DE323850C - Runder Tisch, der durch Platten ringsum zu vergroessern ist - Google Patents

Runder Tisch, der durch Platten ringsum zu vergroessern ist

Info

Publication number
DE323850C
DE323850C DE1915323850D DE323850DD DE323850C DE 323850 C DE323850 C DE 323850C DE 1915323850 D DE1915323850 D DE 1915323850D DE 323850D D DE323850D D DE 323850DD DE 323850 C DE323850 C DE 323850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
frame
enlarging
enlarged
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915323850D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE323850C publication Critical patent/DE323850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/04Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

'Die Erfindung" betrifft einen runden Tisch, dessen ' Vergrößerungsplatten fächerartig unter der Tischplatte liegen, die bei heruntergeschraubter Zarge gleichzeitig herausge-Schwüngen - den Vergrößerungsring bilden, der durch Hochschrauben der Zarge in die Ebene der Tischplatte gedrückt wird. Durch Niederschrauben der Zarge sich mitsenkend, stellen sich die Vergrößerungsplatten schräg ίο ein, kehren gleichzeitig in ihre fächerartige Lage zurück und werden von der wieder hochgeschraubten 'Zarge verdeckt.
In der Zeichnung- stellen dar:
Fig. Ί einen. Querschnitt durch die Mitte des geschlossenen Tischoberteiles,
Fig^ 2 · eine'Draufsicht auf-die Inneneinteilung des geschlossenen Tisches,
Fig. 3- einen' Teil des Querschnittes durch die Mitte des vergrößerten Tischoberteiles, Fig. 4 einen TeLL der Draufsicht auf die Inneneinteilung eines vergrößerten Tisches, Fig. ζ, 6 xtnd 7 den vergrößerten Plattenanheber in verschiedenen Stellungen und
Fig. 8 und 9 den vergrößerten Spannhaken in Spannung und Ruhe.
Der feststehende Teil des Tisches ist aus der Tischplatte a, die durch den Verbindungsteil q mit dem Kreuz d verbunden ist, und den. Beinen bzw. dem Sockel fest zusammengebaut. Die Zarge b läßt sich mittels vier Nuten _r, die an ihrer Innenseite in Spiralen angeordnet sind und in die das Kreuz d mit seinen Enden c eingreift, auf- und abwärts schrauben. Die Vergrößerungsplatten r sind an einer ihrer Radialseiten mit Scharnieren s beweglich an den Trägern ν befestigt, die um . die Stangen 0 schwingen und an diesen auf- und niedergleiten können. Der. Scheibenring c, zur Erleichterung seiner Drehbarkeit auf Rollen 5 gelagert, auf dem die Träger ν liegen, wird' an seiner inneren Ringkänte mittels der Rollen ρ an den festen Stangen 0 geführt und ragt mit Stiften g durch Schlitze u der Träger v, wodurch diese beim Umdrehen des ersteren Ringes e sich mitbewegen. Um ein Überdrehen zu verhüten, sind in dem Scheibenring c Sperrdübel i angebracht, an die die Träger ν anstoßen. Damit die freien Radialseiten der Vergrößerungsplatten- r am vergrößerten Tische in ihrer Bewegung nach oben gehemmt werden, sind an deren inneren Kreiskanten kleine Platten η angebracht, die uifterdie Tischplatte α greifen. Unter diesen Platten η liegen die Plattenanheber /, die au den Trägern ν scharnierartig nach oben beweglich sitzen und ein leicht bewegliches Pendel k haben. Dieses gleitet beim Ein- und Ausschwingen der Träger ν in liegender Stellung über den mit dem Kreuz d fest verbundenen Ring f und den Scheibenring e_ (Fig. 6). Wird die Zarge b. mit den ausgeschwungenen Trägern ν hochgeschraubt, so verläßt das Pendel k den Ring f und hängt frei herunter (Fig. S). In dieser Stellung trifft das Pendel beim Niedergehen auf den Ring/ und bringt den Plattenanheber I in die nach oben gekippte Stellung (Fig. 7). Dadurch werden die Vergrößerungsplatten r durch Vermittelung der kleinen Platten η so weit hochgehalten, daß sich ihre fächerartige Lag-e beim Einschwingen selbst bedingt. Bei diesem Einschwingen kippt das Pendel k wie-
der in seine liegende Stellung. An der Stelle, wo die Träger ν ausgeschwungen über der Zarge b liegen, sitzen die Spannhäken m, die durch eigenes Übergewicht in ihrer Ruhelage ■ gehalten werden (Fig. 9). Durch Hochschrauben der Zarge b stoßen diese Spannhaken m mit ihrem Ansätze y an die Tisch- ; platte α an, wodurch deren vordere Enden, die einen nach unten gerichteten Haken bil- \ den, niedergedrückt, die entgegengesetzten I Enden aber, die einen nach oben gekehrten \ Haken bilden, gehoben werden und in die an der Tischplatte α vorbereiteten Stellen eingreifen. Die an der Zarge b sitzenden und an dieser nach außen etwas vorspringenden : Platten Λ greifen bei der letzten Bewegung., mit der die Zarge.& hochgedreht wird, in das niedergedrückte vordere Hakenende ein und vollenden somit die Spannung zwischen der Tischplatte α mit der Zarge b (Fig. 8). Der ' in einem der Träger ν verschiebbar angeordnete Griff t erleichtert das Ein- und Ausschwingen der Vergrößerungsplatten r, während der nach innen und außen klappbare Handgriff w ein leichtes Hochschrauben der Zarge b ermöglicht.
Die Vergrößerung geschieht folgendermaßen: Der Handgriff w wird hcrausgekiappt und mit diesem die Zarge b durch link.-drehen bis zu ihrem Anstoßen nach unten bewegt. Durch Ziehen an dem zunächst gelagerten Träger?/, an dem bei größeren Tischen auch der Griff t angebracht ist, schwingt man die Vergrößerungsplatten r heraus. Diese treten, da bei dem Ausschwingen die Plattenanheber I in ihrer Lage nicht gestört werden, gleich in die wagerechte Ebene und bilden — ein weiteres Schwingen wird durch Anstoßen der Träger ν an die Sperrdübel i · verhindert — einen geschlossenen, in der Höhe feststehenden Vergrößerungsring. Dieser wird durch Rechtsdrehen der Zarge b, mit Hilfe ; des Handgriffes w in die Ebene der Tisctiplattenfläche gehoben, wobei die Spannhaken m einerseits in die Aussparungen der -Tischplatte gedrückt, anderseits von der vorstehen- ' den Platte h der Zarge überfaßt werden, wodurch Tischplatte und Zarge fest zusammengezogen und verriegelt werden. Der Vergrößerungsring bildet nun, mit der Tisch- ! platte α vereint, eine ebene Fläche, wobei die Platten η unter die Tischplatte α greifen und ein Hochkippen der Vergrößerungsplatten verhindern. " Zur Wiederverkleinerung des Tisches wird die Zarge b wieder nach links gedreht, wobei die Spannhaken nt von den Platten h freigegeben, sich von der Tischplatte α loslösen und in ihre Ruhelage fallen. Durch weiteres Linksdrehen der Zarge b werden im letzten Augenblick des Niedergehens die Plattenanheber I mit ihren freihängenden Pendeln k, auf den feststehenden Ring f stoßend, hochgekippt und bewirken mittels der Platten η das schräge Einstellen der einzelnen Vergrößerungsplatten r. Dadurch wird deren fächerartiges Übereinander-.legen beim Einschwingen, welches durch Stoßen an einem beliebigen Träger geschieht, selbsttätig geregelt. Zum Schluß wird die Zarge b durch Rechtsdrehen bis zur Tischplatte as hochgeschraubt und darauf der Handgriff w nach innen geklappt und die Urform des Tisches ist wieder hergestellt.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Runder Tisch, der durch Platten ringsum zu vergrößern ist, dadurch gekennzeichnet, daß die "Vergrößerungsplatten (r) fächerartig unter der Tischplatte (a) übereinanderliegen.
2. Runder Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Niederschrauben der Zarge (b) die \rergrößerungsplatten (r) durch Plattenanheber (/) schräg eingestellt werden, so daß beim Einschwingen das fächerartige Übereinanderliegenselbsttätig geregelt wird.
3. Runder Tisch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (v) der Vergrößerungsplatten an senkrechten Stangen (0) ihren Drehpunkt finden, an denen sie beim Hochheben und Niederlassen des Vergrößerungsringes auf- und abwärts gleiten können.
4. Runder Tisch nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß beim vergrößerten Tische die Tischplatte (o) mit der Zarge (£>) durch Spannhaken (in), die sich durch Anstoßen an der Tischplatte selbst in Stellung bringen, noch besonders verbunden werden.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1915323850D 1915-09-03 1915-09-03 Runder Tisch, der durch Platten ringsum zu vergroessern ist Expired DE323850C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE323850T 1915-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE323850C true DE323850C (de) 1920-08-10

Family

ID=6175962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915323850D Expired DE323850C (de) 1915-09-03 1915-09-03 Runder Tisch, der durch Platten ringsum zu vergroessern ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE323850C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016008U1 (de) 2008-12-03 2009-06-04 Sedus Systems Gmbh Vergrößerungstischplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016008U1 (de) 2008-12-03 2009-06-04 Sedus Systems Gmbh Vergrößerungstischplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256560A1 (de) Klapptrittleiter
DE542017C (de) Serviertisch
DE577028C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ordnen und Zufuehren von Tabletten
DE323850C (de) Runder Tisch, der durch Platten ringsum zu vergroessern ist
DE924099C (de) Tisch fuer Lehrer
DE820794C (de) Verstellbares Tischbein fuer zwei verschiedene Hoehenlagen der Tischplatte
DE557034C (de) In einen Tisch umwandelbares Tablett
DE841631C (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Tischplatte
DE623761C (de)
DE355762C (de) Schreibtisch mit verstellbarer Schreibtischplatte und teleskopartig ineinanderschiebbaren Beinen
DE459108C (de) Runder Ausziehtisch mit an Tragarmen gleichzeitig ein- und ausschwingbaren Vergroesserungsplatten
DE9816C (de) Kugelspiel mit beweglicher Bahn
DE387312C (de) Lesepult zum Lesen in jeder Stellung, wie z.B. beim Sitzen, Stehen, Liegen o. dgl.
AT135209B (de) Fahrbarer Kinderlaufstuhl.
DE911656C (de) Tisch mit zweiteiliger, ausziehbarer Platte
DE471334C (de) Regal, dessen oberer Teil zwecks Zugaenglichkeit heb- und senkbar ist
AT129706B (de) In einen Tisch umwandelbares Tablett.
DE274716C (de)
DE607135C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE427118C (de) Kindermoebel
DE335586C (de) Tischkegelbahn mit in der Laengsrichtung gegen das Kegelviereck geneigter Bahn
DE158779C (de)
DE577369C (de) Paramentenbuegel
DE85773C (de)
DE741654C (de) Ausziehtisch