DE550603C - Vorrichtung zur Lichtmessung fuer photographische Aufnahmen - Google Patents

Vorrichtung zur Lichtmessung fuer photographische Aufnahmen

Info

Publication number
DE550603C
DE550603C DEN32294D DEN0032294D DE550603C DE 550603 C DE550603 C DE 550603C DE N32294 D DEN32294 D DE N32294D DE N0032294 D DEN0032294 D DE N0032294D DE 550603 C DE550603 C DE 550603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
light
piece
housing
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN32294D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEN32294D priority Critical patent/DE550603C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE550603C publication Critical patent/DE550603C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/48Photometry, e.g. photographic exposure meter using chemical effects
    • G01J1/50Photometry, e.g. photographic exposure meter using chemical effects using change in colour of an indicator, e.g. actinometer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Lichtmessung für photographische Aufnahmen Die Erfindung stellt einen Lichtmesser .dar, der es ermöglicht, mittels lichtempfindlichen Papiers die Lichtstärke zu messen. Die bekannten Lichtmesser dieser Art, bei denen das in einem zylindrischen Gehäuse rollenförmig untergebrachte lichtempfindliche Papier stückweise aus dem Gehäuse herausgezogen wird und nach der Belichtung mit einer Skala verglichen werden kann, sind umständlich und kommen für genaue Lichtmessungen nicht in Frage, da sie zum Unterbrechen der Lichteinwirkung nach einer gewissen Zeit keine Vorrichtung haben. Um eine genaue Lichtmessung zu erzielen, ist nach der Erfindung eine rote, durchsichtige Haube vorgesehen, welche sofort nach der Belichtung des aus dem Gehäuse herausgezogenen Papierstücks über den zylindrischen Lichtmesser gesteckt wird, so daß eine genaue Allesung, da das lichtempfindliche Papier dem Lichte nicht mehr ausgesetzt ist, möglich ist. Da die rote Haube durchsichtig ist, so kann die erreichte Tonstärke mit der Vergleichsskala verglichen werden. Anschließend an die Vergleichsskala auf dem Gehäuse angebracht befindet sich eine Tabelle, welche der Lichtempfindlichkeit des Papiers angepaßt ist. Nach Feststellung der erreichten Tonstärke liest man von der Tabelle die Belichtungszeit für verschiedene Objekte und Blenden ab.
  • Der Lichtmesser besitzt anderen in den Handel gebrachten Lichtmessern gegenüber noch den Vorteil"daß eine Täuschung ausgeschlossen ist und nicht allein die Lichtstärke wahrgenommen wird, sondern auch gelbe und rote Strahlen, so wie sie auf die Photographische Platte wirken, bei der Messung mitgemessen werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • In einem zylindrischen Gehäuse e ist eine mit seinen Enden b aus dem Gehäuse e herausragende Welle f gelagert, auf der das lichtempfindliche Papier -a aufgewickelt ist. Durch Drehen dieser Welle f kann das Papier a durch einen Schlitz c aus dem Gehäuse herausgezogen werden. Neben dem Schlitz c ist eine Vergleichsskala d angebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIi: Vorrichtung zur Lichtmessung für photographische Aufnahmen mittels in einem zylindrischen Gehäuse rollenförmig untergebrachten lichtempfindlichen Papiers, das stückweise aus denn Gehäuse herausgezogen und nach Belichtung mit einer Skala verglichen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das licht; empfindliche Papier (a) auf einer mit seinen Enden (b) aus dem zylindrischen Gehäuse (e) herausragenden drehbaren Welle (f) aufgewickelt ist und aus einem in der. G°häusewändung vorgesehenen Längsschlitz (c) herausgezogen werden kann, neben dem die Vergleichsskala (d) angebracht ist. Nach der Belichtung des herausgezogenen Papierstücks wind über das Gehäuse (e) eine aus durchsichtiger Schutzfarbe roter oder gelber Masse (Papier oder Celluloid) bestehende Haube gesteckt, so daß die Allesung von der Skala (d) geschehen kann, ohne daß das Papierstück vom Licht weiter beeinflußt wird.
DEN32294D Vorrichtung zur Lichtmessung fuer photographische Aufnahmen Expired DE550603C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN32294D DE550603C (de) Vorrichtung zur Lichtmessung fuer photographische Aufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN32294D DE550603C (de) Vorrichtung zur Lichtmessung fuer photographische Aufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550603C true DE550603C (de) 1932-05-12

Family

ID=7346291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN32294D Expired DE550603C (de) Vorrichtung zur Lichtmessung fuer photographische Aufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550603C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220821B (de) * 1962-02-17 1966-07-14 Grefrath Velour Ag Verfahren zur Ausruestung von Textilien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220821B (de) * 1962-02-17 1966-07-14 Grefrath Velour Ag Verfahren zur Ausruestung von Textilien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE550603C (de) Vorrichtung zur Lichtmessung fuer photographische Aufnahmen
US1520105A (en) Calculating device
DE828019C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl des Farbfilters fuer tonwertrichtige photographische Aufnahmen
AT122623B (de) Einrichtung zur Bestimmung von Belichtungszeiten für photographische Zwecke.
DE804485C (de) Optisches System mit eingebautem Belichtungsmesser
AT111013B (de) Belichtungsmesser.
DE880504C (de) Zur Farbtemperaturmessung dienendes Zusatzgeraet fuer photoelektrische Belichtungsmesser
DE869875C (de) Drehmoment-Messeinrichtung
DE820327C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der wesentlichen Groessenverhaeltnisse von Erythrocyten
DE922493C (de) Optisches Messgeraet fuer forsttechnische Zwecke
DE829514C (de) Verfahren zur Ermittlung des Verschmutzungsgrades von Milch
DE744162C (de) Verfahren zum Messen von Beleuchtungsstaerken, insbesondere fuer die Belichtungszeitmessung
AT146342B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser.
DE460058C (de) Belichtungsmesser
AT147910B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser.
AT150404B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser für photographische und kinematographische Aufnahmeapparate.
AT117766B (de) Optische Entfernungsmeßvorrichtung.
DE710520C (de) Vorrichtung zur Feststellung der Belichtungszeit fuer photographische Vergroesserungen
AT137433B (de) Apparat zur Messung von Beleuchtungsstärken.
CH173446A (de) Als Stichmass verwendbares Streckenmass.
GB334220A (en) Improvements relating to photographic accessories
DE590973C (de) Handgeraet zum Messen der Dichte von Negativen
AT156695B (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser.
DE1760391U (de) Rechenscheibe fuer die in kameras eingebauten belichtungsmesser.
AT135513B (de) Belichtungsmesser für Vergrößerungen.