DE480626C - Bankknecht - Google Patents

Bankknecht

Info

Publication number
DE480626C
DE480626C DEST43410D DEST043410D DE480626C DE 480626 C DE480626 C DE 480626C DE ST43410 D DEST43410 D DE ST43410D DE ST043410 D DEST043410 D DE ST043410D DE 480626 C DE480626 C DE 480626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servant
bank
console
bolt
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST43410D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH STRUSS
Original Assignee
HEINRICH STRUSS
Publication date
Priority to DEST43410D priority Critical patent/DE480626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480626C publication Critical patent/DE480626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/08Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with provision for attachment of work holders

Description

  • Bankknecht An Hobelbänken befestigte Bankknechte sind bekannt, auf denen ein Schlitten verschiebbar ist, der mit einem Bolzen in einen zur Senkrechten geneigten Schlitz der Konsole eingreift, so daß die Konsole beim Senken den Knecht zwischen ihre Hinterkante und den Schlitten durch Keilwirkung einklemmt und dadurch am Herabgleiten gehindert wird. Diese Konsole ist außer Gebrauch sehr sperrig und eignet sich daher nicht für Bankknechte, die an der Hobelbank fest angebracht sind.
  • Bei dem Bankknecht der vorliegenden Erfindung ist die Konsole ebenfalls mit Schlitz versehen, in den ein Bolzen des auf dem an der Bank befestigten Knecht gleitenden Schlittens eingreift. Das Neue ist aber, daß die Konsole aus ihrer Gebrauchsstellung um den Bolzen bis zur senkrechten Lage nach aufwärts schwingbar und dann auf ihm abwärts verschiebbar ist. Es wird dadurch erreicht, daß sich die Konsole infolge des auf ihr ruhenden Gewichts in der Gebrauchslage ohne Vertiefungen, Zähne u. dgl. an jeder beliebigen Stelle an den Knecht festklemmt und außer Gebrauch nahe an den Knecht in senkrechter Stellung stets zur Hand ist ohne im Wege zu sein.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und es zeigt: Abb. i einen Längsschnitt des Bankknechts im Gebrauch, Abb. a einte Seitenansicht des Bankknechts im unbenutzten Zustande mit hochgeklappter Auflagekonsole, Abb.3 eine Vorderansicht desselben.
  • Abb. q. zeigt die Anbringung und Verwendung desselben.
  • Der Bankknecht besteht aus einem Flacheisen bzw. Gleitschiene a mit angesetzten Zwischenstücken b oder aus Profileisen, welches am Hobelbankfuß c befestigt ist. Auf dem Flacheisen bzw. der Gleitschiene a läuft ein Schlitten d, welcher mit zwei Lappen e und f versehen .ist, in deren Bohrungen ein Bolzen g geht, auf welchen die Auflagekonsole h ruht. Ferner ist in dem Schlitten d eine Öffnung i vorgesehen, durch die das Ende der Auflagekonsole h gegen die Schiene d gepreßt werden kann. Damit die Auflagekonsole des Bankknechts bei Nichtbenutzung niemandem im Wege steht, wird sie, wie Abb. a zeigt, nach oben geklappt und mit dem Schlitz k auf dem Bolzen g gleitend nach unten gedrückt. Dadurch schmiegt sich der Bankknecht dem Hobelbankfuß an, steht niemandem im Wege und ist jederzeit zur Hand.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bankknecht, der an der Hobelbank befestigt und mit einer geschlitzten, durch einen Bolzen mit dem Schlitten des Knechts verbundenen Auflegerkonsole versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole aus ihrer Gebrauchslage um den Bolzen bis zur senkrechten Lage nach aufwärts schwingbar, dann auf ihm abwärts verschiebbar ist.
DEST43410D Bankknecht Expired DE480626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43410D DE480626C (de) Bankknecht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43410D DE480626C (de) Bankknecht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480626C true DE480626C (de) 1929-08-06

Family

ID=7464416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST43410D Expired DE480626C (de) Bankknecht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480626C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8138223U1 (de) Hoehenverstellbare arbeitsplatte
DE2419245A1 (de) Wandtafel, insbesondere zur verwendung in buerobetrieben
DE2046176C3 (de) Wegklappbare Schreibplatte zur lösbaren Befestigung an einem Stuhl
DE2904871A1 (de) Tafel mit einem an der tafel fest montierten gestell
DE480626C (de) Bankknecht
DE19644010B4 (de) Fördervorrichtung
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE702934C (de) dere fuer Bueromoebel
DE588193C (de) Tuerschliesser
DE1430916C3 (de) Langsverstelleinrichtung fur Fahrzeugsitze
DE673256C (de) Ausfahrbare Einsteigeleiter fuer Luftfahrzeuge
DE551915C (de) Fahrradstaender mit ausziehbarem dreiteiligem Stuetzkoerper
DE322051C (de) Leiter mit an einem zwischen den Rueckenstuetzen gelagerten Gleitrahmen befestigter Fussverbreiterung
DE516711C (de) In eine Bockleiter umwandelbare, zweiteilige Leiter
DE872985C (de) Liegestuhl od. dgl. mit Fussrastenfuehrung auf Fuehrungsschienen
DE20111541U1 (de) Container
DE327098C (de) Stehende Schultafel, stehendes Zeichenbrett u. dgl., welche der Hoehe nach verstellbar sind, mit einer der um eine wagerechte Achse drehbaren Haupttafel als Gegengewicht dienenden Nebentafel
DE1080752B (de) Kraftwagen-Hebebuehne
DE859059C (de) Mehrzwecketisch, insbesondere fuer Wohnungen
DE566245C (de) Zusammenklappbare Bank
DE381070C (de) Buegelsaege
DE458417C (de) Ortsfeste Handsaege
DE20006386U1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Kupplung in einer fluidführenden Leitung
DE1014052B (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE540573C (de) Kraftfahrzeug, bei dem der ganze Antriebsmaschinensatz und die darunter befindliche Vorderachse nebst den zugehoerigen Federn als Ganzes von dem Rahmen geloest werden koennen