tragarmen verbunden sind.
    Hochgekippt gibt der Gelenkbolzen t Raum zum Durchgleiten der Platten d (Abb. 5 und 6). Der an den Tragarmen angeschraubte Lappen des Doppelgelenks t geht in einen vorspringenden Flansch/« über, der mit einem etwas schrägen und kurzen Schlitz y versehen; ist. In diesen Schlitz greift und gleitet der an den Vergrößerungsplatten d' angebrachte Dorn.z, um ein Vorschlagen des Gelenkbolz ens zu ver- ' hüten und den genannten Platten beim Einschwingen sichere Führung zu geben:. Die Tragarme k haben ihren Drehpunkt an dem Kranze /, der an seinen ausgeklinkten Stel- \ len q und q durch die Kanten des Zwischen- : teiles / an einer L'mdrehung um seine Achse verhindert, dagegen an einem Hoch- und Niedergleiten nicht gestört wird.
    Die zur Erleichterung ihrer Drehbarkeit auf Rollen« gelagerte Drehscheibe ρ findet ' ihre Führung an dem Kranze L und reicht mit Stiften s durch Schlitze ο der Tragarme &, wo- | durch diese beim Umdrehen der Dreh- i scheibe ρ mitbewegt werden. Um ein Überdrehen zu verhüten, sind in der Scheibe ρ Sperrzapfen 11 angebracht, an die die TragarmeÄ anstoßen. Ebensolche Sperrzapfen χ sitzen an den drei Tragarmen k, die beim geschlossenen Vergrößerungsring die vorderen Stoßkanten der Vergrößerungsplatten el' tragen und an denen sich die letzteren festsetzen..
    Die Platten v, an der inneren Kreiskante der Vergrößerungsplatten el' angeschraubt, verhindern ein Hochheben der letzteren über die Ebene der Tischplatte a. Der einschiebbare Griff w ermöglicht ein leichtes Hoch- und Niederschrauben der Zarge b.
    Die Vergrößerung geschieht folgendermaßen : Der Griff w wird vorgezogen und die Zarge b durch Rechtsdrehen bis zu ihrem Anstoß nach unten gedreht. Durch Ziehen an dem zunächst gelegenein Tragarm k werden die Vergrößerungsplatten d und d' herausgeschwungen. Diese sind in dem. Augenblick, wo ein weiteres Schwingen durch die Sperrzapfen u und χ verhindert wird, in eine wagerechte Ebene getreten und bilden einen geschlossenen Vergrößerungsring, der durch Linksdrehen der Zarge b mit Hilfe des Griffes w in die Ebene der Tischplatte α gehoben wird. Bei diesem Vorgang stoßen die Hebel Λ mit ihren freien Enden an die Tischplatte a an und drücken die Füllplatteng ebenfalls in die Ebene der Tischplatte ei.
    Zur Wiederverkleinerung des Tisches wird die Zarge b wieder nach rechts gedreht, wobei die Hebel h frei werden und mit den Füllplatten gf in ihre Ruhelage zurückfallen. Ist die Zarge b bis zu ihrem Anstoß, herabgedreht, so schwingt man durch Stoßen an einem der- Tragarme k die Vergrößerung^- plattend und d', die durch ihre zugeschärften Stoßkanten im Verein mit den Doppelgelenken t in ihre zweischichtige Lage gezwungen werden, unter die Tischplatte a. Zum Schluß wird die Zarge b wieder hochgedreht und der Griff w eingeschoben.
    P A T Ii N T AN-S P R ti CIIE :
    i. Runder Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergrößerungsplatten, die nach dem Ausschwingen einen Vergrößerungsring bilden und durch eine heb- und senkbare Zarge in die Tischplattenebene gehoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß von den in gerader Anzahl vorhandenen, an den inneren Ecken abgeschrägten Vergrößerungsplatten die Vergrößerungsplatten· ' {el') mit ihren Tragarmen (k) durch je ein Doppelgelenk (έ) verbunden sind, das einen U-förmigen Gelenkbolzen aufweist, durch dessen Schenkel die mit ihren Tragarmen fest verbundenen Vergrößerungsplatten (d) hindurchgleiten und daß sämtliche Vergrößerungsplatten an den Stoßkanten zugeschärft sind.
  2. 2. Runder Ausziehtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wegen des Fehlens der Ecken an den Vergrößerungsplatten nötigen Füllplatten (g*) von ß5 dreieckiger Form in den Tragarmen (Ji) versenkt gelagert sind und durch gegen Tischplatte (a) stoßende Hebel (A) beim Hochschrauben der Zarge in die Gebrauchslage gehoben werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEST40671D 1926-03-03 1926-03-03 Runder Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergroesserungsplatten Expired DE459108C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40671D DE459108C (de) 1926-03-03 1926-03-03 Runder Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergroesserungsplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40671D DE459108C (de) 1926-03-03 1926-03-03 Runder Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergroesserungsplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459108C true DE459108C (de) 1928-04-26

Family

ID=7463767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST40671D Expired DE459108C (de) 1926-03-03 1926-03-03 Runder Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergroesserungsplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459108C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533426A1 (fr) * 1982-09-28 1984-03-30 Collomb Christian Dispositif pour faire varier l'aire d'une surface circulaire plane
FR2758063A1 (fr) * 1997-01-09 1998-07-10 Bcd Ballu Et Colmet Daage Asso Table a rallonges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533426A1 (fr) * 1982-09-28 1984-03-30 Collomb Christian Dispositif pour faire varier l'aire d'une surface circulaire plane
FR2758063A1 (fr) * 1997-01-09 1998-07-10 Bcd Ballu Et Colmet Daage Asso Table a rallonges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE459108C (de) Runder Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergroesserungsplatten
AT139080B (de) Rasierhobel.
DE818306C (de) Naehmaschinentisch
DE636737C (de) Doppelseitig zu oeffnende Tuer, insbesondere fuer Kuehlschraenke
DE710837C (de) Runder, durch allseitig herumlegbare Segmentplatten vergroesserbarer Tisch
DE340271C (de) Zaubergeraet, mit welchem ein Wuerfel zum Verschwinden gebracht wird
DE866992C (de) Runder, durch Ringplatten vergroesserter Tisch
DE202011100450U1 (de) Vorrichtung zum Klappen einer Tischplatte
DE597604C (de) Maschine zum Zerteilen von Torten, Kuchen u. dgl.
DE480556C (de) Maschine zum Vereinigen von Schiebeteil und Huelse einer Schiebeschachtel
DE683697C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem Giessschlitten fuer gewoehnliche und Sondermatrizen
DE301053C (de)
DE323850C (de) Runder Tisch, der durch Platten ringsum zu vergroessern ist
DE667776C (de) Versenkbarer Torauflaufschuh mit Toranschlag
DE723772C (de) Schreibschrank
DE367163C (de) Als Aufwaschtisch ausgebildeter Kuechentisch mit aufklappbarer Tischplatte
DE741654C (de) Ausziehtisch
DE614981C (de) Zeichentisch
DE517600C (de) Holzspalter
DE887819C (de) Adressendruckmaschine mit einer unterhalb der Durchfalloeffnung fuer die abgedruckten Druckplatten angeordneten Sammellade
DE568972C (de) Versenknaehmaschine mit Einlegedeckel und mit in versenkter Lage parallel zur Tischplatte liegender Vorderklappe
DE669035C (de) Schuesselhalter
DE655160C (de) Unterteilte, in die Luke einer Zwischendecke einschwenkbare Treppe
DE732343C (de) Tisch fuer Bueromaschinen
DE551915C (de) Fahrradstaender mit ausziehbarem dreiteiligem Stuetzkoerper