DE550759C - Verfahren zur Herstellung von Chlorlignin und dessen Alkalisalze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Chlorlignin und dessen Alkalisalze

Info

Publication number
DE550759C
DE550759C DEM108785D DEM0108785D DE550759C DE 550759 C DE550759 C DE 550759C DE M108785 D DEM108785 D DE M108785D DE M0108785 D DEM0108785 D DE M0108785D DE 550759 C DE550759 C DE 550759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorolignin
production
alkali salts
alkali
extract
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM108785D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR A MUELLER DR
Original Assignee
OSKAR A MUELLER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSKAR A MUELLER DR filed Critical OSKAR A MUELLER DR
Priority to DEM108785D priority Critical patent/DE550759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE550759C publication Critical patent/DE550759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08HDERIVATIVES OF NATURAL MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08H6/00Macromolecular compounds derived from lignin, e.g. tannins, humic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Chlorlignin und dessen Alkalisalze Es ist bekannt, Chlorlignin aus konzentriert alkoholischer Lösung durch Eingießen in Wasser auszufällen. Es ist auch bekannt, Chlorlignin aus wäßrig alkalischer Lösung durch Säurezusatz oder durch Kalkmilchzusatz als Kalksalz auszufällen.
  • Diesen bekannten Verfahren gegenüber wird nun erfindungsgemäß ein Teil des Chlorlignins aus dem gemäß dem Hauptpatent 535 744 erhaltenen alkoholischen Extrakt durch konzentrierte Ätzalkalien als in Alkohol unlösliches Alkalisalz ausgeschieden.
  • Der alkoholische Extrakt wird erhalten, wenn man nach dem Verfahren des Hauptpatents ligninhaltige Materialien in angefeuchtetem Zustande chloriert und in Gegenwart einer starken Mineralsäure mit einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel für Chlorlignin bei erhöhter Temperatur extrahiert und den Extrakt durch Filtrieren von .- der rückständigen Cellulose trennt.
  • Das erfindungsgemäß erhaltene Alkalisalz des Chlorlignins ist in Wasser leicht löslich und kann aus wäßriger Lösung gegebenenfalls durch Säure zersetzt werden, wobei Chlorlignin ausfällt, das in angesäuerter wäßriger Lösung praktisch unlöslich ist.
  • Der Grund dafür, daß nur ein Teil des gesamten Chlor bgnins von Fichtenholz bei dieser Arbeitsweise ausfällt, liegt nicht in einer unvollständigen Fällbarkeit bzw. relativen Löslichkeit des Alkalichlorlignins in Alkohol, sondern vielmehr in dem Umstande, daß das gesamte Chlorlignin von Fichtenholz in dem zur Aufarbeitung gelangenden alkoholischen Extrakt in zwei verschiedenen Modifikationen vorliegen muß. Das geht aus der Tatsache hervor, daß das ausgefällte Alkalisalz in 7o- bis go%igem Alkohol praktisch nicht löslich ist und andererseits das alkalisch alkoholische Filtrat noch ungefähr die Hälfte des gesamten Chlorlignins der Fichte in Lösung enthält.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden also die beiden Modifikationen des Chlorlignins getrennt erhalten, was von Bedeutung für die weitere Aufarbeitung dieser Produkte ist.
  • Beispiel Angefeuchtete Fichtenholzhackschnitzel werden chloriert und mit kochendem Alkohol erschöpfend extrahiert. Der alkoholische Extrakt wird mit 4oo;oiger Natronlauge im Überschuß versetzt, nach dem Absetzen des erzeugten Niederschlages dekantiert, das Filtrat gemäß dem Hauptpatent aufgearbeitet, der Niederschlag mit Alkohol gewaschen und in Wasser gelöst. Durch Ansäuern der erhaltenen wäßrigen Lösung mit Mineralsäure wird das Chlorlignin ausgefällt. Es wurden, bezogen auf das Trockengewicht des angewandten Holzes, r 2 % Chlorlignin mit i 5, 5 Chlor, welche i o, i % chlorfreiem Lignin entsprechen, erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Chlorli5onin oder dessen Alkalisalze aus den nach dem Verfahren des Hauptpatents 535 744 mittels wasserlöslicher organischer Lösungsmittel in der Wärme .erhaltenen chlorlignnhaltigen Extrakten, dadurch gekennzeichnet, daB man die Extrakte mit konzentrierten Alkalilösungen im überschuB behandelt und das ausgeschiedene Alkalisalz gegebenenfalls mittels Säure zersetzt.
DEM108785D 1929-02-10 1929-02-10 Verfahren zur Herstellung von Chlorlignin und dessen Alkalisalze Expired DE550759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108785D DE550759C (de) 1929-02-10 1929-02-10 Verfahren zur Herstellung von Chlorlignin und dessen Alkalisalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108785D DE550759C (de) 1929-02-10 1929-02-10 Verfahren zur Herstellung von Chlorlignin und dessen Alkalisalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550759C true DE550759C (de) 1932-05-21

Family

ID=7326519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM108785D Expired DE550759C (de) 1929-02-10 1929-02-10 Verfahren zur Herstellung von Chlorlignin und dessen Alkalisalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550759C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE550759C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorlignin und dessen Alkalisalze
DE753235C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Lactoflavinloesungen
DE695940C (de) Verfahren zur Herstellung von Eiweissspaltprodukten aus lohgaren Lederabfaellen
DE897145C (de) Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus Pestwurz
DE561628C (de) Verfahren zur Herstellung einer Quecksilberverbindung des Podophyllins
DE519267C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoff
DE801178C (de) Verfahren zur Herstellung schmelzbarer und saeurefaellbarer Ligninharze aus Sulfitcelluloseablaugen
DE720937C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Goldverbindungen von Keratinabbauprodukten
DE382905C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallsalzen synthetischer Gerbstoffe
DE417972C (de) Verfahren zur Herstellung gerbender Stoffe
DE473976C (de) Erzeugung von Kalziumhypochlorit
AT135356B (de) Verfahren zur Herstellung einer Mercurochloriddoppelverbindung des Podophyllins.
DE244941C (de)
AT101962B (de) Verfahren zur Herstellung nicht färbender Thioderivate der Phenole.
DE694294C (de) Verfahren zur Reinigung von aus lohgaren Lederabfaellen gewonnenen Eiweissspaltprodukten
DE752830C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsstoffen aus Sulfitcelluloseablauge
DE469516C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Wismutlactatloesungen
DE448911C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten
AT55447B (de) Verfahren zur Darstellung von Metallsalzen des Guajakols und dessen Homologen.
DE861842C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Pentosen und Hexosen
DE469494C (de) Verfahren zum Extrahieren von in Wasser schwer oder nicht loeslichen Stoffen aus Pflanzen oder Pflanzenteilen fuer medizinische, kosmetische oder technische Zwecke
DE491405C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen des Trimercuri-diaceton-hydrats
DE660578C (de) Verfahren zur Gewinnung von Goldverbindungen wasserloeslicher Keratinabbauprodukte
DE462994C (de) Verfahren zur Gewinnung von Essigsaeure
DE860201C (de) Verfahren zum Aufschluss von Holz oder anderen cellulose- und hemicellulosehaltigen verholzten Naturstoffen