DE553033C - Fadenaufreissvorrichtung, bei welcher das eine Fadenende mit einer OEse an einem Querstueck befestigt ist, welches mit einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel verbunden wird - Google Patents

Fadenaufreissvorrichtung, bei welcher das eine Fadenende mit einer OEse an einem Querstueck befestigt ist, welches mit einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel verbunden wird

Info

Publication number
DE553033C
DE553033C DER81435D DER0081435D DE553033C DE 553033 C DE553033 C DE 553033C DE R81435 D DER81435 D DE R81435D DE R0081435 D DER0081435 D DE R0081435D DE 553033 C DE553033 C DE 553033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
attached
dress
eyelet
crosspiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER81435D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH RILLER FA
Original Assignee
HEINRICH RILLER FA
Publication date
Priority to DER81435D priority Critical patent/DE553033C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553033C publication Critical patent/DE553033C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/30Opening or contents-removing devices added or incorporated during filling or closing of containers
    • B65D77/32Tearing-strings or like flexible elements
    • B65D77/36Tearing-strings or like flexible elements disposed beneath a wrapper, label, or other element of sheet material securing a lid, cover, or container mouth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Fadenaufreißvorrichtung, bei welcher das eine Fadenende mit einer Öse an einem Querstück befestigt ist, welches mit einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel verbunden wird Es sind bereits Fadenaufreißvorrichtungen bekannt, bei denen das eine Fadenende an einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel angeklebt oder angeknüpft ist. Diese Art, das Fadenende zu befestigen, nimmt aber viel Zeit in Anspruch und ist außerdem wenig widerstandsfähig und teuer. Man ist deshalb dazu übergegangen, das eine Fadenende an ,einem Querstück oder Knebel anzuknüpfen und diesen Knebel an der Schachtel selbst zu befestigen. Hierdurch wurde die Befestigung zwar widerstandsfähiger; sie hat aber den Nachteil, daß sie für Packungen, die an einer Kante aufgerissen werden sollen, nicht verwendbar ist. Auch für Halsschachteln kommt diese Ausführung nicht in Frage. Ein Einstellen der Aufreißschnur auf dem Festlegeknebel in beliebiger Höhenlage war bisher nicht vorgeschlagen, vielmehr wurde die Aufreißschnur immer nur in der Mitte des Knebels befestigt.
  • Keine der bekannten Aufreißvorrichtungen ist somit zum Aufreißen aller Arten von Pakkungen, Briefumschlägen u. dgl. verwendbar.
  • Die vorliegende Fadenaufreißvorrichtung unterscheidet sich von dem gekannten dadurch, daß das zur Festlegung des Fadenendes an der Schachtel dienende Querstück einen einseitigen Längsschlitz besitzt: Durch den Schlitz wird erreicht, daß das Fadenende bei festgelegtem Querstück nach Belieben an der Schachtelkante höher oder tiefer gelegt und dadurch der Höhe der beabsichtigten Aufreißlinie angepaßt werden kann. Das zweckmäßigerweise aus Blech bestehende Querstück wird durch Umbiegen um eine Schachtelkante schnell und leicht -befestigt.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Aufreißvorrichtung allein. Die Abb. 2 zeigt, wie die Aufreißvorrichtung an einer Schachtel zum Aufreißen des Kleides an der Schachtelkante angebracht ist, und die Abb.3 zeigt die Aufreißvorrichtung an einer Halsschachtel zum Aufreißen einer überklebung der Stoßfuge zwischen Ober- und Unterteil.
  • Der Aufreißfaden a ist mittels einer Ose d in dem Längsschlitz c eines aus Blech bestehenden Querstückes b festgelegt. Die öse d ist in dem Schlitz c verschiebbar.
  • Um ein sicheres Liegenbleiben des Fadens in (einem der beiden Schlitzenden zu erzielen, ist der Schlitz c zweckmäßigerweise etwas gekrümmt. Je nachdem die Vorrichtung an einem Schachtelkleid oder an einem Schachtelhals angelegt werden soll, läßt sich dadurch das an dem Querstück befestigte Fadenende leicht in der richtigen Höhenlage halten.
  • Das Anbringen des Querstückes erfolgt durch einfaches Umbiegen des Blechstreifens b jum den Schachtelrand, wodurch das Querstück an der Schachtel festgeklemmt wird. Das Querstück b läßt sich somit an allen Schachteln usw., auch an Schriftstücken zum Aufreißen des Umschlages, in kürzester Zeit leicht und sicher befestigen.
  • Der Aufreißfaden kann an seinem freien Ende noch mit einer auf demselben verschiebbaren Handgriffscheibe@e versehen sein, so daß die Fadenlänge beliebig eingestellt werden kann. Die Befestigung der Scheibe -e an dem Faden kann beliebig sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fadenaufreißvorrichtung, bei welcher das eine Fadenende mit einer öse an einem Querstück befestigt ist, welches mit einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel verbunden wird, dadurch gekennzeichnet,. daß das Querstück (b) einen einseitigen Längsschlitz (c) zur Festlegung des Fadenendes (d) besitzt.
  2. 2. Fadenaufreißvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (c) gekrümmt ist.
DER81435D Fadenaufreissvorrichtung, bei welcher das eine Fadenende mit einer OEse an einem Querstueck befestigt ist, welches mit einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel verbunden wird Expired DE553033C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81435D DE553033C (de) Fadenaufreissvorrichtung, bei welcher das eine Fadenende mit einer OEse an einem Querstueck befestigt ist, welches mit einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel verbunden wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81435D DE553033C (de) Fadenaufreissvorrichtung, bei welcher das eine Fadenende mit einer OEse an einem Querstueck befestigt ist, welches mit einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel verbunden wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553033C true DE553033C (de) 1932-06-22

Family

ID=7416502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER81435D Expired DE553033C (de) Fadenaufreissvorrichtung, bei welcher das eine Fadenende mit einer OEse an einem Querstueck befestigt ist, welches mit einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel verbunden wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553033C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE553033C (de) Fadenaufreissvorrichtung, bei welcher das eine Fadenende mit einer OEse an einem Querstueck befestigt ist, welches mit einer mit Kleid oder Banderole versehenen Schachtel verbunden wird
DE494139C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Kaese, Butter u. dgl.
DE834304C (de) Aus einem U-foermig gebogenen Metallband bestehende Rohrschelle
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE677353C (de) Vorrichtung zum Tragen von Flaschen
AT151720B (de) Tragvorrichtung für Pakete od. dgl.
DE586735C (de) Biegsame Metallklammer in V-Form, insbesondere fuer Textilwaren
DE675094C (de) Loesbare Seitendeckelbefestigung an Fuehrungsschienen fuer Schleudergardinen
DE455416C (de) Einrichtung zum Erhalten des Knotens von Selbstbindern beim Herausziehen des schmalen Binderschenkels
DE663767C (de) Aus einem Klebstreifen und einem quer zu diesem liegenden Traghenkel bestehende Tragvorrichtung fuer Pakete
DE480813C (de) Guertelschliesse
AT337437B (de) Sagen-einhangpaket fur vollgattersagen
DE461895C (de) Guertelschnalle
AT157121B (de) Klemmvorrichtung für Seehundfelle od. dgl.
DE610661C (de) Satzbinder
DE440995C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Etikettes am Stoff
DE326355C (de) Messer fuer Obstentkerner
DE556786C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
DE454999C (de) Sohlen- und Absatzstollen fuer Bergschuhe
CH327469A (de) Bride zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene
DE885675C (de) Klebstreifen
DE327082C (de) Hosentraegerersatzstrippe
DE857175C (de) Klebeband-Pakettraeger
DE3235209A1 (de) Klemme
DE627157C (de) Sicherheitsverbindung fuer Umschnuerungen von Behaeltern, Saecken u. dgl.