DE550567C - Haken zum Spannen von Leinen und Tauen mit Hakvorrichtungen und Klemmschlitzen - Google Patents

Haken zum Spannen von Leinen und Tauen mit Hakvorrichtungen und Klemmschlitzen

Info

Publication number
DE550567C
DE550567C DEH126506D DEH0126506D DE550567C DE 550567 C DE550567 C DE 550567C DE H126506 D DEH126506 D DE H126506D DE H0126506 D DEH0126506 D DE H0126506D DE 550567 C DE550567 C DE 550567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
ropes
clamping slots
hook
tensioning lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH126506D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY HENSEN
Original Assignee
WILLY HENSEN
Publication date
Priority to DEH126506D priority Critical patent/DE550567C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE550567C publication Critical patent/DE550567C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F53/00Clothes-lines; Supports therefor 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Haken zum Spannen von Leinen und Tauen mit Hakvorrichtungen und Klemmschlitzen Die Erfindung betrifft eineh Haken zum Spannen von Leinen und Tauen und unterscheidet sich von den bereits bekannten Haken, die neben zwei Haken nur einen Klemmschlitz in einer Ebene oder nur einen Haken und mehrere Klemmschlitze in einer um 9o° versetzten Ebene aufweisen, in die die Leine nach Umhaken und Straffziehen eingeklemmt werden kann, dadurch, daß derselbe aus einem kreisförmigen Kopf so ausgeschnitten ist, daß zwei Haken sich gegenüber am Befestigungsschaft und mehrere diesem Befestigungsschaft gegenüber liegen. Die Anordnung von zwei Haken am Schaft und mehreren Klemmschlitzen gegenüber dem Befestigungsschaft hat den bekannten Haken gegenüber den Vorteil, daß stets ein Klemmschlitz zur Benutzung frei ist, ganz gleichgültig, aus welcher Richtung die Leine herangezogen wird, ohne daß der Schaft, um ein Abgleiten von den Haken zu verhindern, zur Befestigung herangezogen oder die Leine gekreuzt werden muß.
  • Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Hakens_ und Abb. a eine Draufsicht auf Abb. i.
  • Der Haken besteht aus dem Gewinde a mit Kopf b. Letzterer ist kreisförmig gestaltet und besitzt außer zwei Haken c, die sich am Befestigungsschafta gegenüberliegen, dem Befestigungsschafts gegenüber mehrere Klemmschlitze d. In der Zeichnung zeigt der kreisförmige Kopf drei Schlitze d. Es können selbstverständlich statt dreier Klemmschlitze d beliebig viele, auch weniger, gewählt werden.
  • Beim Anbringen einer Wäscheleine verfährt man so, daß man die Leine ferst um einen Haken c legt und sie dann in einen Schlitz d einklemmt. Man kann die Leine in der dadurch gegebenen Richtung entweder gleich weiterführen, oder man schlingt die Leine als Rundtörn wieder über den anderen Haken c, um die Leine in der Klemmung zu belassen, und geht dann in beliebiger Richtung weiter. Die Haken können natürlich überall Verwendung finden, wo es sich um eine klemmende Befestigung von Leinen handelt, z. B. beim Belegen von Schoten beim Segeln und sonstiger Leinen, deren schnelles Loswerfen nicht in Frage gestellt werden darf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Haken zum Spannen von Leinen und Tauen mit Hakvorrichtungen und Klemmschlitzen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einem kreisförmigen Kopf so ausgeschnitten ist, daß zwei Haken sich gegenüber am Befestigungsschaft und mehrere Klemmschlitze diesem Befestigungsschaft gegenüber liegen.
DEH126506D Haken zum Spannen von Leinen und Tauen mit Hakvorrichtungen und Klemmschlitzen Expired DE550567C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH126506D DE550567C (de) Haken zum Spannen von Leinen und Tauen mit Hakvorrichtungen und Klemmschlitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH126506D DE550567C (de) Haken zum Spannen von Leinen und Tauen mit Hakvorrichtungen und Klemmschlitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550567C true DE550567C (de) 1932-05-12

Family

ID=7175150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH126506D Expired DE550567C (de) Haken zum Spannen von Leinen und Tauen mit Hakvorrichtungen und Klemmschlitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550567C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE550567C (de) Haken zum Spannen von Leinen und Tauen mit Hakvorrichtungen und Klemmschlitzen
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE708080C (de) Haken fuer Laufrollenaufhaenger
DE496808C (de) Klemme zum leicht loesbaren Verbinden von Stangen, Pfaehlen, Balken usw.
DE354874C (de) Vorrichtung zum Anziehen von oberirdischen Fernsprech- und Telegraphendraehten u. dgl.
DE749106C (de) Verbinderhaken fuer Treibriemen und Foerderbaender
DE669839C (de) Kopfbaenderung fuer Gasschutzmasken
DE709432C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Spiegel
DE530384C (de) Kleiderverschluss
DE455416C (de) Einrichtung zum Erhalten des Knotens von Selbstbindern beim Herausziehen des schmalen Binderschenkels
DE656696C (de) Schienenbefestigung mittels klauenartig ausgebildeter Klemmplatten
DE676023C (de) Klammer zum Befestigen einer Sprungfeder an Matratzengurten
AT105760B (de) Klemme.
DE584942C (de) Vorrichtung zum Anziehen der Spannschloesser bei unter Wasser liegenden Spundwandankern
DE656511C (de) Kopfbaenderung fuer Gasschutzmasken
DE325383C (de) Handweb- und -stopfapparat
DE511800C (de) Schnuerverschluss fuer Leibbinden
DE366085C (de) Guertelverschluss
CH404883A (de) Klammer zum Befestigen von aufblasbaren Zelten und Blachen von Lastwagen
DE610661C (de) Satzbinder
DE325546C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Manschette am Hemdaermel
DE490946C (de) Aus einer zweizinkigen Gabel bestehendes Werkzeug zum Verschnueren von Fussballhuellen
DE358382C (de) Handschuh mit Zugbandverschluss
AT91263B (de) Klammer zur Verhütung des Aushebens geöffneter Winterfensterflügel.
DE326991C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Baumes an seinem Pfahl