DE872985C - Liegestuhl od. dgl. mit Fussrastenfuehrung auf Fuehrungsschienen - Google Patents

Liegestuhl od. dgl. mit Fussrastenfuehrung auf Fuehrungsschienen

Info

Publication number
DE872985C
DE872985C DEW2693D DEW0002693D DE872985C DE 872985 C DE872985 C DE 872985C DE W2693 D DEW2693 D DE W2693D DE W0002693 D DEW0002693 D DE W0002693D DE 872985 C DE872985 C DE 872985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footrest
guide rails
guide
deck chair
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2693D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilmking & Co
Original Assignee
Wilmking & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilmking & Co filed Critical Wilmking & Co
Priority to DEW2693D priority Critical patent/DE872985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE872985C publication Critical patent/DE872985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • A47C7/5062Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type rectilinearly

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)

Description

  • Es sind Liegestühle od: dgl. mit Fußrastenführung bekannt, bei denen beiderseitig am rückwärtigen Ende der Fußraste auf Schienen laufende Stützen aasgelenkt sind; insbesondere kennt man auch schon solche Bauarten, hei denen in ausgezogenem Zustand der Fußraste die der Sitzfläche nächstliegende Kante der Fußraste nicht über die Sitzfläche übersteht.
  • Von diesen bekannten Bauarten unterscheidet sich die Erfindung nunmehr dadurch, daß sie trotz Eiseneinsparung eine bessereFührung derFußraste bei deren Ein- und Ausschieben erzielt.
  • Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß die lediglich als Laschen ausgebildeten aasgelenkten Führungsstützen an ihrem freien Ende eine Gleitbuchse aufweisen, die auf der Führungsschiene gelagert ist, wobei die Führungsschiene sich mit ihrem vorderen Ende unter dem oberen Querholz des Gestellra:hmens bis zu dessen Stirnkante erstreckt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Draufsicht auf das Untergestell eines Liegestuhles mit der erfindungsgemäßen Einrichtung bei ausgezogener Fußstütze im verkleinerten Maßstab, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B in Abb. i in natürlichem Maßstab, Abb. 3 einen Schnitt .nach der Linie C-D in Abb. 2.
  • Das Untergestell desliegestuhles hat die längeren Fußstreben i und 2 und die kürzeren Fußstreben 3 und q.. Die Fußstreben i und 4 sind durch .den Gelenkbolzen 5 miteinander verbunden, die Fußstreben 2 und 3 durch den Gelenkbolzen 6,. Zwischen den Fußstreben i und 2 befinden sich das .hintere Querholz 7 und das vordere Querholz B. Außerdem sind die Fußstreben -3, und g. noch durch ein Querholz 9 miteinander verbunden.
  • In dem hinteren Querholz 7 sind die Enden io der Führungsschienen i i befestigt. Dde anderen Enden dieser Führungsschienen gehen unter dem vorderen Querholz 3 hindurch und sind an dessen Stirnfläche 12 befestigt, indem die Enden hochgebogen und am Querholz angeschraubt sind. Auf diesen Schienen führen sich die lediglich als Laschen 13 ausgebildeten Stützen mit an ihren freien Enden angebrachten Buchsen 14. Die Bohrung dieser Buchse ist so bemessen, daß ein tadelloser Gleitsitz gewährleistet ist.
  • Das jeweilige andere Ende 15 dieser Lasche ist reit Hilfe eines Gelenkbolzens 16 an der mit Ausspareng 17 versehenen Fußraste v8 angelen'kt.
  • Die Fußraste ist, wie an sich bekannt, gitterförmig ausgebildet; sie hat die hochklappbare Stütze ig, die sich in eingeklapptem Zustand und bei eingefahrener Fußraste auf die Querstrebe legt.
  • DieWirkungsweise derVorrichtung ist folgende: Die hintere Kante 2o der ausgezogenen Fußraste,i 8 liegt in gleicher Höhe mit der Kante der auf dem Querholz 8 liegenden Sitzfläche (vgl. Abb. 2, strichpunktierte Linie). Zufolge der längeren Gleitführung in- der Buchse rq. ist ein Abkippen unmöglich. Wenn die Fußraste aus der in der Zeichnung dargestellten Lage eingeschoben werden soll, so wird sie zunächst am vorderen Ende, nachdem die Stütze ig eingeklappt ist, angehoben. Dann liegt die Unterfläche zi der Fußraste parallel zur Unterfläche= der Lasche 13 (vgl. Abb. 2, strichpunktiert). Die Fußraste kann dann ohne Verkanten oder Anecken an die Längs- oder Querhölzer eingeschoben werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Liegestuhl od. dgi. mit einer Fußrastenführung, bei der beiderseitig am rückwärtigen Ende der Fußraste auf Gleitschienen laufende Stützen aasgelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die lediglich als Laschen ausgebildeten aasgelenkten Führungsstützen (13) an ihrem freien Ende eine Gleitbuchse (14) aufweisen, die auf der Führungsschiene (m) gelagert ist, wobei die Führungsschienen sich mit ihrem vorderen Ende unter dem oberen Querholz (8) des Gestellrahmens bis zu dessen Stirnkante erstrecken. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 183 g63.
DEW2693D 1942-07-10 1942-07-10 Liegestuhl od. dgl. mit Fussrastenfuehrung auf Fuehrungsschienen Expired DE872985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2693D DE872985C (de) 1942-07-10 1942-07-10 Liegestuhl od. dgl. mit Fussrastenfuehrung auf Fuehrungsschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2693D DE872985C (de) 1942-07-10 1942-07-10 Liegestuhl od. dgl. mit Fussrastenfuehrung auf Fuehrungsschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872985C true DE872985C (de) 1953-04-09

Family

ID=7591716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2693D Expired DE872985C (de) 1942-07-10 1942-07-10 Liegestuhl od. dgl. mit Fussrastenfuehrung auf Fuehrungsschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872985C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH183963A (de) * 1933-01-14 1936-05-15 Panhorst Gustav Verstellbarer Liegestuhl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH183963A (de) * 1933-01-14 1936-05-15 Panhorst Gustav Verstellbarer Liegestuhl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872985C (de) Liegestuhl od. dgl. mit Fussrastenfuehrung auf Fuehrungsschienen
DE675903C (de) Zusammenklappbares Moebel aus Tisch und Sitz, die durch ein Scherenpaar verbunden sind, insbesondere fuer Schulen
DE808617C (de) Couch mit umsteckbarer Armlehne
DE2056426B2 (de) Klappbett mit Gewichtsausgleich
DE922991C (de) Federnder Rahmen, insbesondere fuer einspurige Motorfahrzeuge und Motorroller u. dgl.
DE387312C (de) Lesepult zum Lesen in jeder Stellung, wie z.B. beim Sitzen, Stehen, Liegen o. dgl.
AT117637B (de) Schultisch.
DE704677C (de) Zusammenlegbares Sitz- und Liegemoebel
AT212998B (de) Liegecouch
AT166084B (de) Zusammenklappbarer Schlitten
DE744332C (de) Zusammenklappbarer Schlitten
DE691996C (de) Sofabett
DE322051C (de) Leiter mit an einem zwischen den Rueckenstuetzen gelagerten Gleitrahmen befestigter Fussverbreiterung
DE869254C (de) Tisch mit Schrankabteil zur Aufnahme von Schreibmaterial und Versenkabteil zur Aufnahme einer Schreibmaschine od. dgl.
DE1963702U (de) Klappschlitten.
DE576984C (de) Scherenstromabnehmer aus U-foermig gebogenen Buegeln
DE2349792A1 (de) Buerotisch, bestehend aus einem haupttisch und einem anhaengenden, zweibeinigen nebentisch
AT127764B (de) Strecksessel.
DE491313C (de) Zeitungshalter, der aus etwa gleich langen zusammenlegbaren Teilen besteht
DE555134C (de) Puppenaugenanordnung mit veraenderlichem Abstand der Augen
DE1875210U (de) Zusammenfaltbarer teewagen.
DE6608477U (de) Rahmengestell, insbesondere fuer metallmoebel.
CH353145A (de) Doppel-Liegecouch
DE7342233U (de) Klappstuhl mit an den Fußstützen angebrachten Sitzrohren und einer Verbindungsstrebe an der vorderen Fußstütze
DE2061947A1 (de) Griffbügel für Koffer, Mappen od. dgl