DE551428C - Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckpapier, insbesondere Offsetpapier, mittels zweier an Tragstangen sitzender Greifer - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckpapier, insbesondere Offsetpapier, mittels zweier an Tragstangen sitzender Greifer

Info

Publication number
DE551428C
DE551428C DEV26005D DEV0026005D DE551428C DE 551428 C DE551428 C DE 551428C DE V26005 D DEV26005 D DE V26005D DE V0026005 D DEV0026005 D DE V0026005D DE 551428 C DE551428 C DE 551428C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
grippers
seated
particular offset
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV26005D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volck & Gnaedig
Original Assignee
Volck & Gnaedig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volck & Gnaedig filed Critical Volck & Gnaedig
Priority to DEV26005D priority Critical patent/DE551428C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE551428C publication Critical patent/DE551428C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations
    • B41F23/0443Drying sheets, e.g. between two printing stations after printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen von Druckpapier.
Der Erfindung gemäß sind bei Vorrichtungen zum Aufhängen von Druckpapier, insbesondere Offsetpapier, mittels zweier an Tragstangen sitzender Greifer die die Greiferpaare tragenden Tragstangen abnehmbar an einem im wesentlichen waagerechten endlosen Förderer, beispielsweise einer Kette, angebracht, die die Papierstöße über den Trockenweg fördert.
Der endlose Förderer ist dabei vorzugsweise auf einem Teil des Förderweges außer Reichhöhe an der Decke des Druckraumes, an der oder den Beschickungsstellen, vorzugsweise an den Umkehrstellen, von der Decke nach abwärts bis in Reichhöhe geführt.
Die Vorrichtung zeigt den Vorteil, daß, abgesehen von der Vereinfachung durch Anwendung nur eines einzigen endlosen Fördergliedes, unbeschränkt breite Bogen aufgehängt werden können und durch die teilweise Führung der Vorrichtung in Reichhöhe das Aufhängen und Abnehmen des Papiers ohne Verwendung von Leitern u. dgl. erfolgen kann.
Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar stellen dar:
Abb. ι eine Ausführungsform der Vorrichtung, die ausgeführt wird, wenn nur wenig Raum zur Verfügung steht,
Abb. 2 eine zweite Ausführungsform für Fälle, in denen ein breiterer Raum zur Verfügung steht,
Abb. 3 den Querschnitt nach der Linie III-III in Abb. 1 in größerem Maßstabe und Abb. 4 eine Seitenansicht der Abb. 3.
Bei der Ausführungsform nach den Abb. 1, 3 und 4 sind Gleitführungen b für eine endlose Kette c angeordnet. Diese Gleitführungen haben in der Mitte einen Schlitz d, durch den ösenförmige Ansätze e der senkrecht stehenden Kettenglieder hindurchragen. An diese ösenförmigen Ansätze e sind mittels Haken/ Stäbeg angehängt, auf die verschiebbar Klammern h aufgesetzt sind. Die die Klammern h in Schließstellung haltenden Federn i sind so gewickelt, daß sie die Stäbe g mit Spannung umschließen, so daß sie eine gewisse, das unwillkürliche Verschieben der Klammernd hindernde Reibung erzeugen. An den Klammern h sind die Papierbogen k o. dgl. aufgehängt, und zwar werden im dargestellten Beispiel mehrere Papierbogen von jeder Klammer h gehalten.
Bei der Ausführungsform nach den Abb. 1, 3 und 4 sind das vorwärts laufende Trum und das rückwärts laufende Trum dicht nebeneinander geführt, da in der Breitenrichtung wenig Raum zur Verfügung steht. Die Umführung vom vorwärts laufenden zum rückwärts läufenden Trum erfolgt mittels der
Kettenrollen I, die durch Schneckenräder m und Schnecken η angetrieben werden. Die Schnecken η werden entweder mittels Ketten von Hand oder durch einen Motor angetrieben. Die Kettenrollen / sind in einer gewissen Entfernung von der Decke angebracht. Die endlose Kette wird von der Decke zu den Kettenrollen / mittels Leitrollen ο herabgeführt. Dieses Tieferführen erleichtert das
ίο Aufhängen und Abnehmen der Papierbogen. Bei dieser Ausführungsform müssen die Tragstäbe g mit den Klammern h von der endlosen Kette c abgenommen werden, bevor sie vom vorwärts laufenden Trum auf das rückwärts laufende Trum übertreten, um eine gegenseitige Störung der Tragglieder zu verhüten.
Das eine Trum der Förderkette c wird bei der Ausführungsform nach Abb. 3 durch Leit-
ao rollen q geführt.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 erfolgt die Umführung der Förderkette c mittels eines größeren Umleitkettenrades p, an dessen Stelle natürlich auch mehrere Leitrollen treten könnten. Der Durchmesser der Kettenräder/; ist etwas größer als die Länge einer Tragstange g. Auch bei der Fördervorrichtung nach Abb. 2 ist wieder ein Teil der Kette von der Decke nach abwärts geführt. An diesem Ende erfolgt die Umführung der Kette vorteilhafterweise mittels zweier kleiner Rollen.
Das Aufhängen der Papierstöße erfolgt in der Weise, daß der aufzuhängende Stoß um einen gewissen Betrag aus dem Papierstapel hervorgezogen wird, um sodann die Stange g mit geöffneten Klammern h heranzuführen und den Stoß zu erfassen. Darauf kann der Stoß an der Stange g zur Beschickungsstelle getragen und dort aufgehängt werden. Durch diese Art des Aufhängens wird ein Verlust von Papier vermieden, wie er häufig durch Fallenlassen, Verwirren des Stoßes oder Knicken der Bogen eintritt.
An der Antriebsvorrichtung m, η können Wendevorrichtungen angebracht werden, so daß die Antriebsrichtung gewechselt werden kann.

Claims (2)

Patentansprüche: " _0
1. Vorrichtung zum Aufhängen von Druckpapier, insbesondere Offsetpapier, mittels zweier an Tragstangen sitzender Greifer, dadurch gekennzeichnet, daß die die Greiferpaare (h) tragenden Tragstangen (g) abnehmbar an einem im wesentlichen waagerechten endlosen Förderer, beispielsweise einer Kette (c, e), angebracht sind, die die Papierstöße über den Trockenweg fördert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der endlose Förderer (c, e) auf einem Teil des Förderweges außer Reichhöhe an der Decke des Druckraumes, an der oder den Beschikkungsstellen, vorzugsweise an den Umkehrstellen, von der Decke nach abwärts bis in Reichhöhe geführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV26005D 1929-11-17 1929-11-17 Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckpapier, insbesondere Offsetpapier, mittels zweier an Tragstangen sitzender Greifer Expired DE551428C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26005D DE551428C (de) 1929-11-17 1929-11-17 Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckpapier, insbesondere Offsetpapier, mittels zweier an Tragstangen sitzender Greifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26005D DE551428C (de) 1929-11-17 1929-11-17 Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckpapier, insbesondere Offsetpapier, mittels zweier an Tragstangen sitzender Greifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551428C true DE551428C (de) 1932-05-31

Family

ID=7582345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV26005D Expired DE551428C (de) 1929-11-17 1929-11-17 Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckpapier, insbesondere Offsetpapier, mittels zweier an Tragstangen sitzender Greifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551428C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752872C (de) * 1940-11-30 1953-06-01 Carl Max Ensenbach Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckbogen mittels Klemmen an einem fuer Werkraeume vorgesehenen Foerderwagen
DE922535C (de) * 1942-04-10 1955-01-17 Carl Max Ensenbach Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckbogen
US6044958A (en) * 1998-02-03 2000-04-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet conveyance device with diverter for modules

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752872C (de) * 1940-11-30 1953-06-01 Carl Max Ensenbach Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckbogen mittels Klemmen an einem fuer Werkraeume vorgesehenen Foerderwagen
DE922535C (de) * 1942-04-10 1955-01-17 Carl Max Ensenbach Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckbogen
US6044958A (en) * 1998-02-03 2000-04-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet conveyance device with diverter for modules
US6398009B1 (en) * 1998-02-03 2002-06-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet conveyance device with diverter for modules

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916586A1 (de) Mitnehmervorrichtung fuer einen Draht,eine Litze,ein Seil od.dgl.
DE393255C (de) Vorrichtung zum Auslegen und Aufnehmen von Unterseekabeln u. dgl.
DE551428C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Druckpapier, insbesondere Offsetpapier, mittels zweier an Tragstangen sitzender Greifer
DE1432713B1 (de) Vorrichtung zum Aufwärtsfördern von Zigaretten
DE901884C (de) Vorrichtung fuer selbsttaetiges Aufwickeln von Draehten, Seilen, Kabeln, Textilgut od. dgl.
DE175676C (de)
DE1082644B (de) Kabelwagen zum Zufuehren von elektrischen Kabeln, Schlaeuchen oder biegsamen Wellen zu ortsveraenderlichen Verbrauchern
DE171109C (de)
DE17539C (de) Fadentheiler für Leimmaschinen
DE686560C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Papierbahnen auf Papiermaschinen mit mehreren Trockengruppen
DE262411C (de)
DE536236C (de) Kassette fuer photographische Vervielfaeltigungsapparate
DE211858C (de)
DE44966C (de) Transportvorrichtung für Trockenräume
DE46941C (de) Wickel- und Lege-Geräth zur Herstellung von Nudel-, Vermicelli- oder Maecaroni-Docken
DE568956C (de) Stangengreifer
DE178217C (de)
DE144672C (de)
DE90700C (de)
DE2542478A1 (de) Hosenhalter
DE365435C (de) Typenflachdrucker mit doppelseitiger, selbsttaetiger Bogenan- und -ablage
DE170452C (de)
DE214370C (de)
DE211557C (de)
DE562089C (de) Anordnung zum Entwickeln von Rollfilmen