DE547609C - Ablaufvorrichtung fuer Badewannen, Waschbecken u. dgl. - Google Patents

Ablaufvorrichtung fuer Badewannen, Waschbecken u. dgl.

Info

Publication number
DE547609C
DE547609C DED57309D DED0057309D DE547609C DE 547609 C DE547609 C DE 547609C DE D57309 D DED57309 D DE D57309D DE D0057309 D DED0057309 D DE D0057309D DE 547609 C DE547609 C DE 547609C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
drain
bathtubs
sinks
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED57309D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DANIEL ARTHUR DEACON
Original Assignee
DANIEL ARTHUR DEACON
Publication date
Priority to DED57309D priority Critical patent/DE547609C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE547609C publication Critical patent/DE547609C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/284Odour seals having U-shaped trap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Ablaufvorrichtung für Badewannen, Waschbecken u. dgl.. Es gibt bereits Ablaufvorrichtungen für Badewannen, Waschbecken u. dgl., in welchen zwischen dem Wannenüberlaufrohr und dem Wannenabflußrohr, wo diese beiden Rohre aneinander angeschlossen sind, ein von Hand bedienbares Absperrventil liegt. Es gibt auch bereits solche Ablaufvorrichtungen, in welchen das Abflußrohr und das überlaufrohr ein Y-förmiges Rohrstück bilden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine solche Absperrvorrichtung für ein Y-förmiges Rohrstück und zeichnet sich dadurch aus, daß an der Ausmündung des Abflußrohres und an der Ausmündung des Überlaufrohres je ein Anschlag vorgesehen ist, der als Ventilsitz für eine von Hand zu bedienende Ventilklappe dient. Es wird dadurch erreicht, daß der Eintritt von übelriechenden Gasen in den Aufstellungsraum der Wanne o. dgl. verhindert wird. Die Anordnung hat auch den Vorteil, eine geräuschlose Entleerung der Wanne o. dgl. herbeizuführen, unter voller Ausnutzung des Querschnitts des Ablaufrohres, so daß die Entleerung der Wanne beschleunigt wird.
  • Die Zeichnung stellt im Schnitt ein Ausführungsbeispiel dar.
  • Das Ablaufrohr i und das überlaufrohr 2 sind.mit dem zum Abzug führenden Rohrkrümmer 3 durch einen Stutzen 13 verbunden, der von der Verbindungsstelle der beiden Rohre i und 2 ausgeht. Infolge der Anordnung wird die Reinigung der inneren Rohre i und 2 beim Abfließen des Wassers erleichtert. Die beiden Rohre i und 2 bilden ein Y-förmiges Rohrstück mit einer zwischen den beiden Schenkeln gelegenen und mit ihnen verbundenen Kammer 15, von welcher der Flansch 1 4 für den Anschluß an das Abzugsrohr 3 ausgeht.
  • In 'der Kammer 15 ist ein Klappventil 16 angeordnet, und die Kammer 15 wird beiderseitig gegen die Rohre i und 2 durch Anschläge 17, 18 für diese Klappe 16 begrenzt. Das Klappenventil 16 kann also je nach Einstellung des Gestänges 20, 21 unter Vermittlung des Griffes 26 in Abschlußlage äuf das eine oder andere Rohr gebracht werden. Die Ventilsitze 17, 18 sind so verlegt, daß bei der Anschmiegung der Klappe gegen den einen oder anderen Sitz die Klappe gleichzeitig dazu mithilft, das Ablaufwasser von dem freigegebenen Rohr in den Abzugskrümmer 3 hineinzulenken. Der Ventilsitz 18 des überlaufrohres ist so ausgeführt, daß eine kleine Wassermenge an demselben vorbeifließen kann, wenn die Klappe sich in Eingriff mit dem Sitz 18 befindet. Hierdurch wird erreicht, daß sich hinter der Klappe eine gewisse Wassermenge ansammeln kann, und die Entstehung eines Unterdruckes wird dadurch vermieden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ablaufvorrichtung, für Badewannen, Waschbecken u. dgl., bei der an der Einmündung eines Wannenüberlaufrohres in das Wannenabflußrohr eine von Hand bedienbare Absperrklappe für das Abflußrohr sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ablaufeinrichtung, bei der das Abfluß- und das überlaufrohr ein Y-förmiges Rohrstück bilden, sowohl an der Ausmündung des Ablaufrohres (i) als auch an der des trberlaufrohres (2) ein als Ventilsitz für die Klappe (16) dienender Anschlag (17, 18) vorgesehen ist.
DED57309D Ablaufvorrichtung fuer Badewannen, Waschbecken u. dgl. Expired DE547609C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57309D DE547609C (de) Ablaufvorrichtung fuer Badewannen, Waschbecken u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57309D DE547609C (de) Ablaufvorrichtung fuer Badewannen, Waschbecken u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547609C true DE547609C (de) 1932-04-02

Family

ID=7057111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED57309D Expired DE547609C (de) Ablaufvorrichtung fuer Badewannen, Waschbecken u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547609C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5285665A (en) * 1992-12-18 1994-02-15 Hetrick Jr Carl L Washing machine water recycling apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5285665A (en) * 1992-12-18 1994-02-15 Hetrick Jr Carl L Washing machine water recycling apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547609C (de) Ablaufvorrichtung fuer Badewannen, Waschbecken u. dgl.
DE218988C (de)
DE1151520B (de) Einrichtung zur Drosselung und Kuehlung von Dampf
DE808934C (de) Rohrbeluefter mit Ventilschluss durch Schwimmerkoerper
DE629469C (de) Brausekopf mit einem federbelasteten, durch den Wasserdruck im Brausezulauf sich oeffnenden Ventilkoerper
DE564862C (de) Dampfwasserableiter mit seitlich angeordnetem, drehbarem Anschlussflansch
DE486544C (de) Reihenwaschbecken mit Tritthebelsteuerung fuer den Wasserzufluss
DE122668C (de)
DE841668C (de) Vorrichtung zum dichten Verschliessen von Rohren mittels eines Vollgummiringes
DE627627C (de) Waschbecken aus keramischem Werkstoff mit Beckenbank, UEberlauf an der Rueckseite, Rueckwand und Untertischbatterie
DE33093C (de) Rohrgarnitur für Badeöfen
DE684003C (de) Geschlossene Enteisenungsvorrichtung fuer Wasser
DE480281C (de) Sicherheitssperreinrichtung fuer Gasleitungen
DE445019C (de) Gegen Rueckstauwasser abschliessbarer Geruchverschluss fuer Spuel- und Ausgussbecken
DE678006C (de) Wasch- und Frisiertischbatterie mit einer auf dem Batteriemischrohr aufgesetzten Handbrauseauflegegabel
DE500897C (de) Gasbadeofen
DE2457294A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen von heizlamellen eines heizkoerpers, insbesondere einer gasheizung
DE655967C (de) Vorrichtung zum Ableiten des Wassers beim Auswechseln von Dichtscheiben von unter Druck stehenden Zapfhaehnen
DE426859C (de) Saugleitung an Vakuum-Tankwagen zum geraeusch- und geruchlosen Entleeren von Gasabwassertoepfen
DE178751C (de)
DE394074C (de) Vorrichtung zum Schliessen und Wiederoeffnen von Fluessigkeitsleitungen
DE577176C (de) Vorrichtung zur Erzeugung des Unterdrucks in Dampfheizungsanlagen
DE617960C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Nachtropfens fuer UEberlaufheisswasserspeicher
DE15809C (de) Neuerung an Rohrleitungen für Badeeinrichtungen
DE710900C (de) An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstueck zum Anschluss einer Schlauchbrause