DE548476C - Haarwickler zum Dauerwellen - Google Patents

Haarwickler zum Dauerwellen

Info

Publication number
DE548476C
DE548476C DEK119062D DEK0119062D DE548476C DE 548476 C DE548476 C DE 548476C DE K119062 D DEK119062 D DE K119062D DE K0119062 D DEK0119062 D DE K0119062D DE 548476 C DE548476 C DE 548476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
curler
winder
strand
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK119062D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE548476C publication Critical patent/DE548476C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/12Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers
    • A45D2/14Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers of single-piece type, e.g. stiff rods or tubes with or without cord, band, or the like as hair-fastening means

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Bei der derzeitigen Haarmode der Damen müssen die Haarlocken an der Spitze möglichst geschlossene Ringe und von der Spitze zur Wurzel verlaufende Wellen aufweisen. Diese Art der Frisur kann mit Hilfe bekannter Wicklersysteme erreicht werden, doch ist es mit diesen Systemen unmöglich, eine einwandfreie, die genannte Wellengestalt aufweisende Dauerwellung zu erzielen.
Die Abb. 1 bis 4 zeigen Ausführungsarten bekannter Wicklersysteme sowie die mit denselben erreichten Frisuren, und zwar
Abb. ι einen Aufriß eines geradlinigen Wicklers von leicht zugespitzter Gestalt,
»5 Abb. 2 eine Ansicht einer mit dem Wickler nach der Abb. 1 behandelten Haarlocke,
Abb. 3 einen Aufriß eines in der Mitte verdünnten, in seinem Heizkörper angeordneten Wicklers und
Abb. 4 eine Ansicht einer mit dem Wickler nach der Abb. 3 hergestellten Haarlocke.
Um die Haare mit dem Wickler 1 (Abb. 1) zu behandeln, wird zuerst die Haarwurzel 2 auf die Spitze 3 des Wicklers 1 aufgerollt, während die Spitze auf den mittleren Teil 4 aufgewickelt wird. Der Wickler wird sodann samt dem Haarbüschel in einen beliebigen Heizkörper eingeführt und erhitzt. Ist die Behandlung beendet und das Büschel vom Wickler gelöst, so erreicht man die in Abb. 2
dargestellte Frisur, wobei die nahe der Wurzel befindlichen Haarteile sehr gut gewellt sind, während die Spitzen 9 nicht genügend eingerollt sind und keine genügend geschlossenen Ringe bilden, um den Anforderungen der Mode zu genügen.
Es wurde nun versucht, diesen Nachteil dadurch zu vermeiden, daß man Wickler von der in der Abb. 3 dargestellten Gestalt verwendet. Die Haarsträhne S wird hierbei auf 4" den hinteren Teil des Wickels 7 aufgerollt, wobei an den Haarspitzen begonnen wird (Abb. 3 und 4). Die Wickler werden sodann mit den Haaren in einen waagerechten Heizkörper (Abb. 3) eingesetzt und erwärmt.
Bei diesem Verfahren ist die Haarsträhne von der Spitze aus auf den Wickler in aufeinanderliegenden Schichten aufgerollt. Dies hat zur Folge, daß die Haarsträhne sich in dem Heizkörper, der die Wärmestrahlen in Riehtung der Pfeile ^1 abgibt, in zu großer Dicke darbietet, so daß sie nicht in ihrer ganzen Ausdehnung gleichmäßig erhitzt wird. Daraus folgt, daß nach beendeter Behandlung die Locken wohl die durch die Mode erforderte Gestalt (Abb. 4) haben, wobei die Spitze in dauernder Weise gewellt und ziemlich geschlossene Ringe bildet, die Wurzel 8 aber ungenügend erhitzt ist, so daß ihre Wellen 11 nicht erhalten bleiben.
Außerdem erfordern solche Wickler die Anwendung waagerechter Heizkörper, da die Haarsträhne in der Mitte des Wicklers befestigt ist und es daher unmöglich ist, diesen in senkrechte Lage zu bringen. Diese waagerechte Anordnung hat Nachteile und sogar Gefahren, da die Schädeldecke sehr stark erhitzt wird, was sehr unangenehm ist und sogar Übelsein hervorrufen kann. ίο Die Erfindung bezweckt nun, diese Nachteile zu vermeiden.
Sie betrifft einen Wickler, der sich durch die Verbindung eines geradlinigen, im allgemeinen konischen oder zylindrischen Teils und eines in der Mitte verdünnten Teils kennzeichnet. Dadurch wird eine Behandlung der Haare in der Weise ermöglicht, daß einerseits die Spitzen der Haare auf den verdünnten Teil des Wicklers, die in der Nähe der Wurzein liegenden Teile auf den geradlinigen Teil des Wicklers aufgerollt werden können. Auf diese Weise werden Haarlocken mit eingerollter Spitze und anschließenden Dauerwellen erzielt. Auch gestattet die erfindungsgemäße Anordnung die Verwendung verschiedenartiger, insbesondere auch senkrechter Heizkörper, welche den Kopf viel weniger erhitzen als waagerechte Heizkörper und daher im Gebrauch angenehmer sind. Die Abb. 5 bis 18 zeigen eine Ausführungsart des erfindungsgemäßen Wicklers, und zwar
Abb. s einen Aufriß des Wicklers, Abb. 6 bis 11 verschiedene Stellungen bei Gebrauch des Wicklers,
Abb. 12 bis 15 verschiedene Stellungen bei anderer Verwendungsart des Wicklers,
Abb. 16 einen das Einführen des Wicklers in einen waagerechten Heizkörper darstellenden Querschnitt,
Abb. 17 einen das Einführen des Wicklers in einen senkrechten Heizkörper darstellenden Aufriß und
Abb. 18 eine Gesamtansicht der nebeneinander angeordneten Wickler mit ihren Heizkörpern.
Der erfindungsgemäße Wickler 12 (Abb. 5) hat einen geradlinigen Griffteil 13 und einen sich anschließenden, eingeschnürten Teil 14, auf welchen eine Verstärkung 15 und ein zugespitztes Ende 16 folgen.
Das Aufrollen der Haarsträhne auf den Wickler kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen :
Bei Aufwickeln der Haarsträhne von der Spitze aus (Abb. 6) wird erst die Spitze der Haarsträhne auf die Mitte des verdünnten Teils 14 des Wicklers aufgerollt, so daß sie durch die nachfolgenden Windungen eingeschlossen wird. Der Wickler wird um seine Achse weitergedreht und die Strähne verbreitert, so daß allmählich breitere aufeinanderfolgende Schichten entstehen, bis der verdünnte Teil 14 des Wicklers ausgefüllt ist (Abb. 7 und 8) .■ Der Wickler wird sodann bei der weiteren Drehung in Richtung des Pfeiles F (Abb. 8) gegenüber dem noch aufzuwickelnden Strähnenteil verschoben. Dadurch wird ein spiralförmiges Wickeln der Strähne über den verdickten Teil 15 erreicht, was bis zur Spitze 16 des Wicklers fortgesetzt wird (Abb. 9 und 10). Die Haarsträhne wird hierauf nahe der Wurzel durch einen Faden c abgebunden (Abb. 11), worauf der Faden um das Ende 16 des Wicklers gewunden und durch Einklemmen in den am Ende 16 .des Wicklers vorgesehenen Spalt/ befestigt wird.
Bei dem Wickeln der Haarsträhne nach der anderen Art von der Wurzel aus wird die Haarsträhne nahe der Wurzel mit einem Faden c abgebunden. Der Faden wird sodann über das Wicklerende gelegt und mit seinen freien Enden in den Spalt/ geklemmt (Abb. 12). Die Haarsträhne wird sodann spiralförmig auf den vorderen Teil 16 des Wicklers bis zum verstärkten Teil 15 aufgewickelt (Abb. 13). Der Rest der Strähne wird hierauf auf den dünneren Teil 14 aufgewickelt, wobei die Strähne allmählich verbreitert wird und die einzelnen Schichten übereinander gelegt werden (Abb. 14). Schließlich wird die Haarsträhne mit Gazeg umwickelt, wodurch ihre Windungen auf dem Wickler festgehalten werden. Die Sicherung des Ganzen erfolgt durch einen zweiten Faden (Abb. 15).
Bei der ersten sowohl als auch bei der zweiten Wicklungsart wird die Spitze der Haarsträhne auf den verengten Teil des Wicklers in übereinanderliegenden Schichten aufgerollt, um Ringe zu erzielen, während der übrige Teil bis zur Wurzel spiralförmig auf dem konischen Teil des Wicklers liegt, so daß Wellen entstehen.
Die Wicklungsarten werden durch die besondere Form des Wicklers ermöglicht, d. h. durch die Verbindung eines geradlinigen, vorteilhaft konischen Teils mit einem eingeschnürten Teil. '
Damit die Haarsträhne gut gewellt wird, ist es notwendig, die Haare genügend zu spannen und sie in der eingerollten Stellung richtig zu halten. Um hierbei den Übergang von der Flachwicklung zur Spiralwicklung und umgekehrt in genauer Weise zu ermöglichen, ist zwischen dem konischen und dem verdünnten Teil die Verstärkung 1S vorgesehen.
Der Wickel wird in einen Heizkörper eingeführt. Während der Heizung steht sowohl die Spitze des Haarbüschels als auch der
Wurzelteil in Berührung mit dem die Wärmestrahlen von dem Heizkörper empfangenden Wickler.
Dadurch wird erreicht, daß die Spitze des Haarbüschels, da sie auf geringen Durchmesser gerollt und genügend erhitzt ist, eng geschlossene Ringe bildet, welche sich lange Zeit halten. Die unteren Teile der Haare werden ebenfalls eng gewickelt und stark erhitzt, so daß auch sie eine genügende Dauerwellung aufweisen.
In Verbindung mit dem erfmdungsgemäßen Wickler können Heizkörper verschiedener Art angewendet werden. Bei Anwendung eines waagerechten Heizkörpers 21 (Abb. 16) wird der Wickler 12 mit dem Haarbüschel 18 in Richtung des Pfeiles fs eingeführt. Wird ein senkrechter Heizkörper verwendet, so wird der Wickler 12 mit dem Haarbüschel 18 erst in senkrechte Lage (Abb. 17) gebracht, worauf der Heizkörper in Richtung des Pfeiles ft aufgeschoben wird, so daß er den Wickler umgibt.
In der Abb. 18 ist eine Vielzahl von Wikkeln samt den zu ihrer Anwendung notwendigen senkrechten Heizkörpern dargestellt.
Durch die Erfindung wird somit ein einfacher Wickler geschaffen, welcher die Erreichung der durch die Mode geforderten Frisur, d. h. von der Haarwurzel ausgehender Dauerwellen und an den Spitzen dauerhafter Ringe mit Sicherheit ermöglicht. Ferner können in Verbindung mit dem Wickler Heizkörper verschiedener Art, vor allem senkrechte Heizkörper, angewendet werden, welche den Vorteil haben, daß die gegen den Kopf ausgestrahlte Wärme sehr gering ist, so daß die Anwendung des Wicklers weniger unangenehm ist als die verschiedenen bekannten Wickler.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Haarwickler zum Dauerwellen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem geradlinigen, im wesentlichen zylindrischen oder konischen Teil (16) und einem sich daran anschließenden eingeschnürten Teil (14) besteht, um die zu behandelnde Haarsträhne mit der Spitze flach auf den eingeschnürten Teil (14) und mit dem Rest spiralförmig auf den geradlinigen Teil (16) aufzuwickeln.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK119062D 1930-04-28 1931-02-24 Haarwickler zum Dauerwellen Expired DE548476C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR548476X 1930-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548476C true DE548476C (de) 1932-04-13

Family

ID=8934860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK119062D Expired DE548476C (de) 1930-04-28 1931-02-24 Haarwickler zum Dauerwellen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE377231A (de)
DE (1) DE548476C (de)
FR (1) FR694609A (de)
GB (1) GB365837A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE377231A (de)
FR694609A (fr) 1930-12-05
GB365837A (en) 1932-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1610642B1 (de) Lockenwickler
DE2641811A1 (de) Haarwickler
DE548476C (de) Haarwickler zum Dauerwellen
DE3003612A1 (de) Lockenwickler
DE816585C (de) Haarkraeuselvorrichtung
EP0446240B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer dauer- oder wasserwelle auf bereits früher dauer- oder wasserwellbehandeltes haar, sowie lockenwickler zur durchführung des verfahrens
DE4205121C2 (de) Verfahren zum Aufwickeln von Haarsträhnen bei der Herstellung von Dauerwellen
EP0034770B1 (de) Dauerwellenwickler
DE829203C (de) Haarwickler zur Herstellung von Dauerwellen
DE953461C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dauerwellen und/oder Dauerlocken des menschlichen Haares
DE2816289C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollautomatischen und kontinuielichen Herstellung von Locken in Haaren
DE2223276A1 (de) Lockenwickler
DE1457448A1 (de) Lockenwickel zum Herstellen von Dauerwellen fuer >> gemischtes << Aufwickeln
DE910197C (de) Haardauerwellgeraet
DE887993C (de) Lockenwickler
DE3840149C1 (en) Hair curler for a perm or shampoo and set
DE2912035C2 (de) Dauerwellenwickler
DE936414C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gelocktem bzw. gewelltem Haar
DE3813261A1 (de) Verfahren zum herstellen von spiralfoermigen haarlocken und ein geraet zum durchfuehren dieses verfahrens
DE3402937A1 (de) Wickel fuer dauerwellen
DE3402936A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dauerwelle und haarfuehrungsclip zur durchfuehrung des verfahrens
DE722267C (de) Flachwickler mit Laengsrillen
DE2938701A1 (de) Flachwickler zum kraeuseln oder wellen von haaren
DE548007C (de) Mit einer Haarklemmplatte verbundener Wickeldorn fuer Dauerwellenvorrichtungen
DE960660C (de) Haarwickler