DE551721C - Verfahren zur Erzeugung von thermischen Isolierkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von thermischen Isolierkoerpern

Info

Publication number
DE551721C
DE551721C DEA55682D DEA0055682D DE551721C DE 551721 C DE551721 C DE 551721C DE A55682 D DEA55682 D DE A55682D DE A0055682 D DEA0055682 D DE A0055682D DE 551721 C DE551721 C DE 551721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
thermal insulating
insulating bodies
weight
paraffin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA55682D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE551721C publication Critical patent/DE551721C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/006Pretreatment of moulding material for increasing resistance to swelling by humidity

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von thermischen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines aus Holzschliff, Paraffin und Leinöl bestehenden thermischen Isolierstoffes.
  • Es ist bekannt, Holzschliff und Paraffin als Ausgangsstoffe für die Herstellung der verschiedensten Endprodukte zu verwenden. So können beispielsweise aus diesen Stoffen Kunstleder, Papier und sonstige Produkte hergestellt werden, je nach dein besonderen Bearbeitungsverfahren, das dabei zur Anwendung kommt. Anderseits ist es auch bekannt, thermische Isolierstoffe unter Verwendung von Holzwolle und Paraffin herzustellen. Die Holzwolle kann jedoch nie infolge ihrer gröberen Struktur eine derart-innige Vermengung mit dem Paraffin erfahren, wi- di.-s für den Erhalt eines absolut wasserundurchlässigen, unverwesbaren und schimmelfreien Endproduktes unerläßlich ist.
  • Es erhellt daraus, daß oft ganz y ringfügig erscheinende Verschiedenheiten im angewendeten Arbeitsverfahren sowie der in Wirkung tretenden Stoffe die weittragendste Rückwirkung auf die Natur und Eigenschaften des Endproduktes haben.
  • So ergibt z. B. das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren als Endprodukt einen thermischen Isolierstoff. der sich namentlich durch sein geringes Gewicht, sein hohes Isoliervermögen, seine absoluteWasserundurchlässigkeit und Unverwesbarkeit auszeichnet und der in der Praxis die verschiedenartigsten Verwendungen finden kann. Insr besondere eignet sich derselbe'als Einlage für Sperrliolzplatten, die dann eine absolute Schalldichtigkeit erhalten und in hohem Maße isolierend werden. Erfindungsgemäß werden ioo Gewichtsteile eines wäßrigen Holzschliffbreies mit Paraffin in Pulver oder Flockenform mit einem Zusatz von Leinöl, insgesamt 6 Gewichtsteilen, innig vermengt, dieser Mischung gegebenenfalls Farbstoff zugegeben. die Masse dann in Formen gepreßt und bei 8o ' getrocknet. Die Pressung darf dabei nicht so weit getrieben werden, daß dadurch die Masse vollkommen zusammengedrückt wird, sondern es ist von wesentlicher Bedeutung für die Gewinnung des gewünschten Endproduktes, daß das Austreiben des Wassers aus der Trockenmasse teils durch Pressung und teils durch Trocknung erfolgt. Es entsteht nämlich bei einer derartigen Behandlung ein Körper, dessen G-,füge verhältnismäßig locker, jedoch widerstandsfähig genug ist, um den an denselben gestellten mechanischen Beanspruchungen zu widerstehen. Die 6 Gewichtsteile Paraffin und Leinöl setzen sich` zweckmäßig aus d. Gewichtsteilen Paraffin und. z Gewichtsteilen Leinöl zusammen. Der wäßrige Holzschliffbrei besteht z. B. aus 5 °4 Fasern und 95 %Wasser.
  • Auch können die fertigen Isolierkörper durch Eintauchen in eine Lösung von Ammonsalzen unverbrennbar gemacht werden.

Claims (1)

  1. PAT1iNTANSPPL CH Verfahren zur Herstellung von thermischen Isolierkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß man ioo Gewichtsteile wäßrigen Holzschliffbrei mit 6 Gewichtsteilen Paraffin und Leinöl innig vermischt, die Masse in Formen preßt und bei 8o ° trocknet.
DEA55682D 1927-10-27 1928-10-25 Verfahren zur Erzeugung von thermischen Isolierkoerpern Expired DE551721C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR551721X 1927-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551721C true DE551721C (de) 1932-06-04

Family

ID=8937057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA55682D Expired DE551721C (de) 1927-10-27 1928-10-25 Verfahren zur Erzeugung von thermischen Isolierkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551721C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE551721C (de) Verfahren zur Erzeugung von thermischen Isolierkoerpern
DE950409C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
DE876732C (de) Verfahren zur wasserfesten Verbindung von Materialien
DE650040C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten und geformten Gegenstaenden aus Faserstoffgemischen
DE382783C (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Holz
DE552380C (de) Verfahren zur Herstellung von harten, unloeslichen und unschmelzbaren Oxydationsprodukten
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE468779C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstprodukten aus langfaserigem Torf oder Moor
DE767897C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressplatten, insbesondere Sperrholzmittellagen, aus zerkleinerten Holzabfaellen
DE456798C (de) Verfahren zur Erzeugung eines volumenbestaendigen Kunsthartholzes
AT160533B (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Bauteile, wie Bauplatten, Türen, Wände u. dgl.
DE393439C (de) Holzersatzmasse
DE685788C (de) Plastische Masse fuer die Druckformfabrikation von Kaesten, Deckeln und Einfuellverschluessen fuer elektrische Sammler unter Verwendung von vegetabilischem Pech
DE573118C (de) Verfahren zur Herstellung eines hochwertigen Gipses
DE559105C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, die Dicyandiamid-Formaldehyd-Kondensationsprodukte enthalten
AT125704B (de) Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE884070C (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen und Formen
DE830253C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten und anderen Formkoerpern aus Rinde
DE569546C (de) Verfahren zur Herstellung eines Isoliermaterials
AT137323B (de) Verfahren zur Herstellung eines hochporösen, feuerfesten Isolier- und Baumaterials und Einrichtung zu dessen Druchführung.
AT160122B (de) Verfahren zum Aufbringen von Verputz.
DE382421C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden Baukoerpern, Isolierkoerpern u. dgl. aus Torf
DE809407C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandverputzes
DE234229C (de)
DE846524C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserzementprodukten