DE610661C - Satzbinder - Google Patents

Satzbinder

Info

Publication number
DE610661C
DE610661C DEH139990D DEH0139990D DE610661C DE 610661 C DE610661 C DE 610661C DE H139990 D DEH139990 D DE H139990D DE H0139990 D DEH0139990 D DE H0139990D DE 610661 C DE610661 C DE 610661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
belt
sentence
spring
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH139990D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH139990D priority Critical patent/DE610661C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610661C publication Critical patent/DE610661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B1/00Elements or appliances for hand composition; Chases, quoins, or galleys
    • B41B1/28Galleys

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

  • Satzbinder Gegenstand der Erfindung ist ein Satzbinder mit einem um den Schriftsatz gelegten Gurt, einer diesen Gurt in bekannter Weise im Gebrauchszustand in Spannung haltenden Feder und einer das Nachstellen des Gurtes gestattenden Schließe. Von den bekannten Satzbindern dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand durch die= besondere Bauart der Schließe. Diese besteht aus einem Gurtführungsteil mit Winkelfortsatz und einer mit diesem in Eingriff stehenden Schnalle, an welche die den Klemmschluß des zwischen der Schnalle -und den Winkelfortsatz durchgeführten Stoffbandes bewirkende, das Stöffband gleichzeitig spannende Zugfeder angekoppelt ist. Die Vorrichtung zeichnet sich durch ihre bauliche Einfachheit und die bequeme, das Feineinstellen des Stoffbandes gewährleistende Handhabung aus.
  • Auf der Zeichnung ist ein -Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, -und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie I-I der Abb. 4, Abb. 2 eine Einzelheit der Abb. i, Abb. 3 einen der Abb. i ähnlichen Schnitt mit einzelnen Teilen in veränderter Lage, Abb.4 eine Draufsicht dieser Vorrichtung, Abb.5 die Schließe der Vorrichtung in Richtung des in Abb. i gezeichneten Pfeiles A gesehen und Abb.6 den um einen Drucksatz gelegten Satzbinder in der Gebrauchslage. Das um den Drucksatz 2 (Abb. 6) geschlungene Stoffband i ist mit seinem Ende 3 durch eine Bandschließe gezogen. Diese besteht im wesentlichen aus einem mit einer Öse 4 (Abb. 5) versehenen Winkelstück 5, dessen einer aufgebogener Schenkel 6 in einem Schlitz 7 einer Schnalle 8 hineinragt. Der Schenkel 6 hat an seinem freien Ende zwei auswärts gebogene Nasen g und io, die dem oberen Teil des Schenkels 6 eine die Länge des Schlitzes übertreffende Breite geben, wodurch ein Abstreifen der Schnalle 8 von dem Schenkel 6 unmöglich gemacht wird.
  • Das Band i tritt durch die Öse 4 in die Bandschließe ein und verläßt diese zwischen dem- Schenkel 6 und dem Steg ii der Schnalle B. Auf der Höhe der Schnalle 8 ist der Schenkel 6 mit einer dem Steg ii zugekehrten Kerbe 12 versehen.
  • Zwischen der Bandschließe und dem anderen mit einer Metallöse 13 versehenen Bandende 14 ist eine Wendelfeder 15 angeordnet, die einerseits mit der Metallöse 13 und anderseits mit der Schnalle 8 der Bandschließe verbunden ist. Die Verbindung dieser Teile mit der Wendelfeder 15 wird durch flache Träger 16 und 17 hergestellt, die mit Außengewinde von mit dem Abstand der einzelnen Federwindungen übereinstimmender Steigung versehen und in das Innere der Feder hineingeschraubt werden, wobei das Innengewinde durch die einzelnen Windungen der Wendelfeder gebildet ist. Das Handhaben des vorstehend beschriebenen Satzbinders geschieht in folgender Weise: Bei dem Binden des Satzes 2 wird das Stoffband i in der aus Abb. 6 ersichtlichen Weise zunächst lose um den Drucksatz gelegt und darauf das aus der Schließe ragende Bandende 3 in der Richtung des in Abb. i eingezeichneten Pfeiles B angezogen. Durch den hierbei in Richtung des Pfeiles C auftretenden Zug wird auf den Steg ii der Schnalle 8 ein entsprechender der Feder 15 entgegenwirkender Druck ausgeübt, der bewirkt, daß sich der Steg ii im Sinne des Pfeiles C von dem Schenkel 6 entfernt. Durch den dabei zwischen dem Schenkel 6 und dem Steg ii entstehenden größeren Zwischenraum kann nun das Band 3 mühelos hindurchgezogen und gespannt werden. Wird nach entsprechendem Anspannen das Bandende 3 losgelassen, so wird der Steg ii durch Wirkung der nun ebenfalls gespannten Feder 15 gegen das Stoffband und den Schenkel 6 gepreßt, d. h. das Stoffband wird an der Stelle der Kerbe 12 zwischen den Schenkel 6 und den Steg ii eingeklemmt und durch den dabei entstehenden Reibungsschluß in dieser Lage festgehalten.
  • Soll dieser Reibungsschluß wieder aufgehoben und die Bandschließe geöffnet werden, so genügt es, auf den Lappen 18 des Winkelstückes 5 einen im Sinne des in Abb. 3 eingezeichneten Pfeiles D wirkenden Druck auszuüben, worauf sich die einzelnen Teile der Bandschließe in der aus Abb.2 ersichtlichen Weise gegeneinander verschieben und dabei das Stoffband freigeben.
  • Die Spannung der Feder bewirkt, daß das Stoffband auch bei durch Einwirken von Feuchtigkeit usw. entstehenden Längenänderungen dauernd unter Spannung gehalten wird, wie das an sich bekannt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Satzbinder mit einem um den Schriftsatz gelegten Gurt, einer diesen beim Gebrauch in Spannung haltenden Feder und einer das Nachstellen des Gurtes gestattenden Schließe, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließe aus einem den Gurt führenden und mit einem Winkelfortsatz (6) versehenen Teil (5) und einer mit diesem in Eingriff stehenden Schnalle (8, 11) besteht, an die eine den Klemmschluß des zwischen der Schnalle und dem Winkelfortsatz hindurchgeführten Gurtes bewirkende Zugfeder (15) angekoppelt ist.
  2. 2. Satzbinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsteil (5) eine Öse (4) für den Durchgang des Stoffbandes (i) sowie an dem Winkelfortsatz (6) eine den Steg (ii) der -Schnalle zugekehrte Kerbe (12) zum besseren Festhalten des Bandes und endlich einen vorstehenden Lappen (18) besitzt, mittels dessen der Führungsteil zwecks Lockerns des Stoffbandes der Schnalle gegenüber verstellt werden kann.
  3. 3. Satzbinder nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch je einen an die Schnalle (8, 11) und an das Verbindungsstück (13) angeschlossenen flachen Träger (16, 17), die mit Außengewinde von der Steigung der Wendelfeder (15) versehen und in dies3 eing-schraubt sind.
DEH139990D 1934-05-08 1934-05-08 Satzbinder Expired DE610661C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139990D DE610661C (de) 1934-05-08 1934-05-08 Satzbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139990D DE610661C (de) 1934-05-08 1934-05-08 Satzbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610661C true DE610661C (de) 1935-03-14

Family

ID=7178344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH139990D Expired DE610661C (de) 1934-05-08 1934-05-08 Satzbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610661C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163585B (de) Gurtschnalle.
DE610661C (de) Satzbinder
DE2607150A1 (de) Vorrichtung zum paarweisen zusammenbinden von skis
AT145053B (de) Satzbinder.
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE1256014B (de) Spannschelle
AT364278B (de) Abreissvorrichtung zum abschneiden von zu einer rolle gewickeltem band
AT104992B (de) Breithalter.
CH182076A (de) Satzbinder.
DE834304C (de) Aus einem U-foermig gebogenen Metallband bestehende Rohrschelle
DE1187079B (de) Schlauchbinder und Werkzeug zum Spannen des Schlauchbinders
DE515672C (de) Klemmvorrichtung fuer die Kragenknopfschlinge an Krawatten
AT85227B (de) Spannvorrichtung für Schneeschuhe.
DE553982C (de) Breithalter
DE670438C (de) Einrichtung zur Befestigung eines Leitungstraegers an einem runden Holzmast
DE480813C (de) Guertelschliesse
DE648162C (de) Aus einem zweischenkligen Draht und einem durchbohrten Wickelknebel bestehender Schlauchdrahtbinder
DE377123C (de) Winkel zum Binden des Satzes mit daran befestigtem Bande
DE1270992B (de) Schnuersenkelhalter
DE668001C (de) Kleiderknopf mit einem am Fussende als kegelfoermige Schraubenfeder ausgebildeten, in den Stoff eindrehbaren Steg
DE746190C (de) Vorrichtung zum Umbinden von Eisenbahnschwellen mit Bandeisen o. dgl.
DE1550012C3 (de) Rohr- und/oder Schlauchschelle
DE553033C (de) Fadenaufreissvorrichtung, bei welcher das eine Fadenende mit einer OEse an einem Querstueck befestigt ist, welches mit einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel verbunden wird
DE919919C (de) Schlauchbinder mit schlaufenartig ineinandergreifenden Enden, die durch eine Spannschraube festgezogen werden
AT229183B (de) Füllhalterkappe mit einer Klemmeinrichtung